Was ist das für ein Teil?
Größe der Grundplatte etwa 6 × 4 cm, oben steht ein „Dorn“ raus, in den sicherlich irgendwas einrastet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
XC 70 von 1999: Hat sie
C 70 von 1999: Hat sie
S 70 von 1997: Hat sie
850 AWD 1997: Hat sie
V70 R von 1998
hat sie nicht...feststellen durfte ich das (als Serbe) beim tankversuch in Croatien (verdammt unangenehm...). verriegelung geht nix...
ähnliche versuche wie "Hoelfenmaschine" um die olle verrieglung zu öffne...
scheissendreck alter!!! kahle briese!!
also ärmel hoch und in die hände gespuckt...
halben kofferraum entleert um an
1. die werkzeugkiste zu kommen und
2. die seitenverkleidung zu lösen...
nochmal mit der FB gespielt (letztechance bevor ich gewaltanwende)
NADA, NIX, verriegelung bleibt stur!
unterarm sah aus wie nach einer streicheleinheit mit´ner wildkatze... (fauch)
seitenverkleidung ab,
die in der warteschlange hinter mir schon blöd geguckt 😕 😰
gefummelt wie ein berzerker...
gestöhnt wie beim ... (ihr wisst schon)
ausser scharfe kanten und die enden der blechschrauben (die scutyde so schön in der zeichnung dargestellt hat) war nichts zu fühlen...
mein gedanke: das kann doch nicht sein..., ODER?
meine alte tänzelt schon neben mir wie die fliegen um den misthaufen "...kann ich dir helfen schatz...-soll ich dir den schraubenzieher geben-...brauchst du etwas...?"
tief in mir sprach eine stimme:
NEIN, die bringst du nicht um... ein mord im führungszeugniss macht sich nicht gut...!
NEIN, die bringst du nicht um!!kurz danach kam auch ein tankwart..., ob er mir helfen könne fragte er...
im hintergrund war zu hören" schatz vielleicht den anderen Schraubenzieher...?" Nein er wollte meine alte auch nicht umbringen...sagte er mir in einem ruhigen ton...!
APP "ruhig", die mittlerweile etwas länger gewordene schlange hinter mir war es nicht...!
nun gut, FAKT ist: kein tanken... keine weiterfahrt...
schlimmer war:
keine ruhe vor der alten!!
(mittlerweile von "brauchst Du..." und "vielleicht den anderen Schraubenzieher..." auf "HIMMEL WAS MACHEN WIR BLOSS JETZT..." - "BIST DU DIR SICHER DASS DU DAS HINBEKOMMST" UND "GANZ RUHIG SCHATZ, NICHT AUFREGEN, ICH BIN BEI DIR!"😉
ganz treu meinem motto: "der klügere gibt nach", hatte die tankklappe sich dieses motto angenommen und liess sich ohne grössere probleme knacken. der haken ist dabei an der soll-bruch-stelle gebrochen... tankklappe offen, rüssel rein...keine warteschlange hinter mir...meine alte ruhiger geworden...tankklappe mit isolierband fachmännisch zugekriegt..
ich bin bezahlen gegangen, durfte auch ganz allein das gerümpel in den kofferraum wieder zusammenpacken...
meine alte suchen gehen (saß auf dem donnerbalken/ klo) und während der weiterfahrt im zeitlupentempo das abkleben des iso-bandes live im rechten aussenspiegel verfolgen...
falls das jemand interessiert: an der nächsten Tanke (in Slovenien) funktionierte der verriegelungsmotor wieder... der haltemechanismus der tankklappe allerdings nicht, der befand sich ja links neben mir im fach der fahrertür...
nun gut, zum abschluß meiner tank erfahrung:
in HH angekommen mein post-traumatisierendes erlebnis meinem volvohöker erzählt und er sagte nur eins zu mir:
"9187727 - 2,52 - 0,48 - und deine alte lebt noch...?"
also zum verstehen:
9187727 Teilenummer vom Haken
2,52 in € will Volvo haben
0,48 € märchensteuer... insgasammt runde 3 € und alles klappt wie vorher...
seid dem habe ich eine zweite rolle isoband mit (für meine freundin zum fesseln und knebeln
schliesslich lässt´s sich in ruhe angenehmer arbeiten und ich muss sie nicht anschliessend quer auf dem rastplatz suchen)
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Wenn dieser Taster oder das Zuhalteschloß mal kaputt gehen, wie bekomme ich dann die Tankklappe auf?Bei meinem Mazda hatte ich auch sowas, da konnte ich aber auch im Notfall hinter der Teppichverkleidung einen mechanischen Hebel ziehen, der die Tankklappe aufspringen ließ. Meine Frage ist also mehr in die Richtung gestellt: Gibt es sowas auch beim Volvo und wenn ja, wie komme ich da ran?
Gruß
Paul
Ja, das sollte es auch bei deinem geben - rechts hinter der Tankklappe sitzt im Kofferraum ein Drahtbügel hinter der Seitenverkleidung. (Zumindest beim 854 / 855 )
Gruss, Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Ja, das sollte es auch bei deinem geben - rechts hinter der Tankklappe sitzt im Kofferraum ein Drahtbügel hinter der Seitenverkleidung. (Zumindest beim 854 / 855 )Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Wenn dieser Taster oder das Zuhalteschloß mal kaputt gehen, wie bekomme ich dann die Tankklappe auf?Bei meinem Mazda hatte ich auch sowas, da konnte ich aber auch im Notfall hinter der Teppichverkleidung einen mechanischen Hebel ziehen, der die Tankklappe aufspringen ließ. Meine Frage ist also mehr in die Richtung gestellt: Gibt es sowas auch beim Volvo und wenn ja, wie komme ich da ran?
Gruß
PaulGruss, Fritz
Hallo Fritz,
der Erwachsene sagt nein, das gehe beim V70 nicht mehr, folglich kann ich sicher auch davon ausgehen, das es beim S70 auch nicht mehr geht, denn so groß unterschiedlich sind die Autos ja nicht, eben nur das meiner einen Rucksack hat und V70 hat einen Kasten, das Innere bleibt dabei doch wohl weitgehends gleich.
Gruß
Paul
Ich seh's ein, das geht beim V70 nicht mehr - hab eben meinen Rechner mal dazu befragt...
kram das mal wieder hoch:
und WIE bekomme ich den Tankdeckel beim V70 I jetzt auf?
WEil selbiger zeigte sich heute morgen beim Tankversuch höchst unkooperativ.... 😠
WD40 hab ich schon versucht auf den Verriegelungs-zapfen zu sprühen- weiß halt nicht, inwieweit das da hingekommen ist....
weil mit dem Restsprit komm ich nimmer heim...... und ein "gewaltsames Öffnen mit Verlust des Absperrmechanismus" würd ich gern vermeiden.
Ähnliche Themen
Dann nimm doch die Seitenverkleidung ab im Kofferraum und probiere so am Motor ranzukommen. Beim Schwagers TDI hat geholfen den Motor mit WD40 zu besprühen und auch die Kontakte vom Stecker. Der Motor selbst lässt sich aufmachen ist mit 3 Torx zusammengeschraubt. Denn bekommst du allerdings nur ab wenn die Klappe auf ist da er mit 2x Torx befestigt ist unter der Klappe und 1x Torx vom Kofferraum.
Hoffe das klingt nicht zu verwirrend 😁
na ja- bissl schon 😕
ich nehme an, die
Zitat:
Denn bekommst du allerdings nur ab wenn die Klappe auf ist da er mit 2x Torx befestigt ist unter der Klappe und 1x Torx vom Kofferraum.
- DAS bezieht sich auf die klappe des Schließmotors? Und ÜBEr dem Schließmotor ist nochmal eine klappe ?
Hört sich kompliziert an.
Und all das auf dem Mitarbeiter- Parkplatz.
Ich glaub, ich arbeit heute länger (einfach um einem Teil der dummen Sprüche zu entgehen)
Hilft das hier weiter?
Das Tankschloss muss aufgehelt werden, vorsichtig mit Holz- oder Kunststoffkeil. Dabei bricht die Nase der Verriegelung in der Tankklappe ab. Meine konnte ich wieder ankleben, ansonsten muss man es neu kaufen...
Mal ganz nebenbei:
Wozu eigentlich soll man diese empfindliche "Ichkannnichttankenunbill" überhaupt noch am Elch haben?
Raus mit dem Ding und ein abschliesbarer Tankstopfen tuts auch und wahrscheinlich zuverlässiger!
Spritklau findet doch eher nur noch an Grossmaschinen statt!!!! Und wennse so nich rankommen, kloppen die Vögel dir eh ein Loch in den Tank!
Also, Nase abbrechen und jut isset!
Hmmm... aber so wie Scuty schreibt, kann man da auch von innen dran. also OHNE die Tankklappe aufzuhebeln. Wenn ich über den Kofferraum nicht hinkomme, wird mir aber nichts anderes übrig bleiben 🙁
Die Zeichnung hilft mir schon weiter- dann ist das schon ungefähr so, wie ich mir das vorgestellt ahbe.
Allerdings eben von "der anderen Seite" (über den Kofferraum) wie auf der Zeichnung
Edit: das mit dem abschließbaren Tankstopfen hatte ich bei HM auch- hab den aber bei selbigen gelassen (weil ich dachte, beim delch brauch ich die nicht) 🙄
Jein
Du kannst den Motor nicht ausbauen ohne das die Tankklappe offen ist (die 2 Torx sind anders nicht zugänglich).
Du kannst allerdings wenn die Verkleidung ab ist versuchen da rein zu greifen und den Motor rückstellen (also quasi die Funktion die sonst der Entriegelungsdraht hat).
Bei der Aktion würde ich mir auch überlegen so ein Notdraht irgendwie da zu montieren für die Zukunft...
Mit nem schlanken Flachschraubendreher und etwas Geschick kommst du auch von aussen an die Lasche, die den Deckel festhält. Die verbiegst du dann soweit, bis die Nase aus der Arretierung rutscht....
Knifflig aber nicht unmöglich!
Zumindest beim 855 ist auf dem Tankdeckel noch ne Lasche, die man verbiegen kann.
Na gut.
Dann friemel ich die Tankklappe eben auf und repariere den Verschließmechanismus zuhause- mit wohl befülltem tank 🙂
ist mir fast lieber 😉
Na ja- vielleicht hat das WD 40 heute morgen mittlerweile sogar Wunder bewirkt und die Tankklappe geht einfach auf 🙂
(weil klicken höre ich es nämlich beim "Zentralverriegeln"😉
Ich würde mir ein 850er Motor verbauen wegen Notentriegelung (sollte deiner nicht mehr zu retten sein)
hihi..... dann hab ich irgendwann EIGENtlich einen 850 ér (Schalter vorne sind ja auch schon 850)
😎
aber ob das einfach so geht ? 😕
ist schließlich ein etwas anderer Mechanismus (hab ja die Entriegelung in der Tür vorne )