ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Welche 16-Zöller (215/55/16) für V70-II, 2.4T? Pirelli P7 ??

Welche 16-Zöller (215/55/16) für V70-II, 2.4T? Pirelli P7 ??

Themenstarteram 29. März 2006 um 18:36

Hello again ...

Hat jemand Erfahrungen mit den 215/55/16 91W Pirelli P7 auf seinem V70-II? Ich überlege mir solche zuzulegen und es damit auch bei meinen 16-Zöllern zu belassen. Hatte früher auf V40 ContiSportContact der Größe 215/40/17 gefahren und war sehr zufrieden. In 215/55/16 gibt es aber keine ContiSportContact, nur die PremiumContact und die sollen laut Testbericht der AMS, Heft 7 vom 15.03.2006 sehr untersteuernd sein. Das brauche ich ja beim V70-II wie ein Loch im Kopf ... ;-)

Ich möchte es gerne neutraler und etwas fester haben und habe eben die P7 ins Auge gefasst. Empfohlen wurden im Test auch die Bridgestone ER 300, die sollen aber bei Nässe nicht ganz so toll sein. Im AMS-Test werden auch Goodyear und Michelin empfohlen. Allerdings habe ich selbst schon mal schlechte Erfahrungen mit Goodyear gemacht (schwimmendes Fahrgefühl) und laut AMS soll bei ihnen der Bremsweg zu lang sein - und Michelin kenne ich überhaupt nicht und laut AMS soll bei ihnen auch der Bremsweg und das Aquaplaningverhalten nicht befriedigend sein.

Ich selbst möchte ein stabiles, lenkpräzises, von mir aus auch härteres, Fahrgefühl mit dem V70-II, 2.4T erleben - wenn das mit 215/55/16 überhaupt geht, ansonsten ist es kein wirklicher Spaß bis zu 230 kmh zu fahren.

Momentan sind bei mir zwei verschiedene Sommerreifenfabrikate aufgezogen. VA = Pneumant (PN 950) und HA = Matador (Aquilaa), beide recht neu und in 215/55/R16 93W auf Volvo-16"-Alus (siehe Bild). Das Fahrgefühl mit dieser Kombination ist kein wirklicher Spaß (um es mal freundlicher auszudrücken = recht schwimmend und nicht so lenkpräzise). Wären die nicht schon auf dem Auto gewesen, ich wäre nie darauf gekommen ...

Gruss,

Robin

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi!

Lese hier seit langem mal wieder. Nehmen die 2.4T jetzt überhand? *g*

Und dann noch jemand der meinen Vornamen trägt.

Was ich bis jetzt vom P7 gehört ist habe ist nur gut. Selbst habe ich auf meinem 2.4T die Goodyear Eagle F1 drauf, jedoch in 225/45 R17. Der Reifen ist wirklich Klasse. Einziger Haken ist der große Wendekreis mit der Bereifung.

Grüsse

Robin

Hallo Robinpower,

die 16 Zoll Räder mußten wohl doch einer größeren Bereifung weichen. ;)

Gruß

Karl

um gottes willen keine pirelli auf volvo, das harmoniert einfach nicht... und wenn pirelli's halb runter sind, werden sie "hölzern"...

wieso ich das sage?

C70 - P6000 anfangs gut, ab mitte profiltiefe bockig

V50 - P-Zero rosso, ab mitte profiltiefe fast unfahrbar

gebe kusi recht, bridgestone harmoniert sehr gut mit volvo, fahre seit jahren im winter die LM-22 und LM-25, auf dem 850er die S03 und jetzt auf dem V50 die RE050A, ein traum!!!

goodyear eagle F1 rate ich ebenfalls ab, das fischgeräteprofil verstärkt die untersteuer-tendenz, bei schweren fronttrieblern nicht ideal (gleiches gilt für dunlop SP9000, wie mir kollegen auf anderen fz-marken bestätigten).

conti scheint recht gut zu sein, kann kein urteil abgeben, hatte die sport contact 2 als 17"-er auf dem V50 während ein paar monaten (bevor auf 18" umgestellt wurde) und habe nichts negatives gespürt. michelins sollen mit volvo ebenfalls recht gut passen, sind aber in der regel ziemlich teuer... ich hab's noch nie versucht. aber die langlauf-reifen von michelin sollen ganz gut sein, halt nicht so sportlich... ;)

meine meinung, wie immer sehr subjektiv, habe mich aber schon oft genug mit reifen für volvos rumgeschlagen (s. signatur), die bridgestones gefallen mir aktuell am besten... :D

Themenstarteram 28. Mai 2006 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von seahorse

um gottes willen keine pirelli auf volvo, das harmoniert einfach nicht... und wenn pirelli's halb runter sind, werden sie "hölzern"...

wieso ich das sage?

C70 - P6000 anfangs gut, ab mitte profiltiefe bockig

V50 - P-Zero rosso, ab mitte profiltiefe fast unfahrbar

gebe kusi recht, bridgestone harmoniert sehr gut mit volvo, fahre seit jahren im winter die LM-22 und LM-25, auf dem 850er die S03 und jetzt auf dem V50 die RE050A, ein traum!!!

goodyear eagle F1 rate ich ebenfalls ab, das fischgeräteprofil verstärkt die untersteuer-tendenz, bei schweren fronttrieblern nicht ideal (gleiches gilt für dunlop SP9000, wie mir kollegen auf anderen fz-marken bestätigten).

conti scheint recht gut zu sein, kann kein urteil abgeben, hatte die sport contact 2 als 17"-er auf dem V50 während ein paar monaten (bevor auf 18" umgestellt wurde) und habe nichts negatives gespürt. michelins sollen mit volvo ebenfalls recht gut passen, sind aber in der regel ziemlich teuer... ich hab's noch nie versucht. aber die langlauf-reifen von michelin sollen ganz gut sein, halt nicht so sportlich... ;)

meine meinung, wie immer sehr subjektiv, habe mich aber schon oft genug mit reifen für volvos rumgeschlagen (s. signatur), die bridgestones gefallen mir aktuell am besten... :D

Hallo Seahorse!

Danke sehr für die Info! Hatte mir vorsorglich mal neue 225/45/17er Pirelli P Zero Rosso gekauft, dann aber auch noch 17-Zoll-Kompletträder mit 225/45/17er Conti Sport Contact erstanden. Frage mich nun die ganze Zeit, was ich mit den Pirellis anfangen soll. Warten, bis die Contis nicht mehr sind, und dann montieren? Deiner Info zufolge sollte ich ja die Finger von den Pirellis lassen, wenn ich das so annhnehme, dann werde ich die Pirellis mal in die Anzeigen setzen und wieder verkaufen!

Robin

Themenstarteram 28. Mai 2006 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von volcarl

Hallo Robinpower,

die 16 Zoll Räder mußten wohl doch einer größeren Bereifung weichen. ;)

Gruß

Karl

Ja, Karl! Aber ich war auch SEHR zufrieden mit den Bridgestone Turanza ER300 in 215/55/16 die ich mir zwischenzeitlich neu gekauft und auf 7x16 Volvo LM-Felgen montiert hatte.

NUR die verzweifelte Suche nach einer Verbesserung der recht schwammigen Strassenlage meines V70 hatte mich dann auf 17-Zäller umrüsten lassen. Gebracht hat das leider nicht so sehr viel! Das Problem scheinen die Niveaumaten, bzw. die (wegen Nievaumaten) SEHR weichen Federn an der HA zu sein. Entweder ich rüste nun auch auf ein Sportfahrewerk (Heico/Sachs) um, oder zumindest auf H&R Tieferlegungsfedern, beides auch für Niveaumaten erhältlich - oder ich schmeiss die Niveaumaten auch gleich mit raus ... Kann mich momentan einfach nicht entscheiden, ob mit oder ohne Niveaumaten. Wenn ich nur wüßte, od diese Fahrwerkaänderungen mit Niveumaten was bringen oder nicht ... Oder geht mit Niveaumaten nichts gutes ...

Robin

Zitat:

Original geschrieben von robinpower

Hallo Seahorse!

Danke sehr für die Info! Hatte mir vorsorglich mal neue 225/45/17er Pirelli P Zero Rosso gekauft, dann aber auch noch 17-Zoll-Kompletträder mit 225/45/17er Conti Sport Contact erstanden. Frage mich nun die ganze Zeit, was ich mit den Pirellis anfangen soll. Warten, bis die Contis nicht mehr sind, und dann montieren? Deiner Info zufolge sollte ich ja die Finger von den Pirellis lassen, wenn ich das so annhnehme, dann werde ich die Pirellis mal in die Anzeigen setzen und wieder verkaufen!

Robin

hallo robin

also falls du die pirelli's schon hast, fahr sie und schau, ob sich meine aussage bestätigt. es ist ja nicht so, dass der reifen schlecht ist (der P zero rosso fährt sich neu sogar sehr gut und präzise), aber der komfort lässt massiv nach, wenn die reifen halb runter sind. sicherheitsmässig scheint es aber auch nicht problematisch zu sein, ich hatte mit den 215/40-18 auf dem V50 jedenfalls keine erhöhte anfälligkeit auf aquaplaning festgestellt...

... aber das "holpern", das hat mich halt gestört. eventuell ist der V70 etwas weicher und du spürst das weniger...

der versuch mit den (schon vorhandenen) pirellis ist wohl günstiger, als sie (mit verlust ?) zu verkaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Welche 16-Zöller (215/55/16) für V70-II, 2.4T? Pirelli P7 ??