ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist aus dem digitalen LCD-Instrument geworden?

Was ist aus dem digitalen LCD-Instrument geworden?

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 14:57

Schon vor Jahren wurde es mal vorgestellt. Frei programmierbar sollte es sein. Sogar E-Mails hat man da drüber abrufen können.

Leider hat man darüber ja schon ewig nichts mehr gehört.

Weiß zufällig einer was daraus bzw. aus der ganzen Firma (keine Ahnung wie die hieß) geworden ist?

MfG

W!ldsau

Digi
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 20. Dezember 2011 um 15:11

http://media.gm.com/.../10_12_cadillac_cue

 

Das Video rechts anschauen!

 

Dafür braucht es dann aber stärkere Batterie und eine fette Lima!

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud

Dafür braucht es dann aber stärkere Batterie und eine fette Lima!

Warum dass denn?

am 20. Dezember 2011 um 17:11

Naja, optisch wäre das ehe nicht mein Ding gewesen.

Gruß......Andi

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud

 

Dafür braucht es dann aber stärkere Batterie und eine fette Lima!

glaub ich kaum ist ja nur ne LCD und kein Kraftwerk

wird weniger brauchen als ne Heizbare Heckscheibe

Der Lexus LF-A hat auch ein ähnliches Display, alles digital (selbst der Drehzahlmesser), da steckt auch eine "normale" Batterie drinnen.

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud

http://media.gm.com/.../10_12_cadillac_cue

Das Video rechts anschauen!

Ok...ohne Worte. Das wäre sogar ein Grund nen Cadillac zu kaufen ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Naja, optisch wäre das ehe nicht mein Ding gewesen.

Wäre ja kein Problem. Einfach ein anderes Skin auswählen und gut. Interessant wäre halt, was aus der Firma/Instrument geworden ist.

MfG

W!ldsau

Also zumindest der Quatsch in der Mittelkonsole lenkt viel zu sehr von der Straße ab.

Gruß

Achim

http://www.unicontrol.de

Kann sich ja mal jemand mit denen auseinandersetzen:)

nur den der sich ablenken lässt. Das meiste ist im Stand zu bediehen. Rest ist Gewöhnungssache. Für mich daher kein Problem. Mir gefällt es.

Weiß jetzt gar nicht, was daran so neu oder toll sein soll.

Bei Jaguar sind die Instrumente doch schon länger rein digital.

Beim Renault Scénic kann man das Aussehen sogar beeinflussen.

Im Mondeo ist auch schon ein nicht unbeträchtlicher Teil digital (je nach Ausstattung).

Sascha

am 21. Dezember 2011 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

Weiß jetzt gar nicht, was daran so neu oder toll sein soll.

Das hat ja auch niemand geschrieben. Wie man an der alten LFB sehen kann, ist das Versuchsfahrzeug ja auch schon mind. 6-7 Jahre alt. Ich bin froh darüber dass das so noch nicht den Einzug in die Serie gefunden hat, da ich eher ein Freund des optisch "analogen" Tachos bin. Ist aber alles Geschmackssache.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von insideman

nur den der sich ablenken lässt. Das meiste ist im Stand zu bedienen.

Ich fahre meistens mit dem Auto und habe im Normalfall keine Lust extra anzuhalten um z.B die Heckscheibenheizung anzuschalten oder den Radiosender zu wechseln. Und das funktioniert einfach immer noch am Besten, wenn dafür ein mechanischer Schalter da ist, den man auch ertasten kann.

Es wird ja z.B auch keiner behaupten, daß er auf einem Touchscreen eines Tablets so schnell tippen kann, wie auf einer normalen Tastatur.

Gruß

Achin

am 21. Dezember 2011 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Ich bin froh darüber dass das so noch nicht den Einzug in die Serie gefunden hat, da ich eher ein Freund des optisch "analogen" Tachos bin.

Den kann man aber auch digital darstellen.

Da kannst Du dann ggf. wählen ob er links, rechts oder mittig sitzen soll, einen Chromrand hat, einen weißen, silbernen oder carbonfarbenen Hintergrund, in km/h oder mph ist, welche Farbe die Hintergrundbeleuchtung hat usw.

Die analogen Instrumente werden in Kürze aussterben, schon alleine um die Variantenanzahl im Automobilbau zu begrenzen (ein und dasselbe Kombiinstrument passt dann in alle Versionen, Benzin/Diesel, elegant oder sportlich, unabhängig von der Motorleistung und Engschwindigkeit) und ggf. sogar in diverse Baureihen.

Wird dann per Software nur entsprechend dem Modell angepasst.

Dadurch kann man sich die bislang üblichen 20 oder mehr Varianten endlich schenken.

Sascha

Mich würde interessieren, ob sich jemand schon mal mit der Adaption des alten Seni B LCD's in die Vectra C / Signum Plattform beschäftigt hat?

Ich finde das Layout des alten LSD Cockpits jedenfalls richtig klasse und in einer weißen Durchleuchtung käme das auch sicher perfekt im Vecci / Sigi Innenraum.

Also, weiß einer da was? Gibt es dafür Anleitungen, Schaltpläne, Bilder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist aus dem digitalen LCD-Instrument geworden?