ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Welchen Sub bei getrenntem Kofferraum ?

Welchen Sub bei getrenntem Kofferraum ?

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 5:42

Hallo,

ich denke mal das ihr euch hier mit Hifi Komponenten um einiges besser auskennt als ich habe die letzten 2 Tage mal ein wenig Produkte abgeklappert aber wirklich schlauer bin ich nun nicht :D

Also ich habe einen A6 4F Limo der Kofferaum ist ja durch die Rückbank getrennt nun würde ich aber gerne einen Sub verbauen welcher würde da in Frage kommen sodas man auch was davon merkt ?

also eine Rolle will ich auf keinen fall denke auch das diese wenig bringen würde dachte an eine Kiste und diese dann so ausrichten das der Teller in Fahrtrichtung zeigt.

Also welchen Sub und welche Amp könntet ihr mir raten muss nicht High-End sein will keine Wettbewerbe gewinnen :D

und evtl. hat noch jemand einen Tip wie man ihn am besten montieren könnte um das beste Resultat zu bekommen

Danke schonmal

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo!

hast du einen skisack?

eine schönes "fertig" Produkt wäre mit skisack sowas: http://www.volksbandpass.de/

ansonst müsstest selbst eins bauen, kommt bissl günstiger, ist aber eine herausvorderung.

Merken tut man übrigens bald mal was, aber ein großer Teil vom Bass geht im Stufenheck verloren. Du könntest die Proletenlösung wählen: etwas kaufen was überdimensioniert ist, damit es die Nachteile vom Stufenheck kompensiert. Klanglich halt auch nicht top, da eben ein Teil im Kofferraum unter geht, aber wenn es eh nur drücken soll, is das alles insgesamt egal...

ich denke, das kommt auf deine ansprüche an. wenn es nur zur "untermalung" des klangbildes dienen soll, kannst du mit einem fertig-sub schon was vernünftiges finden. ich habe das gleiche problem - ohne skisacköffnung. lass dir beim händler doch einfach ein paar in den kofferraum stellen und guck, ob was dabei ist, das dir gefällt.

ich habe am wochenende mal einen kleinen sub von exact in einer mini-kiste in meinem auto laufern lassen. mich hat er überzeugt.

klar wirst du damit auf irgendwelchen parkplatztreffen oder an diversen tankstellen nicht die große nummer werden (und ich hoffe, dass es dir nicht darum geht!), aber für einen satteren sound reicht´s allemal.

 

wenn dir das nicht reicht, hör auf iheartmazda. sofern du eine skisacköffnung hast, ist ein bandpass wohl die beste lösung

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 12:48

Hallo,

danke schonmal für eure Antworten ich habe leider keine Skisacköffnung sonst wäre die ganze sache ja schon einfacher :)

ich möchte nicht irgendwo auf Tankstellen oder so Show machen :D denke aus dem Alter bin ich raus

aber der Sub sollte schon gut drücken leider is beim A6 die Anlage (DSP) recht schwach und ich höre nunmal gerne lauter und der Bass is leider ganz fürn ........

habt ihr evtl. mal ein paar Hersteller/Modelle von Subs und AMPs die ihr mir empfehlen könntet

weil ich überlege mir ob ich dann zum Schreiner fahre und mir dort eine Kiste bauen lasse diese dann beim Satller beziehen lasse so das es stimmig zum Innenraum passt

am 17. Oktober 2011 um 13:34

Für den VBP gibt es auch ein Set um den Bass über die Hutablage

an die Fahrgastzelle anzukoppeln:

http://www.kochaudio.de/.../product_info.php?...

 

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

 

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 14:32

also über die Hutablage wird das beim A6 glaube ich nicht so gut klappen

muss ja beim A6 die Amp über ein High-Low Interface anschliessen bin mir nicht sicher ob ich darüber nun 1 oder auch 2 Amps betreiben könnte

aber wenn ich jetzt 2 Leistungsstarke Subs in einer Kiste verbauen würde und diese in Richtung Fahrgastraum richte würde ich damit wohl ein gutes Ergebnis erzielen ?

klar würde das was bringen. ist ja nicht so, als wenn alles komplett im kofferraum verpufft. aber ich glaube, dass du den gleichen effekt mit einem guten 20er sub im inneraum erzielen könntest. will sagen, dass du du natürlich mehr leistung aufbringen musst, weil so viel geblockt wird

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

muss ja beim A6 die Amp über ein High-Low Interface anschliessen bin mir nicht sicher ob ich darüber nun 1 oder auch 2 Amps betreiben könnte

Aus einem Paar Cinchbuchsen kannst du eine beliebige Anzahl Endstufen versorgen !

Sollen diese dann z.B bei zwei Geräten eines davon separat geregelt werden, muß ein Gerät (normal das für den Sub) eine Kabelfernbedienung haben. Diese ist bei stärkeren Stereo-und Vierkanal-Modellen oder selbst bei recht günstigen Mono-Endstufen meist schon ab Werk mit dabei und wird im Cockpit montiert

Man leitet das Signal dann zuerst in die Endstufe mit der Fernbedienung, dann von dort aus über den Ausgang wieder heraus in die nächste Endstufe. Die Einstellungen der Weiche usw. an der ersten Endstufe verändern das Cinchsignal nicht

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

aber wenn ich jetzt 2 Leistungsstarke Subs in einer Kiste verbauen würde und diese in Richtung Fahrgastraum richte würde ich damit wohl ein gutes Ergebnis erzielen ?

