Was habt Ihr für Laufleistung bei Audi 80 ?????

Audi

Hallo, wollte mal die Laufleistung eurer Audi 80 wissen.
hier meine: Audi 80 2,0 Bj 93 --> 320000km 1ter motor noch nix besonderes kaputt gegangen
Danke
Gruss Finnland

Beste Antwort im Thema

Servus,

 

mein Audi 80 (B4) 1,9 TDI hat letzte Woche die 510.000 km Marke überschritten.

 

Keine wesentlichen Schäden. Habe bei 480.000 km mal die Kopfdichtung gemacht.

 

Ich sag nur Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Wasserpumpe und sogar der Turbolader sind noch Originalteile, die 1992 im Werk Ingolstadt verbaut wurden.

 

Die Teile gelten ja normalerweise als Verschleißteile, möchte mal einen Wagen anderer Marken sehen der diese Leistung schafft.

 

Ich hab ja bei der Abwrackprämie kurz überlegt aber für 2500 Euro kommt mein gutes Stück nicht in die Presse.

 

Nächstes Ziel sind die 600.000 km............

1065 weitere Antworten
1065 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schotti76


Audi80, 90 PS JN-Motor...jetzt ca. 481.000km
Seit 12 Jahren meiner

schön,dass du für die leistung zwei zeilen zeit hattest,aber ich geh dir mal zur hand

R

E

S

P

E

K

T

😎

vielleicht kannst so in ca.19tkm kurz hallo sagen & nen kurzes statement zum besten geben 😉

meiner : etwas über 158000km (abk 115ps)
meine frau: knapp 89000km (pm 90ps)

hallo erst mal mein audi 80 b3 hat eine laufleistung von 172000 . die motoren sind
eigendlich robust wenn mann sie flegt.öl wegselt usw:

So, nachdem ich meinen "guten" mit 571TKM an einen bekannten verkauft habe habe ich heute erfahren dass er an einem Motorschaden wegen gerissenem Zahnriemen "gestorben" ist.

LAUFLEISTUNG 602144 KM 1. Maschine 1. Getriebe!!!!!!!!

Mein nächster wird wieder ein Audi 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

bei meinem Bj. 1992 539-8C (B4, 2.3 quattro Limo, Schricknocke, schwarz, breit, stark ) stehen 325.480 km auf der Uhr.

Neulich hat's mir den E-Lüfter-Thermostat (3-polig) auf der A81 verbrannt und dadurch im Stand den Rücklaufschlauch zum Kühlmittelregler gefetzt. Wollte eigentlich nur nen Cappu nehmen und nebenbei mal noch nach dem Ölstand schauen. Ist aber bis zur Reparatur Dank Sicral-Rissan (1-A Grünes Bauabdichtungsklebeband - hält fast überall) prima heimgelaufen. Bloß nicht irgendwo im Stau stehen bleiben!!!!!!!!!

Ich hab' dann den Kühlmittelregler und Heizungsentlüftungsschlauch (Schraube war schon beim Aufdrehen rausgefallen) gleich mitgewechselt und im Ergebnis noch, nach beinah' fünf Jahren, eine wieder funktionierende Heizung bekommen. O-Ton einer Audi-Werkstatt:

Zitat:

Der wird beim Fahren halt nicht so warm !

Hä???

Hab ja zum allgemeinen Glück mal selber eine Kfz-Mechaniker-Karriere (bei der Nierenfirma) gemacht :-)

Hallo,
 
meiner hat jetzt 202 tkm drauf, MKB: ABK.
Ansonsten hat er letztens seinen regelmäßigen ölwechsel bekommen und den motorträger hab ich gewechselt, weil er gerissen war. ansonsten läuft er wie´n bienchen =)
 
gruß

Hallo
Mein Avant 2.6 91ger hat 330tkm auf der uhr seit neun jahren in meinem besitz !

1* Zahnriemen bei 260tkm

1*Kopfpackung

momentan leichter ölverlust am getriebe
aber sonst muss ich sagen ein geiles auto! macht mir immer wider spass damit zu fahren!🙂

gruß

Hallo Ihr Lieben!

Der 5-Zylinder ist unkaputtbar. Mein Audi Coupé Quattro (Typ 85q) Hat bis jetzt 270000 gelaufen. Erster Motor (Kennbuchstabe:KV 2200ccm 136Pferde), erstes Getriebe und Kupplung. Im "ersten" Leben hatte der Wagen wohl nicht viel zu lachen, aber noch nie geschweißt, genießt das Auto nun den Liebhaber-Statuts. Zuverlässig ohne Ende!!!

Servus an alle Audifahrer da draussen!

Habe meinen treuen Gefährten damals vor ca. 8 Jahren mit 177.000km gebraucht für 3800DM, incl. 4 Winterreifen gekauft.....u er ist mir bis heute top erhalten geblieben.

Getauscht bzw. erneuert wurde folgendes:

Kopfdichtung zweimal (Pfusch in der Werkstatt)
Kupplung
Auspuffanlage incl. Euro2 Kat komplett
Zahnriemen u Bremsen

sonst soweit alles ok....nunja, die Gänge flutschen nimmer so rein...dauert manchmal nen bissl....aber was erwartet man nach so ner Laufleistung?? Hat sich trotzdem scho längst bezahlt gemacht, mir kommt so schnell kein neuer her😉.

Mfg Mark

Hallo liebe Gemeide!

Mein Coupé (Typ 85Q) steht derzeit bei 278000. Der Quattro ist Bj. 1985 hat den Motorkennbuchstaben KV (100KW) also den unkaputtbaren 5Zyl.
Ich hatte aber auch einen B3 Audi 80 1.8S (90 Pferde), der hatte als ich ihn verkauft hatte fast 300000 auf´m Zähler. Lief wie blöd und war sparsam dabei. Dann kam allerdings der Quattro. Das Bessere ist eben des Guten Feind :-)

Tach alle,
mein Audi 80 B3 90PS MKB: JN Automatik

fährt mittlerweile bei knapp 195000 km, zahnriemen bei 90000 gewechselt, aber nich von mir.
ich hab den wagen für 750 euro gekauft bei laufleistung 110000 km und weils so günstig war, gleich n neuen keilriemen mit spannrollen etc. ölfilter vom vorbesitzer bei 105000 km gewechselt. ich bei 180000 km, aber nur, weil mich irgendwas dazu gerührt hat, den filter für 2 euro zu kaufen 🙂
Fahren tut der wie am ersten tag. autobahnstrecken von 3000 km innerhalb ein Wochenende war gar kein problem.
Schlucken tut das ding bei tempo 130 knapp 7,8 liter. Stadtverkehr leider seine 10,5l. Wäre er n 4-gang-automatik vielleicht weniger..

Ansonsten fielen kaum große veränderungen. Hier n Lager, dort ne Dichtung, aber alles Pfennigprodukte und alles selbstzumachen.

Als nächstes kommen die längslenklager ran und elektr. Fensterheber hinten.
Ich rechne nach ca. 21 Jahren Betrieb des wagens mit weiteren 21 Jahren. Denn so wie der sich fühlt, stirbt er nur, wenn irgendwelche umweltzonen weiter verschärft werden.
Und für n anschaffungspreis von weit unter 1000€, dürfte dieser Audi eines der besten Preis/Leistungs/Haltung verhältnisse haben

229.000KM 🙂

...da hat ja mein 94er 2,8er Automatik-Avant gegen euere Laufleistungen erst richtig jungfräuliche 128 Tkm runter 😁

Diese Woche 475000 km überschritten. Audi 80 1.8s 90Ps, BJ 1987, JN-Motor
in meinem Besitz seit 1992

Hallo,
Mein ABK hat jetzt 213.000km runter und solangsam kommen die domlager vorne und die querlenkerlager.
Ansonsten bis auf verschleißteile und ein Bremskraftregler noch nie was drann gewesem.

1ter motor, 1te kupllung, 1te getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen