Welche Reifenmarke fahrt Ihr auf eurem TT ?
Ich weis nicht ob es so einen Thread schon einmal gab....
Erfahrung/Eindrücke zu den Reifen die man montiert hat sind hier genau richtig.
Ich fahre einen TT-R mit den Standard 19 Zöllern in 255/35 Conti Sport Contact 3.
Nach nun mehr 20 TKM sind die vorderen Reifen ziemlich runter und die Reifen auf der Hinterachse haben eine Sägezahnbildung.
Im der Autobild Sport Car hat der Conti zwar gut abgeschnitten aber zeigte nach ein paar Ringrunden schon erste Ermüdungserscheinungen. Nicht falsch verstehen ich will nicht auf einen Ring, sonder mich interessiert einfach nur welche Erfahrungen ihr mit Euren Reifen gemacht habt. Schließlich ist das gerade in meiner Dimension keine günstige Investition.
Da es auch am Markt verschiedene Reifenmarken gibt, ist das heutzutage leider nicht mehr so einfach. Aber bei ca. 1200 EUR an Kosten will man ja nicht gerade einen scheiß Reifen drauf haben.
Was habt Ihr so für Reifen montiert ? und wie sind eure Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
im Netz empfehle ich reifen-vor-ort.de, so macht Internetkauf Spaß. Und nein, ich bin nicht der Besitzer!
Ähnliche Themen
160 Antworten
Conti SC 3 255/30/19 lässt sich sehr schön durch die Kurven Prügeln !
Verschleiß kann ich nicht sagen da erst 3000KM !
Zitat:
Original geschrieben von CashWhite137
Conti SC 3 255/30/19 lässt sich sehr schön durch die Kurven Prügeln !
Verschleiß kann ich nicht sagen da erst 3000KM !
naja dann mal viel spaß denn genau den bin ich auch gefahren und sobald man unter 5mm restprofil ist wirst du vor lauter brummen nicht mehr glücklich durch die gegend fahren, denn der conti ist sehr stark sägezahn anfällig wenn er immer weniger Profil bekommt.
Ich habe ihn aber auch den Conti SC 3 225/18 Zoll.
Hatte ihn vorher auch drauf.
5 Jahre danach mussten dann neue Conti SC 3 drauf. Und nach diesen 5 Jahren sah der garnicht so schlecht aus, nur ein Reifen wurde leicht von außen porös.
Kommt auch bisschen aufs Fahrwerk/Felgen/Spur an .
ich fahre mit dem Standard S-Line FW und da waren die nach 1,5 Jahren und noch nicht mal 20tkm fertig. Profiltiefe wäre noch zwar einen Sommer gegangen aber die Laufgeräusche waren unterträglich mit dem Conti SC 3.
Ich fahre zeit kurzen den Dunlop SP SPORT MAXX TT 225/40 und bin zufrieden!
Hatte schon die Pirelli p zero nero und rosso ,die waren beide schlecht
Die zweite Saison mit Falken FK-452 in 235/35 R19 vorne und 245/35 R19 hinten. Bin voll zufrieden damit. Preis/Leistung stimmt. Die Gummis sind schön leise, Verschleiß nach gefahrenen 18.000km ist erstaunlich gering und Grip ist auch genügend da. Gut, bei Nässe könnten sie nen ticken besser sein, aber dafür stimmt der Preis. ....und gut aussehn tun die Dinger auch noch.
Außerdem... wenn auf der Landstraße der M5 Beamer nicht vorbeikommt, dann is die Gefahr auf Boxenstop wegen VIP-Foto durch die Rennleitung mindestens genauso groß wie die Möglichkeit wegen Grip-Verlustes im Graben zu landen. Will sagen: Für den Alltags-Gelegenheitsraser ein durchaus brauchbarer Gummi für vergleichsweise kleines Geld.
Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo leute vl kann ich hier einigen von euch helfen, ich hab mir vor 2 wochen den michelin pilot sport 3 gekauft die in der größe 255/35/19 ich hab auch noch das s-line fahrwerk. So die reifen haben bei mir hinten links und rechts geschliffen und vorne innen bei vollem einschlag, so nun hab ich bei michelin angerufen und habe gefragt was da sein kann ? Er sagte dann zu mir das der reifen bei den flanken etwas breiter ist und er nicht auf den tt passt jetzt bin ich aber schon 1000 klm gefahren, er sagte dann aber noch wir tauschen dir die 4 reifen gegen 4 neue pilot sport 2, jetzt bin ich wieder glücklich :-) :-):-)
Hi,
das mit dem schleifen an der Hinterachse kommt mir bekannt vor.
Habe ja jetzt den Pirelli P Zero drauf auch in der Dimension 255/35 R19 und auch das S-Line FW verbaut, bei mir tritt das gleiche Phänomen auf das er an der Hinterachse bei starkem einfedern e bissel schleift. Am Reifengummi selbst konnte ich allerdings diese Schleifspuren noch nicht erkennen, es scheint also minimal zu sein.
