ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Welche Temperatur liefert die Standheizung automatisch ?

Welche Temperatur liefert die Standheizung automatisch ?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 20:21

Hallo Leute, mal eine Frage zur serienmässigen Standheizung:

Gott sei Dank hab ich ja meine Fernbedienung in den Tiefen der Handtasche meiner Liebsten wiedergefunden :-)

( nööö....das ist nix drin, was dir gehört...hahaha )

ok, also heute morgen ferngezündet, nach ca. 40 min bin ich eingestiegen aber trotz ca. 7 grad aussentemperatur

wars im auto net wirklich warm ( das symbol der standheizung hat aber noch geblinkt - also an war sie ).

hängt die temperatur von der eingestellten im display der climatronic ab oder müsste die SH immer automatisch

die gleiche temperatur liefern ?

danke schonmal für eure antworten!

gruss jo

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rabbit-jo

Hallo Leute, mal eine Frage zur serienmässigen Standheizung:

Gott sei Dank hab ich ja meine Fernbedienung in den Tiefen der Handtasche meiner Liebsten wiedergefunden :-)

( nööö....das ist nix drin, was dir gehört...hahaha )

ok, also heute morgen ferngezündet, nach ca. 40 min bin ich eingestiegen aber trotz ca. 7 grad aussentemperatur

wars im auto net wirklich warm ( das symbol der standheizung hat aber noch geblinkt - also an war sie ).

hängt die temperatur von der eingestellten im display der climatronic ab oder müsste die SH immer automatisch

die gleiche temperatur liefern ?

danke schonmal für eure antworten!

gruss jo

Also ganz sicher bin ich mir da nicht!

Bei mir funtzt das aber mit der Temp einstellung am Climabedienteil

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rabbit-jo

Hallo Leute, mal eine Frage zur serienmässigen Standheizung:

Gott sei Dank hab ich ja meine Fernbedienung in den Tiefen der Handtasche meiner Liebsten wiedergefunden :-)

( nööö....das ist nix drin, was dir gehört...hahaha )

ok, also heute morgen ferngezündet, nach ca. 40 min bin ich eingestiegen aber trotz ca. 7 grad aussentemperatur

wars im auto net wirklich warm ( das symbol der standheizung hat aber noch geblinkt - also an war sie ).

hängt die temperatur von der eingestellten im display der climatronic ab oder müsste die SH immer automatisch

die gleiche temperatur liefern ?

danke schonmal für eure antworten!

gruss jo

Wenn Du eine niedrige Temperatur einstellst, heizt sie nicht so auf, wie bei einer höheren Temperatur, so war es bei meinen bisherigen Standheizungen, beim Audi hab ich noch nicht drauf geachtet.

Angeblich kann man auch programmieren, ob nur der kleine, oder der große Kühlkreislauf erwärmt wird. Ich konnte leider noch keinen Beleg dafür finden, daß es diese Programmiermöglichkeit gibt. Ich würde den großen wählen, denn mir ist es wichtiger, daß mein Motor vorgewärmt wird, wegen des dann geringeren Verschleißes in der dadurch kürzeren Kaltlaufphase.

Eine Standheizung mußt Du außen am Wagen deutlich hören, wenn sie läuft.

Es muß auch eine entsprechend lange Zeit vorgewählt sein(zwischen 15-60 Minuten möglich).

Wenn zwar die beiden Felder im Tacho und Drehzahlmesser beleuchtet sind, nicht aber die Temperaturanzeigen am Klimabedienteil, dann hat die Standheizung vorzeitig abgeschaltet, hatte ich auch schon.

Meist ist zu niedrige Batteriespannung der Grund.

Wenn sie tatsächlich 40 Minuten durchläuft, sollte es mollig warm im Auto sein.

Wichtig, sie auch im Sommer jeden Monat in Betrieb zu nehmen, sonst hät sie nicht sehr lange.

Leider läßt sich bei der verbauten Webasto im Gegensatz zur Eberspächer die Kerze meines Wissens nach nicht einzeln wechseln, der Tausch des ganzen Brenners wird gleich mächtig teuer.

Bei meinem E55 AMG hat die Reparatur einer ähnlichen Webasto-Standheizung bei gleichzeitiger Nachrüstung einer aktuellen Fernbedienung(mit Rückmeldung, daß sie auch das Signal zum Einschalten bekommen hat), die alte fehlte beim Kauf, beim Fachmann(nix Mercedes-Händler, die haben eh keine Ahnung davon, dürfte bei Audi aber auch nicht besser sein) mal eben grob 2000 € gekostet.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 20:54

hey ruediger, da hast du ja einen volltreffen gelandet.....das wohlbekannte geräusch von aussen hörte ich nämlich NICHT, das kam mir gleich komisch vor, die beiden digitalanzeigen am tacho und dzm waren an, das klimabedienteil aber NICHT...und beim anlassen dachte ich: oha...das klingt aber nach schwacher batterie....

sollte ich auf verdacht die batterie erneuern ?

eine progrmmiermöglichkeit hab ich in der betriebsanleitung nicht gefunden, ich denke das gibt es bei mir nicht.

und es gibt ja auch noch die möglichkeit der standlüftung.....das ist doch das pendant für den sommer oder ?

also temperatur runter und standlüftung aktivieren ?

gruß jo

Zitat:

Original geschrieben von rabbit-jo

hey ruediger, da hast du ja einen volltreffen gelandet.....das wohlbekannte geräusch von aussen hörte ich nämlich NICHT, das kam mir gleich komisch vor, die beiden digitalanzeigen am tacho und dzm waren an, das klimabedienteil aber NICHT...und beim anlassen dachte ich: oha...das klingt aber nach schwacher batterie....

sollte ich auf verdacht die batterie erneuern ?

eine progrmmiermöglichkeit hab ich in der betriebsanleitung nicht gefunden, ich denke das gibt es bei mir nicht.

und es gibt ja auch noch die möglichkeit der standlüftung.....das ist doch das pendant für den sommer oder ?

also temperatur runter und standlüftung aktivieren ?

gruß jo

Hi Jo,

die standlüfzung ist zum Lüften des Innenraumes im Sommer, korrekt. Die hat natürlich keine Klimafunktion, wäre also nicht in der Lage, unter Außentemperatur(selbst das wäre schon optimistisch) abzukühlen.

 

Ich komme gerade nicht an die Bedienungsanleitung...

Ich habe zwischen dem Knopf für den Spiegelversteller und der Handbremse noch den Dreh/-Druckknopf für den Bordcomputer. Darüber kann ich

- sofort ein

- 2 Einschaltzeiten

- die Laufzeit von 15-60 Minuten programmieren

und wählen, ob Standheizung oder -lüftung. Wird dann im FIS zwischen Tacho und DZM angezeigt.

Hab jetzt ohne Anleitung keine Ahnung, wie das bei Dir sein könnte, kann auch abhängig vom Baujahr sein(meiner 05/2003), aber meines Wissens nach ist die Fernbedienung ein zusätzliches Extra, die Grundfunktionen, die ich aufgezählt habe, sollte eigentlich jede Standheizung haben.

So eine Batterie verliert ja langsam an Power, ich würde das beobachten, damit Du rechtzeitig vor ihrem letzten Atemzug in Ruhe nach einer neuen schauen kannst(falls nicht eine Zelle kaputtgeht, dann kann auch von einem auf den anderen Tag ohne Vorwarnung Schluß sein).

Wenn es kälter wird, wirst Du schnell merken, ob die Batterie am Ende ist, denn je kälter, desto weniger reserven hat eine Batterie...

An meiner konnte ich noch keine echte Schwäche feststellen. Da ich sowieso ein Gerät besitze(wie in Werkstätten), mit einem kleinen aber starken Akku, krieg ich meinen im Notfall auch damit an, deshalb warte ich selber noch ein wenig.

 

lg Rüdiger:-)

Servus,

meine Standheizung war defekt, darum bin ich zum Spezialisten, der sagte mit folgendes:

- die Kraftstoffleitung ist (wenn ab Werk eingebaut) so "hoch" im Tank montiert, dass die Pumpe für die

Standheizung nur dann Saft saugt wenn der Tannk mindestens 1/2 voll ist.

Man hört das auch am Ticken der Pumpe, wenn sie ncihts saugt ist die Frequenz deutlich höher

und die Pumpe bald kaputt

- damit die Standheizung den Innenraum möglichst effizient wärmt soll die Temperatur am Klima Bedienteil

auf max. gestellt werden (Fahrer und Beifahrer Seite).

- im Menü muss die Standheizung aktiviert sein und nicht die Standlüftung...;-)

Wenn ich die og Punkte berücksichtige hate es bei -10° Außentemperatur nach ca. 30min. Laufzeit der SH ca. 23° im Innenraum.

(Scheiben sind natürlich frei - außer es liegen einige cm Schnee drauf, die gehen aber leicht ab.)

Gruß

Spongi

Zitat:

Original geschrieben von Sponge-Bob

Servus,

meine Standheizung war defekt, darum bin ich zum Spezialisten, der sagte mit folgendes:

- die Kraftstoffleitung ist (wenn ab Werk eingebaut) so "hoch" im Tank montiert, dass die Pumpe für die

Standheizung nur dann Saft saugt wenn der Tannk mindestens 1/2 voll ist.

Man hört das auch am Ticken der Pumpe, wenn sie ncihts saugt ist die Frequenz deutlich höher

und die Pumpe bald kaputt

Das kann ich nicht bestätigen, ich habe auch eine originale Standheizung verbaut, die arbeitet aber auch perfekt, wenn auch nur mehr 10l im Tank sind. Sie schaltet nur ab, wenn die Reserveleuchte im Kombiinstrument angeht (ist mir gestern während der Fahrt passiert, da ist die Leuchte angegangen und gleichzeitig die Standheizung aus).

Ich tippe aber auch mal drauf, dass bei rabbit-jo noch die Standlüftfunktion aktiviert war. Die Fernbedienung startet nämlich immer das Programm, dass zuletzt aktiviert war (also einmal im FIS die Standheizung starten, dann wird sie auch per Fernbedienung gestartet).

MfG

Hannes

Servus,

das mit dem halben Tank war bei meinem Alten so, ein 2001er 2,5TDI.

Vielleicht wurde ja die Entnahmeleitung später weiter unten angebaut.

Mein Aktueller hat leider keine Standheizung....

Schöne Feiertage

Mein Alter war BJ 1999 und bei dem hat die STH auch funktioniert, bis die Reservelampe an ging. Also nix mit halbem Tank.

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 16:53

so jetzt hat es sich leider bestätigt...heiligabend um 15 uhr eingestiegen und...nix geht mehr...na toll.

also überbrückt, dann später batterie ans ladegerät und erst mal finger weg von der standheizung. am samstagmorgen dann wieder das gleiche...überbrücken, ab zu atu und neue batterie geholt und eingebaut.

gestern abend wagen vollgetankt, heute morgen per FB die heizung aktiviert und wieder das gleiche wie beim ersten mal...die scheiben waren zwar frei ( nicht so wie bei den andern autos nebenan ) aber warm wars nicht wirklich im auto....

gibt es tatsächlich zwei verschiedene stufen, auf der die SH läuft ? so bei einmal kurz drücken nur eine art enteisungsfunktion und bei einmal lang drücken auf der FB dann das " richtige " aufheizen ??? ( war jetzt nur ein beispiel )

laufzeit habe ich nach dem batteriewechsel auf 40 min gestellt, heute morgen lief sie ca. 20 minuten als ich eingestiegen bin..

und vor allem hat das sysmbol in der anzeige geblinkt, aber das climatronicmodul war wieder dunkel...wohlige wärme erwarte ich ja garnicht nach der zeit, aber dass das modul aus war...hmmm...wo könnte hierfür die ursache sein ?

Die Standheizung hat nur eine Stufe zum Einstellen, eigentlich sollte dann auch bei den derzeitig sehr niedrigen Temperaturen nach spätestens 3 min das Gebläse losgehen. Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das sollte mehr Klarheit bringen!

Ich habe sie heute bei -14°C laufen gelassen, da war es nach ca. 30min innen total warm, auch Front- und Seitenscheiben waren komplett eisfrei.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.

Die Standheizung hat nur eine Stufe zum Einstellen, eigentlich sollte dann auch bei den derzeitig sehr niedrigen Temperaturen nach spätestens 3 min das Gebläse losgehen. Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Das sollte mehr Klarheit bringen!

Ich habe sie heute bei -14°C laufen gelassen, da war es nach ca. 30min innen total warm, auch Front- und Seitenscheiben waren komplett eisfrei.

MfG

Hannes

Hi.

Also, eine Standheizung habe ich auch, nur leider ohne Fernbedienung.

Vorausschicken muss ich, dass mein Audi ein A6 2.4 Quattro aus 10/2000 ist.

Zumindest in dieser Baureihe hat die Standheizung so einige Phänomene, die nicht ganz nachvollziehbar sind.

1. Bei einer vorprogrammierten Zeit, beispielsweise, Wenn ich morgens 7:00 Uhr rausgehe und die auf 10:00 Uhr einstelle, übernimmt der Rechner den Folgetag, wenn nicht extra der selbe Tag eingestellt wird.

2. Ist der Akku zu leer, schaltet sich die Standheizung ab. Die Anzeigen im Tacho bleiben an (auch das blinkende bzw. leuchtende Symbol neben der Zeitanzeige), die Anzeigen in der Klimaanlage gehen aus/bleiben dunkel. Ist der Akku wieder geladen, funktioniert die Standheizung später wie gewohnt.

3. Bei zu geringen Füllstand im Tank (ca. ab 100 km Restreichweite), schaltet sich die Standheizung ebenfalls aus; die Anzeigen sind, wie unter 2. beschrieben. Allerdings muss ich danach IMMER in eine Werkstatt, um die Standheizung wieder freischalten zu lassen. Es lässt sich zwar alles einstellen, aber sie springt nicht an, bzw. startet zwar irgendwas für kurze Zeit, geht dann aber wieder aus. Ich vermute mal, dass ist eine Schutzschaltung für die Membanpumpe. Warum sich das dann nicht zurücksetzt, ist aber nicht ganz nachvollziehbar. Nur Tanken allein reicht jedenfalls nicht.

Die letzte Werkstatt, die ich am 02.01.2009 aufgesucht hatte und gebeten hatte, die Standheizung wieder zu aktivieren, wusste noch nicht einmal um dieses Verhalten.

Alles in allem bin ich mit der Standheizung nicht gerade zufrieden. Aber was solls. Es gibt schlimmeres.

Viele Grüße

Ich würde mal drauf tippen, dass die Batterie zum Tausch muss, denn sobald die Spannung unterhalb eines gewissen Wertes sinkt, dann schaltet die Standheizung automatisch aus, damit man noch starten kann. Lass mal die Batterie tauschen, dann wird die Heizung auch wieder funktionieren. Bei mir ist es momentan auch so, die Heizung geht nach ein paar Minuten aus, dann merkt man schon beim Starten, dass der Starter viel langsamer dreht, ich werde meine Batterie nun auch tauschen müssen.

MfG

Hannes

@HerrXX

zu 2. Das ist normal und auch gut so. Was nützt Dir ein warmes, aber nicht startfähiges Auto?

zu 3. Auch die Abschaltung wegen zu wenig Sprit ist normal. Dass Du danach aber IMMER in die Werkstatt musst, ist IMHO nicht normal. Bei meinem Alten war das ähnlich, nach dem Tanken schaltete die Heizung immer wieder ab. Ich habe sie mehrmals hintereinander eingeschaltet, beim 3. mal ( manchmal auch erst beim 5. oder 7.:D) lief sie. Probiers mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.

... ich werde meine Batterie nun auch tauschen müssen.

Schön, dass ich nicht alleine bin.:D Baust Du auch eine AGM Batterie ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Welche Temperatur liefert die Standheizung automatisch ?