ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. welche felgen und reifen grösse ohne probleme mit tüv

welche felgen und reifen grösse ohne probleme mit tüv

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 0:48

hi

ich wieder mal

habe eine frage will mir für den sommer gerne neue alu felgen zulegen

welche grösse kann man mit welchen reifen drauf machen

das 225/17/45 weiss ich

aber ich habe an 18 zoll gedacht

welche reifen grödde geht da ohne zusatz abreiten wie ziehen oder bördeln und wo sagt der tüv nichts?

geht 235/18/40 ???

fahre einen 2.2 vectra c

Ähnliche Themen
37 Antworten

war schon beim Umbau meines C Ascona. Bei uns keine Chance in Bayern ohne Probs. Obwohl ich als KFZ.ler gearbeitet habe und die Jungs beim Tüv kannte

Zitat:

Original geschrieben von biri

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Ich fahre ebenfalls 225/40 auf 8x18.

Auf der Felge sind zumindest für den Signum auch 235/40 zugelassen. Zum TÜV musst Du aber in jedem Fall.

Im Gutachten zu der Felge steht zwar drin, daß Maßnahmen erforderlich sind, um die notwendige Reifenabdeckung vor den Kotflügeln zu erzielen, aber ich bin mit Serienfahrwerk zum TÜV und der hat das dann ohne Probleme abgenommen.

sieht so aus:

Reifen von hinten

Hätteste bei unserem Tüv keine Chance da oberhalb mitte Reifen nach hinten abgedeckt sein muß

Es gibt ganz klare Regeln. Die Lauffläche muß in einem Winkel von 30 Grad zur Senkrechten auf der Nabe abgedeckt sein. Und das ist bei meinem gegeben.

Wenn man das nachmisst und der Prüfer das nicht akzeptiert, fährt man zum nächsten TÜV.

Mein Prüfer sagte mir, daß er auf dieser Felge auch 235er ohne weitere Einschränkungen abnehmen würde.

Ich habe aber auch schon gehört, daß einige Prüfer den Begriff 'Lauffläche' etwas sehr streng auslegen. Die Lauffläche ist die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn aufliegt. Nicht irgendwelche überstehenden Flanken.

PS: Für den Signum gibts übrigens formschöne Plastik-Abdeckungen, die man an den Kotflügel montieren kann.

Sehen dann so aus

Das Foto ist von einem anderen Signum, der die Opel-Felgen (18") drauf hat.

am 1. Januar 2008 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Die Lauffläche ist die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn aufliegt. Nicht irgendwelche überstehenden Flanken.

Genau. Insofern bekommt man mit "gezogenen", schmalen Reifen auf breiten Felgen ja einiges unter.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Original geschrieben von biri

 

 

Hätteste bei unserem Tüv keine Chance da oberhalb mitte Reifen nach hinten abgedeckt sein muß

Es gibt ganz klare Regeln. Die Lauffläche muß in einem Winkel von 30 Grad zur Senkrechten auf der Nabe abgedeckt sein. Und das ist bei meinem gegeben.

Wenn man das nachmisst und der Prüfer das nicht akzeptiert, fährt man zum nächsten TÜV.

Mein Prüfer sagte mir, daß er auf dieser Felge auch 235er ohne weitere Einschränkungen abnehmen würde.

Ich habe aber auch schon gehört, daß einige Prüfer den Begriff 'Lauffläche' etwas sehr streng auslegen. Die Lauffläche ist die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn aufliegt. Nicht irgendwelche überstehenden Flanken.

Glaub ich dir ohne Zweifel . Aber bevor ich da lange diskutiere far ich die 70km. nach Bayern

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Die Lauffläche ist die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn aufliegt. Nicht irgendwelche überstehenden Flanken.

Genau. Insofern bekommt man mit "gezogenen", schmalen Reifen auf breiten Felgen ja einiges unter.

Tja, aber das legen so manche TÜV-Mitarbeiter gerne etwas zu kritisch aus.

 

es gibt 2 richtlinien für die radabdeckung, eine nationale und eine eu, die nationale welche sich auf dauer erledigen wird ist die mit ab xy% der reifenhöhe muß die reifenläuffläche abgedeckt sein (= sichtbares Profil), die EU richtlinie sieht dazu gradzahlen von der Radnabe nach vorne und hinten vor incl. Felgen. d.h. das z.b. 215/40x16 auf 9x16 mit überstehenden felgenhorn nicht mehr eintragbar sind.

eine freigängigkeit muß natürlich immer gewährleistet sein, wird meist mit überkreuz rampen geprüft (vornelinks/hintenrechts) sowie der lenkeinschlag mit einfederung.

aber irgendwie ist das mal wieder der 1000te thread über rad/reifen :p

Zitat:

aber irgendwie ist das mal wieder der 1000te thread über rad/reifen

Wie wahr, wie wahr...

Letzendlich können wir hier seitenlang diskutieren. Entscheidend ist das, was der Prüfer sagt. Ich wüsste nicht, daß sich schon jemals einer von den Beiträgen hier im Forum beeindrucken ließ ;)

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Die Lauffläche ist die Fläche, mit der der Reifen auf der Fahrbahn aufliegt. Nicht irgendwelche überstehenden Flanken.

Genau. Insofern bekommt man mit "gezogenen", schmalen Reifen auf breiten Felgen ja einiges unter.

Da hast du recht! wie bei meinen mx 3 früher. ein 215 er reifen auf ner 9 j felge.

Zitat:

Original geschrieben von biri

Bei uns in Hessen ganz schwer. Fahre mit sowas am liebsten nach Bayern. Habe da deutlich weniger Probs.

 

Hi,

bei uns in Nordhessen relativ einfach!Fahre dafür nur 3 min.

Bis denne...

235/35 R19 8.0x19 ET 35 auf Vectra C Caravan ohne Probleme, keine Tieferlegung, kein ziehen etc.

am 2. Januar 2008 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl

Zitat:

Original geschrieben von biri

Bei uns in Hessen ganz schwer. Fahre mit sowas am liebsten nach Bayern. Habe da deutlich weniger Probs.

Hi,

bei uns in Nordhessen relativ einfach!Fahre dafür nur 3 min.

Bis denne...

So ? Dann fahr mal nach Aschebersch ( Aschaffenburg ) zum TÜV , da kannste was erleben !:(

MfG

Marco

am 2. Januar 2008 um 20:22

Hier noch ein älteres Bild von mir, das waren 8,5x18 ET35 + 15 mm Spurverbreiterung je Seite, also quasi ET20. Reifen waren 225/40 Hankook K104.

Eintragung war überhaupt kein Problem, da ginge auch noch mehr würd ich sagen.

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von petrimucki

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl

 

 

 

Hi,

 

bei uns in Nordhessen relativ einfach!Fahre dafür nur 3 min.

 

Bis denne...

 

 

So ? Dann fahr mal nach Aschebersch ( Aschaffenburg ) zum TÜV , da kannste was erleben !:(

 

MfG

 

Marco

 

Warum sollte ich???Habs doch in 3 min. viel einfacher und vorallem viiiiieeeeel kürzer! :-)

Bis denne...

am 3. Januar 2008 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl

 

Warum sollte ich???Habs doch in 3 min. viel einfacher und vorallem viiiiieeeeel kürzer! :-)

Bis denne...

Stimmt...so seh ich das auch :D

am 3. Januar 2008 um 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Fummy

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl

 

Warum sollte ich???Habs doch in 3 min. viel einfacher und vorallem viiiiieeeeel kürzer! :-)

Bis denne...

Stimmt...so seh ich das auch :D

Na dann iss ja gut !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. welche felgen und reifen grösse ohne probleme mit tüv