Ich glaube eher, du solltest einen Skisack nachrüsten, wie das geht fragst du am besten im Audi-Forum. Dort könnte auch eine Suche helfen

Mit Skisack-Öffnung brauchst du auch nicht unbedingt einen Bandpass. Hinter der Öffnung kannst du auch einen Lautsprecher im geschlossenen Gehäuse anbringen, dessen Membran halbwegs abgedichtet durch das Loch spielt.

Was soll denn dein Projekt kosten dürfen ?

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:25

ja aber ich werde sicherlich nicht das Blech der Hutablage aufbohren/aufsägen oder was auch immer das wäre mir dann zuviel des guten

@martinkarch

aso das mit den Chinchbuchsen wusste ich nicht danke für die Info

im Bezug auf diese Fernbedienung verstehe ich im mom nur Bahnhof :D

also die Skisacköffnung wollte ich eig. ungern nachrüsten

ja zu den Kosten was müsste ich denn ca. locker machen um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen

am 17. Oktober 2011 um 17:37

PowerofGTI

Zitat:

Audi Themenstarter ja aber ich werde sicherlich nicht das Blech der Hutablage aufbohren/aufsägen oder was auch immer das wäre mir dann zuviel des guten

Da sind doch eh Löcher drin.

Du solltest einfach mal mit einem versierten Fachmann sprechen.

Jemand der DIESES Auto schon mehrfach mit HiFi aufgerüstet hat.

Das bringt Dich weiter als Deine Mutmaßungen ;)

Weil geht net, gibts net.

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:44

ja aber die Öffnungen sind sehr klein im Blech dann ist auch noch die Abdeckunf drüber ob das so klappen würde ?

ja erstmal ne gute Firma finden die sich damit auskennt meisst versuchen die einem eh nur das Teuerste anzudrehen

am 17. Oktober 2011 um 17:45

Gibst halt mal Deine PLZ, vielleicht habe ich eine Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI

im Bezug auf diese Fernbedienung verstehe ich im mom nur Bahnhof :D

Solche Fernregler mit Kabel (5 Meter) werden bei vielen Modellen mitgeliefert oder sind anschließbar :

http://www.hifiblowout.de/Auktionsbilder/X3506.jpg

Sie werden im Cockpit montiert. Dreht man am Regler, wird die Lautstärke der Lautsprecher verändert, die an dieser Endstufe angeschlossen sind (in der Regel der Subwoofer). Diejenigen Endstufen, die über den Line-Out dieser Endstufe versorgt werden, werden in der Lautstärke nicht beeinflusst

Die Modelle Carpower-Power-2/400, 4/600 und 1/1000d haben beispielsweise diese Fernbedienung, sind dabei stark und erschwinglich. Was du da aber genau kaufst, hängt davon ab, ob du nur einen Sub betreiben willst oder auch noch Frontlautsprecher

Andere Hersteller mit Fernregler gibt es auch genug, normal erkennst du es gleich an der Abbildung der Geräte. Die FB ist meist auf dem Bild mit drauf. Auch wenn die Abbildung teilweise was anderes vortäuscht, das Kabel ist normal immer dabei und 5 Meter lang

http://www.just-sound.de/images/produkte/i40/4032.jpg

http://www.caraudio-store.de/images/products/hifonics_zxi2201.jpg

http://www.carhifi-zone.de/images/products/Crunch_DSX1500D.jpg

du könntest auch den 5. Platz im audi opfern, wenn da keiner mitfährt und vielleicht einen 30er sub im bassreflex verbauen. Wie es ist weiß ich nicht, einige machen das so und mitm richtigen woofer ist das eh schon viel zu viel bass... ansonst sag doch was du ausgeben kannst, dann können wir auch suchen. und ja limo schluckt bass, aber nit alles. ein 30er emphaser spl an 2kw in einer mazda 3 limo war schon zimlich pervers

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 5:34

@martinkarch

ah danke nun habe ich das verstanden :D

also erstmal wollte ich mich nur um den Sub hinten kümmern ein neues Frontsystem wird denke ich mal auch irgendwann folgen dafür würde ich dann aber eine zusätzliche Amp verbauen also sollte diese nun nur für den Sub sein

die Carpower Endstufen sind ja vom Preis annehmbar ich glaube ich hatte in meinem Golf ein Raptor Sub von denen und der hat schon ordentlich Druck gemacht

 

@iheartmazda

Danke für den Tip aber sowas würde ich nur ungern machen

ja meint ihr ich bekomme was akzeptables für um die 500€ weil mehr wollte ich nicht unbedingt ausgeben hab schon für den restlichen Umbau mehr ausgegeben als ich wollte :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen