ForumInnenraumpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Weisse Flecken auf Autositz

Weisse Flecken auf Autositz

Themenstarteram 16. Februar 2020 um 7:21

Hallo zusammen

Ich habe seit längerer Zeit weisse Flecken auf den zwei vorderen Autositzen und bekomme die mit Textilreiniger und Co. nicht weg. Hat jemand eine Idee wie ich die wegbekomme? Ich habe auch bedenken, wenn ich zu viel Flüssigkeit da reinstecke, dass die Sitzheizung evtl. Kaputt geht.

Bitte entschuldigt, falls die Frage schon gestellt wurde. Ich bin neu und kenne mich noch nicht aus.

Danke für eure Hilfe :-)

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Und - auch wichtig - auch wenns für viele selbstverständlich erscheint: bitte immer vollflächig arbeiten, sonst sind die nächsten Ränder/Flecken vorprogrammiert. Also nicht nur den Fleck bearbeiten sondern, wie in diesem Fall, die gesamte Sitzfläche...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 16. Februar 2020 um 8:38

Textilreiniger und Co !, und wie ist man diesen Reinigern vorgegangen ?.

Das sind augenscheinlich Flüssigkeitsverunreinigungen,dein Texilreiniger ist wohl möglich auch noch drin !?.

"Feuer bekämpft man mit Feuer" die Verunreinigungen in Flüssiger Form sind tief in die Polster "eingesickert" diese bekommt man nur durch "durchnässen" und ganz wichtig HERAUSSAUGEN entfernt.

Ganz wichtig, zur Trocknung darf auf keinen Fall die Sitzheizung verwendet eingeschaltet werden !, die Hitzheizung geht davon nicht kaputt, jedoch "malen" sich die Heizdrähte im Stoff ab, diese bekommt man dann nicht mehr entfernt.

 

Viel Erfolg !

Themenstarteram 16. Februar 2020 um 9:37

Habe den Schaum draufgesprüht, einwirken lassen und dann mit tupfen versucht, den wieder rauszubekommen wenn du verstehst was ich meine.

 

Soll ich einfach noch mehr verwenden oder kennst du ein Hausmittel?

 

Danke für deine Antwort

Themenstarteram 16. Februar 2020 um 9:38

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 16. Februar 2020 um 09:38:36 Uhr:

Textilreiniger und Co !, und wie ist man diesen Reinigern vorgegangen ?.

Das sind augenscheinlich Flüssigkeitsverunreinigungen,dein Texilreiniger ist wohl möglich auch noch drin !?.

"Feuer bekämpft man mit Feuer" die Verunreinigungen in Flüssiger Form sind tief in die Polster "eingesickert" diese bekommt man nur durch "durchnässen" und ganz wichtig HERAUSSAUGEN entfernt.

Ganz wichtig, zur Trocknung darf auf keinen Fall die Sitzheizung verwendet eingeschaltet werden !, die Hitzheizung geht davon nicht kaputt, jedoch "malen" sich die Heizdrähte im Stoff ab, diese bekommt man dann nicht mehr entfernt.

 

Viel Erfolg !

Habe den Schaum draufgesprüht, einwirken lassen und dann mit tupfen versucht, den wieder rauszubekommen wenn du verstehst was ich meine.

 

Soll ich einfach noch mehr verwenden oder kennst du ein Hausmittel?

 

Danke für deine Antwort

Genauso wie @carkosmetik beschreibt vorgehen. Einen guten Textilreiniger benutzen, z.B. Green Star von Kochchemie, verdünnt 1:10, und reichlich sprühen und dann mit einer nicht zu harter Bürste einreiben und anschließend heraussagen.

am 16. Februar 2020 um 10:01

Zitat:

@aaalasca schrieb am 16. Februar 2020 um 10:38:06 Uhr:

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 16. Februar 2020 um 09:38:36 Uhr:

Textilreiniger und Co !, und wie ist man diesen Reinigern vorgegangen ?.

Das sind augenscheinlich Flüssigkeitsverunreinigungen,dein Texilreiniger ist wohl möglich auch noch drin !?.

"Feuer bekämpft man mit Feuer" die Verunreinigungen in Flüssiger Form sind tief in die Polster "eingesickert" diese bekommt man nur durch "durchnässen" und ganz wichtig HERAUSSAUGEN entfernt.

Ganz wichtig, zur Trocknung darf auf keinen Fall die Sitzheizung verwendet eingeschaltet werden !, die Hitzheizung geht davon nicht kaputt, jedoch "malen" sich die Heizdrähte im Stoff ab, diese bekommt man dann nicht mehr entfernt.

 

Viel Erfolg !

Habe den Schaum draufgesprüht, einwirken lassen und dann mit tupfen versucht, den wieder rauszubekommen wenn du verstehst was ich meine.

Soll ich einfach noch mehr verwenden oder kennst du ein Hausmittel?

Danke für deine Antwort

Wichtig !, mit Reiniger auf die Verunreinigungen aufbringen, reiben, bürsten ENFERNT man keine Verunreinigungen !, man arbeitet diese weiter in die Polster ein !.

Der Reiniger sollte in der Lage sein mit den Verunreinigungen fertig zu werden (wenn bekannt, vielleicht kann hier jemand einen entsprechenden Reiniger empfehlen ! ), und dann ganz wichtig müssen die Verunreinigen heraus gesaugt werden (Nasssauger), weil nur so ENTFERNT man Verunreinigungen !

Es gibt Nasssauger zum ausleihen, erst nass reinigen und dann

die gelöste Nässe HERAUSSAUGEN . Das Heraussaugen habe ich bei Dir

noch nicht gelesen. Büsten und wischen hilft da nicht.

am 16. Februar 2020 um 19:21

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 16. Februar 2020 um 18:18:47 Uhr:

Es gibt Nasssauger zum ausleihen, erst nass reinigen und dann

die gelöste Nässe HERAUSSAUGEN . Das Heraussaugen habe ich bei Dir

noch nicht gelesen. Büsten und wischen hilft da nicht.

Die Nassauger zum ausleihen (Teppich / Posterreiniger) sprühen und saugen "fast" gleichzeitig, hier sollte man das Aufbringen des Reinigers Zeitlich zumindest verzögern, der Reiniger sollte die Zeit haben die Verunreinigungen auch tiefer in den Polstern zu lösen, dann erst sollten sämtliche Verunreinigungen heraus gesaugt entfernt werden !

am 16. Februar 2020 um 19:25

Und danach noch einem mit klarem Wasser hinterher. Es ist jedes Mal erstaunlich was da für eine Brühe rausgesaugt wird.

Und - auch wichtig - auch wenns für viele selbstverständlich erscheint: bitte immer vollflächig arbeiten, sonst sind die nächsten Ränder/Flecken vorprogrammiert. Also nicht nur den Fleck bearbeiten sondern, wie in diesem Fall, die gesamte Sitzfläche...

am 17. Februar 2020 um 6:30

Zitat:

@MD-Liner schrieb am 16. Februar 2020 um 20:49:02 Uhr:

Und - auch wichtig - auch wenns für viele selbstverständlich erscheint: bitte immer vollflächig arbeiten, sonst sind die nächsten Ränder/Flecken vorprogrammiert. Also nicht nur den Fleck bearbeiten sondern, wie in diesem Fall, die gesamte Sitzfläche...

Audi Sitzpolster lassen sich unheimlich gut reinigen, die Stoffe trennen sich sehr gern von den Verunreinigungen ;), so wie @Apolo2019 es richtig beschrieben hat, man soll nicht glauben welche Brühe man aus den Polstern saugt ;).

Wenn man es richtig macht (aussaugen bis weißer / klarer Schaum ) sieht die Sitzfläche aus wie frisch aus dem Werk gefahren ;), allerdings..……die Unterschiede zu den "ungereinigten" Polstern wird ebenfalls stark zu sehen sein :(, wenn man schon ein mal dabei ist.…..... ;).

Viel Erfolg !

@TE

Probiere es doch einfach mal mit etwas Rasierschaum. :)

am 18. Februar 2020 um 18:54

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 18. Februar 2020 um 19:43:03 Uhr:

@TE

Probiere es doch einfach mal mit etwas Rasierschaum. :)

Ich bin neu hier und dachte es ist ein Fahrzeugpflegeforum und keine Witzveranstaltung. :eek:

Rasierschaum benutzt man bei einer Nassrasur und hat nichts auf Polstern zu suchen.

Kann Dich ja verstehen. Was der Bauer nicht kennt ... :D

Nein, das ist kein Witz. Ich hätte es hier nicht geschrieben, wenn ich damit nicht schon Polsterflecken (natürlich keine Rotwein- oder Blutflecken!) entfernt hätte.

am 18. Februar 2020 um 20:15

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:54:26 Uhr:

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 18. Februar 2020 um 19:43:03 Uhr:

@TE

Probiere es doch einfach mal mit etwas Rasierschaum. :)

Ich bin neu hier und dachte es ist ein Fahrzeugpflegeforum und keine Witzveranstaltung. :eek:

Rasierschaum benutzt man bei einer Nassrasur und hat nichts auf Polstern zu suchen.

Wenn der Rasierschaum in der Lage ist die Verunreinigungen zu lösen (Rasierschaum wurde nicht zur Reinigung gemacht !) , und dieser im Anschluss mit den Verunreinigungen HERAUSGESAUGT wird, kann man es mit Rasierschaum versuchen, ich bezweifle aber die Lösungs/Reinigungskraft.

Wenn damit gemeint ist,aufbrühen, reiben, reiben bis der Fleck "weg ist" sicher die falsche Möglichkeit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen