ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was hab ich für Sitze? Sitzheizung und andere Fragen

Was hab ich für Sitze? Sitzheizung und andere Fragen

Themenstarteram 28. November 2009 um 14:22

Hallo!

Also, altbekanntes Problem. Die Sitzheizung geht nicht mehr, bzw. das komische: Auf der Fahrerseite geht nur die Lehne, auf der Beifahrerseite auch, Sitzfläche Fahrerseite ist tot, Sitzfläche Beifahrerseite geht nur auf Stufe 5???

Ich studier nähe Ansbach , war da mal beim :). Die Diagnose. Sitzheizelemt auf der Fahrerseite ist durch. Deswegen schauts auch auf der Beifahrerseite so so. Kosten alleine für den Fahrersitz 250 €....Übrigens, das durchmessen hat alleine 39 Euro gekostet....Find ich auch heftig aber egal....

So. Dass ist einfach zur Zeit nicht drin. Hab aber einen Kumpel der Sattler ist, der meinte, hey, ich mach das mit der Heizung. Wir haben auch öfters Autos mit Seitenairbag, brauchst keine Angst haben, das ist kein Ding. Ich brauch aber die Teile...so, da gehts los:

Niemand kann mir sagen was ich für Sitze hab, deswegen hab ich mal paar Bilder angehängt. Vielleicht kann mirs ja hier jemand erklären.

Hab mich schon durch die Suche gerollt und das gefunden:

Heizmatten - Standardsitz:

1JO 963 555 B Sitzfläche

1JO 963 557 C Lehne

es gibt aber auch noch:

1JO 963 555 A Sitzfläche

Was ist da der Unterschied? Und das nächste:

1J0 963 556 B Sitzheizelement seitlich

Sind da die Sitzwangen gemeint? Hat das jede Sitzheizung im Golf IV, weil wenn, dann waren die von Anfang an im Ar..... Hab ich das oder nicht, oder besser gesagt, wie find ich das raus....

Außerdem gibts da auch noch Recaro Sitze...wo mirar aber auch niemand sagen kann ob ich welche hab...Die beim :) waren gar nicht :).

Hier noch paar Daten zum Fahrzeug,

VW Golf IV TDI PD

Baujahr 2000

AXR 1.9 74KW 101 PS

Modellreihe "Special" - Stoffsitze

wenns ist kann ich mal meinen Fahrzeuschein einscannen und jemanden schicken.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi

 

Die Erneuerung der Heizmatten von den Sitzen ist kein Hexen-Werk.

Leider ist das ganze nicht so einfach. Es gibt Sitzbezuge mit und Ohne Heizmatte die vernäht sind.:eek:

 

Du müsstest er mal nachfragen bzw. Nachschauen mit deinem Kumpel on die Matten vernäht sind.

Montage ist eigentlich sehr einfach, es gibt Hier eine Anleitung. Habe es auch mit dieser gemacht.

Bezüge wurden auch gleich mal bei 30 grad Feinwäsche gewaschen.;)

 

Der Freundliche soll Dir die Bestellnummern geben.

 

Gruß

 

 

 

 

Themenstarteram 28. November 2009 um 21:57

Zitat:

Original geschrieben von Duke 323

Hi

Die Erneuerung der Heizmatten von den Sitzen ist kein Hexen-Werk.

Leider ist das ganze nicht so einfach. Es gibt Sitzbezuge mit und Ohne Heizmatte die vernäht sind.:eek:

Du müsstest er mal nachfragen bzw. Nachschauen mit deinem Kumpel on die Matten vernäht sind.

Montage ist eigentlich sehr einfach, es gibt Hier eine Anleitung. Habe es auch mit dieser gemacht.

Bezüge wurden auch gleich mal bei 30 grad Feinwäsche gewaschen.;)

Der Freundliche soll Dir die Bestellnummern geben.

Gruß

Um genau das gehts mir ja....ich muss eben rausfinden was ich für Sitze habe, und VW zeigte sich, zumindest da wo ich war, nicht besonders hilfreich.

Es muss eine Möglichkeit geben, rauszufinden, ob bei meinem Baujahr Bezüge und Heizelemte vernäht sind - oder eben nicht - weil das nur bei neueren Baujahren der Fall ist....und außerdem muss man doch sehen können, ob es ein Standardsitz, ein Komfortsitz oder ein Sportsitz ist...deswegen die Bilder....

Anleitungen sind kein Problem. Nur, was ist, wenn der Bezug unten ist, und wir merken, hoppla, ich hab die falschen Heizelemte????

Ich hoffe ich hab mich jetzt klar ausgedrückt....;)

Hallo

 

Falsche Heizelemente gibt es nicht. Zuerst würde ich mal bei dem Beifahrersitz nachschauen.

Das Besste ist ,  wenn Du den Bezug von der Sitzlehne abmontierst. dadurch kannst Du erkennen wie es am Sitz montiert ist.

 

Sitzlehne ist immer gleich aber bei der Sitzfläche gibt es 2 Versionen.

 

1) Versionen : Nur Sitzmitte ( Sitzfläche)

2) Versione :  Sitzmatte ( Mitte + Seiten)

 

Zu klären wäre erst mal was Du für eine Ausführung Du hast.

 

Bei mir waren keine Heizelemente vorhanden aber bei einem neuen Sitzbezug wäre die Heizelemente mit vernäht gewesen.

 

Schau erst mal nach was Du hast. Beim Freundlichen würde ich Fragen was ein neuer Bezug kosten würde.

Sitzbezug mit oder ohne Heizelement.

 

 

Gruß

 

 

 

 

 

 

Hallo Golf IV Styler,

 

Deine Sitze sind Standardsitze, habe die in meinem VARI mit Sitzheizung nachgerüstet.

