ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Was stimmt da beim Kühlmittelkreislauf nicht? 1.9 TDI AVF

Was stimmt da beim Kühlmittelkreislauf nicht? 1.9 TDI AVF

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen fahre ich einen 2001er 1.9 TDI mit AVF Motor.

Der Wagen drückt bei hohen Geschwindigkeiten Wasser über den Ausgleichsbehälter nach draußen.

In der Mittelkonsole habe ich auch dieses Gluckernde-Geräusch.

Also Überdruck. Der Motor und seine Verwandten sind ja bekannt für ZKD Defekte, daher habe ich mir einen Rep. Satz mit Wapu und Zahnriemen etc. schon bestellt.

Jetzt wollte ich ihn einfach nochmal zuvor entlüften und dabei sind mir zwei Merkwürdigkeiten aufgefallen.

1. Wenn ich einen der Schläuche zum Wärmetauscher an der Spritzwand abziehe und den Motor laufen lasse, dann kommt dort kein Wasserdruck an, es tröpfelt nur so vor sich hin.

Dabei ist es egal, welchen der zwei Schläuche ich abmache. Auch wenn beide ab sind ist es so.

2. Heute habe ich ihn im Stand mit 1500 umin drehen lassen (Gaspedal arretiert) und dabei habe ich den kleinen Rücklauf schlauch in den Ausgleichsbehälter abgezogen. Es kan dort überhaupt kein Kühlwasser durch??

Ich würde ja sagen, dass die Wasserpumpe nicht arbeitet, aber dagegen spricht für mich, dass der Innenraum warm wird, und das die Temperaturanzeige immer wie festgenagelt auf 90 Grad steht.

Jemand ne Idee, wie das alles zusamen passt?

Gruß

euro

Beste Antwort im Thema

Es scheint so zu sein, als ob meine ZKD das ganze Massaker überlebt hat. Bisher kein Kühlwasserverlust und kein Gluckern mehr festzustellen. :-)

Danke und Gruß

euro

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Schon mal an den AGR-Kühler oder dessen Kühlwasserpumpe gedacht?

Zitat:

@Minzestrauch schrieb am 31. Januar 2016 um 13:40:26 Uhr:

Schon mal an den AGR-Kühler oder dessen Kühlwasserpumpe gedacht?

Wenn er keine Automatik hat, dürfte da eigentlich kein AGR-Kühler vorhanden sein. ;-)

Kein AGR Kühler, da Schaltgetriebe und frühes Bj. (2001).

Kann jemand mal die Symptome einer Wasserpumpe beschreiben, die zwar dicht ist, bei der sich aber das Pumpenrad von der Welle gelöst hat?

Evtl. produzieren die TDIs ja so wenig Wärme, dass es auch ohne Umwälzung reicht? Zumindest bei den derzeitigen winterlichen Temperaturen..

Gruß

euro

am 31. Januar 2016 um 19:02

Ich hatte exakt die selben Probleme!

Meine WaPu war defekt und hat das Wasser nicht vernünftig zirkulieren lassen, was die ZKD zerstört hat!

Ich bin mir sehr sicher das es bei Dir auch die WaPu und ZKD sind!

Ich würde auch auf die ZKD tippen.

am 31. Januar 2016 um 19:19

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 31. Januar 2016 um 20:08:20 Uhr:

Ich würde auch auf die ZKD tippen.

Die ist echt schnell "gehimmelt", wenn der Diesel mal zu heiß wird!

Dann dürfte aber die Temp-Anzeige nicht konstante 90°C anzeigen. :-/

am 1. Februar 2016 um 5:56

Zitat:

@El_Monstro schrieb am 31. Januar 2016 um 23:55:03 Uhr:

Dann dürfte aber die Temp-Anzeige nicht konstante 90°C anzeigen. :-/

zustimmung, wenn digital

dh. pumpe geht oder geht nicht

wenn die pumpe aber nur noch zb 20 oder 50% schafft, dannkönntest du dir den mororschaden gerade noch ersparen.

ich denke der dieselmotor wäre ohne kühlung nach 5-15 min fahrt bzw leerlauf hinüber

 

berichte doch hier mal, wie die alte wapu nach tausch aussah

Das werde ich machen. Die Teile müssten diese Woche ankommen.

Frage zum Aus-Einbau, ich habe zwar schon ZKDs und ZR gewechselt, aber noch nie bei einem Wagen mit Turbolader. Bleibt der Turbo zusammen mit dem Abgaskrümmer am Kopf beim Ausbau? Welche Schraubverbindung ist nach 220TKm "problematischer" bezogen auf mögliches Abscheren der Schrauben, wo würdet Ihr das ganze trennen?

.. oder gibt es evtl. eine Anleitung zum Wechsel der ZKD beim AVF irgendwo, gerne auch per PN.

Gruß

euro

am 1. Februar 2016 um 22:38

Zitat:

@El_Monstro schrieb am 31. Januar 2016 um 23:55:03 Uhr:

Dann dürfte aber die Temp-Anzeige nicht konstante 90°C anzeigen. :-/

Das ist ein Irrglaube!

Bei mir tat sie nämlich GENAU DAS!

Die Temperatur stieg erst auf über 90Grad an, als ich etwas länger mit höherem Temnpo auf der Autobahn fuhr!

am 1. Februar 2016 um 22:47

Zitat:

@silber-distel schrieb am 1. Februar 2016 um 06:56:45 Uhr:

Zitat:

@El_Monstro schrieb am 31. Januar 2016 um 23:55:03 Uhr:

Dann dürfte aber die Temp-Anzeige nicht konstante 90°C anzeigen. :-/

zustimmung, wenn digital

dh. pumpe geht oder geht nicht

wenn die pumpe aber nur noch zb 20 oder 50% schafft, dannkönntest du dir den mororschaden gerade noch ersparen.

ich denke der dieselmotor wäre ohne kühlung nach 5-15 min fahrt bzw leerlauf hinüber

Das ist auch nicht korrekt!

Das erste was bei zu hoher Temperatur passiert ist, dass die ZKD zunächst einmal die "Beine von sich streckt"!

Und da diese- zu hohen- Temperaturen dem Fahrer mittels einem rot blinkenden Warnlämpchen+ Warnsignal offengelegt werden, wird NIEMAND mit Verstand das Auto weiter so beanspruchen, dass es zu einem kapitalen Motorschaden kommen würde!

Wird dann die WaPu und ZKD Fachgerecht getauscht ist der Motor im Allgemeinen wieder in Ordnung.

Mein AVF ist es!

Photo's direkt aus der Garage :-)

2016-02-03-17-02-53
2016-02-03-17-02-59
am 3. Februar 2016 um 22:40

und.... hat diese ex-wasserpumpe wenigstens zum schluss noch soviel restkühlung geschafft, dass deine ZKD *nicht* betroffen ist?

Das kann ich noch nicht sagen, derzeit habe ich noch nicht die ZKD gewechselt, nur ZR und Wapu mit allen notwendigen Teilen.

Ich werde nun beobachten, ob und wie viel Wasser er evtl. weiterhin verliert.

Heute morgen, 60Km, mein Eindruck:

Mehr Leistung, weniger Verbrauch, kein Gluckern mehr aus dem Armaturenbrett.

Gruß

euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Was stimmt da beim Kühlmittelkreislauf nicht? 1.9 TDI AVF