Nun hab ich die AO (Audi Freigabe) Version des P Zero von daher mach ich mir da weniger gedanken drüber, dennoch komisch ist dies schon.
Was mich immer nur wundert ist das 255/35 nicht immer 255/35 sind und dies darf doch eigentlich nicht sein, hatte vor Jahren schon einmal so ein Phänomen im Vergleich mit Dunlop und Conti, gleiche größe, aber der Dunlop war schmäler, wie kann denn sowas eigentlich passieren ?
noch etwas früh für sommerreifen, aber ich kram den alten thread nochmal hoch...
bei mir steht dieses jahr ein neuer satz sommerreifen an, meine wahl fällt auf den michelin pilot super sport. möchte den "winterbonus" mitnehmen und mir die reifen demnächst noch günstiger, als im sommer dann, holen - montiert werden sie dann in paar monaten. bisher hab ich noch die werksbereifung (p zero rosso) in 245/40 r18 93y drauf. den pilot super sport hab ich bisher nur in 245/40 r18 97y im netz gefunden. kann ich den erhöhten lastindex 97 anstatt 93 ohne probleme fahren oder könnte das zu schwierigkeiten z.b. bei ner kontrolle oder bei der hu führen... ?
danke.
gruß
s-n
Hallo,
Reifen mit höherem Lastindex (Tragfähigkeit) darf man aufziehen.
Auf der Website von Michelin gibts als Anhängsel am Reifenfinder einen Händlerfinder.
Ich würde eher den Reifen mit der geringeren Tragfähigkeit ordern.
Der fährt sich vermutlich geringfügig komfortabler.
Grüße
Manfred
Achilles ATR Sport auf 235 20 Zoll.. Günstig und gut.
danke, manni9999. schon mal gut zu wissen, dass auch mehr 'lastindex' gefahren werden kann... ist mir schon klar das ein li von 97 mehr härte aufbringt als ein 93, aber ich hab ja "nur" 18" + mr von daher dürfte noch gut restkomfort vorhanden sein...
@tt-a: danke für deine empfehlung, aber ich weiche von den michelin nicht mehr ab !
Zitat:
Original geschrieben von sheriff-nepumuk
danke, manni9999. schon mal gut zu wissen, dass auch mehr 'lastindex' gefahren werden kann... ist mir schon klar das ein li von 97 mehr härte aufbringt als ein 93, aber ich hab ja "nur" 18" + mr von daher dürfte noch gut restkomfort vorhanden sein...
@tt-a: danke für deine empfehlung, aber ich weiche von den michelin nicht mehr ab !
Ich habe so zu sagen die gleiche Reifen-History wie du!
Vom Werk aus waren die Pirelli p zero rosso drauf, ganz okay der Reifen.
Habe dann im Sommer 2012 einen neuen Satz benötigt und habe mich für den Michelin PSS entschieden (Lastindex 97).
Und ich bin total begeistert! Auf trockener Straße ist der Reifen einfach genial, unheimlich viel Grip.
Und ob man den Unterschied von Lastindex 93 zu 97 merken würde? Ich glaube kaum.
Nimm den PSS, du wirst es nicht bereuen Die "schlechten" Nässeeigenschaften in diversen Tests kann ich nicht bestätigen. Klar, ich beweg mein Auto bei Regen auch nicht annähernd im Grenzbereich. Aber eine deutliche Verschlechterung zum Pirelli konnte ich nicht feststellen.
Ich fahre übrigens die gleiche Kombi wie du: 18" mit MR
Gruß
Steffen
hallo steffen,
wenn ich mir dein profil so anschaue, dann haben unsere auTTochen noch mehr gemeinsamkeiten...
von p zero rosso bin ich nicht soo angetan, ist zwar ein guter reifen mit guten allround eigenschaften (mir kams vor, dass der bei nässe fast noch besser ist als im trockenen) aber sonst hat er nirgends wirklich richtig punkten können und der verschleiß ist auch nicht ohne...
der pss ist gesetzt, da mach ich jetzt auch nicht mehr daran rum. hatte schon auf meinem a3 davor den ps 2 drauf und der konnte im trocknen schon überzeugen ! klar, der franzose ist nicht der günstigste, aber das war der tt auch nicht und von daher scheiß drauf zudem gibts die ne reifengarantie für umsonst noch mit dazu (die ersten beiden jahre).
möchte bei trockenheit einen reifen, der auch 100% geben kann und keinen kompromiss zwischen trocken und naß oder gar einen reifen der bei nässe besser ist. wenns regnet kann ich auch angepasst fahren und dann gibts auch keine großen traktionsprobleme mehr...