ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Poliermittel für Cosmosschwarzmettallic ????

Welche Poliermittel für Cosmosschwarzmettallic ????

BMW 3er E46
Themenstarteram 8. August 2011 um 12:14

Habe dämnächst vor mein Cupe polieren zu lassen. Welche Mittel würdet ihr mir empfehlen dass es wieder den echten glanz bekommt und die feinen Hologramme weggehen ????

Beste Antwort im Thema

tach zusammen,

meine erster beitrag hier. hab lackierer gelernt, und empfehl dir genau 3 sachen:

3M Schleifpaste

3M Hochglanzmaschinenpolitur

3M Antihologrammpolitur

dazu ne Poliermaschine, Lammfellteller, Schaumstoffteller und Microfasertücher.

Wenn man keine Ahnung vom Polierern hat, sollte man erst recht ne Maschine benutzen, da die Schleifmittel in Polituren bei Handbetrieb Kratzer in dunklen Lacken hinterlassen können!...Können, nicht Müssen!

und nochwas: Lasst euch bitte nicht verarschen und kauft KEINE Polituren für bestimmte Farben (außer anti-hologramm politur für dunkle Lacke) oder Metallicpolitur. Es wird immer nur der Klarlack poliert, und der ist bekanntlich farblos, und metallic ist da auch nicht drin....;-)...3M oder Meguiars sind top Produkte, andere benutzen Profis auch nicht!

18 weitere Antworten
18 Antworten

das wird der derjenige der es polieren soll am besten sagen können

Wenn ich es aber gern selber machen will? Ich hab zum bsp das Problem, das ich nach dem Polieren lauter feine Schlieren im Lack habe! Sieht Kacke aus in der Sonne. Was is ne ordentliche Politur für schwarz?

Themenstarteram 8. August 2011 um 12:56

habe gehört dass der Muguiars New Tech Wax 2.0 sehr gut sein sollte

Ich habe für meinen dunklen Lack das Sonax Saphir Power genommen und als Wax das Celleste Detaglio,das Ergebnis ist einfach nur Atemberaubend.

 

Gruß mclaren

Dsc03199
Dsc03182

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

Ich habe für meinen dunklen Lack das Sonax Saphir Power genommen und als Wax das Celleste Detaglio,das Ergebnis ist einfach nur Atemberaubend.

 

 

Gruß mclaren

Netter Wagen! Wie hast de poliert? Hand, Exender, Bohrmaschine mit Schaf???

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

Ich habe für meinen dunklen Lack das Sonax Saphir Power genommen und als Wax das Celleste Detaglio,das Ergebnis ist einfach nur Atemberaubend.

 

Gruß mclaren

Netter Wagen! Wie hast de poliert? Hand, Exender, Bohrmaschine mit Schaf???

Bei den Formen natürlich reine Handpolitur.:)

 

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von mclaren63

 

Bei den Formen natürlich reine Handpolitur.:)

 

 

Gruß mclaren

Kann ich verstehen bei dem Arsch :D

tach zusammen,

meine erster beitrag hier. hab lackierer gelernt, und empfehl dir genau 3 sachen:

3M Schleifpaste

3M Hochglanzmaschinenpolitur

3M Antihologrammpolitur

dazu ne Poliermaschine, Lammfellteller, Schaumstoffteller und Microfasertücher.

Wenn man keine Ahnung vom Polierern hat, sollte man erst recht ne Maschine benutzen, da die Schleifmittel in Polituren bei Handbetrieb Kratzer in dunklen Lacken hinterlassen können!...Können, nicht Müssen!

und nochwas: Lasst euch bitte nicht verarschen und kauft KEINE Polituren für bestimmte Farben (außer anti-hologramm politur für dunkle Lacke) oder Metallicpolitur. Es wird immer nur der Klarlack poliert, und der ist bekanntlich farblos, und metallic ist da auch nicht drin....;-)...3M oder Meguiars sind top Produkte, andere benutzen Profis auch nicht!

Ich hab von Sonax das Nano Zeugs für mein metallic Schwarz.....gabs leider nicht farblos. Das Endergebnis war aber auch sehr schön(Auto ist auch erst ein 3/4 Jahr alt :D).

Habe auch mal ne Frage bei "schwarzen" Lacken!

Ich arbeite nur mit der Hand(hatte mal ne Poliermaschni-Flex) kam ich net sooo zurecht mit.

Meine was soll ich mir für die Zukunft zulegen ? Ne Rotations oder Exteterflex?

Möchte meine Fahrzeuge 1-5 Jahre alte Lacke aufpolieren(leichte Kratzer) entfernen....und dann das wichtigste , Versiegeln bzw. waxen !Die Maschine sollte halt bezahlbar sein...welche Hersteller sind ausser Flex dafür top?

In der REgel nehme ich 3M Prod. habe auch zugriff Katalog von Petzolds und den Meguiars Produkten.Die finde ich pers. aber zu teuer. Wenn ich auch wenig davon getestet habe!

Soll ich den roten und schwarzen mit der Hochglanz 09377 bearbeiten oder besser die perfektit III AntiHologramm Se 50383 nehmen ?

Anschliessend wollte ich 2 x Rosa wachs draufhauen .

Ist das ok ? Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Gruss +Thx

am 12. August 2013 um 8:03

moin,

jo kann punch nur zustimmen. ich nehme das hier

3M Finesse-it

top zeug und den schaumstoffteller von 3m plus fell...... der schaumstoffteller passt sich super an die wölbungen und kanten an und verteilt den druck optimal....

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mwb73

Habe auch mal ne Frage bei "schwarzen" Lacken!

Ich arbeite nur mit der Hand(hatte mal ne Poliermaschni-Flex) kam ich net sooo zurecht mit.

Meine was soll ich mir für die Zukunft zulegen ? Ne Rotations oder Exteterflex?

Möchte meine Fahrzeuge 1-5 Jahre alte Lacke aufpolieren(leichte Kratzer) entfernen....und dann das wichtigste , Versiegeln bzw. waxen !Die Maschine sollte halt bezahlbar sein...welche Hersteller sind ausser Flex dafür top?

In der REgel nehme ich 3M Prod. habe auch zugriff Katalog von Petzolds und den Meguiars Produkten.Die finde ich pers. aber zu teuer. Wenn ich auch wenig davon getestet habe!

Soll ich den roten und schwarzen mit der Hochglanz 09377 bearbeiten oder besser die perfektit III AntiHologramm Se 50383 nehmen ?

Anschliessend wollte ich 2 x Rosa wachs draufhauen .

Ist das ok ? Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Gruss +Thx

Hallo,

ich würde 2 x im Jahr empfehlen also alle 6 Monate,wenn dus richtig machst und

hochwertige Produkte verwendest reicht das völlig aus.Stell dir vor das dein

Lack eh super dünn ist und bei jedem mal (gerade mit der Maschine) schleifst

du immer Lack weg und das 5 x im Jahr, da wird der Lack immer dünner und dünner...

MFG

Also ich kann dir die Produkte von Koch-Chemie empfehlen.

Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, z.b. läuft keine weisse von der Politur bei Regen herunter.

Da ich selber Fzg. poliere und das auch schon professionell selbstständig gemacht habe und mehrere Polituren ausprobiert habe, bin ich von Koch Produkten überzeugt.

Ich habe nur 3M 09377 Hochglanzpoli. und die Antihologramm 50383, welche soll ich nehmen?

Anschliessend kommt Raso Wax von 3M drüber ? Das ganze nur 2x im Jahr. Früher habe ich die Handglaze genommen und Rosawachs.

Denke aber auf schwarz ist die Antihologramm 50383 besser oder ???

Ach und was kann ich an die Alus machen zum versiegeln? Auch Rosa wachs ?

Oder das hier : http://www.ebay.de/.../400288057940#vi-content

was meint ihr ?

Die Koch Produkte kenne ich nicht, und sind in meiner Ecke auch nicht zu bekommen!

 

Danke Marc

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Poliermittel für Cosmosschwarzmettallic ????