ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wasser statt Kühlmittel

Wasser statt Kühlmittel

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 7:01

Hallo Gemeinde,

meine Freundin ist gestern mit meinem Auto tanken gewesen und hat - weil die Meldung "Kühlmittel auffüllen aufleuchtete - normales Wasser nachgefüllt. Sie meint, etwa ein Glas voll.

Eigentlich doch unproblematisch, oder? Ich hatte die Meldung schon seit zwei Wochen, hab sie aber ignoriert, weil der Motor nicht zu heiß wurde und in zwei Wochen eine Inspektion ansteht.

Mittlerweile hab ich hier im Forum ein paar Beiträge in Richtung Garantieverlust etc. gelesen und ha auch in der BA gelesen, dass unbedingt das Kühlmittel von DB eingefüllt werden müsse. Ich bin mir jetzt ein wenig unsicher.

Gibt es Probleme mit dem Wasser?

Besten Dank für die Antworten

Stephen

Beste Antwort im Thema

Von der Theorie her betrachtet, ist reines (destlliertes) Wasser das beste und wirksamste Kühlmittel.

A b e r :

Viele Wasserpumpen fangen dann an zu quitschen (Simmerringe - oft mit Grafitringen abgekapselt !), weil der "Schmiereffekt" des öl-ahnlichen Kühlmittels fehlt.

Der weitere Grund für 50:50 Kühlmittel-Wassergemisch ist der Gefrierschutz in unseren Breitengraden.

In den Emiraten wird aus o.g. Gründen auch Kühlmittel statt Wasser benutzt.

Also belassen wir es sicherheitshalber bei den rot o. blau o. grün eingefärbten Kühlmitteln.

Dein aufgefülltes Glas Wasser ist bei 7 ... 9 l Kühlflüssigkeit völlig bedenkenlos.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Eigentlich nein.

Immerhin ist sogar normales Leitungswasser besser als Scheibenklar oder Entmineralisiertes Wasser.

Wenn Du den Wagen zum Assyst abgibst, spreche das mal mit dem Servicemeister ab. Er wird (wenn er es sowieso nicht schon macht) den Fostschutz im Kühlwasser messen.

Wenn notwendig wird er homöopathischen Mengen Kühlwasser entnehmen und mit Fostschutz auffüllen.

Zudem wird er kurz nachschauen, warum der Kühlmittelflüssigkeitsstand gefallen war. Beim OM651 kann sogar sein, das er eine KD Maßnahme machen lässt.

Gruß TuxOpa

Von der Theorie her betrachtet, ist reines (destlliertes) Wasser das beste und wirksamste Kühlmittel.

A b e r :

Viele Wasserpumpen fangen dann an zu quitschen (Simmerringe - oft mit Grafitringen abgekapselt !), weil der "Schmiereffekt" des öl-ahnlichen Kühlmittels fehlt.

Der weitere Grund für 50:50 Kühlmittel-Wassergemisch ist der Gefrierschutz in unseren Breitengraden.

In den Emiraten wird aus o.g. Gründen auch Kühlmittel statt Wasser benutzt.

Also belassen wir es sicherheitshalber bei den rot o. blau o. grün eingefärbten Kühlmitteln.

Dein aufgefülltes Glas Wasser ist bei 7 ... 9 l Kühlflüssigkeit völlig bedenkenlos.

Den Mercedes der Freundin zu überlassen, unbeaufsichtigt, ist ja schon grob fahrlässig:D

Die Grantie ist damit wohl hin:D:D

Solange sie das Glas Wasser nicht in den Behälter für Bremsflüssigkeit gekippt hat:D

stört das bei der Menge von Wasser die im Kühlsystem vorhanden ist gar nicht.

Und dem Meister würde ich es auch nicht erzählen, beim nächsten Motorschaden schiebt

er es dann auf das Glas Wasser:D

Also....bleib ganz entspannt;)

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 8:07

Ja, so hab ich mir das eigentlich gedacht, war jetzt aber doch ein wenig unsicher ...

Vielen Dank für die Antworten!

