ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wasser im Fussraum Fahrerseite

Wasser im Fussraum Fahrerseite

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 27. November 2012 um 10:08

Hallo Jungs

 

Mein G6 ist jetzt gerade mal 6 Monate alt, leider habe ich am Wochenende beim Putzen feststellen müssen das der Teppich unter der Fußmatte Fahrerseite komplett nass ist. Ich habe kein Schiebedach und die Abflüsse habe ich auch kontrolliert alle frei.

 

Kennt das Problem wer von euch?

Werkstatten Termin habe ich erst nächsten Montag.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Dezember 2012 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von BartW

Hallo

das Problem hatte ich auch. Den Golf GTD haben wir im Juni in Wolfsburg geholt. Drei Monate später habe ich auch festgestellt, das der Fussraum Fahrerseite nass war. Die Volkswagen Vertragswerkstatt hat für Fehlersuche und Behebung 15 Tage gebraucht. Da sie die Ursache nicht fanden, holten sie sich die Hilfe direkt bei VW. Es musste der Kotflügel abgebaut werden und die dahinter sitzende Schweißnaht war nicht dicht. Seitdem sie abgedichtet  und der Golf getrocknet wurde ist jetzt alles ok. 

Hallo

Ja die Undichte stelle wurde gefunden die Ursache war genau das selbe wie beim BartW . Ich bedanke mich bei allen mit die ganzen Tips

Danke euch allen und wünsche euch Frohe Weihnachten und ein gute neues Jahr

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 28. November 2012 um 18:00

Also ich muss ehrlich sagen wenn sie bei mir nach 15 tage nichts finden sollten können sie das Auto gleich behalten, und wenn sie bei die Schweißnähte was machen müssen interessiert mich auch nicht, das Auto ist gerademal 6 Monate alt bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Denis2304

Also ich muss ehrlich sagen wenn sie bei mir nach 15 tage nichts finden sollten können sie das Auto gleich behalten, und wenn sie bei die Schweißnähte was machen müssen interessiert mich auch nicht, das Auto ist gerademal 6 Monate alt bitte.

Kann ich durchaus nachfühlen, Deine Enttäuschung und Frustration!

Aber ggf. hat das ganze ja auch eine ganz banale Ursache, die schnell beseitigt ist.

Dann muss nur noch das Wasser raus, das wird die Werkstatt schon hinkriegen.

Ich hab im Herbst / Winter wg. Wasser im Fußraum hinten links, dessen Ursache ich im Winter nicht mehr nachgehen wollte und konnte (da keine Garage etc.) einen Eimer Streusalz für € 3,99 bei Lidl gekauft und das in zwei Schüsseln bzw. einen Textil-Einkaufsbeutel gepackt und ins Auto gestellt bzw. gelegt.

Zwischendurch auf / an der warmen Heizung in der Whg. mal austrocknen lassen und dann wieder rein oder gleich umschichtig: Trocken rein, feucht raus.

Wirkt Wunder und ist billiger als diese Trocknerkartuschen aus dem Baumarkt etc., die letztlich aus demselben Material (Kaliumchlorid?) bestehen. Aufgrund der größeren Oberfläche von z.B. in einer großen, flachen Schüssel aufgestellten Streusalzes ist die Feuchtigkeitsaufnahme sogar noch besser. Vor der Fahrt dann eben rausnehmen (Schüssel, der Textilbeutel lag im Fußraum und war zugeknotet...) oder nicht so scharf um die Ecken jagen...:D

Ganz normale Tageszeitung (drucktechnisch bedingt extrem saugfähig), ausgelegt in Kofferaum und z.B. hinteren Fußräumen, nimmt übrigens auch ganz enorm Luftfeuchtigkeit aus dem innen nassen Auto auf!

Kann ich nur empfehlen, gerade im nasskalten Winter, weil es auf einfache Art für ein gutes, trockenes Klima bei nasskaltem Wetter sorgt, AC hin oder her, zumal die ab ca. +4°C ja eh nicht mehr läuft und dann auch nicht mehr die angesaugte Luft entfeuchten kann...:D

...bißchen Restfeuchte in den hochgepressten Dämm-Matten unterm Teppich, der, da aus Kunststoff, selbst keine Feuchtigkeit aufnimmt oder bindet, wird auch nach dem Werkstattbesuch vermutlich bleiben, daher die Tipps oben, bevor Du Dich über von innen (!) beschlagene oder gar zugefrorene Scheiben im kommenden Winter ärgerst, aufgrund der verbliebenen Restfeuchte...!:D

Orig. Veloursfußmatten (rückseitig beschichtet) oder gar Zbh-Gummimatten solltest Du abends hoch- oder rausnehmen, damit die Feuchtigkeit hochkommen kann. Das Abstellen des Autos in der Herbst/Wintersonne bei leicht geöffneten Fenstern empfiehlt sich bei Restfeuchte überdies, damit sie rauskann.

@ Taubitz

1a, Daumen hoch!

@ Dennis

Wäre klasse, wenn Du am Ende posten könntest, was die Ursache war. Danke.

 

LG Stoney

Themenstarteram 29. November 2012 um 8:54

Ja klar Stoney, ich werde euch am Laufenden halten.

