ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Was kann man alles nach-Programmieren ?

Was kann man alles nach-Programmieren ?

Themenstarteram 17. September 2010 um 20:47

Hallo ..

..der Titel beschreibt ja schon meine frage

Was kann man alles nach-Programmieren??

-Es geht mir hauptsächlich um das Notbremsblinken

Danke GruSs

Ähnliche Themen
39 Antworten

eventuell auch ein blaulicht auf dem dach :D

ohne hardware = keine prog. möglichkeit :( z.B. funktioniert das schnelle blinken eh nur mit led's...

eventuell könnte man das signal z.B. von abs abgreifen und der warnblinker geht an (zulassung???)

Gruß

Turbonet

Themenstarteram 18. September 2010 um 10:39

hatte mir das so vorgstellt wie beim Audi a3.

Hab letztens im Forum gelesen das dies einige einprogrammieren.

TT-fahrer übrigens auch.

Dann müsste das doch beim a8 auch möglich sein oder?

Beim Leihauto BMW 5GT hats mir den Arsch gerettet:)

...nie und nimmer

Themenstarteram 18. September 2010 um 11:59

Hmmm... S-c-h-a-d-e :(

egal werd schon eine möglichkeit finden das zu verwirklichen :D (Optimist)

Gibt es sonst etwas was man nach-programmieren kann ?

Auf/zu Hupen gibt es das weiß ich ..

hab mal von gehört das jemand es geschafft hat das autom. zuschließen ab 5 KmH zu ermöglichen:confused:

ja, es sind aber 15km/h.

mir ging dass nach 2wo. voll aud die ei** :mad:

such später paar sachen raus, ich weiß aber das es noch einige sachen gibt die

"no public" sind :cool:

ps

ich verstehe sehr gut was du vorhast, aber sich einen neuen a8 zu progen...

geht nicht! ;)

was könnte denn möglicherweise "no public" sein?

mit "no public" meine ich prog. codes die zum selbstschutz der anwender, nicht dokumentiert sind.

z.B. deaktivierung der fensterheber-sicherung... möchte mir ja nicht die finger brechen aber wenn einer reingreift und mir eine verpassen will...:D

Zitat:

Original geschrieben von Hans V.

was könnte denn möglicherweise "no public" sein?

Ausser Gimmiks vielleicht noch so Sachen wie: Unterspannungsschutz für Standheizung niedriger einstellen, damit die Standheizung bei guter Batterie auch mal ne halbe Stunde durchhält und nicht vorzeitig abgeschaltet wird - hab ich seinerzeit machen lassen.

Zum Gefahrenbremslicht: http://www.gefahrenbremslicht.de/gefahrenbremslicht/zulassung-tuev.php

Hatte ich die Tage im W211 Forum gelesen.

 

Gruß

Zitat:

Unterspannungsschutz für Standheizung niedriger einstellen, damit die Standheizung bei guter Batterie auch mal ne halbe Stunde durchhält und nicht vorzeitig abgeschaltet wird

auch eine gute idee ;)

Das hört sich doch mal gut an, hupen beim Auf und Ab schließen, das vermisse ich echt bei meinem S8.... der S6 hatte das, da kann man sich dran gewöhnen.... kann mir da mal jemand helfen wie ich das bei meinem s8 eingestellt bekomme....

das mit dem abschließen hört sich auchinteressant an..

Danke

Julian

http://de.openobd.org/audi.htm

Danke, da steht aber nichts von Hupen beim Abschließen oderr hab ich da drüber hinweg gelesen??

MFG

+1024

Auch beim S8 D2 ???

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Was kann man alles nach-Programmieren ?