ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wasserverlust C180, wo soll ich noch suchen?

Wasserverlust C180, wo soll ich noch suchen?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 15. März 2017 um 13:46

Ich habe einen Wasserverlust ich finde nur den Fehler nicht

Ausgeschlossen ist:

Kühler, Zylinderkopf, Wärmetauscher Heizung, Ausgleichsbehälter.

Man sieht einfach nicht wo es herkommt. Wasser im Öl ist nicht vorhanden auch umgekehrt nicht, Rauchen tut er ebenso wenig und mein Ölstand bleibt Konstand. Im Sommer hatte ich immer unterm Auto wasserflecken das war höhe ende des Unterfahrschutzes ich dachte immer das Kommt von der Klima. Mittlerweile ist der Wasserverlust so hoch wenn ich morgens von Min das wasser auf Max auffülle und am nächsten morgen fehlt dann schon wieder die hälfte.

Kann ja nicht sein das es sich die luft auflöst

Ich hatte mal das Phönomen bei einem anderen Fahrzeug das, dass Ventil im Deckel desausgelichsbehälters defekt war und da ist dann das wasser abgehauen könnte es auch hier der fall sein? Damals hab ich mich schon Dusselig gesucht

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Was sollen wir jetzt machen. Für dich suchen ? Entschuldige bitte. Aber am Ende des Unterfahrschutzes sammelt sich das Wasser meistens. Wenn der Ausgleichbehälterdeckel defekt ist kannst du das an Wasserspuren am Deckel gut erkennen oder einfach den Motor Warmlaufen lassen und gucken ob Wasser austritt. Ansonsten Kühlerschläuche absuchen. Wasserpumpe ? Kopfdichtung schliesst du ja aus. Zum groben eingrenzen hilft es auch manchmal den Unterfahrschutz ab zu nehmen und zu gucken ab wo er nass wird.

Wieso schliesst Du die Kopfdichtung aus und wieseo den Wärmetauscher?

Wenn Dir ein viertel Liter im Teppich versickert, dauert das ganz schön lange. Und wenn er das beim fahren einfach verbrennt, muss dass nicht unbedingt großartig qualmen

Themenstarteram 15. März 2017 um 17:24

Ich schließe den Wärmetauscher aus da unter dem Teppich kein Wasser ist alles trocken hab ich heute gekuckt, Werkstatt hat eine Sichtprüfung unter dem Auto vorgenommen und halt auch typische anzeichen abgesucht aber motor zeigt keine auffälligkeiten

Ölstand bleibt normal, nicht wässrig, kein glibber etc.

Und was meint die Werkstatt zur Ursache ?

Themenstarteram 15. März 2017 um 18:12

Die Werkstatt meint das kann alles sein die wären für den vorschlag alles der reihe nach tausche.

Sie Meinten so wenn das nur ein Haarriss ist wäre das fast unmöglich zu finden.

hast du denn Wasserspuren am Motorblock ? Aber du bist sicher das es nach Aussen austritt?

Themenstarteram 15. März 2017 um 18:26

eben leider nichts sichtbares auch nicht am motorblock, was mir persönlich aber aufgefallen ist wenn das fahrzeug betriebstemperatur hat und ich die motorhaube öffne kommt mir eine wolke an Glysantin duft entgegen

am 15. März 2017 um 18:44

Wieviel Wasserverlust hast Du?

Ich hatte bei meinem W124 mal einen ähnlichen Fall. Beim Öffnen der Motorhaube bei betriebswarmem Motor kam mir der Duft des Kühlwassers entgegen. Nach einiger Suche durch die Werkstatt (ich hatte auf dem damals 10-jährigen Wagen noch Garantie) stellte sich die Wasserpumpe als Übeltäter heraus: Zur Dichtung kam - ganz wenig - Kühlwasser raus. Es macht auf 10000km vielleicht 0,1L aus, aber war halt zu riechen. Neue Wapu, und gut war's.

Themenstarteram 15. März 2017 um 19:18

ich habe vor 2 Jahren als ich den Wagen gekauft habe nen schluck etwa 200ml nachgefüllt, das wasser blieb drinn, vor ein paar tagen leuchtete dann plötzlich die kühlstands leuchte im tacho, dann war ich auf min, hab dann aufgefüllt bis zur naht und anfang des schwarzen deckels, am nächsten tag hat die hälfte zwischen min und max wieder gefehlt.

Hab vorhin nochmal aufgefüllt, auf max und warte jetzt über nacht ob morgen früh was fehlt oder ob es wirklich nur unter druck entweicht

Themenstarteram 16. März 2017 um 8:42

Heute Morgen war das Aufgefüllte wasser noch komplett drinn, bin dann einkaufen und danach bin ich ne gute halbe, dreiviertel stunde durch stadt und kurz überland gefahren zuhause bei laufenden motor nach gesehen, wasser war immer noch drinn. Es war kalt und ich hab die Heizung laufen lassen, kann es auch sein das irgendwo luft im kühlsystem war die sich erst jetzt gelöst hat?

Meine 2. Theorie das Thermostat ist hängen geblieben und durch zu viel druck hat es das wasser aus dem system gedrück. Heute ist er nicht wirklich richtig warm geworden. Ich habe mal ein Bild angefügt weiter wie so ging die Temperatur anzeige nicht.

Der Obere Kühlerschlauch wird gut warm aber nicht so heißt das man ihn nicht mehr anfassen kann heizung geht auf angenehme Temperatur aber nicht so das man es nicht mehr aushält

Wp-20170316-08-44-43-pro

So lange gefahren und noch nicht warm ? Oder ist immer noch Luft im System ?

Themenstarteram 16. März 2017 um 9:19

wasser ist drinn geblieben ich denke nicht das noch luft drinn ist, ich glaube

wirklich das mein termostat nicht richtig öffnet

Edit: Jetzt nach dem der Motor wieder Runtergekühlt ist stimmt der Wasserstand immer noch

Hallo shadowgolf,

gab es eine Vorgeschichte?

Wir haben nach einem Kühlflüssigkeitswechsel auch mehrmals, einen 1/4 Liter nachfüllen müssen. Als ob noch Luftblasen im Kühlsystem waren. Nun scheint der Kühlflüssigkeitsstand stabil zu sein.

Michael

Themenstarteram 16. März 2017 um 16:01

Bei mir wurde nichts außer ölwechsel gemacht, der vorbesitzer hat einiges neu gemacht trag gelenk, bremsen vorne und hinten ob da auch kühlwasser dabei war weiß ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wasserverlust C180, wo soll ich noch suchen?