Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Welche Winterreifengröße ist am besten?

Welche Winterreifengröße ist am besten?

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 17:12

Der Up is da und nun stellt sich die frage welche Winterreifen

175/65 R14 oder doch 165/70 R14 vom VW Händler ( Semperit)?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser2012

Der Up is da und nun stellt sich die frage welche Winterreifen

175/65 R14 oder doch 165/70 R14 vom VW Händler ( Semperit)?

Ich hab die Original Volkswagen Winterreifen mit 185/55 R15 Bridgestone. Mit Glück bekommste die auch mal günstiger auf ebay o.ä., siehe hier:

http://www.ebay.de/.../110959483807?...

Die haben halt die selben Spezifikationen wie auch der up! Sommerreifen bei meinem, desweiteren sind die vom ADAC als "sehr empfehlenswert" empfohlen wurden...

Grüße d-scho

@ d-scho:

Ich glaube, Cruiser2012 geht es rein um 14" Größen.

Die Dimension 175/65R14 wäre in diesem Fall meine 1. Wahl, da ...

  • eine viel breitere Auswahl an Marken
  • sieht am UP "erwachsener" aus
  • nicht nennenswert teurer
  • ebenso schneetauglich

Ich jedenfalls bin mit (Michelin) Winterreifen der Größe 175/65R14 an meinem Mazda 2 (DE) hochzufrieden.

Also ich glaube mich zu erinnern das kleinere bzw schmalere Reifen besser sind im Winter für grip. Allerdings glaube ich nicht das zwischen 165 und 175 so ein großer spürbarer Unterschied ist

am 12. Oktober 2012 um 5:53

Ich hab mich für die 165/70 R14 entschieden.

Es gibt genug Reifenwahl, anstatt Michelin zu kaufen, gibt es die BF Goodrich, das ist eine Untermarke von Michelin sind aber viel günstiger.

Grund für die Wahl:

Vorteil:

-Winterreifen, je dünner der Reifen, je besser hält er im Schnee.

-Günstiger als die grösseren Reifen

-Geringerer Benzinverbrauch

Nachteil:

- Sieht scheisse aus :-)

- Kurvenhalt wohl nicht top. (Hab meine noch nicht gefahren, bin also nicht sicher)

Das schmale Winterreifen im Schnee besser Grip haben war mal. Das ist nicht mehr so, zudem der breitere in fast jeder anderen Lage auch besser Grip hat, würde ich aufjedenfall den 175er nehmen! Zudem bei 1cm breiter die Nachteile wie Spritverbrauch, Preis, Aquaplaning wirklich nicht Nennenswert sind, aber beim Bremsen wohl jeder cm zählen kann...

Wir haben uns auch für die 165er entschieden. Auswahl ohne Ende in der Dimension. Fahre jetzt schon ewig im Winter den Fulda Montero 3, in 165er Breite für 47€ das Stück + Montage.

Hatte auch zuerst überlegt im Winter ebenfalls die 185er Breite in 15 Zoll zu fahren, die waren aber fast 20€ pro Stück teurer. Das ist es mir für den Winter nicht wert.

am 12. Oktober 2012 um 7:53

Zu den Sommerreifen Brigdestone Ecopia EP25 175/65-14 auf Alu, habe ich Continental TS800 175/65-14 auf Blech gestellt.

Mit der Beste auf Schnee, günstiger als die kleinere Größe !!!?

175er deshalb weil durch die Winterreifen-Pflicht die Zeit, die der WR gefahren wird sich auf 4-5 Monate erweitert und ich keinen Bock habe, eine so lange Zeit mich mit den Nachteilen eines schmalbrüstigen Reifens herum zu ärgern, der ja eher selten wirklich auf Schnee läuft....

Ich kann da Diabolomk nur zustimmen; schmale WR - besserer Grip auf Schnee, das war mal, als die WR noch grobstollige Klötze waren; moderne WR mit Lamellentechnik funktionieren anders und da kann sogar der Breitere der Bessere sein!

Gruss

frankengeist

am 12. Oktober 2012 um 8:55

Also ich muss ja zugeben ich mache mir nicht viel aus grip durch schmale reifen beim UP, Hatte vorher nen 525i ohne abs, ohne asr, den hab ich im winter auch mit 225 reifen im griff gehabt ( nach dem ersten ausrutscher xD) deswegen geh ich da nach Optik und Werde mir montag schöne 16 zoll mit 195/45 Conti TS 850 bestellen

am 12. Oktober 2012 um 9:47

Hi,

175er sind billiger als die 165er - warum auch immer?! Schneeketten sind nur für die 165er zugelassen.

 

G.

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von cobraeins

175er sind billiger als die 165er - warum auch immer?!

175/65R14 ist eine gängige (Mindest-)Größe für aktuelle Kleinwagen. Daher genießt die Dimension auch eine größere Produktionsauflage (als beispielsweise 165er), was sich im Endpreis niederschlägt.

Themenstarteram 17. Oktober 2012 um 9:06

Hab mich jetzt für die 175er entschieden

Mit Hankook Reifen dazu gibt's denn noch

ne nette VW Radkappe danke für die vielen

Tipps!

Hoi,

ich habe einen VW Up! White und habe dazu damals gleich den Winterreifensatz gekauft der ja optional auswählbar war. Dies sind die 14" Stahlräder 5J 165/70 R14.

Ich hätte dazu 2 Fragen:

+ Weiß jemand genau wie diese aussehen? Ich finde leider nur mehrfach verschiedene Bilder bisher.

+ Da die White Edition die passend, optisch schönen Zierblenden drauf hat wollte ich fragen ob diese drauf bleiben?

Habe bei VW auch optional einen Satz Zierblenden gefunden für 69€. Die sehen echt gut aus und wären eine Möglichkeit, falls die Winterräder weniger schön sind.

Frohes Fahren weiterhin! :@)

Themenstarteram 21. Oktober 2012 um 11:19

Hallo diese Radkappen sind auf

den von VW bestellten Winterrädern

drauf! http://www.quoka.de/.../vw-up-winterreifen-komplettraeder-mit.html

am 24. Oktober 2012 um 7:50

Hoi,

komme nun gerade vom Reifenwechsel (samt Service seitens VW, irgendwas mit Ablauf des Wassers) und das ist ziemlich ernüchternd. Habe wie geschrieben die Winterreifen bem White up! dazu geholt, welche man bei Bestellung auswählen konnte im Paket.

Mein Urteil: Nicht hübsch. :rolleyes:

Habe vor Ort gleich nach anderen Radzierblenden gefragt, aber die sind ebenso bescheiden meiner Meinung nach. Von daher werd ich mal bei anderen Anbietern schauen.

Kennt denn da jemand eine gute Adresse oder kann etwas empfehlen? Finde eben bei einem Up die silbernen nicht schön. Gerne weiß, wie vorher, oder schwarz.

Frohes Fahren weiterhin! :@)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Welche Winterreifengröße ist am besten?