ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. WARUM sind die S-Klasse und die W 140 SSOOOO billig.?

WARUM sind die S-Klasse und die W 140 SSOOOO billig.?

Themenstarteram 1. November 2009 um 18:26

Ich durchstöbere seit geraumer Zeit diverse Anbieter...speziell die zwei bekannten internet-Anbieter nach den S-Klasse und speziell den W 140.

Dabei fällt mir auf, daß vergleichbare Modelle wie 500 oft billiger sind wie die 300 -- und manche E-Klasse gleich oder besser in den Preisen sind wie vergleichbare S-Klasse.

###########

Natürlich kommt jetzt das Argument *Banken-Krise*.

ABER.:

SOO...krass ist es nicht wirklich...

ALSO.: WARUM.?

Anbei.:

Die S 500 W 140 sind m.E. die echten *Geheimtipps* NOW.

Beste Antwort im Thema
am 26. Februar 2010 um 21:29

Als Erstbesitzer eines 91' 600er kann ich nur sagen das mein top gepflegter V140 wohl nicht mehr als 5000€ Wert ist , da mein V12 bald 460.000 km hat.

In diesem sinne

Jr600SEL

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
am 27. Februar 2010 um 10:37

Die "echten Geheimtipps" sind für mich die C 140. Allein von der Stückzahl.

Olli

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Die "echten Geheimtipps" sind für mich die C 140. Allein von der Stückzahl.

Olli

Hallo,

Sehe ich auch so. Zumal die Coupes zumeist nicht als Alltagsautos "runtergeritten" wurden. Das waren oft (verhätschelte) Zweitwagen.

Eine (gute) Limo zu finden ist in meinen Augen fast noch schwieriger.

Gruß,

Thomas

Interessant finde ich das Angebot an Rechtslenkern in der letzten Zeit.

Ist die Ersatzteilversorgung für den 140er auf der Insel eingestellt worden? Es gibt beim Rechtslenker enorme Preisabschläge.

Ist doch bestimmt auch besser beim Bltzen:cool: Entweder fährt keiner, oder der 12 jährige Sohn:D

Gruß

Fellfigur

am 27. Oktober 2012 um 23:56

Zitat:

Original geschrieben von W140 420

Hallo ich habe mir nach eurer Meinung nach einen billigen gekauft ich habe 4500€ bezahlt hatte aber glück.

Es ist ein 420er Bj 10\1995

317000Km gelaufen

 

Es waren zwar 2 Zündspulen Defekt und beide Lambda Sonden sonst ist er aber in einem guten zustand.

Es sind Alle 4 Bremscheiben und Beläge neu.

Radaufhängungen sind auch alle I\O

Querlenker rechts hat neue Gummilager.

Kein Rost nicht an den Türen am Heckschloss unter den Einstiegsleisten an den Wagenheberaufnahmen

und nichts an den Türen.

Der Unterboden hat ganz leichten Flugrost da wo das Blech nur Lackiert ist werde ich im Sommer mit Perma-Film versiegeln.

Von Innen ist er auch Sehr gut das Amaturrenbrett hat keine Kratzer oder Sonstige Beschädigungen.

Die Sitze sind auch noch Sehr gut keine Löcher oder größere risse.

Von Außen Steht er auch noch gut da keine Beullen oder Kratzer

Ich werde Als nächste die Steuerkette mit allen Gleitschienen von einem Bekannten KFZ Meister erneuern Lassen.

Das Getriebe bekommt auch noch eine Spülung nach Tim Eckard.

Ich hätte auch gleich einen für 8000€ kaufen können wenn ich meine Kette und den Rest gemacht habe bin ich auch bei 8000€ dann ist meiner aber besser als wenn ich gleich einen für 8000€ gekauft hätte

Das Sehe ich auch so. Auch bei einem 8000sender ist übrigens oft noch was in Ordnung zu bringen

oder die Investitionen fangen etwas später an.

Ach bei einem 4000sender kann man nicht von runtergeritten reden,wenn er unfallfrei ist und nicht gerade die halbe Million schon gelaufen ist und nicht aus 3.Hand kommt und ein Lückenloses Scheckheft hat.

Ein angelaufenes Fenster läßt sich tauschen,genau so,wie auch ein Fahrwerk überholt werden kann

Wirkliche Sammlerstücke die nahezu Neuwagenkarakter haben die kann man an der Hand abzählen

und kosten auch entsprechend.

Die meißten sind durchschnittlich zwischen 2-3 tausend Km gelaufen einige auch mehr und hatten als Firmen oder Geschäftswagen aber´regelmäßige Inspektionen.

Meiner ist praktisch aus erster Hand einer Firma und hatte eben auch diverse Mängel die zu beheben sind,aber ein lückenloses Scheckheft und lagauch im Preis im unterem Segment.

Wenn alles gemacht ist liegt er auch bei 7000,da weiß ich aber was gemacht ist und er ist mir mehr wert als einer ,den ich gleich für etwa 7000 Euro kaufe.

Allerdings ist es vor Kauf immer ratsam,sich Bewertungen der einzelnen Baujahre einzuholen.

Bei den 95 zigern z.B. gab es auch Rostprobleme. Da hast du offensichtlich Glück gehabt.

Alles in allem sprechen wir hier von Joungtimern. Da steht der Spaß daran an erster Stelle und

den habe ich auch mit einem vermeintlich "Runtergerittenen"

am 28. Oktober 2012 um 8:57

Servus,

gute W220 mit V8 liegen weit über 10k.....sehr gute locker über 15k. Top 600er kommen auf über 20.000,-

Und warum? Weil der W140 die beste S-Klasse aller Zeiten war. Groß, technisch der Maßstab seiner Zeit (und auch noch danach), und politisch unkorrekt. Der W140 diente auch Jahre später noch als Basis für den Maybach.

Die W140 haben längst eine Fangemeinde (die entstand schon zu Bauzeiten)...und wer einmal einen W140 gefahren hat, der weiß wovon ich spreche. Wenn er dann ihn nicht verkaufen musste, hat er ihn meist heute noch. So wie mein alter Herr. Der hat sich vor Ableben des W140 noch schnell einen 98er 600 gesichert (seinen insg. zweiten w140), nachdem die ersten Fotos und Details vom w220 rausgekommen waren. Es hat bis 2002 gedauert, dort wurde der W140 dann durch einen W220 400CDI ersetzt.

Einen guten 140er gibts nicht unter 10k..........wenn er reparaturstau hat wirds schnell teuer.

Gruß

am 28. Oktober 2012 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von eleonor

Servus,

gute W220 mit V8 liegen weit über 10k.....sehr gute locker über 15k. Top 600er kommen auf über 20.000,-

Und warum? Weil der W140 die beste S-Klasse aller Zeiten war. Groß, technisch der Maßstab seiner Zeit (und auch noch danach), und politisch unkorrekt. Der W140 diente auch Jahre später noch als Basis für den Maybach.

Die W140 haben längst eine Fangemeinde (die entstand schon zu Bauzeiten)...und wer einmal einen W140 gefahren hat, der weiß wovon ich spreche. Wenn er dann ihn nicht verkaufen musste, hat er ihn meist heute noch. So wie mein alter Herr. Der hat sich vor Ableben des W140 noch schnell einen 98er 600 gesichert (seinen insg. zweiten w140), nachdem die ersten Fotos und Details vom w220 rausgekommen waren. Es hat bis 2002 gedauert, dort wurde der W140 dann durch einen W220 400CDI ersetzt.

Einen guten 140er gibts nicht unter 10k..........wenn er reparaturstau hat wirds schnell teuer.

Sicherlich bekommt man in der Kategorie 4000 -8000 Euro keinen 500 oder 600 und dazu noch im Bestzustand .

Wenn allgemein vom W140 die Rede ist,schließe man auch alle Modelle mit ein,auch die 300/320

Diese sind durchaus in recht gutem Zustand so zwischen 4000 und 8000 Euro zu bekommen ,da auch größere Stückzahlen noch im Umlauf sind.Aber weitere Wege mit dem ICE sind da schon mal in Kauf zu nehmen.

Politisch unkorrekt war er aus meiner Sicht nicht.

Es war eben sehr Modern,auf den Ökozug aufzuspringen .Sogar bei der Presse hatten einige erkannt,das sie hier ein neues Themenpuplikum hatten ,das gute Verkaufszahlen versprach.

Dazu kam noch der Neid der seinerzeit besonders sein Unwesen trieb aber eigendlich allgegenwärtig ist.Den kann auch die Politik nicht abstellen.das ist eine Frage des Karakters.

In den 70gern hatte ich die w115 w123 w116 ,nie wurde mir ein Stern abgerissen oder der Lack mutwillig beschädigt.Aber dann in den 80-95zigern beim 126 / 140 war es so weit.

Einmal wurden laut Polizei unseres damaligen Wohnortes, mittlere Kleinstadt ,über 100 Sterne an einem Wochenende abgerissen ,wo meiner dabei war.

Aus meinem Bekanntenkreis hatte keine Anzeige Erfolg.

Beim Einkauf hatte ich Tage später so ein aufgedonnertes Mädel (ca.20) vor mir an der Kasse ,die so einen Stern an der Kette um den Hals trug. Sehr viele aufgemotzte Kleinwagen hatten ihn als Deko unter dem Fahrzeugheck bammeln. Geschmackloser ging es nicht.

 

Gruß schraubgewinde

am 28. Oktober 2012 um 22:30

Also nen vernünftigen W140 gibt es nicht für unter 10.000 Euro wage ich mal pauschal zu behaupten.

Die Differenz vom Kaufpreis zu den 10.000 kann man sowieso direkt für Reparaturen verplanen.

Weil der W126 sowohl simpler als auch solider is liegt die Geldsumme da bei ca 7.000 Euro.

