ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. welchen W220 kaufen?

welchen W220 kaufen?

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 8:56

Hallo,

da ich meinen Job wechseln will und damit Ende Januar meinen Dienstwagen abgeben muss überlege ich mir einen W220 (kurz) ca. Bj. 1999 oder 2000 bis 200000km, scheckheftgepflegt für ca. 12000 € zuzulegen. Werde dann relativ wenig fahren, weil Arbeit direkt vor der Haustür. Schätze mal rund 10000-15000km / Jahr, 70% Autobahn, 30% Stadt.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich für das Geld nur noch "Schrotthäufen" mit unendlichem Reparaturbedarf bekomme - ein bischen Geld werde ich mir für eventuelle Defekte auf jeden Fall bereithalten.

Hätte ein paar Fragen dazu und bin für jede Info dankbar:

Denke an einen S320, S430 oder lohnt sich vieleicht ein S400 CDI? Auf welchen Kraftstoffverbrauch (bei normaler Fahrweise) müßte ich mich einstellen bei diesen Modellen?

Auf was müßte ich sonst noch alles achten (Ausstattung, Baujahr, Verschleißmerkmale usw.)? Bevorzugt man lieber ein Modell ohne "Command" um eventuelle Elektronik-Defekte zu minimieren?

Danke im Vorraus für eure Antworten oder Info-Links.

Gruß, Horst

Ähnliche Themen
17 Antworten

Spar noch ein bisschen und kauf dir einen von 2003 aufwärts. Die Bj 98-2002 haben deutliche Probleme vorallem Korrossion. Bei deiner Vorstellung von ~€12.000 bekommst du eigentlich nichts was längere Zeit Spass machen wird.

Schau mal meine Posts zum Thema Korrssion an unde Wagen kam eaus einem erstklassigen Chefarzt-Haushalt und war absolut bestens gepflegt als ich ihn 2005 gekazft habe. Das Auto macht immer noch Spass aber in der Zwischenzeit ist der Wagn praktisch komplett lackiert und einige Teile (z.B. Kotflügel) sind so gar getauscht worden. Meist unter Kulanz, die ist aber nach 8 Jahren vorbei

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 10:29

o.k. erstmal danke für die 1. Antwort. Also die Modelle vor 08/2002 sind also meist Rostlauben.

Mit dem "noch ein bischen sparen" - klappt das aber nicht. Will wie gesagt im Januar 09 "zuschlagen". Kredit für Autokauf möchte ich aber nicht aufnehmen. Übergangsauto will ich eigentlich auch nicht erst kaufen. Es muss irgendwas sein, was mein selbst gesetztes Kontigent von 12000 € nicht großartig übersteigt - eine gut ausgestattete E-Klasse ist auch nicht viel billiger.

Bin gespannt auf weitere Meinungen und konstruktive Antworten auch zu meinen anderen Fragen...

Dann musst du dir halt 3-4.000€ zur Seite legen, um die Sachen richten zu lassen, wenn sie auftreten und die treten auf, garantiert oder du findest einen wo alles schon gemacht ist, aber bestimmt nicht für € 12.000.-

Wie mein Vorposter empfehle ich dir auch die Modelpflege aufgrund der Korrision. Habe selbst eine Bj 99 die noch vom Vorbesitzer fast komplett neu lakiert wurde allerdings auch eine gute Ausstattung und Gasanlage hat.

Zitat:

Original geschrieben von horsti111

 

Auf was müßte ich sonst noch alles achten

Gruß, Horst

Wenn möglich, würde ich den Autokauf verschieben, oder übergangsweise einen gebrauchten Kleinwagen kaufen,

und abwarten.

Ich denke 2009 wird sich einiges ändern, preismäßig.

MfG

 

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 12:52

Teurer werden die Autos schon nicht werden 2009. Aber an großen Preiverfall glaube ich auch nicht. Es werden immer weniger Neuwagen verkauft, was die Gebrauchtwagenpreise nicht unbedingt sinken läßt. In 3. Welt Ländern verkauft sich z.B. ein 20 Jahre alter Toyota Corolla für 3000€, weil sich keiner dort Neuwagen kauft...

Was gibts zur Motorisierung zu sagen? Würde sich z.B. ein (2003er) S400 cdi lohnen bei 15000km / jahr?

Also S400CDI wird für 12.000 aus 2003 leider nichts.

Habe gerade bei mobile geschaut.

S350 ab 15.000

S500 ab 15.000

S320CDI ab 15.000 (einer für 14)

Fazit:

Für 12 ist er EZ vor Sep./2002

Kauf Dir einen 2004er Benziner (320 oder 430 denke reicht für Deine Bedürfnisse).

Der kostet zwar mehr als 12.000 aber dazu hätte ich folgenden Vorschlag:

Mach doch ein Leasing: Beispiel: Wagen kostet 20.000 (nur mal so angenommen).

Nimm die 12.000 und mache 5.000 Anzahlung, die übrigen 7.000 legst Du aufs Depot.

Restwert nach zwei Jahren - sagen wir 5.000... Dann sollte auch die Leasingrate recht günnstig sein.

Gruß

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 20:00

könnte zur Not auch 15 oder Schmerzgrenze 17 T€ locker machen bevor ich mit Finanzierung anfange... will mich halt nur nicht ganz nackig machen, weil ich noch andere Verbindlichkeiten laufen habe, deswegen eigentlich nur 12000.

Warum ist das eigentlich so gravierend? Haben die vor 8/2002 billiges Blech verarbeitet und danach hochwertigeres? Oder brachte die Modelpflege eine bessere Konservierung mit sich?

Wenn du so klamm bist und auch andere Verbindlichkeiten dich belasten, dann ist so ein Wagen echt nichts für dich, denn das Risiko ist zu groß.

NAch Modellpflege (9/2002) wurde etwas sorgfältiger gearbeitet, aber immer noch nicht ganz so wie man es von MB erwartet

Wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe. Ein gepflegter W140 aus dem letzten Baujahr wäre mit Sicherheit die bessere Wahl. Fahr mal einen.

 

Gruß Bert

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 22:34

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Wenn du so klamm bist und auch andere Verbindlichkeiten dich belasten, dann ist so ein Wagen echt nichts für dich, denn das Risiko ist zu groß.

Nuja ganz so isses nicht... kommt schon ständig wieder Heu rein zum Vollmond. Brauche auf jeden Fall eine "Familienkutsche". Hatte eigentlich nach einem gut ausgestattetem W210 (um Bj. 2000 rum) geschaut und festgestellt, dass die W220 für geringfügig mehr feil geboten werden (und mir deutlich besser gefallen).

Bin auf jeden Fall vorgewarnt mir einen vor Bj. 2003 zuzulegen - wobei ich jetzt nicht SOOO die Angst davor habe, dass mir die Schweller innerhalb von 2 Jahren wegfaulen. Hatte vor vielen Jahren mal einen Opel - ganz so schlimm kann ich mir das nun wirklich nicht vorstellen. Werde mir trotzdem mal 2 bis 3 Autos anschauen und auf mögliche Rostblasen achten.

Gibts eigentlich was zu der Motorisierung zu sagen bzw. zu beachten?

Wenn Dir Der Rost solche Kopfschmerzen bereitet,

dann kauf Dir einen der noch nicht die 8 Jahre überschritten hat

(Würde also auch noch ein BJ 2001 gehen)

dann bist Du noch in der "Garantiezeit" für die Korrosions entfernung.

Habe es grad erst letzten Monat selbst erlebt wie Kulant Daimler bei S-klassen besitzer sind.

Ich beschwerte mich über einen Rostpickel an der Tür beim "freundlichen"

worauf man mir anbot den Wagen komplett durch zu sehen um dann den Kulanzantrag zu stellen.

Es gab eine neue Haube, 2 Kotflügel, 4 Türen und ein Kofferaumdeckel, die Seitenteile wurden Sandgestrahlt usw.

Das ganze Auto wurde komplett bis zum Dach lackiert und sieht aus wie bei seiner auslieferung ab Werk

Reperaturdauer: 2 Wochen, die ich aber gerne auf meinen "Dicken" verzichtet habe.

Außerdem hat mich der Händler auf seine Kosten mit einer A-klasse Mobil gemacht, war also ziemlich easy.

Die Händler lassen sich alle Arbeiten vom Werk bezahlen,

sie sind also sehr interessiert das bestmögliche raus zu holen bei dem Umfang der Arbeiten.

Ach ja, der Wagen war zu dem Zeitpunkt 4 Wochen vor vollendung des 8 Lebensjahres

und nicht ausschließlich Daimler Scheckheft gepflegt.

Was Deine Motorvariante angeht, so ist bei Deiner Jährlichen Laufleistung ein Diesel schwachsinn.

Ich würde da zu einem soliden 500 er greifen und eventuell auf Gas umrüsten.

 

 

 

@sirrelsneer1:

Eine glatte 1 für diese Kaufberatung.:D

 

Aber falls du umbedingt doch heiß auf einen Diesel bist,

dann möglichst nicht mehr als 70.000km wegen der Injektor-

problematik. Beim S400CDI sieht das so aus:

Entweder Baujahr 2004 wegen der Änderungen am Motor

oder

einen der 2004 einen orginalen Austauschmotor erhalten hat.

Einen S400CDI mit Motoschaden (bereits repariert) Bj. 2000 bis 2003 zu finden

ist wirklich nicht schwierig.

Wenn du das gelesen hast, willst du vieleicht auch gar keinen Diesel mehr haben:

http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen