ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welchen S211 für bis zu 12 k€?

Welchen S211 für bis zu 12 k€?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. August 2014 um 18:06

Hallo,

nach 9 zufriedenen Jahren Alfa 156 Sportwagon ist dieser quasi auf (2,0 TS mit bald 200 tkm, 2.000 anstehende Reparaturen, repariert ca. 2.000 Restwert).

Als Ersatz könnte ein S 211 in Frage kommen. Auf jeden Fall mit Automatik.

Ich würde 10. bis 12.000 € investieren wollen. Oder bei dem Budget lieber die Finger davon lassen?

(Mehr könnte ich, will ich aber eigentlich nicht.)

Von der Motorisierung her, denke ich, dass ein E 200 Kompressor eigentlich ausreichen würde. Das würde dem 156er in etwa entsprechen, auch wenn die E-Klasse schwerer ist (der Alfa muss man ziemlich drehen …). Da man für das Geld ungefähr bei einem 2004er mit um die 100.000 km ist, frage ich mich, ob ich nicht lieber einen (größeren) Diesel nehmen soll.

Tendenziell fahre ich in den letzten Jahre weniger und komme wahrscheinlich so auf 10.000 km/a - weitere 100.000 km wäre also erst in 10 Jahren voll.

Soll ich lieber einen jüngeren 211er mit höherer Laufleistung nehmen?

Ist 100 tkm beim Benziner eine sinnvolle Grenze oder steht man damit direkt vor der nächsten Wartung?

Beim Diesel bin ich im Preissegment schon bei >150 tkm.

Wo sind die erwartbaren Folgekosten (außer Steuer und Versicherung) bei z.B. einem 320 CDI höher als bei einem 200 Kompressor? hier wird der 220 CDI ggü. dem 320 CDI empfohlen.

Durchgängig gemachter Service ist natürlich extrem wünschenswert, für MoPf reicht es wahrscheinlich nicht unbedingt.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

der mopf ist die sparversion des vormofp

*duck und weg*

Da gebe ich dir zu 100% recht.

Und weil der Mopf eine Bremse, viel sparsamer, zuverlässiger und doch gleich effektiv verbaut hat, diese so keine Probleme mehr macht, sollte man lieber zur Sparversion Mopf in allen Lagen greifen.

*duck und weg*

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 6. August 2014 um 20:55

100000km ist für eine gut gewartete E-Klasse eigentlich nichts.

Beim 211er sollte man damit rechnen das bei 100000km das ein oder andere Teil (meist Traggelenke) vorn am Fahrwerk ersetzt werden müssen.

Beim Vormopf sollte man immer die SBC im Honterkopf behalten, die ist irgendwann

verschlissen und der Tausch liegt so bei etwa 2000€.

Der 200K ist an sich kein schlechter Motor wenn man es nicht zu eilig hat ist der völlig ausreichend. Voll beladen und Bergauf könnte er mehr Dampf haben aber das ist

halt Ansichtssache.

Generell empfiehlt es sich bei ner E-Klasse ein paar Scheine in der Hinterhand zu haben denn wenn etwas kaputt geht kann (nicht muss) es schnell teuer werden.

Ob nun ein älterer mit wenig Laufleistung oder ein jüngerer mit mehr Laufleistung

ist schwierig zu sagen ich würde das dann am Fahrzeug selbst entscheiden.

Und für deine 12000€ da bekommst auch schon fast nen Mopf für je nachdem auf welche Ausstattung du wert legst. Bei mir war das z.B. Avantgarde, Automatik, Sitzheizung

und Einparkhilfe. Aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

Vor 4 Monaten stand beim MB Händler an der Ostsee ein W211 Bj. 08 200K SPORTPAKET und ~70000 km für 12800. Also ein Mopf wird denke ich drin sein!

Beim E200K solltest du dich zur Steuerkettenproblematik belesen.....

am 8. August 2014 um 13:35

Zitat:

Original geschrieben von thomas e230t

Beim E200K solltest du dich zur Steuerkettenproblematik belesen.....

und beim 280er und 350er Benziner ebenso. Da ich das Problem beim E200k T hatte bei 101tkm und entsprechend sensibilisiert bin, ist mir neulich eine Anzeige für einen 350er BJ 2008 bei Autosc..de oder Mob..de ins Auge gestochen. Zitat des privaten Verkäufers in etwa: " Kettenradproblematik der Modelle E280/350 von 2005-2008 besteht bei diesem Fahrzeug nicht mehr, bei KM 65000 wurden die Steuerkette, Kettenräder und die schadhaften Motorteile getauscht". Wenn das auf eigene Kosten geht und nicht über die Garantie....da kommt man schnell in Höhen für die es schon fast einen rumänischen Kleinwagen gibt, und der hat mich Sicherheit keine nicht- oder teilgehärteten Kettenräder

S211 320 benziner aus 2004.........

für ein besseren motor musste weit laufen.........

Der 320 wäre auch mein Tip gewesen. Aber einen jüngeren kriegste für das Geld schon. Dafür darf er dann gerne mehr Kilometer haben.

