ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 17. Oktober 2015 um 16:47

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,

Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... :mad::rolleyes:

8433 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8433 Antworten

Hab heute mal den Heckscheibenwischer auseinander genommen, das Röhrchen ist komplett frei und der schwache Strahl definitiv nicht darauf zurückzuführen...

Bleibt eigentlich nur die vordere Pumpe, dass die zu wenig Leistung nach hinten gibt, aber nach vorne spritzt sie wirklich gut.

Es gibt aber auch sonst keinerlei Wasserflecken oder ähnlichen Mist...

Ansonsten mal die Zylinder endoskopiert, die Einspritzventile sehen eher so "naja" aus, nur auf dem 4. Zylinder schön blank, alle Zylinder haben mal mehr mal weniger Riefen und Schleifspuren, gut, für 260k km auch ok.

Leider kam ich in den Zylinderkopf nicht rein durch das Öleinfüllloch, dafür passte das mit dem Endoskop nicht, ich konnte also noch keinen Blick auf die Nockenwelle/Hydrostößel werfen.

Für "mal gucken" den Ventildeckel runternehmen, traue ich mich aber auch nicht so richtig...

Hat das jemand schonmal gemacht, ist das ein großer Akt beim FSI?

So, Gutes getan:

Einen Liter Servoöl von VW geholt, da es dort vorrätrig und für mich am schnellsten zu erleidgen war.

Knapp 100 ml nachgefüllt, so dass der Stand jetzt gut mittig zw. Min. und Max. ist.

Brauchte nen Schraubenzieher zur Hilfe, um den Deckel des Servoölbehälters zu öffnen, da schlecht greifbar und richtig fest.

Hatte vorher gelesen, dass Servoöl in kaltem Zustand geprüft wird und die Räder gerade stehen sollen.

Lt. VW-Teiledienst soll die von @das-markus genannte Norm für das Öl nicht die Norm, sondern die Teile-Nr. sein. Auf dem Gebinde steht G004000M2.

@xy_freising

Meine Klimaanlage verliert seit einigen Jahren mit steigender Tendenz große Mengen an Kältemittel. Die erste Werkstatt will trotz Kontrastmittel kein Leck gefunden haben und die zweite hat lediglich eine Klima-Wartung gemacht und aufgefüllt. So bedauerlich es auch ist, aber ich werde an dieser Stelle kein weiteres Geld versenken ...

Klima im Sommer bei Lack BMP ist schon toll, aber die eisige Kühlleistung aus den jüngeren Jahren des Golf habe ich ebenfalls schon lange nicht mehr gehabt, trotz 750 g Kältemittel.

Danke für den Hinweis mit der Teilenummer.

Ich ändere es direkt in meiner alten Golf 4 Dokumentation. :)

Der Kauf des Zentralhydrauliköls war am 21.10.2014, also auch schon wieder 10 Jahre her. Der Liter von FEBI hatte damals 11,33 EUR gekostet.

Gerne :)!

Ahw nimmt aktuell m.W. 17,90 € + Versand für das 1 l Gebinde Servoöl, gestern bei VW vor Ort im Glaspalast 24,29 € gezahlt.

Hilft ja nix ...

Habe heute mal meine Querlenkerstrebe ausgebaut und mit SPRÜHFOLIE Schwarz gefärbt. Dachte ich probiere mal so ne Folie aus und somit ist diese auch nicht mehr so auffällig. Danach die komplette Vorderachse eingewachst und nun ist sie wie Serie (Optisch). Und ein anderer Ladekantenschutz aus England (7 Wochen Wartezeit, aber liegt eh schon 3 Jahre hier) Passgenauer geht nicht! Geil. Nur die Optik ist leicht gewöhnungsbedürftig.

20240519
20240519
20240519
+3

Scheiben geputzt

Mein Golf war letzten Donnerstag beim TÜV und hat jetzt wieder zwei Jahre Ruhe.

Der Gute ist jetzt 24 Jahre. Macht immer noch Spaß.

Zitat:

@jatoda schrieb am 26. Mai 2024 um 16:18:43 Uhr:

 

Mein Golf war letzten Donnerstag beim TÜV und hat jetzt wieder zwei Jahre Ruhe.

Der Gute ist jetzt 24 Jahre. Macht immer noch Spaß.

