ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was ist besser verarbeitet (Spaltmasse) und wertiger (innen)? S212 oder F11?

Was ist besser verarbeitet (Spaltmasse) und wertiger (innen)? S212 oder F11?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Juli 2012 um 20:04

Hallo,

wer hat da Erfahrung?

Ich will mich entscheiden zwischen A6, S212 (als E220CDI Avantgarde) und BMW F11 als 520d touring, jeweils 6 Gang Handschaltung.

Fahre zur Zeit einen E61 als 520d touring (mit High End Hifi) mit dem ich sehr zufrieden bin, nur der Kofferraum könnte halt wegen der Kinder etwas größer sein.

Dank im Voraus aus Luxemburg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CarreraRS

 

Danke für Eure Ideen, richtig, es gibt ein paar Kriterien, da wäre mir mit den Erfahrungen und Urteilen ser Kenner hier im Forum geholfen, die die verschiedenen Fahrzeuge schon hatten oder gefahren haben. Gewissermaßen eine Hitliste, in etwa so:

1) Haptik Innenausstattung:

Platz 1: Mercedes, alles top

Platz 2: Audi, alles fühlt sich sehr gut an nur die Klappen sind aus billigem Meterial,

Platz 3: BMW, immer noch gut, aber alles wirkt Billiger

2) Spaltmaße und Karosserie:....

Achtun, das Urteil was ich oben beschrieben habe ist völlig aus der Luft gegriffen und entspricht sicher so nicht derRealität.

Mich interessieren eben die subjektiven Kriterien, die objektiven kann man ja an den verschiedensten Stellen nachlesen...

Sorry, aber gerade wenn es um das Thema subjektive Erfahrungen geht, ist man immer besser beraten, diese selbst zu machen.

Wenn ich die freie Wahl habe, dann rufe ich bei einem größeren Händler oder einer NL des jeweiligen Herstellers an und mache einen Termin für eine halbtägige Probefahrt oder lasse mir gleich übers WE einen Wagen geben.

Ich hatte ebenfalls einen E60 und hatte mich so an die wenigen Ablagemöglichkeiten gewöhnt, dass ich jetzt im Mercedes überhaupt nicht weiß, was ich dort alles hinlegen soll. Der F11 hat noch weniger Ablagemöglichkeiten.

In allen Autozeitschriften wird Audi auf das Höchste gelobt, wenn es um das Thema Qualitätsanmutung und Auswahl der Materialien geht. Ich kann das z. B. überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich sind die alle drei gleichwertig, wobei der Audi ein völlig anderes Innenraumgefühl vermittelt, weil der ganze Armaturenträger im Gegensatz zu BMW u. MB sehr flach gebaut ist.

Speziell wenn es um Spaltmaße geht, steht BMW immer noch vor dem Problem des Spiegeldreiecks. Die einen stören sich an den 5mm zwischen Lautsprecher und Tür, den anderen (dazu würde ich mich ebenfalls zählen) ist so etwas völlig egal.

Manchen gefällt der große, freistehende Monitor beim Audi, andere finden es schöner, wenn dieser in den Armarturenträger integriert ist. Der 212er wird mit der Modellpflege im nächsten Jahr übrigens einen seeeeeehr großen bekommen, auch mit Split-Screen, das hat die Dame bei der Abholung in Sindelfingen mir letzte Woche verraten.

Ich hatte einige F10 als Werkstattersatzwagen, auch mal über einen Zeitraum von 10 Tagen und fand die immer klasse. Mein Vater fährt seit Jahren Audi A6 und auch das ist ein Spitzenfahrzeug. Vor 4 Tagen habe ich meinen neuen S212 abgeholt und bin - wie sollte es anders sein - total begeistert.

Du wirst hier vermutlich kein neutrales Gremium finden, also viel Spaß beim vergleichen und aussuchen... ;)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 29. Juli 2012 um 21:42

Interessante Frage - was ist Dir wichtig?...Deine Kinder, das Gepäck, dass Du unterbringen kannst?...oder objektiv messbare Spaltmasse?...subjektiver Klang (high end HIFI)...oder subjektive Haptik - wie fasst sich dat an?

Zitat:

Original geschrieben von CarreraRS

Hallo,

...nur der Kofferraum könnte halt wegen der Kinder etwas größer sein.

