ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welcher ist der beste erste Wagen?

Welcher ist der beste erste Wagen?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 29. Juli 2016 um 18:40

Hallo.

Ich heiße Patricia bin 16 Jahre alt und komme aus Neuhaus in Österreich.

Ich fange bald meine Lehre an und brauche ein Auto da ich mit dem Bus 1:50 Std zur arbeit brauche und man mit dem Auto nur eine halbe Stunde fahre.

Ich möchte den L17 Führerschein machen.

Ich will einen Golf 4 haben der nicht viel in der Versicherung kostet.

In Frage kommen der 1.9 SDI Diesel mit 68ps oder der 1.4 Benzien mit 75PS.

Welchen würdet ihr mir empfählen?

Meine Mutter will das ich den Benziener nehme aber ich habe schon öfters von Motorschäden gehört.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Oktober 2016 um 16:51

So. Ich habe dieses Wochenende endlich ein Auto gekauft.

Golf SDI

Bj.2001

168000km

2100 Euro

Erstesitz

211 weitere Antworten
Ähnliche Themen
211 Antworten

Die kenne ich leider nicht, meiner hat Sportsitze drin, tut mir leid.

Vielleicht weiß jemand anderes das.

Liebe Grüße

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 19:56

Danke Khim!! vieleicht antwortet ja noch ein SDI Besitzer.

am 29. Juli 2016 um 20:00

Wie schon gesagt, anschauen, sehen so alle gut aus, lass dir auch von den anderen das Scheckheft zeigen, nahlos und nachvollziehbaren KM Stand.

Hatte ein TDI mit 90 PS und 150PS. Beide 1,9er. Habe mit beiden in 5 1/2 Jahren über 200000 km gefahren ohne große Probleme bzw Panne. Alle Wartungen immer Zeitgerecht durchgeführt. Beim 90 PS nur leider ein Syncronlagerschaden bei 195000km gehabt und LMM gewechselt bei 175000km, sonst den normalen Verschleiß an Bremsen und Reifen.

am 29. Juli 2016 um 21:55

1.4er und der SDI sind wohl die am wenigsten zu empfehlenden Motorisierungen im Golf 4.

Warum kein 1.6er oder 90 PS TDI?

Letzteren macht auch eine hohe Laufleistung nichts aus.

Außerdem ist die geringe Laufleistung deiner ausgesuchten SDI's nichts positives.

In fast 20 Jahren nur knapp 70.000 km und das mit einem Diesel?

Ich fahre das fast in 2 Jahren.

Das deutet auf viel Kurzstrecke oder lange Standzeiten hin, ist also schlecht.

 

Veloursitze hat nur der grüne Golf in deiner Auswahl.

Auf dich anmelden macht unter 25 Jahren wenig Sinn, denn das wird teuer.

Klär das am besten mal mit deiner Versicherung bzw. mit der deiner Eltern ab.

Die Themenstarterin sollte mal erwähnen dass die Besteuerung, oder war es die Versicherung? -> in Österreich nach Leistung des KFZ eingestuft wird.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 29. Juli 2016 um 23:55:59 Uhr:

1.4er und der SDI sind wohl die am wenigsten zu empfehlenden Motorisierungen im Golf 4.

Einen 1.4er würde ich mir auch nicht zulegen, aber den SDI würde ich nicht schlechtreden, denn der Motor macht das, für was er entwickelt wurde, hervorragend:

Er ist enorm sparsam, er hat keinen Turbo (oder DPF), der irgendwann Ärger machen könnte, und er ist nicht totzukriegen.

Die Nachteile sind auch schnell aufgezählt: Er ist relativ träge, und bei höherem Autobahmtempo geht es lauter zu als bei einem TDI, weil der SDI im 5. Gang eben kürzer übersetzt ist.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 29. Juli 2016 um 23:55:59 Uhr:

Außerdem ist die geringe Laufleistung deiner ausgesuchten SDI's nichts positives.

In fast 20 Jahren nur knapp 70.000 km und das mit einem Diesel?

Seh ich nicht verdächtig. Der SDI hat eben eine besondere Klientele, die besonders viel Wert auf Robustheit und geringe außerplanmäßige Kosten Wert legt. Es ist wohl kein Zufall, daß die Post in manchen EU-Ländern als Zustellfahrzeuge Polokombis mit SDI gewählt hat.

Kurzstreckenerprobt sind die Dinger allemal. Kein DPF, der Ärger machen könnte, und kein Turbo, der durch Rußablagerungen irgendwann seinen Dienst verweigert.

Als erstes Auto seh ich den SDI seeehr positiv.

Und der 2. oder 3. SDI in Deiner Liste ist für mich annehmbar.

Grüße Klaus

am 29. Juli 2016 um 23:05

Ich sehe die angeblichen Vorteile beim SDI nicht.

Der Verbauch bei unserem 90 PS TDI war auch sehr niedrieg. Je nach Fahrweise zwischen 5,3 L und 5,8 L.

Wir haben unserem mit kanpp 300.000 km verkauft. Mit erstem Turbo, erstem Kat und erster Kupplung.

Lediglich die LiMa musste mal getauscht werden.

Dieser Motor (ALH) ist eigentlich unkaputtbar. Ich denke beim jetzigen Besitzer schafft der auch noch die nächsten 200.000 km.

Dazu fühlt man sich mit dem 90 PS TDI alles andere als untermotorisiert.

Daher sehe ich keinen Grund, sich einen super lahmen SDI zu kaufen.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 30. Juli 2016 um 01:05:36 Uhr:

Der Verbauch bei unserem 90 PS TDI war auch sehr niedrieg.

Bin mit Dir da schon einig. Der SDI hat bei normaler Fahrt keinen Verbrauchsvorteil, er ist genau wie der TDI einfach nur sehr sparsam.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 30. Juli 2016 um 01:05:36 Uhr:

Daher sehe ich keinen Grund, sich einen super lahmen SDI zu kaufen.

Aber man bekommt ihn mit attraktiven km-Ständen.

Grüße Klaus

am 30. Juli 2016 um 10:41

Da schließe ich mich Klausel an, der SDI ist besser als sein Ruf. Insbesondere für jemanden, der sich nicht mit der Technik auskennt, ist der simple SDI einem TDI vorzuziehen. Und mal Hand aufs Herz, die meisten TDIs werden in Kurzstreckenbetrieb totgefahren und fahren sich dann auch nicht flotter als ein SDI. Ich hatte einen Golf 3 SDI, der war sehr sparsam und für einen Fahranfänger ausreichend motorisiert. Nichts für die Nordschleife aber gut genug um zur Arbeit zu kommen.

Über SDI kann ich wenig sagen, weil wenig gefahren mit. Im Stadtverkehr war er nicht schlecht! Auf der BAB habe ihn leider nicht fahren können.

Die Sitze vom 2. Angebot weiter oben sind die normalen Stoff-Sitze. Sind bequem und fühlen sich gut an.

Ich hatte auch mal Velour in einem Auto, das war im Sommer nicht so toll.

am 30. Juli 2016 um 15:41

Naja, das muss die TE entscheiden, ob ihr die nächsten Jahre 68 PS in einem Kompaktwagen reichen..

Über 17 Sekunden von 0 auf 100 ist m.M.n. nicht mehr zeitgemäß, auch gerade, wenn man sich mal die hohen Preise der ausgesuchten SDI's ansieht und berücksichtigt, was man dafür noch bekommen könnte.

An der Laufleistung, würde ich mich nicht orientieren, die macht den TDI's nichts aus, dann eher nach einem gut gewarteten Modell suchen.

Aber jeder wie er meint..

Themenstarteram 30. Juli 2016 um 20:22

Danke für eure Hilfe.

Ich nehme keinen Tdi weil ich ihn mir nicht in der Versicherung leisten kann. Da die Versicherung in Österreich nach Leistung bemessen ist. Ich brauche einen zuverlässigen und in der Erhaltung günstigen Golf. Die Preise sind in Österreich leider um einiges teurer als in Deutschland. Meine Mutter ist mit ihrem golf 4 kombi 15 Jahre lang nur Kurzstrecken gefahren und er hat es überlegt bis sie einen Unfall hatte. Ich fahre nicht Autobahnen. Die Schotter Straße bis zur Stadt kann man eh nicht mehr als 55km/h fahren und dann ist Stadtverkehr

Willkommen bei MT.1

Meine mich zu erinnern, dass auch der SDI bis Ende 2000 vom Getriebenieten-Problem betroffen war. Wurde dann in der Serie geändert. Würde also ab 2001 schauen.

Späte Modelle haben auch ESP u. Kopf-Airbags.

Der zweite Wagen ist eine Basis mit entsprechenden Sitzbezügen. Schlicht un dezent, ordentliches Mobiliar.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Welcher ist der beste erste Wagen?