Kann ich gut verstehen, ist bei mir genauso

Am Montag für den FSI neue Ganzjahresreifen gekauft, nach dem die alten vorderen 9 und die hinteren 12 Jahre alt waren (für die 1.000 bis 1.500 km die mein Vater zuletzt noch im Jahr in der näheren Umgebung gefahren war, fand ich das noch ok, wenn ich jetzt mehr fahre, dann nicht mehr).

Heute bin ich damit auf die erste wirklich längere Tour gegangen - rund 560 km von kurz vor der Schweizer Grenze ins Ruhrgebiet. Das war der erste Test was der FSI bei meiner Fahrweise (Tempomat auf 90 und bergab wo es geht im Leerlauf rollen lassen) wirklich verbraucht.

Ergebnis (auf dem Weg von der Autobahnausfahrt zum Hotel gleich eine ARAL erwischt ohne einen Umweg fahren zu müssen, so dass der Verbrauch nicht durch zu viel Stadtverkehr verfälscht wird):

Bordcomputer -> 4,5 l/100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit: 84 km/h ab Tankstelle und 86 km/h ab Abfahrt zu Hause (heißt: ich bin völlig problemlos durchgekommen)

Rechnerisch: 5,06 l/100 km … dürfte also schwer werden auch mal die 4 vorne zu sehen (könnte evtl. genau so ausgehen wie mit der 3 vorne beim gelben Kombi)

Hinweis: Ich weiß, dass die Rechnung auf nur eine Tankfüllung und dazu dann noch Tanken an unterschiedlichen Tankstellen fehlerhaft sein kann.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 30. Mai 2024 um 17:13:25 Uhr:

Am Montag für den FSI neue Ganzjahresreifen gekauft, nach dem die alten vorderen 9 und die hinteren 12 Jahre alt waren (für die 1.000 bis 1.500 km die mein Vater zuletzt noch im Jahr in der näheren Umgebung gefahren war, fand ich das noch ok, wenn ich jetzt mehr fahre, dann nicht mehr).

Heute bin ich damit auf die erste wirklich längere Tour gegangen - rund 560 km von kurz vor der Schweizer Grenze ins Ruhrgebiet. Das war der erste Test was der FSI bei meiner Fahrweise (Tempomat auf 90 und bergab wo es geht im Leerlauf rollen lassen) wirklich verbraucht.

Ergebnis (auf dem Weg von der Autobahnausfahrt zum Hotel gleich eine ARAL erwischt ohne einen Umweg fahren zu müssen, so dass der Verbrauch nicht durch zu viel Stadtverkehr verfälscht wird):

Bordcomputer -> 4,5 l/100 km, Durchschnittsgeschwindigkeit: 84 km/h ab Tankstelle und 86 km/h ab Abfahrt zu Hause (heißt: ich bin völlig problemlos durchgekommen)

Rechnerisch: 5,06 l/100 km … dürfte also schwer werden auch mal die 4 vorne zu sehen (könnte evtl. genau so ausgehen wie mit der 3 vorne beim gelben Kombi)

Hinweis: Ich weiß, dass die Rechnung auf nur eine Tankfüllung und dazu dann noch Tanken an unterschiedlichen Tankstellen fehlerhaft sein kann.

Bei der niedrigen Geschwindigkeit m. E. kein wirklich guter Wert.

Ist der Luftfilter und das Öl und die Kerzen neu oder recht gebraucht?

Welches Öl wird benutzt?

Welcher Kraftstoff war zu Beginn der Fahrt eingefüllt?

Welchen Reifenhersteller hattest Du gewählt und welchen Luftdruck eingestellt?

Du siehst, es gibt unzählig viele Parameter die den Verbrauch beeinflussen, ich habe sicherlich noch nicht alle aufgeführt.

Ich frage mich, ob 90 km/h im 5. Gang beim FSI wirklich am effizientesten sind?

U./Min.?

Wann läuft der FSI im optimalen Bereich?

Evtl. bei etwas höheren Geschwindigkeiten ....

Mit dem ASZ im Bora Variant hab ich mal 3.9 L/100KM von München nach Hause (fränkisches Seenland) geschafft.

Da bin ich aber auch mit um die 90 - 95kmh gefahren.

Am Hinweg 120-130kmh mit kurzen Abschnitten bis 180kmh 4.5 -4,6L/100km lt. Bordcomputer der bei mir recht genau geht.

Von dem her find ich den Verbrauch des FSI sehr gut. Beim TDI komm ich auch kaum auf 3.xx Werte.

Ich fahre 205 55 16 auf BBS RS 771 Felgen mit Goodyear Efficient Grip Performance 2 Reifen.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 30. Mai 2024 um 17:44:41 Uhr:

Bei der niedrigen Geschwindigkeit m. E. kein wirklich guter Wert.

Ist der Luftfilter und das Öl und die Kerzen neu oder recht gebraucht?

Welches Öl wird benutzt?

Welcher Kraftstoff war zu Beginn der Fahrt eingefüllt?

Welchen Reifenhersteller hattest Du gewählt und welchen Luftdruck eingestellt?

Du siehst, es gibt unzählig viele Parameter die den Verbrauch beeinflussen, ich habe sicherlich noch nicht alle aufgeführt.

Dann zeig mir einen Benziner der noch sparsamer läuft. Grundsätzlich bin ich mit dem Verbrauch erst mal nicht unzufrieden - immerhin ist auch der FSI bei den Werksangaben im Schnitt mit 6,2 l/100 km angegeben.

Aber gerne zu Deinen Fragen:

Der Golf war erst vor wenigen Wochen beim :) zum Service, daher ist gemacht was gemacht werden musste. Wie alt die Kerzen sind weiß ich nicht.

Öl: Das was der :) als vorgesehenes LL-Öl nimmt.

Kraftstoff: Am Montag 47,5 Liter ARAL SuperPlus getankt - also rund 85 % Tankfüllung.

Reifen: Conti AllSeasonContact 2 mit 2,3 Bar rundum

Aber nebenher: Zumindest bei meinem gelben Kombi merke ich beim Dieselverbrauch keinen Unterschied, ob ich gerade beim Service war oder der nächste nach 30.000 km kurz bevor steht.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 30. Mai 2024 um 23:42:32 Uhr:

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 30. Mai 2024 um 17:44:41 Uhr:

Bei der niedrigen Geschwindigkeit m. E. kein wirklich guter Wert.

Ist der Luftfilter und das Öl und die Kerzen neu oder recht gebraucht?

Welches Öl wird benutzt?

Welcher Kraftstoff war zu Beginn der Fahrt eingefüllt?

Welchen Reifenhersteller hattest Du gewählt und welchen Luftdruck eingestellt?

Du siehst, es gibt unzählig viele Parameter die den Verbrauch beeinflussen, ich habe sicherlich noch nicht alle aufgeführt.

Dann zeig mir einen Benziner der noch sparsamer läuft. Grundsätzlich bin ich mit dem Verbrauch erst mal nicht unzufrieden - immerhin ist auch der FSI bei den Werksangaben im Schnitt mit 6,2 l/100 km angegeben.

Aber gerne zu Deinen Fragen:

Der Golf war erst vor wenigen Wochen beim :) zum Service, daher ist gemacht was gemacht werden musste. Wie alt die Kerzen sind weiß ich nicht.

Öl: Das was der :) als vorgesehenes LL-Öl nimmt.

Kraftstoff: Am Montag 47,5 Liter ARAL SuperPlus getankt - also rund 85 % Tankfüllung.

Reifen: Conti AllSeasonContact 2 mit 2,3 Bar rundum

Aber nebenher: Zumindest bei meinem gelben Kombi merke ich beim Dieselverbrauch keinen Unterschied, ob ich gerade beim Service war oder der nächste nach 30.000 km kurz bevor steht.

Der vom Werk angegebene Verbrauch ist ein Mischverbrauch aus Stadt, Land und BAB. Um Deinen Verbrauch mit den Werksangaben zu vergleichen, müsste in diesem Fall der Verbrauch bei konstant 90 km/h zugrunde gelegt werden. Dann könntest Du konkrete Rückschlüsse auf Deinen Verbrauch ziehen. Dein Verbrauch ist natürlich vom Grundsatz her, sicherlich gut zu akzeptieren.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 31. Mai 2024 um 07:27:24 Uhr:

müsste in diesem Fall der Verbrauch bei konstant 90 km/h zugrunde gelegt werden.

Den Wert gab es bei den Werksangaben früher mal, beim NEFZ aber nicht mehr - daher habe ich nichts was ich zum Vergleich nehmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?