ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Welche Rückfahrkamera...?

Welche Rückfahrkamera...?

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 14:35

allo,

 

ja Danke. Hab schon unter _Suche_ nachgeschaut. War aber nichts Aktuelles dabei....

 

Soooo,...hab mir jetzt meinen Ersten Pössel 2Win gekauft und bräuchte eine Rückfahrkamera. Muss nicht die Teuerste sein. Jedoch sollte sie doch so gut sein, daß man auf dem Monitor auch etwas sehen/erkennen  kann. Es sollte auch keine sein, die am Nummerschild montiert wird, sondern Oben...

Vielen Dank vorab.

 

Gruss, Gerhard

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wir haben die Waeco RVS 550 an einigen unserer Mietfahrzeuge verbaut und sind sehr zufrieden! Kostenpunkt: 399,-€

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 15:43

Danke für den Tipp ...

Zitat:

Original geschrieben von Spinny 01

... Muss nicht die Teuerste sein. ...

Viel wichtiger als der Preis ist die richtige Zulassung! Wenn da keine ECE-Kennzeichnung drauf ist, kommst Du in einem Schadensfall schnell in Teufels Küche. Insofern landest Du fast automatisch bei den teureren Modellen. Der Monitor ist Teil des Systems nach §56 StVZO und muss auch zugelassen sein..

Schau doch mal hier nach,

http://www.motor-talk.de/.../...hrkamera-nachruesten-t1322715.html?...

Habe mir damals zwei Kameras eingebaut, funktionieren beide ohne Probleme und der TÜV hat auch nichts auszusetzen. Kameratyp müsste ich erst nachschauen, wenn es dich noch interessiert. Waren aber bestimmt preiswert!

Grüsse pelly

Original geschrieben von Spinny 01

allo,

ja Danke. Hab schon unter _Suche_ nachgeschaut. War aber nichts Aktuelles dabei....

Soooo,...hab mir jetzt meinen Ersten Pössel 2Win gekauft und bräuchte eine Rückfahrkamera. Muss nicht die Teuerste sein. Jedoch sollte sie doch so gut sein, daß man auf dem Monitor auch etwas sehen/erkennen  kann. Es sollte auch keine sein, die am Nummerschild montiert wird, sondern Oben...

Vielen Dank vorab.

Gruss, Gerhard

Themenstarteram 22. Juni 2012 um 6:10

Hallo,

 

danke nochmals für die Tipps. Hab mir gestern ne Waeco RVS 550 gekauft.Nagelneu zum Schnäppchenpreis von 250,-€.:D

Werde die selber einbauen. Vielleicht kann mir einer noch Tipps geben, was ich denn beachten muss. Danke vorab.

 

Gruss, Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von pelly-f

... funktionieren beide ohne Probleme und der TÜV hat auch nichts auszusetzen. ...

Der TÜV sieht auch nicht alles - aber u.U. die Versicherung:

http://testberichte.ebay.de/...systeme-und-Zulassung-E-Kennzeichen?...

Zitat:

Bei einem geschilderten Fall kam es wie folgt: der Käufer eines günstig gekauften Rückfahrsystems, welches er auch selber an seinem Wohnmobil montierte, rammte beim rückwärts fahren ein anderes Fahrzeug. Bei der Besichtigung durch die gegnerischen Versicherung fiel die erworbene Rückfahrkamera auf. Eine weitere Überprüfung des Gutachters ergab, dass diese Kamera keine gültige E-Kennzeichung besaß. Der Schadensverursacher (Käufer der Kamera) musste für den kompletten Schaden an beiden Fahrzeugen trotz einer Vollkaskoversicherung aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Spinny 01

Hallo,

danke nochmals für die Tipps. Hab mir gestern ne Waeco RVS 550 gekauft.Nagelneu zum Schnäppchenpreis von 250,-€.:D

Werde die selber einbauen. Vielleicht kann mir einer noch Tipps geben, was ich denn beachten muss. Danke vorab.

Gruss, Gerhard

Einfach an die EInbauanleitung halten, was das Verdrahten angeht! Die Halterung von Waeco passt mit einigen kleineren Anpassungen an die Halterung des Innenspiegels (der bei den Pössl Reisemobilen ja sowieso meist Nutzlos ist)- da ist der Monitor günstig im Blickfeld positioniert!

Die Leitung zur Kamera hin würde ich unter dem Fahrzeug verlegen- hinten durch den Holm runter, aus einer Öffnung raus, vorne im Motorraum wieder rein (links am Armaturenbrett ist ein Stopfen, durch den einige Leitungen in den Wagen reingehen), dann durch den Holm/Innenverkleidung vorne nach oben.

Wichtig vor der Positionierung der Kamera- schliess sie komplett an und lass jemanden die Kamera festhalten um zu sehen, ob du dann auch alles siehst nach hinten- idealerweise sollte die hintere Stosstange zu sehen sein!

Viel Spaß beim Einbau!

Themenstarteram 23. Juni 2012 um 17:22

Hallo...?,

 

vielen Dank nochmal für die Tipps zum Einbau...

 

Gruss, Gerhard

am 26. Februar 2014 um 12:27

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev

Zitat:

Original geschrieben von Spinny 01

Hallo,

danke nochmals für die Tipps. Hab mir gestern ne Waeco RVS 550 gekauft.Nagelneu zum Schnäppchenpreis von 250,-€.:D

Werde die selber einbauen. Vielleicht kann mir einer noch Tipps geben, was ich denn beachten muss. Danke vorab.

Gruss, Gerhard

Einfach an die EInbauanleitung halten, was das Verdrahten angeht! Die Halterung von Waeco passt mit einigen kleineren Anpassungen an die Halterung des Innenspiegels (der bei den Pössl Reisemobilen ja sowieso meist Nutzlos ist)- da ist der Monitor günstig im Blickfeld positioniert!

Die Leitung zur Kamera hin würde ich unter dem Fahrzeug verlegen- hinten durch den Holm runter, aus einer Öffnung raus, vorne im Motorraum wieder rein (links am Armaturenbrett ist ein Stopfen, durch den einige Leitungen in den Wagen reingehen), dann durch den Holm/Innenverkleidung vorne nach oben.

Wichtig vor der Positionierung der Kamera- schliess sie komplett an und lass jemanden die Kamera festhalten um zu sehen, ob du dann auch alles siehst nach hinten- idealerweise sollte die hintere Stosstange zu sehen sein!

Viel Spaß beim Einbau!

am 26. Februar 2014 um 12:39

Hallo,

ich habe einen Citroen 2win Bj. 2013. Die Rückfahrkamera ist schon da. Nun will ich sie einbauen. Aber die Kabelverlegung bringt mich doch in Verlegenheit. Vom oberen Rücklicht durch den linken Holm nach unten und dann aus dem Loch hinter der Stoßstange nach draußen zum Unterboden und an selbigem am linken Seitenholm des Unterbodens nach vorn ist kein Problem. Aber ich finde keine Möglichkeit von draussen (vom Unterboden) nach drinnen zum Armaturenbrett zu kommen. Kann mir jemand sagen, wo das Loch vom Motorraum zum Innenraum genau ist. Ich sehe es zumindest nicht. Oder muss ich dazu Teile der Armaturenbrettverkleidung ausbauen, und wenn ja, welche? Da es sich um einen Neuwagen handelt, möchte ich mich vorher genau informieren, um da nichts kaputt zu machen. Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank im voraus.

LG

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von MasterL2H3

Zitat:

Original geschrieben von Spinny 01

... Muss nicht die Teuerste sein. ...

Viel wichtiger als der Preis ist die richtige Zulassung! Wenn da keine ECE-Kennzeichnung drauf ist, kommst Du in einem Schadensfall schnell in Teufels Küche. Insofern landest Du fast automatisch bei den teureren Modellen. Der Monitor ist Teil des Systems nach §56 StVZO und muss auch zugelassen sein..

Was ist denn eine ECE Kennzeichnung? Und ist man im Schadensfall besser abgesichert, wenn man eine Rückfahrkamera hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen