ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wasser läuft aus der Türe beim öffnen nach Regenwetter

Wasser läuft aus der Türe beim öffnen nach Regenwetter

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 11. November 2009 um 16:05

Was mir bei Regenwetter nun mal deutlich aufgefallen ist:

Wenn ich bei meinem Allroad die Fahrer oder Beifahrer Türe öffne, dann läuft an der Ecke unten (die zum Schanier zeigt) Wasser raus.

Wo kommt das denn her? Kann es sein, dass hier das Wasser der Schiebedach Ablaufschläuche nicht nach unten auf die Strasse tropft sondern in den Türrahmen weil die Türunterkante mit der Einstiegsleiste zu dicht abdichtet und das Wasser dann in ein Ablaufloch von der Türe hereinläuft?

Wo sollte sonst Wasser aus der Türe herkommen...

Beste Antwort im Thema

genau diese Dichtung meinte ich ;)

 

Das grüne Moos bekommst Du eigentlich gut weg, wenn Du mit einem Hochdruckreiniger mal richtig dran gehst. Also die Spitze der Hochdrucklanze schon fast an die Dichtung halten...  dann wirds auch sauber.

 

Wenn zwischen Scheibe und Dichtung Moos wächst und sonstwas für Dreck hängt, ist das ganze natürlich nicht wirklich dicht.

 

Wie sehen denn die Türdichtungen insgesamt aus? Wenn die Tür zu ist, die Dichtungen oben aber nicht ganz dicht, kann ja auch Wasser eindringen und am Türrahmen runterlaufen...

 

Gruß

 

Christian

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo,

 

sind die Türdichtungen OK?

 

Es könnten auch die Fensterdichtungen sien - gerade die untere. Wenn da Wasser reinläuft, ist es erstmal in der Tür und sucht sich dann seinen Weg nach draußen....

 

Gruß

 

Christian

Themenstarteram 11. November 2009 um 16:18

Aha, du meinst also zum Beispiel die Fensterschachtdichtung, die unten zum Fenster hin abdichtet...die ist bei mir schon ziemlich hart und wenn man von drinnen schaut, dann kann man auch schon etwas grünen Moosansatz erkennen.

Das könnte natürlich eine Erklärung sein. Ich nehme mal an, dass es normal nicht so ist dass da Wasser rausläuft.

Doof ist es aber auch, dass das Wasser bei Türe zu nicht einfach ablaufen kann sondern erst wenn die Türe auf ist...das wiederum dichtet also sehr gut :-)

genau diese Dichtung meinte ich ;)

 

Das grüne Moos bekommst Du eigentlich gut weg, wenn Du mit einem Hochdruckreiniger mal richtig dran gehst. Also die Spitze der Hochdrucklanze schon fast an die Dichtung halten...  dann wirds auch sauber.

 

Wenn zwischen Scheibe und Dichtung Moos wächst und sonstwas für Dreck hängt, ist das ganze natürlich nicht wirklich dicht.

 

Wie sehen denn die Türdichtungen insgesamt aus? Wenn die Tür zu ist, die Dichtungen oben aber nicht ganz dicht, kann ja auch Wasser eindringen und am Türrahmen runterlaufen...

 

Gruß

 

Christian

Themenstarteram 11. November 2009 um 16:42

Also so schlimm ist die "vermoosung" auch noch nicht. Das Fahrzeug ist allgemein in einem guten Zustand. Das Moos kommt denke ich nur weil er leider keine Garage hat.

Ich werde aber die Türdichtungen oben auch mal checken. Die Linke Türe pfeifft ab 180 km/h auch immer gewaltig. Aber der Allroad ist ja auch bekannt für seine Windgeräusche...

Schau doch mal, ob deine Tür einen "sturz" hat..also quasi waagerecht ist? Meine Tür ist mal nach "unten" gehängt...

wenn meiner schräg steht, hat er das auch. Denke mal, das ist leider normal.

Wenn er schräg steht, gerade vorn tiefer, dann öffne mal die Heckklappe. Schau mal bei den Scharnieren. Steht schön das Wasser drin

Themenstarteram 11. November 2009 um 21:13

Ja, das mit dem Wasser in den Scharnieren hinten in der Heckklappe habe ich leider auch.

Wenn man da nicht regelmässig saubermacht, dann ist dar richtig fieser Dreck drin.

Hallo,

 

es ist aber normal das Wasser in die Türe läuft. Natürlich ist die Fensterschachtdichtung nicht ganz wasserdicht. Daher ist die Türe innen korrosionsgeschützt und hat einen Wasserablauf. Das ist bei allen Fahrzeugen so.

Korrigiere, früher sind die Türen wegen des schlechten Rostschutzes deswegen durchgegammelt. Von innen nach außen.

Die Türe muß auch etwas durchlüftet sein, damit es eben trocknen kann, egal wo das Wasser herkommt (inkl. Kondenswasser)

Themenstarteram 11. November 2009 um 23:43

OK, das hört sich dann nach Entwarnung an...

Ich kann mich erinnern dass das bei meinem VW T4 auch immer so war. Aber irgendwie ist das ja dumm, dass die Türdichtung das "Entwässerungsloch" abdichtet wenn die Türe zu ist. Ansonsten könnte das Wasser ja direkt herauslaufen.

am 12. November 2009 um 6:26

absolut normal!!!

das Ablaufloch bzw. die Ablauflöcher auch mal reinigen mit einem dünnen Draht damit das Wasser auch abfließt sonst gibt es an andere Stelle Rostlöcher.

Und die Dichtung niemals mit nem Hochdruckreiniger bearbeiten.

mein Vorredner soll mal nicht son Quatsch erzählen.

Themenstarteram 12. November 2009 um 8:17

Danke,

nichts für Ungut an den Vorredner aber das mit dem Hockdruckreiniger erschien mir auch etwas heavy :-)

Wenn man dann aber den Wagen lange im Regen stehen hat und man nur alleine fährt dann muss man ja nach einiger Zeit mal daran denken die Beifahrertüre zu öffnen, ansonsten kann man darin ja Forellen züchten...

am 12. November 2009 um 9:00

Zu den kappen an der Heckklappe...schraubt die ab und bohrt ein kleines loch rein...dann fließt das Wasser auch immer schön ab;)

Zitat:

Original geschrieben von robin20493

 

Und die Dichtung niemals mit nem Hochdruckreiniger bearbeiten.

mein Vorredner soll mal nicht son Quatsch erzählen.

Wenn es in Deinen Augen "Quatsch" ist, musst Du es ja nicht machen.

 

Aber wieso sollte man die untere Scheibendichtung nicht mit Hochdruck bearbeiten? Meinst Du, sie geht dann kaputt??? Wie bekommst Du denn sonst den Dreck da raus? Bei mir sind gerade im Sommer auch oft Sandkörner zwischen Scheibe und Dichtung - das kann auch die Scheibe zerkratzen.

 

In einer Waschanlage wird übrigens auch mit Hochdruck gearbeitet - und da zerfällt einem auch nicht gleich jede Dichtung ;)

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY

genau diese Dichtung meinte ich ;)

Das grüne Moos bekommst Du eigentlich gut weg, wenn Du mit einem Hochdruckreiniger mal richtig dran gehst. Also die Spitze der Hochdrucklanze schon fast an die Dichtung halten...  dann wirds auch sauber.

 

Gruß

Christian

Unkommentiert !

 

Mach mal fleißig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wasser läuft aus der Türe beim öffnen nach Regenwetter