Dank im Voraus aus Luxemburg

Müssen die dort mitfahren :D Nee, mal im Ernst. Wenn Du einen großen Kofferraum priorisierst, bleibt Dir nur der E220. Alles andere ist Spielzeug!

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 5:57

Zitat:

Original geschrieben von HenriLloyd

Interessante Frage - was ist Dir wichtig?...Deine Kinder, das Gepäck, dass Du unterbringen kannst?...oder objektiv messbare Spaltmasse?...subjektiver Klang (high end HIFI)...oder subjektive Haptik - wie fasst sich dat an?

Danke für Eure Ideen, richtig, es gibt ein paar Kriterien, da wäre mir mit den Erfahrungen und Urteilen ser Kenner hier im Forum geholfen, die die verschiedenen Fahrzeuge schon hatten oder gefahren haben. Gewissermaßen eine Hitliste, in etwa so:

1) Haptik Innenausstattung:

Platz 1: Mercedes, alles top

Platz 2: Audi, alles fühlt sich sehr gut an nur die Klappen sind aus billigem Meterial,

Platz 3: BMW, immer noch gut, aber alles wirkt Billiger

2) Spaltmaße und Karosserie:....

Achtun, das Urteil was ich oben beschrieben habe ist völlig aus der Luft gegriffen und entspricht sicher so nicht derRealität.

Mich interessieren eben die subjektiven Kriterien, die objektiven kann man ja an den verschiedensten Stellen nachlesen...

Am Rande:

 

Nicht jedes "ß" wurde nach der Rechtschreibreform zum "ss", in diesem Fall heißt es weiterhin "Spaltmaße".

 

Zum Thema:

 

Im Platzangebot ist der S212 unschlagbar, der neue 5er ist innen gefühlt eine Klasse kleiner. Beim Kofferraum liegen zwischen beiden Fahrzeugen Welten.

 

Wenn Du Wert auf schmälere Spaltmaße legst, bleib bei BMW. Eine bessere Verarbeitung bedeutet ein schmäleres Spaltmaß allerdings nicht unbedingt, wichtig ist dabei nur die Gleichmäßigkeit der Abstände. 

 

In der Verarbeitungsqualität dürften beide Fahrzeuge gleichauf liegen, diverse Ausrutscher gibt´s immer.

Achtung der S212 bekommt bald seine Modellpflege, anhand der Erfahrungen mit der C-Klasse / GLK und dem was es bereits als Erlkönigfotos öffentlich zu sehen gibt, ist mit grösseren Änderungen aussen und innen zu rechnen.

Eine 6-Gangschaltung würde ich mir bei den excellenten Automatikgetrieben mit 7 resp. 8 Gängen im S212 / F11 nun wirklich nicht mehr antun.

Zitat:

Original geschrieben von GJFR

Nicht jedes "ß" wurde nach der Rechtschreibreform zum "ss", in diesem Fall heißt es weiterhin "Spaltmaße".

Dies kann man dem TE aber nicht vorhalten, da er aus Luxemburg kommt. Da gibt es kein "ß" auf der Tastatur.

Info: http://de.wikipedia.org/.../Tastaturbelegung?...

Zum Thema: Wenn es um Kinder und Platz geht, bleibt nur der S212.

Grüße,

HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von CarreraRS

 

Danke für Eure Ideen, richtig, es gibt ein paar Kriterien, da wäre mir mit den Erfahrungen und Urteilen ser Kenner hier im Forum geholfen, die die verschiedenen Fahrzeuge schon hatten oder gefahren haben. Gewissermaßen eine Hitliste, in etwa so:

1) Haptik Innenausstattung:

Platz 1: Mercedes, alles top

Platz 2: Audi, alles fühlt sich sehr gut an nur die Klappen sind aus billigem Meterial,

Platz 3: BMW, immer noch gut, aber alles wirkt Billiger

2) Spaltmaße und Karosserie:....

Achtun, das Urteil was ich oben beschrieben habe ist völlig aus der Luft gegriffen und entspricht sicher so nicht derRealität.

Mich interessieren eben die subjektiven Kriterien, die objektiven kann man ja an den verschiedensten Stellen nachlesen...

Sorry, aber gerade wenn es um das Thema subjektive Erfahrungen geht, ist man immer besser beraten, diese selbst zu machen.

Wenn ich die freie Wahl habe, dann rufe ich bei einem größeren Händler oder einer NL des jeweiligen Herstellers an und mache einen Termin für eine halbtägige Probefahrt oder lasse mir gleich übers WE einen Wagen geben.

Ich hatte ebenfalls einen E60 und hatte mich so an die wenigen Ablagemöglichkeiten gewöhnt, dass ich jetzt im Mercedes überhaupt nicht weiß, was ich dort alles hinlegen soll. Der F11 hat noch weniger Ablagemöglichkeiten.

In allen Autozeitschriften wird Audi auf das Höchste gelobt, wenn es um das Thema Qualitätsanmutung und Auswahl der Materialien geht. Ich kann das z. B. überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich sind die alle drei gleichwertig, wobei der Audi ein völlig anderes Innenraumgefühl vermittelt, weil der ganze Armaturenträger im Gegensatz zu BMW u. MB sehr flach gebaut ist.

Speziell wenn es um Spaltmaße geht, steht BMW immer noch vor dem Problem des Spiegeldreiecks. Die einen stören sich an den 5mm zwischen Lautsprecher und Tür, den anderen (dazu würde ich mich ebenfalls zählen) ist so etwas völlig egal.

Manchen gefällt der große, freistehende Monitor beim Audi, andere finden es schöner, wenn dieser in den Armarturenträger integriert ist. Der 212er wird mit der Modellpflege im nächsten Jahr übrigens einen seeeeeehr großen bekommen, auch mit Split-Screen, das hat die Dame bei der Abholung in Sindelfingen mir letzte Woche verraten.

Ich hatte einige F10 als Werkstattersatzwagen, auch mal über einen Zeitraum von 10 Tagen und fand die immer klasse. Mein Vater fährt seit Jahren Audi A6 und auch das ist ein Spitzenfahrzeug. Vor 4 Tagen habe ich meinen neuen S212 abgeholt und bin - wie sollte es anders sein - total begeistert.

Du wirst hier vermutlich kein neutrales Gremium finden, also viel Spaß beim vergleichen und aussuchen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh

Zitat:

Original geschrieben von GJFR

Nicht jedes "ß" wurde nach der Rechtschreibreform zum "ss", in diesem Fall heißt es weiterhin "Spaltmaße".

Dies kann man dem TE aber nicht vorhalten, da er aus Luxemburg kommt. Da gibt es kein "ß" auf der Tastatur.

Info: http://de.wikipedia.org/.../Tastaturbelegung?...

Ich halte es dem TE ja nicht vor (deshalb am Rande), aber bereits in der ersten Antwort ist es ebenfalls falsch geschrieben (auch ein Luxemburger?)

Wir hatten einige Monate einen F11, fahren zudem (auch aktuell) E-Klasse T-Modell.

Sehr hochwertig und sorgfältig verarbeitet sind beide Fahrzeuge. Klappern, Knistern, schlecht eingepasste Zierteile, wackelige Schalter oder sonstige Nachlässigkeiten weisen weder der BMW, noch der Mercedes auf.

Wer sich auf die Suche macht und Spaltmaße vergleicht, der wird feststellen, dass beide Fahrzeuge auch an dieser Stelle penibel zusammengebaut wurden. Die Spaltmaße sind minimal, Unterschiede allenfalls mit der Lupe feststellbar.

Die Wertigkeit innen ist ein ab und an aufflammendes Thema, gerade bei der BR212, der ein weniger wertiges Interieur vorgehalten wird, als dies BMW, Audi oder auch der markeninterne Vorgänger, die BR211, aufweisen. Ich persönlich (und viele andere Fahrer auch) empfinde dies nicht so. Egal, wo man im alltäglichen Bereich bei der E-Klasse hinfasst (alle Schalter, Knöpfe, Comandcontroller, die Oberflächen, auch das verbaute Leder), man greift nie hin und denkt "Hupps, wurde hier gespart?!". Im Gegenteil, ich empfinde das Interieur als hochwertig, haptisch angenehm und mit der Preisklasse angemessenen Materialien ausgekleidet.

Besser kann´s der BMW auch nicht. Auch an diesem Punkt herrscht wieder Gleichstand.

Wer sich zwischen den beiden Fahrzeugen unterscheiden soll/will/darf/muss, braucht also andere Kriterien. Das subjektive Wohlfühlerlebnis im Auto zum Beispiel. Die Frage, ob etwas mehr Komfort oder etwas mehr "Sport" im Fahrgefühl gewünscht wird, ist ebenfalls wichtig. Solche und ähnliche Fragen sind aber total vom subjektiven Geschmack abhängig, müssen also mit einem Probefahrttermin erörtert werden.

Nur eine Sache, die muss man beim Vergleich BMW Fünfer Touring vs. E-Klasse T-Modell noch ansprechen - das Platzangebot. Wer einen Kombi sucht, der auch mal als solcher genutzt wird und dessen Laderaum auch mal genutzt wird, der kommt um das T-Modell nicht herum. Denn raumökonomisch ist die E-Klasse einsame Spitze.

Themenstarteram 30. Juli 2012 um 9:21

Schon mal vielen Dank für die Ausführungen wobei ich speziell die von Andy B hervorheben möchte.

Wahrscheinlich kann ich jedoch nicht mehr auf die MoPf warten, kommt aber drauf an, o b ich jetzt einen Mercedes oder BMW nehme, und natürlich, wann die MoPf beim Daimler genau kommt. Mein Leasing für den E61 läuft im Dezember aus, verlängern kann man das vielleicht um ein paar Monate, wenn sich's lohnt.

Off Topic: Ja ich schreibe in Luxemburg mit einer deutsch-schweizer Tastatur, und im konkreten Fall mit dem iPad, da ist's zwar flexibler aber nicht gerade prâziser.

Und des weiteren, ich lehne die Rechtschreibreform grundsätzlich ab, das ist aber wirklich eine andere Debatte.

N'abend,

 

Du fragst nach zwei für Dich als Fahrer nicht-funktionalen Kriterien, den Spaltmaßen und der "Wertigkeit". Dein Hauptaugenmerk aber soll auf Grösse und Kinderfreundlichkeit gerichtet sei. Grösse wie auch die Kindgerechtheit eines PKW's sind klare, messbare und vom Fahrer wie Mitfahrern "erfahrbare" Parameter. Wenn ich das in eine Formel packe, kann nur rauskommen: T-Modell S212:p

Schau Dir beide an, fahre beide - also BMW und Mercedes.

Ich hab gerade meinen W212 bekommen. Vorher hatte mich meine Freundin noch zum BMW-Händler geschleppt.

Und ich als eingefleischter Mercedes-Fahrer muss sagen: Hut ab!

Das war alles sehr, sehr gediegen.

 

Letztlich ist es reine Geschmackssache. Ich fühle mich im Mercedes wohler.

Das Raumgefühl gefällt mir besser. Mir!

Du musst es für Dich rausfinden.

 

Nur beim Gepäck ist objektiv bewiesen, dass im E mehr Platz ist - obwohl ich bei den Kombis das Heck des BMW schicker finde.

 

Auweia - Duck und weg!

 

Stefan

 

Zitat:

Original geschrieben von CC5555

Nur beim Gepäck ist objektiv bewiesen, dass im E mehr Platz ist - obwohl ich bei den Kombis das Heck des BMW schicker finde.

Das E-Heck schaut mehr nach Kombiheck aus. Steiler und nicht wie bei Audi und BMW mehr oder minder stark angeschrägt, mit längerem Überhang, wuchtiger. Dazu passen die vergleichsweise großen, ebenfalls wuchtigen Rückleuchten und die die breite betonende dritte Bremsleuchte

In sich stimmig und gefällig umgesetzt, finde ich, aber eben mehr in Richtung form follows function gezeichnet.

 

Audi und BMW erlauben sich da zu Gunsten der Optik mehr Kompromisse, dass das auf der anderen Seite auf´s Gepäckvolumen und die Nutzbarkeit des Kofferraums geht, ist auch klar.

 

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von CarreraRS

wann die MoPf beim Daimler genau kommt.

212er Mopf kommt m.W. zum Mj 14 (also regulär ab ca. Juni 2013) mit Bestellfreigabe April 2013. Nach einigen (aber nicht offiziellen) Quellen soll aber Bestellfreigabe bereits im Januar (und die Auslieferung ab April) erfolgen, also das Mj 14 für den 212er vorgezogen werden soll.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was ist besser verarbeitet (Spaltmasse) und wertiger (innen)? S212 oder F11?