 

 

Gruß

Oberlausitzer

Was mich etwas wundert: Sind die Elemente nicht in Reihe geschaltet, schon, weil der Temperaturfühler nur im Sitzelement sitzt, aber Sitz+Lehne steuert?

Als bei jedenfalls durch Bruch in Heizschlange des SITZES die Sitzheizung nicht mehr ging, ging natürlich auch die LEHNENheizung nicht mehr.

Nach Auswechseln der SITZheizungsmatte ging dann logischerweise auch die Lehne wieder.

Ergo:

Wie passt das hier zusammen mit der Schilderung, dass die Lehne noch heizen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Was mich etwas wundert: Sind die Elemente nicht in Reihe geschaltet, schon, weil der Temperaturfühler nur im Sitzelement sitzt, aber Sitz+Lehne steuert?

Als bei jedenfalls durch Bruch in Heizschlange des SITZES die Sitzheizung nicht mehr ging, ging natürlich auch die LEHNENheizung nicht mehr.

Nach Auswechseln der SITZheizungsmatte ging dann logischerweise auch die Lehne wieder.

Ergo:

Wie passt das hier zusammen mit der Schilderung, dass die Lehne noch heizen würde?

Die Matten, die ich bei mir nachgerüstet habe sind auch in Reihe geschaltet. Wenn also irgendwo ein Bruch ist, geht garnichts mehr an dem Sitz.

Und die Art der Bezugbefestigung am Sitzgestell scheint auch unterschiedlich zu sein. Mit der Anleitung, wie man die Bezüge entfernt hier im Forum konnte ich nicht so viel anfangen, weil meine teilweise anders befestigt waren. Aber vom Grundprinzip her sehr ähnlich und als Anstoß wo und wie man überhaupt anfangen muss hat das schon geholfen.

Ich hab übrigens die Standardsitze und pro Sitz 2 Matten verbaut, eine für Lehne und eine Kombimatte aus Sitzfläche und Seitenwangen.

Wenn die Ersatzheizelemente beim :) 200€ übersteigen, würde ich das komplette Nachrüstset beim ahw shop kaufen. Kostet eine komplette Sitzheizung mit Kabeln und Drehschaltern und Matten für beide Seiten nur knapp über 200€.

Die Drehschalter kann man ja leicht gewinnbringend wieder umsetzen.

Themenstarteram 29. November 2009 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Was mich etwas wundert: Sind die Elemente nicht in Reihe geschaltet, schon, weil der Temperaturfühler nur im Sitzelement sitzt, aber Sitz+Lehne steuert?

Als bei jedenfalls durch Bruch in Heizschlange des SITZES die Sitzheizung nicht mehr ging, ging natürlich auch die LEHNENheizung nicht mehr.

Nach Auswechseln der SITZheizungsmatte ging dann logischerweise auch die Lehne wieder.

Ergo:

Wie passt das hier zusammen mit der Schilderung, dass die Lehne noch heizen würde?

Das Frage ich mich eben auch, aber die Aussage vom :) war deutlich: Die Heizmatte auf der Sitzfläche ist durch, deswegen schauts bei mir so aus:

Heizmatte Fahrersitz: geht nicht, Heizmatte Beifahrersitz: geht auf Stufe 5, Heizmatte Lehnen-Fahrer: geht normal, Heizmatte Lehne-Beifahrer: Nur auf Stufe 5...

kanns evtl. auch nur ein Kabelbruch irgendwo sein??? Ist evtl. irgenjemand nähe Ansbach, bzw. Nürnberg da, der mir das nochmal durchmessen kann?

DANKE EUCH! Jetzt weiß ich wenigstens was ich für Sitze hab! Und wie das mit den Sitzelementen ist!

grüße

Alex

wieviel aufwand isn des für den normal sterblichen die sitzheizung einzubauen? will das evtl auch machen..

meine sitze siehe anhang...

000-0282

Kommt drauf an, wieviel Zeit und vor allem Geduld dieser Normalsterbliche hat.

Kabel verlegen und anklemmen ist einfach. Da ist es noch schwieriger, die ganzen Verkleidungen unter dem Armaturenbrett zu demontieren inkl. Handschuhfach usw.

Das muss alles weg, damit man da vernünftig arbeiten und verlegen kann.

Viel viel Zeit erspart einem ein Pinausdrücker für die Pins am Lichtschalter. Also unbedingt besorgen.

Der Knackpunkt sind die Sitzbezüge bzw. die Demontage des Sitzes. Da ist beim ersten Mal Geduld und Zeit gefragt, also beim Beifahrersitz anfangen ;)

Der Rest ist kein großes Hexenwerk.

vorne hatte ich schon alles in trümmern liegen wie ich die kabel zum verstärker gelegt hatte...

die meisten sorgen mach ich mir wegen den bezügen..

was muss ich da an den pins machen?

Themenstarteram 29. November 2009 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von fronteiche

vorne hatte ich schon alles in trümmern liegen wie ich die kabel zum verstärker gelegt hatte...

die meisten sorgen mach ich mir wegen den bezügen..

was muss ich da an den pins machen?

Schau mal in der Suche nach, da gibts komplette Einbauanleitungen für die Heizung, da ist alles ganz genau beschrieben...

find se nicht :(

Da hilft auch der Typenaufkleber im Kofferraum; dort sind alle Motor-und Ausstattungscodes angegeben. Am besten fotografieren und hier einstellen. Einige können diese Kürzel alle entschlüsseln. Ich leider nicht.

quali is scheisse -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was hab ich für Sitze? Sitzheizung und andere Fragen