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204

Den Mercedes der Freundin zu überlassen, unbeaufsichtigt, ist ja schon grob fahrlässig:D

Da hast Du nicht ganz Unrecht ... :)

:D:D:D:D:D:D:D

aber trotzdem einen Gruß an die Freundin, sie wollte ja nur helfen:D

Na, Jungs, da lehnt ihr euch aber wieder sehr weit aus dem Fenster !!!

Ich vermute beim TE eher eine Geschichte alá "Ich hab da nen Freund, der hat nen Freund und dessen Freundin ..." ;) is klar !

Gruß, staffy - Benzfahrerin

 

Andere stehen wenigstens dazu, wenn sie Diesel statt Benzin tanken :D

Mut zur Lücke !

eigfendlich ist alles gesagt bzw geschrieben

Was mir fehlte war die Information das nur von MB freigegebenes Kühlmittel verwendet werden sollte um eventuelle Garantieansprüche später mal durchsetzen zu können.

Die kühlmittelzusätze unterscheiden sich erheblich voneinnander und können in Extremfällen sogar als Gemisch unterschiedlicher Mittel und Hersteller Kieselsäure freisetzen was bei MB schonmal in der vergangenheit ( so vor dreissig jahren gabs mal eine aktion dazu..) zu Bauteilausfällen ( Wasserpumpen wurden undicht ) oder kapitalen Motorschäden geführt hat .. weil das die Aluköpfe von innen zerfressen hatte. Kühlmittelzusätze erhöhen so nebenbei den siedepukt des Kühlmittels der unter Druck dann bis zu 140 Grad ansteigen könnte bevor irgendwas Passiert.,... .... Jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

eigfendlich ist alles gesagt bzw geschrieben

Was mir fehlte war die Information das nur von MB freigegebenes Kühlmittel verwendet werden sollte um eventuelle Garantieansprüche später mal durchsetzen zu können.

Die kühlmittelzusätze unterscheiden sich erheblich voneinnander und können in Extremfällen sogar als Gemisch unterschiedlicher Mittel und Hersteller Kieselsäure freisetzen was bei MB schonmal in der vergangenheit ( so vor dreissig jahren gabs mal eine aktion dazu..) zu Bauteilausfällen ( Wasserpumpen wurden undicht ) oder kapitalen Motorschäden geführt hat .. weil das die Aluköpfe von innen zerfressen hatte. Kühlmittelzusätze erhöhen so nebenbei den siedepukt des Kühlmittels der unter Druck dann bis zu 140 Grad ansteigen könnte bevor irgendwas Passiert.,... .... Jol.

Gerne

Siehe Mercedes Listen der freigegebenen Betriebsstoffe

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html

Gruß TuxOpa

Zitat:

Original geschrieben von staffy

Na, Jungs, da lehnt ihr euch aber wieder sehr weit aus dem Fenster !!!

Ich vermute beim TE eher eine Geschichte alá "Ich hab da nen Freund, der hat nen Freund und dessen Freundin ..." ;) is klar !

Gruß, staffy - Benzfahrerin

 

Andere stehen wenigstens dazu, wenn sie Diesel statt Benzin tanken :D

Mut zur Lücke !

Der war gut..... versuche bitte einmal den Dieselrüssel in den Benzintank zu bekommen.... anders herum ist es schon vielen passiert - auch mir... aber nur 3,6 Liter....

Habe gerade mal nachgerechnet:

 

Nicht mehr weiterfahren! Frostschutz geht nur noch bis -39,2 Grad Celsius!!!

 

 

Gefahr!!!!!

 

 

Ironie aus ;)

 

 

HG

 

Jochen

Puh, Du fährst seit zwei Wochen mit dem Fehler rum? Also ich möchte Deine Nerven haben. Denn irgendwo muss das Kühlwasser ja hin, gell. Das kann alles sein - von einer defekten Wasserpumpe bis hin zum Kopfdichtungsschaden.

Mir wäre ja das Folgeschadenrisiko viel zu hoch. Ich hätte sofort bei MB gestanden und den Service vorgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke

 

Der war gut..... versuche bitte einmal den Dieselrüssel in den Benzintank zu bekommen.... anders herum ist es schon vielen passiert - auch mir... aber nur 3,6 Liter....

Der war noch besser....

So ein Rüssel kann schon vor Ehrfurcht erstarren lassen.

Musste ich oft feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen