ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Was hat meine Kupplung bloß !? Bin ratlos... Urlaub in Gefahr!

Was hat meine Kupplung bloß !? Bin ratlos... Urlaub in Gefahr!

VW
Themenstarteram 10. Mai 2011 um 12:35

Hallo an alle,

ich hatte zunächst das Problem, dass der Kupplungsgeber undicht war. Ich habe dann einen neuen verbaut und danach auch entlüftet. Nach kurzer Zeit kam ich aber in keinen Gang mehr rein und musste 12387 Mal auf das Pedal treten, bis sich der Druck vernünftig aufbaute.

Daraufhin habe ich nochmal entlüftet und dann ging es wieder hervorragend. Nach einer Woche Standzeit geht jetzt wieder nix.

ABER ich habe Druck auf dem Pedal... komme jedoch nicht in die Gänge.. nur manchmal nach genügend pedalieren...

Ich habe erst an eine Undichtigkeit im System gedacht.. aber der Flüssigkitsstand hat sich nicht verändert... und jetzt habe ich ja auch noch Druck auf dem Pedal...

Was könnte da los sein? Bitte helft mir.... ich wollte bald in den Urlaub!!

Danke

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 10. Mai 2011 um 13:09

Die 2 letzten T3 mit diesem Problem hatten eine gerissene Mitnehmerscheibe!

Grüsse M.

las den kupplungshebel am getriebe mal von jemanden runter drücken und versuche dann einen gang einzulegen. geht das ist was an der hydraulik faul. heißt sie zieht irgendwo luft.

Themenstarteram 14. Mai 2011 um 9:30

hey,

aber wenn es Luft ziehen würde, müsste man das ja am Flüssigkeitsstand ablesen können? Dann würde er doch zwangsläufig Bremsflüssigkeit an der undichten Stelle verlieren!?

Alex

nicht zwingend. es geht auch das er nur luft zieht.

am 14. Mai 2011 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von hass

nicht zwingend. es geht auch das er nur luft zieht.

das mußt du mir mal erklären

wenn ich das Kupplungspedal trete baut sich Druck auf der den Hebel der Kupplung bewegt

lasse ich die Kupplungspedal los drückt die Kupplung über den Hebel am Getrieb die Bremsflüssigkeit zurück über den Gebezylinder

in den Voratsbehälter.

wann soll da dann Luft rein kommen?

gruß Nico

Hallo Leute,

ich habe ein ähnliches Problem.

Habe mein Gerneralüberholtes Getriebe eingebaut, Kupplung gewechselt und siehe da, als alles fertig war ging das Schalten bei laufenden Motor nicht mehr. Erst dachte ich es stimmt irgendwas mit der Kupplung nicht, so Getriebe wieder runter, sieht aber alles gut aus. Hab so ne Kupplung in der Bucht für 90 euro gekauft.

Dann habe ich die Kupplungsbetätigung mal mit einem Spanngurt nach unten gezerrt und siehe da, es ließ sich bei laufendem Motor schalten.

Was mich hier wundert ist, das ich schon einen ganz schönen Kraftauaufwand brauchte um diese zu betätigen, ist das normal?

Dann habe ich vermutet das beim Getriebeausbau Luft in die Leitung gekommen ist. Wie verrückt entlüftet über alle Vorgeschlagenen Methoden, aber es bringt nix. Am Kupplunsnehmerzylinder kommt nicht genug Kraft an. Es Fährt aber ohne Belastung ganz aus.

Ich verliere aber nirgends Bremsflüßigkeit. Jetzt stellt sich mir die Frage, Geber- NehmerZylinder Kaputt, oder Stimmt doch was mit der Billigen Kupplung nicht da sie schon sehr viel Kraft zur betätigung brauch. Aber eigentlich sollte ein solchen Zylinder doch schon diese Kraft aufbringen?

Ich vermute halt auch irgendwie das da Luft reingepumpt wird, aber wie geht das ohne Flüssigkeitsverlust...

MfG

Pascal

Was ist das für ein Hersteller der Kupplung ? Der Kraftaufwand an dem

kleinen Kupplungshebel muß ja sein . Würde sonst ja wieder durchrutschen. Über den Fußpedalhebel und den Kolben in den beiden

Zylindern ist eine "Übersetzung" vorgegeben. Deshalb läßt sich die

Kupplung leicht betätigen.

In den beiden Zylindern ( auch bei den Bremszylindern) werden die

Kolben über sogenannte Topfmanschetten abgedichtet. Das sind

so ne Art O - Ringe nur Trapezförmig . Meistens sind diese Zylinder nach Jahren ( wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde ) mit

Rostwasser verschlammt. Dann können die schon mal Luft ziehen , ohne daß die Zylinder sichtbar undicht sind . Da kannst Du Entlüften aber Tage Wochen später das gleiche.

Thomas

Hallo, danke für die Antwort...

ich hab diese Kupplung eingebaut.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also würdet ich mir zustimmen mal beide Zylinder zu wechseln, entlüften und dann sollte es wieder gehen?

MfG

Pascal

Hab ich noch nie gehört. Geedr Parts ? Wenn Du die Zylinder wechselst,bist Du auf der sicheren Seite.

Thomas

Super Danke.. werd ich mal machen und dann weiter schauen :-)

Hab meine Zylinder retten können. Aufgemacht gereinigt, und mit

ATE Bremszylinderpaste wieder zusammen gesetzt. Hat mehrere

Jahre gehalten . Die Dichtringe / Kolben gibt s leider nicht mehr

einzelnd zu kaufen. Ist abe ein großer Zeitaufwand und ob s funktioniert ist auch die Frage. Als Notbehelf kann man so was machen.

Hallo!

Reparatursatz für den Kupplungsnehmerzylinder gibts schon noch: http://www.kaefer-co.de/.../Reparatursatz_Kupplungsnehmerzylinder.html

Ein kompletter, neuer Nehmerzylinder kostet um 60€.

Grüße

Ich hab bei der Busschmiede für beide zusammen 66 Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von trauntaler

Hallo!

Reparatursatz für den Kupplungsnehmerzylinder gibts schon noch: http://www.kaefer-co.de/.../Reparatursatz_Kupplungsnehmerzylinder.html

Ein kompletter, neuer Nehmerzylinder kostet um 60€.

Grüße

ein Nehmerzylinder kostet in der Busschmiede 35,00 Euro.Art.Nr.100341

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Was hat meine Kupplung bloß !? Bin ratlos... Urlaub in Gefahr!