Nochmals danke euch für die ganzen Bemühungen!

Themenstarteram 3. Dezember 2012 um 14:24

So momentane stand, habe gerade mit der Werkstatt Telefoniert sie haben bis jetzt nichts gefunden, wo das Wasser hinein kommt. Sie werden die Windschutzscheibe heraus schneiden. Das Auto ist bis Freitag eingeplant,

ich bin schon gespannt was das ist.

Ich werde euch am Laufenden halten.

Bei mir war es winziges Loch in der Naht 1mm ausserhalb des Siliconbereichs der Frontscheibe. Das loch hat Wasser gesaugt wie Sau

Ich habe allerdings eine neue Dämmmate verlangt nicht das es muffelt.

Na, dann wollen wir mal hoffen, dass die eher ungeübten Scheibeneinbauer beim Freundlichen die neue Scheibe ohne Sauerei und vor allem wieder so hübsch passgenau (aber dichter!:D) einbauen, wie das im Werk erfolgt und aufgrund der techn. Vorrichtungen ungleich leichter möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Denis2304

So momentane stand, habe gerade mit der Werkstatt Telefoniert sie haben bis jetzt nichts gefunden, wo das Wasser hinein kommt. Sie werden die Windschutzscheibe heraus schneiden. Das Auto ist bis Freitag eingeplant,

 

ich bin schon gespannt was das ist.

 

Ich werde euch am Laufenden halten.

Hallo Denis2304,

 

ist bei deinem Golf die Ursache schon gefunden worden?

 

Gruß

Themenstarteram 21. Dezember 2012 um 15:45

Zitat:

Original geschrieben von BartW

Hallo

das Problem hatte ich auch. Den Golf GTD haben wir im Juni in Wolfsburg geholt. Drei Monate später habe ich auch festgestellt, das der Fussraum Fahrerseite nass war. Die Volkswagen Vertragswerkstatt hat für Fehlersuche und Behebung 15 Tage gebraucht. Da sie die Ursache nicht fanden, holten sie sich die Hilfe direkt bei VW. Es musste der Kotflügel abgebaut werden und die dahinter sitzende Schweißnaht war nicht dicht. Seitdem sie abgedichtet  und der Golf getrocknet wurde ist jetzt alles ok. 

Hallo

Ja die Undichte stelle wurde gefunden die Ursache war genau das selbe wie beim BartW . Ich bedanke mich bei allen mit die ganzen Tips

Danke euch allen und wünsche euch Frohe Weihnachten und ein gute neues Jahr

Themenstarteram 21. Januar 2013 um 9:22

So jetzt habe ich wieder ein Problem, Fussraum ist dicht, nur mein nächstes Problem ist wenn ich im Regen fahre tropft es beim die Türen Fahrer und Beifahrerseite Wasser in Innenraum. Und die Scheinwerfer werden bei den Regenfahrten immer wieder beschlagen.

Mittlerweile habe ich 8500km Auto ist jetzt gerade mal 9 Monate alt und war schon bereits 4-5-mal im Werkstatt. Langsam habe ich die Schnauze voll von Golf.

Habe ich ein Chance zu Wandlung kann mir da vielleicht wer helfen?

Danke

 

Wandlung?

Nein, keine Ahnung, da bisher noch nie notwendig (klopf-auf-Holz).

Aber rein rechtlich ist es eh so, dass Du VW i.V. durch den Freundlichen erst mehrfach Gelegenheit zur sog. "Nachbesserung" geben musst, bevor Du bei belegbarem Nichterfolg wandeln, also vom Kauf zurücktreten kannst (mit Preisabschlag, weil Du das Fzg. ja schon genutzt und gefahren hast...).

Zum neuen Problem:

Türen einstellen lassen, ggf. Türdichtungen ersetzen lassen.

SW:

Beschlagen scheint unterdessen "Stand der Technik zu sein" wie hier in den Golf 5+6-Foren zu lesen.

Allerdings kenne ich dieses Problem von anderen Autos (Ford Ka I) oder meinem nicht.

Ist eine Frage der Entlüftung.

Meine SW haben noch so eine rechtwinklig abgeknickte Gummitülle auf der Rückseite, die Beschlagen offenbar erfolgreich verhindert.

Bei mir tropft es seit kurzem genau am Bremsbedal runten. Bereits bei Regen im Stand. Kann es an einem fehlerhaftem Scheibeneinbau liegen oder was könnte die Ursache sein?

Ahhhhhhh sehr schlecht. Schau dir mal meinen thread an!

Hi. Ja. Wasser kommt über die Frontscheibe ins Auto. War gerade bei VW. Die Scheibe lässt sich anheben. Der Kleber hat wohl nicht gehalten. Eine Kulanz von VW gibts nach 3-4 Jahren nicht mehr. Kann eigentlich nicht sein bei Pfusch, oder?

@autofreake46

Was wurde bei dir denn alles Getauscht? Auch ne neue Scheibe, oder konnte man die retten?

Macht es Sinn einen Gutachter wegen der Schäden einzuschalten? Schließlich ist sicher viel Technik nass geworden. Mehr als nur Fussbodenmatte und Dämmung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wasser im Fussraum Fahrerseite