ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Wechsel von W140 auf neueste S-Klasse

Wechsel von W140 auf neueste S-Klasse

Über die neue S-Klasse...Design, Technik, etc. wurde im Forum schon viel diskutiert.

Mich würde mal interessieren, Wer seinen "geliebten" W140 nun tatsächlich verkauft oder in die Garage gestellt hat und sich die neueste S-Klasse zugelegt hat?

Ist der Wechsel im Sinne von Technik, Fahrgefühl, etc. ein "Quantensprung"

Ähnliche Themen
19 Antworten

Na also!!

Hoffentlich macht das keiner!! Der W140 ist eh schon so selten geworden, ein echter Liebhaber wird ihn behalten.

Ich müßte echt nachdenken, wann ich zuletzt einen 140er auf der Straße gesehen habe....

Der 140 ist für mich sowieso viel schöner, eben noch ein echter Mercedes!

Grüße, Robert

Ich hab's hinter mir. Mein 14-jährigen, topgepflegten 140er 600 SE mit 408 PS mit 201.000 km verkauft.

Warum?

Der neue S 600 (221) gefällt mir wieder. Der Vorgänger 220 hat mich nicht überzeugt.

Der Unterschied: der viele Technik Schnick Schnack. Nicht unbedingt nötig, aber doch einfach sensationell.

Der Komfort ist spürbar besser. Die Sitze einfach Spitze (mit allen Optionen...). Die Leistung sagenhaft mit 517 PS.

Den Rest muss ich erst langsam rausfinden.

Zugegeben: der 600 SE war für mich ein ganz toller Wagen mit keinerlei grösseren Reparaturen. Ich glaube, er hat einen neuen Liebhaber für weitere 200 000 km gefunden.

Mal ganz ehrlich: Ich habe nicht das Vergnügen eine S - Klasse mein Eigen nennen zu dürfen.. Aber hätte ich einen W140, dann würde ich ihn nicht mehr hergeben!

Er ist einfach der Souveränsteund anmutigste MB den ich jemals gesehen habe. Hat sowas von Staatskarosse..

Mfg Benny

Weil wir gerade bei "Staastkarrosse" sind...

Ich finde es allgemein faszinierend, dass noch viele Länder den S-Klasse Typ W140 als Staatskarrosse fahren.

Steuersparpolitik? Oder wegen dem mondänen Auftritt?

Mir gefäält die neue S-klasse selbst auch und hatte schon überlegt zu wechseln...

Aber irgendwie bin ich seit nunmehr über 10 Jahren auf W140 "eingefahren" und daran gewöhnt.

Und ehrlich, unverblühmt gesagt...wäre da noch das Geld für eine neue S-Klasse... Die kostet!

Mein W140 wird im nächsten Jahr 10 Jahre alt...bin froh, dass er soweit top in Schuss ist und er rollt und rollt...

 

Glückwunsch aber dennoch an Alle, die bereits eine Neue S-Klasse haben. Allzeit Gute Fahrt!

Hier noch ein Bild meines alten 140er kurz vor dem Verkauf:

am 20. Oktober 2006 um 10:09

Ich würde Mein CL600(w140) für eine Neue S-klasse oder CL nicht hergeben, die sind einfach zu selten die w140 und er ist mein Traumfahrzeug und ich werde ihn lange behalten!

Aber an alle die die neue S-klasse/CL-Klasse 6.0L fahren wünsche in eine Gute fahrt und viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von aschb

Ich hab's hinter mir. Mein 14-jährigen, topgepflegten 140er 600 SE mit 408 PS mit 201.000 km verkauft.

Warum?

Der neue S 600 (221) gefällt mir wieder. Der Vorgänger 220 hat mich nicht überzeugt.

Der Unterschied: der viele Technik Schnick Schnack. Nicht unbedingt nötig, aber doch einfach sensationell.

Der Komfort ist spürbar besser. Die Sitze einfach Spitze (mit allen Optionen...). Die Leistung sagenhaft mit 517 PS.

Den Rest muss ich erst langsam rausfinden.

Zugegeben: der 600 SE war für mich ein ganz toller Wagen mit keinerlei grösseren Reparaturen. Ich glaube, er hat einen neuen Liebhaber für weitere 200 000 km gefunden.

Hallo aschb,

die Geschichte finde ich wirklich sehr interessant. Mein Vater war ebenfalls großer W140-Anhänger und konnte mit dem W220 nichts anfangen. Das Fahrzeug wird in unserer Famillie vor allem am Wochenende für lange und schnelle Autobahnfahrten benutzt. Der W140 war dazu perfekt geeignet. Der Nachfolger W220 war bei hohen Gechwindigkeiten deutlich lauter und vor allem war die Richtungsstabilität bei hohen Autobahngeschwindigkeiten schlicht inakzeptabel schlecht.

Mein Vater ist allerdings inzwischen beim VW Phaeton W12 gelandet und sehr zufrieden. Für schnelle Langstreckenfahrten auf der Autobahn ist er einfach phantastisch, die Innengeräuschdämmung und die Richtungsstabilität sind unerreicht. Auch ein W221 kann diesbezüglich leider nicht mithalten.

Hast Du den Phaeton auch in Betracht gezogen- zumal er zu unglaublich günstigen Konditonen angeboten wird- oder kam ein VW nicht in Frage?

Mit freundlichen Grüßen

JB1: Noch habe ich den 221 nicht auf schnellen Autobahnfahrten erleben können. Wird aber nächste Woche bei einer Fahrt über 1000 km in D der Fall sein...

Habe den 7er und den A8 (jeweils 12 Cylinder) in Betracht gezogen.

Der Phaeton ist toll ausgestattet. Aber kaum (für mich) vom Passat zu unterscheiden. Bei dieser Preisklasse (Neuwagen) spielen 40K Euro sicherlich keine grosse Rolle. Man will Freude am Wagen haben.

Der A8 war in engerer Wahl. Aber der Innenraum für mich zu zerklüftet. Habe mich vorne als Fahrer eingeengt gefühlt.

Der 7er (in der aktuellen Ausführung) viel besser als vorher. Aber im Innenraum keine klare Linie, welche mich angesprochen hat.

Wenn man über den ersten 500 SE (1982) über den 560 SE zum 600 SE (1992) kommt, gewöhnt man sich halt an die Bedienung des MB.

Wie erwähnt hat mich der 220er nie angemacht (Design). Kam mir immer als abgänderter, grosser Toyota vor...

Tanze ich wirklich so aus der Reihe, wenn ich sage, dass ich großer Fan vom W140 sowie vom W220 bin, der W221 mir aber gar nicht gefällt?

Zitat:

Original geschrieben von aschb

JB1: Noch habe ich den 221 nicht auf schnellen Autobahnfahrten erleben können. Wird aber nächste Woche bei einer Fahrt über 1000 km in D der Fall sein...

Habe den 7er und den A8 (jeweils 12 Cylinder) in Betracht gezogen.

Der Phaeton ist toll ausgestattet. Aber kaum (für mich) vom Passat zu unterscheiden. Bei dieser Preisklasse (Neuwagen) spielen 40K Euro sicherlich keine grosse Rolle. Man will Freude am Wagen haben.

Der A8 war in engerer Wahl. Aber der Innenraum für mich zu zerklüftet. Habe mich vorne als Fahrer eingeengt gefühlt.

Der 7er (in der aktuellen Ausführung) viel besser als vorher. Aber im Innenraum keine klare Linie, welche mich angesprochen hat.

Wenn man über den ersten 500 SE (1982) über den 560 SE zum 600 SE (1992) kommt, gewöhnt man sich halt an die Bedienung des MB.

Wie erwähnt hat mich der 220er nie angemacht (Design). Kam mir immer als abgänderter, grosser Toyota vor...

Danke, aschb. Bezüglich der Eindrücke zum A8, 7er und W220 kann ich nur zustimmen. Ich freue mich auf einen Bericht über Deine Erfahrungen nach der 1000km-Tour.

Mit freundlichen Grüßen

hallo, also zum 140er kann ich leider nicht viel sagen , den kenne ich nicht aber ich bin erst gestern und heute mal wieder mit dem 221er (500er) ca 1600 km(berlin-ffm + umgebung und zurück) gefahren und kann nur sagen dieser wagen ist unübertroffen, im vergleich zu allen anderen autos die ich je gefahren bin!

ich nenne ihn fliegender teppich, auf comfort gleitet er dahin, alles ist wunderschön leise, die kraftreserven sind sehr ausreichend und der verbrauch lag bei 13,8 liter bei zügiger reisegeschwindigkeit...550 km in ca 4 stunden (ich habe selber gestaunt)...das navi ist schnell und das display sitzt wunderbar weit oben,die massage funktion entpspannt sehr, der fahrdynamische sitzt stabilisiert einen hervorragend... also was kann man mehr erwarten?

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle

Tanze ich wirklich so aus der Reihe, wenn ich sage, dass ich großer Fan vom W140 sowie vom W220 bin, der W221 mir aber gar nicht gefällt?

Nach den Maßstäben der aktuellen Verkaufsprospekte tanzt Du vermutlich aus der Reihe.

Aber nicht alleine. ;)

 

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle

Tanze ich wirklich so aus der Reihe, wenn ich sage, dass ich großer Fan vom W140 sowie vom W220 bin, der W221 mir aber gar nicht gefällt?

Geschmäcker sind verschieden und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten. Also tanz ruhig aus der Reihe...

Mir gefallen alle drei Modellvarianten, obwohl ich den W140 wegen seiner massiv erscheinenden Grösse recht gut finde und ihn deshalb selber fahre.

Sind alles interessante Autos...

Hallo!

Die Frage finde ich sehr interessant, da es in der Tat nur wenige Leute geben dürfte, die vom 140 auf den 221 umsteigen. Die meisten Ex-140-Fahrer hatten dazwischen etwas anderes. Weil der 220 zu unscheinbar war, wechselten einige Kunden zu BMW oder Audi. Viele sind wohl auch wieder zurück zu Mercedes.

Wir hatten einen 140 400 SE von 1991, also einen der allerersten. Das war schon ein tolles Auto, aber damals gab es viel Kritik weil es zu klobig und protzig aussah. Deshalb wurde ja der 220 auch so harmlos gestylt. Der 221 ist nun die logische Konsequenz aus den Erfahrungen mit dem Design des 140 und des 220: nicht klobig aber eben auch nicht langweilig, sondern mordern, repräsentativ, gediegen und trotzdem elegant und in der Bedienung "leicht".

Mercedes scheint langsam wieder zu dem Punkt zufinden, wo man in der Oberklasse einfach nicht an der S-Klasse vorbeikommt. BMW 7er und Audi A8 sind nun wieder klar 2. Wahl, wenngleich auch sehr gute Autos.

Grüße,

Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Wechsel von W140 auf neueste S-Klasse