Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Warum schnelles Auto in Ländern mit v-Begrenzung?

Warum schnelles Auto in Ländern mit v-Begrenzung?

BMW 5er F10
Themenstarteram 24. März 2013 um 10:30

Nicht jeder hat das "Glück" in Deutschland zu wohnen und sich täglich an den AB zu erfreuen, wo man die Leistung seines Autos voll ausschöpfen kann und es bis an seine Leistungsgrenze bringen kann (wenn auch nicht immer und zu jeder Uhrzeit). Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser, der ständig am Gas hängt, aber es ist doch schön zu wissen, dass man es KANN, wenn es die Situation zulässt.

Ohne jetzt unseren österreichischen und schweizer Nachbarn zu Nahe treten zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen, wieso man in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung (120 oder 130 km/h) Autos mit mehr als 200 PS kaufen sollte; bspw. scheint mir ein M5 o.ä. absolut sinnlos, da beschleunigt man doch in viel zu kurzer Zeit bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung und hat so ziemlich nichts von den ganzen PS, zumal diese erst ab 100 km/h aufwärts so richtig Spaß machen. Was bewegt euch (Österreicher, Schweizer) dazu dennoch Autos mit großen Motoren zu kaufen (mal diejenigen ausgenommen, die oft auf deutschen AB unterwegs sind)?

Beste Antwort im Thema

Warum fragst du nicht warum Leute in einem so flachen Land wie Deutschland Autos mit mehr als 200 PS kaufen, wo es doch gar keine so steilen Berge gibt, wo man die Autos beim überholen bergauf ausfahren kann?

Man braucht viel mehr Leistung um schnell zu beschleunigen, als schnell zu fahren.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ohhh, das wird nun nen Grundsatzdiskussion.

Aber man kann auch fragen warum müssen es Schuhe für 500,- Euro sein mit den vom Discounter für 20,- Euro kann man auch nur laufen.

Ich würde mal sagen das du das schon selbst erkannt hast. Wenn man kann dann kann man halt und man hat dieses Gefühl das man genug Reserven hat. Man muss solche Autos nicht voll ausfahren um Spass mit ihnen zu haben. Wenn dann fährt man halt kurz rüber. Ich komme nicht aus CH oder A aber die habens doch nicht weit um das Auto mal kurz auszufahren. Die Leute In USA oder China habens da nicht so einfach. Aber auch die haben Rennstrecken.

am 24. März 2013 um 11:31

es gibt ja weitaus mehr strassen als nur die Autobahn..zum beispiel hier in der schweiz haben wir ja tolle pässe,bei denen es einfach nur spass macht mit einem m3 oder c63er raufzubretten..denn ein 520d kann bei weitem nicht so rausbeschleunigen aus den kurven wie ein M oder AMG ;)

und das andere ist auch die optik,der sound und halt auch der STATUS,den solche Fahrzeuge mitbringen.

ist ja das gleiche wieso man sich überhaupt einen BMW und nicht einen dacia kauft. Platz haben beide,von A nach B kommt man auch,nur ja..ist halt trotzdem nicht das gleiche von "A nach B"- kommen.

Gestern zu viert in der Schweiz Skifahren gegangen, inkl. Gepäck für eine Übernachtung. Das sind 300kg mehr als sonst, mit dem 535xd ist es einfach nur "geil" die Bergstrasse hinauf. Habe mich bei jeder Kurve über die klein motorisierten Peugeots und Zitronen (habe grundsätzlich nichts gegen diese Autos) geärgert, welche kaum vom Fleck kamen, obwohl das Gaspedal fast zu Tode getreten wurde :D

Warum fragst du nicht warum Leute in einem so flachen Land wie Deutschland Autos mit mehr als 200 PS kaufen, wo es doch gar keine so steilen Berge gibt, wo man die Autos beim überholen bergauf ausfahren kann?

Man braucht viel mehr Leistung um schnell zu beschleunigen, als schnell zu fahren.

Hallo!

Wieso kauft man sich als Nicht-Deutscher, also als Fahrer auf geschwindigkeits-limitierten Strassen einen Golf mit 75 PS? Die Vmax dieses Fahrzeuges liegt weit oberhalb des erlaubten Tempolimits. Wenn, dann macht nur ein Trabbi Sinn oder ein Renault Twizzy (oder ein Unimog - kommt überall durch und ist nicht zu schnell).

Wieso kauft man sich in einem Land, in dem man nur auf 2,6% aller Strassen kein Limit hat ein schnelles Auto? Gemeint ist hier Deutschland.

CU Oliver

na ja, wenn es in D bald ein allgemeines Tempolimit gibt werde ich mit Sicherheit downsizen.

Doch irgendwie deprimierend, viel Geld für großen Motor aúsgegeben und dann nur das Gefühl ,dass man könnte wenn man dürfte.

neeeeeeeeeeeeeeeeee :)

(bestelle mir dann halt das Comfort Paket, investiere in das wucherteure snapin für das iphone 5 oder lass mir ein neues cupholder Fach ein Einzlanfertigung basteln :D )

Zitat:

Original geschrieben von beema

(...) zumal diese erst ab 100 km/h aufwärts so richtig Spaß machen. (...)

Das ist nur einer der Fehler in deinen Annahmen...

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru

Warum fragst du nicht warum Leute in einem so flachen Land wie Deutschland Autos mit mehr als 200 PS kaufen, wo es doch gar keine so steilen Berge gibt, wo man die Autos beim überholen bergauf ausfahren kann?

Man braucht viel mehr Leistung um schnell zu beschleunigen, als schnell zu fahren.

Das trifft es ziemlich gut, denn ein Grossteil der Autos fährt heute 200 und mehr. Um mehr als 120 zu fahren, braucht es nicht besonders viel.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Um mehr als 120 zu fahren, braucht es nicht besonders viel.

Für 120km/h muss das Auto je nach Luftwiderstand um die 25 PS leisten.

Hach ein herrlicher Threat mit Potenzial zu abstrusen Grundsatzdiskussionen. Genau das Richtige für das saukalte Frühlingswetter, Sofa und Tee.

Also mal los und Öl ins Feuer:

Wer sein Auto nur nach der maximalen Geschwindigkeit misst und an den Chancen es auf öffentlichen Strassen auszufahren, läuft Gefahr als Raser und Verkehrsgefährder angesehen zu werden. Da sollte man es wie bei einigen Ferraris halten: Ohne Fahrertraining - evtl. ohne Reifeprüfung *lol*- kein Verkauf.

Wie schon angesprochen sind doch Fahrzeuge mit hohem Leistungspotental viel mehr als nur Spitzengeschwindigkeitsobjekte. Es sind auch oft Technologieträger und es soll Menschen geben, die Freude an der Technik haben.

Ausserdem machen diese Fahrzeuge Vieles einfach souveräner. Abgesehen davon, dass mir Menschen - egal in welchem Bereich - eh deutlich mehr imponieren, wenn sie aus Leistungsfähigkeit souverän sind, als mit ihrer Potenz zu protzen, ist Leistung auch so etwas wie Sicherheit, im Gefahrenmoment noch Reserven zu haben.

Kommen wir zum Generellen.

Durch die Verkehrslage in Deutschland haben wir eh eine faktisches Geschwindigkeitsbegrenzung. Die oben von @MILK101 genannte Zahl von 2,6% kannte ich zwar nicht, glaube ich aber sofort.

In dieser Verkehrslage werden die Freiheitsfanatiker, die ihr vermeintliches Recht ausleben wollen, eh zur echten Gefahr, egal ob da ein Opa mit Hut mal lahma... auf der linken Spur ist oder nicht.

Also meinetwegen könnte mit Ruhe eine Begrenzung eingeführt werden, viel würde sich nicht mehr ändern. Man könnte sie ja auf 160 km/h legen- als Kompromiss.

Ich habe mir gerade nochmal einen 8- Zyl, ganz political incorrect, bestellt und würde das bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung wieder machen- wenn es ihn dann noch gibt.

Michael

Themenstarteram 24. März 2013 um 17:27

@Oliver: Ich sage nicht, dass man nur Trabbi kaufen sollte, weil alle leistungsstärkeren Autos Schwachsinn seien. Man kauft ja nicht nur den Motor, sondern das Auto als Gesamtpaket. Wenn ich also eine komfortable Reiselimousine haben möchte, dann macht es selbst in A und CH Sinn einen 5er (E-Klasse, S-Klasse, etc.) zu fahren; aber dann würde ich mir vermutlich den kleinsten Motor kaufen, weil es doch irgendwo "Selbstkasteiung" ist einen Monstermotor zu haben, und den "nie" ausfahren kann.

Status OK, Technikaffinität auch, aber das kann's doch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von beema

........weil es doch irgendwo "Selbstkasteiung" ist einen Monstermotor zu haben, und den "nie" ausfahren kann.

............

Ich finde die Selbstkasteiung in einem Auto zu sitzen, dass den eindruck vermittelt es macht das was es gerade tut nur angestrengt oder mit Mühe, wesentlich schlimmer.

Ich hatte neulich mal einen 520d von Sixt, ich habe mich lange nicht mehr so unsicher gefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von beema

(...) aber dann würde ich mir vermutlich den kleinsten Motor kaufen, weil es doch irgendwo "Selbstkasteiung" ist einen Monstermotor zu haben, und den "nie" ausfahren kann. (...)

Denkfehler.

Um bei deinem Bsp. mit dem 5er zu bleiben: Auch der kleinste oder zweitkleinste Motor erreicht 250 Km/h - und da sind sie wie die anderen auch, abgeregelt.

Themenstarteram 24. März 2013 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

Zitat:

Original geschrieben von beema

(...) aber dann würde ich mir vermutlich den kleinsten Motor kaufen, weil es doch irgendwo "Selbstkasteiung" ist einen Monstermotor zu haben, und den "nie" ausfahren kann. (...)

Denkfehler.

Um bei deinem Bsp. mit dem 5er zu bleiben: Auch der kleinste oder zweitkleinste Motor erreicht 250 Km/h - und da sind sie wie die anderen auch, abgeregelt.

Ja, aber der kleinste Motor reicht im gewissen Sinne locker aus um auf 130 km/h zu beschleunigen und um entsprechende Höhenmeter mit Leichtigkeit zu überwinden. Ich verstehe ja, dass man sich den zulegt, wenn man ein komfortables Premiumprodukt haben möchte. Aber wofür 50k mehr zahlen für bspw. einen M5, wenn der tatsächliche Mehrwert quasi gegen Null geht? Vermutlich ist es wirklich nur der Statusgedanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Warum schnelles Auto in Ländern mit v-Begrenzung?