Tendenziell solltest Du in jedem Fall, auf einen Mopf gehen. Einen Sechszylinder Benziner mit etwas höherer Laufleistung ohne Wartungsstau ist bei Deiner zu erwartenden Jahreslaufleistung ideal. Der 200 k, gut gewartet ist auch eine Empfehlung, allerdings eben keine Rennmaschine, bei 230 auf Tacho ist Schluss.

Der Verbrauch dann deutlich erhöht. Aber das ist auf unseren BAB's zu vernachlässigen.

Wie gesagt, ein Mopf sollte es aber schon sein.

der mopf ist die sparversion des vormofp

*duck und weg*

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre

der mopf ist die sparversion des vormofp

*duck und weg*

Da gebe ich dir zu 100% recht.

Und weil der Mopf eine Bremse, viel sparsamer, zuverlässiger und doch gleich effektiv verbaut hat, diese so keine Probleme mehr macht, sollte man lieber zur Sparversion Mopf in allen Lagen greifen.

*duck und weg*

was für argumente gibt es ausser der sbc? ;-)

Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 21:45

Zwischenzeitlich habe ich mal Anzeigen verfolgt. Die mir gut erscheinenden Angebote stehen oft nicht allzu lange drin.

Letzte Woche habe ich mal einen W211 (grau-in-grau, originale 26.000 km, alle Jahre Inspektion …) um mal eine Gefühl für einen E 200 K mit Automatik zu bekommen. Und es hat mich nicht vom E 200 abgeschreckt. :) Die Automatik braucht ihre Gedenksekunde, aber der Wagen bewegt sich mit seinen 184 PS doch noch recht flott, wie ich finde.

Mit dem Budget bin ich mittlerweile auf bis zu 15.000 € rauf, weil mir da die erheblich besseren Angebote zu kommen scheinen; ab 2007, teilweise unter 100 tkm, guter Zustand und Scheckheft.

Die günstigeren Angebote beim Händler machen mir meist keinen vertrauenerweckenden Eindruck. Wenn die Anzeige schon ungenau formuliert ist, will ich da kaum einen fünfstelligen Betrag hin tragen.

Scheint ein recht belebter Markt zu sein, wenn man was hat, was einem gefällt, sollte man wohl nicht allzu lange zögern oder täusche ich mich da. Ist für Verkäufer natürlich besser als für Kunden …

Mopf oder nich, sicher mag der Mopf diverse Krankheiten nich mehr haben, aber ich glaube das wenn man etwas an Ausstattung haben will und nich die " Ausstattungssparversion " möchte, man für 10 - 12k keinen guten Mopf bekommt. Auch ist es immer fraglich einen Stern von Privat zu kaufen, die wirklich gut gewarteten sind auch teurer und die Sterne die schon nach der Auslieferungsinspektion bei ner " freien " Werkstatt waren ( nein will die nicht schlecht machen ) eben gewisse nachteile haben und solche Modelle dann doch oft den Pflegezustand " naja geht so " haben. Auch werden solche Modelle dann gern von Auto Attatürk mit dem Kiesplatz und Bürocontainer drauf verkauft.

Möchte man nen guten Stern, dann gibts den nich billig! Ich hab lang und viel nach C32 AMG, E500, oder auch CLK 420 geguckt und ausnahmslos ALLE günstigen hatten irgend welche Mängel die dann entweder ja eh nich viel zu reparieren kosten, oder die dann noch der Kumpel vom Schwippschwager seiner Großtante aus Timbuktu repariert...

...taugt alles nix!

Dennoch kann man sicher nen Preiswerten Stern kaufen.

Ich hab mir gerade nen E350 aus 2005 mit 86.000km gekauft, der steht da wie aus dem Laden, Scheckheft bei MB und nie was versäumt, immer alles gemacht. Ausstattung hat er einiges und vieles, bei weitem nicht Standard ohne Zusätze. Neu Tüv, neue Inspektion, 12 Monate Garantie, gekauft beim Händler ( ne nich Herr Attatürk ) Preis, nich ganz 12k €. Meiner Meinung nach zwar nicht billig oder Preiswert, aber ganz sicher angemessen.

Meiner Meinung und Erfahrung nach, stimmt das Sprichwort schon, denn es war eben schon immer etwas teurer einen Benz zu fahren und da sollte man eben genau gucken. Ranzkisten gibts bei den Sternen leider eben genauso viele wie bei jeder anderen Marke auch...

Ich habe gezielt einen der letzten 211er (04/2009) geholt; nach einem 2007er E 350 T.

Für 15k sollte ein recht ordentlicher Mopf drin sein (ein Kumpel hat einen 2008er E 350 T für 16k geholt).

Vormopf will ich nicht schlecht reden - wäre mir aber zu alt. Aus pflegender 1. Hand sicher i.O.; nur dürfte ein Vormopf inzwischen aus mind. 3. Hand kommen (und vllt. mit Rep.stau).

Und du hast richtig beobachtet: gute Angebote sind (sehr) schnell weg. Ich habe 8 Monate gesucht; einer wurde mir während des tel. Verkaufsgesprächs, von einem anderen Kunden in der NL vor Ort, quasi vor meiner Nase weggekauft.

mbp101,

brauchst nicht länger suchen:: ich habe das Passende für dich für unter 10k!:o:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welchen S211 für bis zu 12 k€?