 

Daher ja auch der große Trugschluss man könne 12 Zylinder und 408 PS günstig fahren. Die Dinger werden gekauft und dann kommt das böse Erwachen, die Karre endet beim Fähnchenhändler und der nächste Gutgläubige kauft ihn...

am 28. Oktober 2012 um 22:48

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Also nen vernünftigen W140 gibt es nicht für unter 10.000 Euro wage ich mal pauschal zu behaupten.

Die Differenz vom Kaufpreis zu den 10.000 kann man sowieso direkt für Reparaturen verplanen.

Weil der W126 sowohl simpler als auch solider is liegt die Geldsumme da bei ca 7.000 Euro.

 

Daher ja auch der große Trugschluss man könne 12 Zylinder und 408 PS günstig fahren. Die Dinger werden gekauft und dann kommt das böse Erwachen, die Karre endet beim Fähnchenhändler und der nächste Gutgläubige kauft ihn...

Meinen 12 ZY habe ich aber privat verkauft und der war noch richtig gut und Preiswert.

Und das ist etwa 8 Jahre her und ich trauer ihm heute noch nach, was die Laufkultur dieser Motoren

betzrifft .Einfach Spitze

am 30. Oktober 2012 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

Also nen vernünftigen W140 gibt es nicht für unter 10.000 Euro wage ich mal pauschal zu behaupten.

Die Differenz vom Kaufpreis zu den 10.000 kann man sowieso direkt für Reparaturen verplanen.

Weil der W126 sowohl simpler als auch solider is liegt die Geldsumme da bei ca 7.000 Euro.

 

Daher ja auch der große Trugschluss man könne 12 Zylinder und 408 PS günstig fahren. Die Dinger werden gekauft und dann kommt das böse Erwachen, die Karre endet beim Fähnchenhändler und der nächste Gutgläubige kauft ihn...

Meinen 12 ZY habe ich aber privat verkauft und der war noch richtig gut und Preiswert.

Und das ist etwa 8 Jahre her und ich trauer ihm heute noch nach, was die Laufkultur dieser Motoren

betzrifft .Einfach Spitze

am 30. Oktober 2012 um 13:10

Hallo liebe Forum Kollegen,

zu dem Thema möchte ich auch meinen Beitrag dazu geben.

Habe zwar nur einen S 280, diesen aber aus Ersthand mit sage und schreibe 12tsd km erstanden. Scheckhefteintrag: Einer.

Sollte ursprünglich mein "daily driver" werden. Dieses Auto ist aber so phantastisch im Zustand (innen Neuwagengeruch), daß ich

nunmehr als Alltagsauto einen W 201 (190 E 2.6) nutze. Der W 140 wird nur noch sporadisch gefahren.

Dieses Fahrzeug gebe ich nicht mehr her. Ach so, bezahlt habe ich für diesen Wagen 16tsd Euronen .... billiger als jeder Golf.

Viele Grüsse

hinzith

P.S.: Der W 201 ist übrigens auch aus Ersthand, hat 140tsd km auf der Uhr und ist durchgehend MB scheckheftgepfl.

am 30. Oktober 2012 um 16:52

die w140 sind so billig wie nie.. aber das liegt an den benzinpreisen. genauso sieht es bei audi und bmw aus..

Zitat:

Original geschrieben von hinzith

Hallo liebe Forum Kollegen,

zu dem Thema möchte ich auch meinen Beitrag dazu geben.

Habe zwar nur einen S 280, diesen aber aus Ersthand mit sage und schreibe 12tsd km erstanden. Scheckhefteintrag: Einer.

Sollte ursprünglich mein "daily driver" werden. Dieses Auto ist aber so phantastisch im Zustand (innen Neuwagengeruch), daß ich

nunmehr als Alltagsauto einen W 201 (190 E 2.6) nutze. Der W 140 wird nur noch sporadisch gefahren.

Dieses Fahrzeug gebe ich nicht mehr her. Ach so, bezahlt habe ich für diesen Wagen 16tsd Euronen .... billiger als jeder Golf.

Viele Grüsse

hinzith

P.S.: Der W 201 ist übrigens auch aus Ersthand, hat 140tsd km auf der Uhr und ist durchgehend MB scheckheftgepfl.

Hallo kann man mal ein Paar Fotos sehen von dem 140er?

am 30. Oktober 2012 um 18:56

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16

die w140 sind so billig wie nie.. aber das liegt an den benzinpreisen. genauso sieht es bei audi und bmw aus..

Ne....Das liegt eher daran dass die Autos schlicht nicht in Mode sind.

Benzinpreise.....sind das Geringste an ner S Klasse

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16

die w140 sind so billig wie nie.. aber das liegt an den benzinpreisen. genauso sieht es bei audi und bmw aus..

W 140 ? Wenns denn noch brauchbare gibt.....!?

Im Augenblick sind alle großen Benziner super günstig im Verhältnis,was sie mal neu gekostet haben.Finde ich jedenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. WARUM sind die S-Klasse und die W 140 SSOOOO billig.?