warum so negativ über die katze

hallo
die leute bzw. fa der katze, sagen sie haben als einzigster einen kraftstoffsensor
und steuergeräte für tfsi motoren.
1)macht einen guten eintrug
2)gibt es für nicht techniker ein vergleischbares brodukt
mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Wenn es keine "Blacklist" gibt, auf der Fz. def. ausgeschlossen werden, ist es für mich ein "Universalgerät". Funktioniert das bei meinem Fahrzeug nicht, hat das Produkt einen Mangel. Und den hat der Hersteller zu beheben. Fertig, so ist und bleibt das Sache die "Firma".

Aber allein schon die vorgehensweise gegen Kunden die sich negtiv äussern reicht schon aus um eine Wertung der Firma zu haben...

162 weitere Antworten
162 Antworten

Weil ich nur Probs mit denen sch* STG hatte und die reagierten fast gar nicht. Und denen glaube ich erst , wenn ich das selber mal sehe und mich überzeugen kann.

War jetzt schon lang nichtmehr auf deren Page. Früher stand soviel Humbug drauf. Von wegen muß man nicht Eintragen und die Technik ist das Geld nicht wirklich Wert. Wobei man natürlich die Betriebskosten sehen muß. Kaltstart versprechen waren da dann auch noch...........

Mitlerweile isses vielleicht besser? Muss mal wieder hinschauen.

Kaltstartsensor ist echt vol fürn A***. Ob kalt oder noch kälter, oder 20° bringt der nichts. Habe ja drin.

Warum negativ?
Negative Erfahrungen werden gerne in der Öffentlichkeit breitgetreten oder es werden einfach Lösungen gesucht.
Positive Erfahrungen tauchen daher nicht so schnell auf. Wenn etwas funktioniert braucht auch nicht so viel drüber geredet werden.

Das ist nicht nur bei Ethanolsteuergeräten so!

Da ist was dran! Klar ist das Steels Wagen ohne die Katze mit E85 nicht zu fahren ist. Ist also auch positiv zu sehen. Da es ja nicht nur Opel auf der Welt gibt, die glaube ich auf besserem Weg umgerüstet werden können, bin ich mal gespannt ob hier noch ein paar mehr Nutzer der Katze auftauchen.

ja, ohne Einspritzzeitenverlängerung bockt er und größere ESVs gibt es nicht. Insofern ist es positiv zu bewerten, dass der damit überhaupt läuft. Nachdem die mir zweiten Piggybox geschickt haben sogar recht problemfrei auf E85, bis auf Kaltstart.

Die Katze hat gravierende Mängel. Neben dem nicht nur hier vielzitiertem Kaltstart gibt es bei mir noch Probleme im Volllastbereich, der sich in Zündaussetzern äußert. Auch kam die MKL, die beim Auslesen des Fehlerspeichers eine zu magere Mischung diagnostizierte. Was eine zu magere Mischung auf Dauer für den Motor bedeutet, brauche ich hier sicherlich nicht zu betonen.
Nach Zutanken von 10 l Super ging sowohl die MKL wieder aus. Auch die beiden anderen Probleme gehören der Vergangenheit an. Gute Arbeit verrichtet die Katze bei mir nur mit E70. Offensichtlich hat man mit diversen Spritsparmassnahmen die erforderliche Mehrmenge beim Kaltstart und im Volllastbereich ein wenig stiefmütterlich behandelt. Da ich aber ein Gerät für E85 gekauft habe, wird das Gerät demnächst abgewrackt. Selbst beim Verkaufen bei eBay habe ich Bauchschmerzen, da ich dann den Zorn des Käufers aushalten muss. Vielleicht findet sich ja noch ein Bastelfreak einer konkurrierenden Firma. Ansonsten ist das wohl nur noch Elektronikschrott.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ja, ohne Einspritzzeitenverlängerung bockt er und größere ESVs gibt es nicht. Insofern ist es positiv zu bewerten, dass der damit überhaupt läuft. Nachdem die mir zweiten Piggybox geschickt haben sogar recht problemfrei auf E85, bis auf Kaltstart.

Ist schon erstaunlich, mit was sich zahlende Kunden heute zufrieden geben. Da wird eine zweite Box geordert und trotz des weiterhin schlechten Kaltstart ist man zufrieden. Wurde denn die zweite Box ausdrücklich mit schlechtem Kaltstart angeboten, oder wie soll ich ihre Zufriendenheit deuten?

Zitat:

Original geschrieben von tom_hwi


Die Katze hat gravierende Mängel. Neben dem nicht nur hier vielzitiertem Kaltstart gibt es bei mir noch Probleme im Volllastbereich, der sich in Zündaussetzern äußert. Auch kam die MKL, die beim Auslesen des Fehlerspeichers eine zu magere Mischung diagnostizierte. Was eine zu magere Mischung auf Dauer für den Motor bedeutet, brauche ich hier sicherlich nicht zu betonen.
Nach Zutanken von 10 l Super ging sowohl die MKL wieder aus. Auch die beiden anderen Probleme gehören der Vergangenheit an. Gute Arbeit verrichtet die Katze bei mir nur mit E70. Offensichtlich hat man mit diversen Spritsparmassnahmen die erforderliche Mehrmenge beim Kaltstart und im Volllastbereich ein wenig stiefmütterlich behandelt. Da ich aber ein Gerät für E85 gekauft habe, wird das Gerät demnächst abgewrackt. Selbst beim Verkaufen bei eBay habe ich Bauchschmerzen, da ich dann den Zorn des Käufers aushalten muss. Vielleicht findet sich ja noch ein Bastelfreak einer konkurrierenden Firma. Ansonsten ist das wohl nur noch Elektronikschrott.

Hast du das neue Gerät schon eingebaut? Geht es damit bei Vollast besser? Falls nicht, sind wohl einfach die Einspritzventile zu klein wäre dann Sparsamkeit des Herstellers und die Katze ist mal nicht schuld.

Nein, das neue Gerät ist noch nicht gekauft. Die Katzenfirma hat mir zugesichert, dass sie alle auf dem Markt gängigen Einspritzdüsen geprüft hätte und da gäbe es keine Probleme. Da ich keine exotischen Düsen in meinem Auto habe, kann man dieser Aussage leider keinen Glauben schenken, da ich alle anderen relevanten Fehler, wie Kaftstoffdruck und Kerzen abgeprüft habe. Die Einspritzdüsen sind auf Benzin abgestimmt und nicht auf E85. Wenn diese das unter Volllast nicht schaffen sollten, kann man mir kein Gerät verkaufen, da man bei Überprüfen der Einspritzdüsen hätte merken müssen, dass die Düsen das nicht schaffen. Also ist wieder die Katzenfirma in der Pflicht.
Die neue Firma sichert jedenfalls zu, dass bei Problemen das Gerät unbürokratisch zurückgegeben werden kann. Der Katzenfirma hatte ich angeboten, die unregelbaren Box gegen den regelbaren Box zu tauschen (selbstverständlich mit Wertausgleich). Da ließ man sich natürlich nicht ein, da permanent behauptet wird, dass an meinem Wagen etwas nicht in Ordnung ist. Komisch nur, dass viele Kunden der Katzenfirma hier und in anderen Foren über gleiche Probleme klagen. Bezeichnend ist auch, dass auf deren Homepage das Forum nicht aktiv ist, obwohl es seit über einem Jahr unter Referenzen ein Punkt gibt. Offensichtlich hat man Angst, dass da viele ihren Unmut äußern und man mit der Löschung der negativen Beitrage nicht mehr nachkommt. Man kann ja schlecht seine eigene Homepage per Anwalt von ungeliebten Beiträge befreien lassen, wie dies ja hier im MT-Forum offenbar geschehen ist. Tja, Kundenzufriedenheit scheint nicht zur Firmenphilosophie dieses Unternehmens zu gehören.

Wenn es keine "Blacklist" gibt, auf der Fz. def. ausgeschlossen werden, ist es für mich ein "Universalgerät". Funktioniert das bei meinem Fahrzeug nicht, hat das Produkt einen Mangel. Und den hat der Hersteller zu beheben. Fertig, so ist und bleibt das Sache die "Firma".

Aber allein schon die vorgehensweise gegen Kunden die sich negtiv äussern reicht schon aus um eine Wertung der Firma zu haben...

Tja, das ist das Problem. Wenn man sich vorher schon massiv aus dem Fenster gelehnt hat und quasi per Ferndiagnose einem Mangel ausgeschlossen hat, kann man sich leicht vorstellen, was dabei herauskommt, wenn man das Gerät zurückschickt und derjenige, der sich so weit aus dem Fenster lehnt, auch noch eine Diagnose durchführt. Da kennt man natürlich schon das Ergebnis. Wir haben alles untersucht und konnte selbst nach intensiver Suche keinen Mangel feststellen. Eigentlich kann die Untersuchung des Gerätes bei meiner Vorgeschichte nur eine unabhängige Firma machen. Die kostet dann natürlich wieder richtig viel Geld, was ich dann bezahlen muss. Ob es das am Ende wert ist, bezeifle ich. Ein teuer erkaufter Sieg. Es macht mehr Sinn, in diversen Foren meine negativen Erfahrungen mit der Firma zu veröffentlichen. Das schmälert hoffentlich den Umsatz und damit auch den Gewinn. Es bleibt zu hoffen, dass diese Firma so schnell wie möglich vom Markt verschwindet.

Das Teil, wo man selbst alles einstellen konne war schon ein guter Versuch. Nur ist das halt für den Laien oder Normalnutzer keine Lösung. Aber da könnte man ggf. eine Werkstatt ranhängen (einstellen dann halt mit Zusatzkosten).

Aber was gut ist, darf halt nicht dauerhaft bleiben...

Ich würde gern was von einem Motorschaden ihres umgebauten Ferrari hören. Der immer so schön dargestellt wird... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ich würde gern was von einem Motorschaden ihres umgebauten Ferrari hören. Der immer so schön dargestellt wird... ^^

Selbstdarstellung war noch nie das Problem der Firma. Wenns mit dem Ferrari klappt, kann das doch erst recht kein Problem sein, das Auto von Ottonormalverbraucher umzurüsten. Ob der Ferrari dann schon mit Motorschaden abgewrackt ist, werden wir wohl nie erfahren. Interessiert mich aber ehrlich gesagt auch nicht mehr wirklich. Nur sollte man, wenn man schon so hohe Ansprüche auf der Homepage suggeriert, das auch mit gut funktionierenden Piggyboxen untermauern können. Da aber scheint die entscheidende Schwäche der Firma zu liegen. Dazu dann noch das mehr als desaströse Krisenmanagment, wenn der Kunde ein Problem hat.

Deine Antwort