Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Warum man die Ölfalle "machen" sollte...

Warum man die Ölfalle "machen" sollte...

Themenstarteram 15. April 2010 um 9:29

Hallo zusammen!

Hab gestern abend bei meinem Ersatzmotor mal die Ölfalle abgebaut. Letztlich war es dann doch ganz gut möglich, allerdings ruht der Motor ja auf einem Ständer und ist von allen Seiten frei zugänglich.

Die Überraschung war groß als ich letztlich die Ölfalle ausgebaut hatte. Asphalt im unteren Zugangsflansch vom Motorblock kommend. Teer in der Ölfalle, die zusammen mit ihren Schläuchen jedoch noch so gut ist (alles geschmeidig), dass ich sie nicht austauschen werde. Vielmehr werde ich unserer Haushaltsfee (auch bekannt als Putzfrau) ihr Zaubermittelchen, genannt "Bref" wegnehmen und dieses in der Ölfalle wirken lassen. Einen besseren Fett-, Ruß- und Schmadderlöser habe ich noch nie erlebt. Da kann Bremsenreiniger einpacken. Ich hab sogar meinen verpekten Herd damit wieder erstrahlen lassen können. Das nur nebenbei.

Das Zeugs wird die Ölfalle und die Schläuche innerlich "läutern". Bei den Flanschen zum Block hin bin ich mir noch nicht ganz sicher was zu tun ist. Eigentlich würde ich das Gelumps da auch reinschicken, allerdings wäre mir unwohl dabei es nicht ganz wieder rauszubekommen.

Vielleicht hilft eine Ölspülung nach dem Einbau des Motors oder ich löse den Teer mit WD40 an, um ihn dann rauszuspülen. Man sieht, um die Ölspülung mit billigem Öl werde ich nicht umhinkommen um die Sache rund zu machen.

Fotos habe ich reichlich gemacht und die werde ich heute abend hochladen.

Interessant ist noch ein weiterer Punkt: Man sieht genau welche der Saugrohrklappen wie nah an der Drosselklappe und der darin mündenden Kurbelgehäuseentlüftung sind. -Je näher, desto mehr verbrannte, ölige Ablagerungen finden sich an den eigentlich blanken Schrauben der Klappen. So ist die der DK am nächsten positionierte richtig schön braun, während die am weitesten entfernte Klappe (also die am Zahnriemen) metallisch blank ist.

Der Motor hatte beim Ausbau 177tkm gelaufen und wurde von mir zwischen 145tkm und Ausbau penibel gepflegt.

Gruß

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. April 2010 um 9:29

Hallo zusammen!

Hab gestern abend bei meinem Ersatzmotor mal die Ölfalle abgebaut. Letztlich war es dann doch ganz gut möglich, allerdings ruht der Motor ja auf einem Ständer und ist von allen Seiten frei zugänglich.

Die Überraschung war groß als ich letztlich die Ölfalle ausgebaut hatte. Asphalt im unteren Zugangsflansch vom Motorblock kommend. Teer in der Ölfalle, die zusammen mit ihren Schläuchen jedoch noch so gut ist (alles geschmeidig), dass ich sie nicht austauschen werde. Vielmehr werde ich unserer Haushaltsfee (auch bekannt als Putzfrau) ihr Zaubermittelchen, genannt "Bref" wegnehmen und dieses in der Ölfalle wirken lassen. Einen besseren Fett-, Ruß- und Schmadderlöser habe ich noch nie erlebt. Da kann Bremsenreiniger einpacken. Ich hab sogar meinen verpekten Herd damit wieder erstrahlen lassen können. Das nur nebenbei.

Das Zeugs wird die Ölfalle und die Schläuche innerlich "läutern". Bei den Flanschen zum Block hin bin ich mir noch nicht ganz sicher was zu tun ist. Eigentlich würde ich das Gelumps da auch reinschicken, allerdings wäre mir unwohl dabei es nicht ganz wieder rauszubekommen.

Vielleicht hilft eine Ölspülung nach dem Einbau des Motors oder ich löse den Teer mit WD40 an, um ihn dann rauszuspülen. Man sieht, um die Ölspülung mit billigem Öl werde ich nicht umhinkommen um die Sache rund zu machen.

Fotos habe ich reichlich gemacht und die werde ich heute abend hochladen.

Interessant ist noch ein weiterer Punkt: Man sieht genau welche der Saugrohrklappen wie nah an der Drosselklappe und der darin mündenden Kurbelgehäuseentlüftung sind. -Je näher, desto mehr verbrannte, ölige Ablagerungen finden sich an den eigentlich blanken Schrauben der Klappen. So ist die der DK am nächsten positionierte richtig schön braun, während die am weitesten entfernte Klappe (also die am Zahnriemen) metallisch blank ist.

Der Motor hatte beim Ausbau 177tkm gelaufen und wurde von mir zwischen 145tkm und Ausbau penibel gepflegt.

Gruß

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Danke!

Warte auf Fotos..

Werde eine Oelfalle Mitte Mai machen und bin um jede Info und Fotos froh.

ich trau mich da nich ran... :D

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen

ich trau mich da nich ran... :D

Echt?

Das ist doch "realtiv" einfach..

Schrauben ab, Oelfalle und Schlaeuche ab, und alles wieder ran.. :D

naja, die Frage ist immer, was man macht: Ölfalle früher oder Ölfalle + Kolbenringe später.

Irgendwo will der Siff nämlich irgendwann raus, und wenn da unten alles zu ist gibt das nächstschwächere Glied in der Kette halt nach...

Bref hilft übrigens auch nur begrenzt, und wenn Du mal aufrechnest, was das Zeug, die Putztücher und der Rest so kosten, dann sind knapp unter 30 Euro für ne neue Ölfalle doch gar nicht so teuer, oder?

Wenn mal alle Schläuche die dort hin führen auch mit erneuert kommt man allerdings bald an die 100 Flocken ran.

Ich habe übrigens langsam den Verdacht, dass die Volvo-Werkstatt bei mir auch keinen Austausch sondern nur eine Reinigung vorgenommen hat... irgendwie ist der Ölverbrauch immernoch uncharakteristisch hoch. (nicht besorgniserregend, aber merkbar - 2L auf 10.000km sinds noch gut)

 

Hätte mir mal die Altteile zeigen lassen sollen, auch wegen der abschreckenden Optik.

Themenstarteram 15. April 2010 um 10:44

Also dass die Kolbenringe wegen der Ölfalle nachgeben, kann ich mir nur vorstellen, wenn die sowieso nur noch auf eine Gelegenheit warten sich zu verabschieden.:D

Was nachgibt sind die Simmerringe der Kurbelwelle. Die sind im Gegensatz zu den Kolbenringen auch nur aus Gummi.

Die benötigte Menge Bref hält sich sehr in Grenzen und die Flasche kostet nur 4€. Hab das jetzt in die Ölfalle eingefüllt und lass es wirken. Vorhin kamen schon schöne Fetzen Teer raus. Die Schläuche sind auch geflutet und werden anschließend noch mit Silikonöl gespült. Dann sollte das alles passen.

Da nix brüchig oder anderweitig defekt war, sehe ich keinen Grund zu Wechseln und spare mir die nahezu 100€ plus den Zuschlag des arroganten und idio**schen lokalen Volvohändlers.

Der Motor wird durch diese Kur sicherlich nicht schlechter laufen und ich hab den verschlam(m/p)ten Service endlich nachgeholt.

Beste Grüße

Kamilli

Ich schiebe das Mistding schon seit Monaten vor mir her... Auf die Bilder bin ich auch mal gespannt, aber da es meine Simmerringe bereits erwischt hat werd ich da wohl gleich weiter machen können...

 

Bei der Gelegenheit auch gleich dieKupplung mit tauschen...

hmm, ich würd miene ja auch ganz gerne mal sauber machen, aber man kommt an das ding doch nciht so leicht ran wennes eingebaut ist. oder kommt man vielleicht von unten ran?

@ kamilli: meinst du etwa den großen freundlichen mit den drei buchstaben? der ist doch immer total günstig :D

Themenstarteram 15. April 2010 um 11:42

@schorso: Weißt Bescheid! Da wollte ich vor 5 Jahren mal einen T5, bzw. bzw. einen T5R kaufen. Hätte damals so 12k € gekostet und ich hätte meinen Fünfer mit LPG Anlage in Zahlung gegeben.

Da vor mir eine Kundin war, die im vollen Begattungsornat gerade den Kauf eines Kastens für 25k plus klargemacht hatte, war ich wohl eher störend.

Das Einzige was ich da mal geholt habe, waren ein Rep-set für die Heckklappe und Scheinwerferwischer.

Zum Ko**en finde ich den Laden. Ehrlich.

Wo gehst Du denn immer in Hangover hin?

Gruß

meistens geh ich zu autoteile schulz hinter burgerking(vahrenwalder). oder zum teil auch bei werthenbach in langenhagen.

ansonsten auch internet. und wenn doch mal inne werkstatt wenn mir werkzeugmäßig was fehlt, dann bring zu bartweg kfz in badenstedt.

und wo bekommst du deine nötigen kleinteile her?

am 15. April 2010 um 12:16

Was brauch man da an Matarial (Dichtung, Schrauben oder Schellen) ?

Mein Motor hat nach einem Totalaufbau bei 220tkm nun 305tkm runter. Ist nach 80tkm Laufleistung eine Reinigung der Ölfalle notwendig ?

Bitte um Eure Meinungen !

Danke

matteffm

Themenstarteram 15. April 2010 um 13:03

@schorso: Ich geh selten zu Werthenbach (ist halt direkt um die Ecke von der Arbeit), meist bestelle ich die Teile bei skanimport. Die sind nett, schnell und günstig. Bislang alles supi.

Wenn ich mal was nicht hab, dann bring ich mein Auto zu einem Bekannten, der bislang noch jedes Problem gelöst bekam und mit seiner Autowerkstatt in Leveste sitzt.

 

@matteffm: Kann man pauschal nicht sagen. Schaden wird es nicht. Was Du brauchst hängt vom Zustand Deiner verbauten Teile ab. Ich werde nur neue Schellen benötigen, der Rest ist noch tacco. Wenn Deine Schläuche porös sind, dann müssen die neu. Bislang hieß es immer, dass man die nur bei Volvo bekommt.

Gruß

direkt um die ecke bei der arbeit kenn ich :), habe bei der mtu gearbeitet, da lag das bei mir auch immer direkt aufm weg

Also ich kauf das "all inklusive Paket"..

Oelfalle, Schlaeuche etc beim Haendler...

Preis noch nicht angefragt aber auch wenns nen 100er kostet.. Ich hab dann wieder ruhe fuer ein paar Jahre.

Themenstarteram 15. April 2010 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von schorso

direkt um die ecke bei der arbeit kenn ich :), habe bei der mtu gearbeitet, da lag das bei mir auch immer direkt aufm weg

Wenn Du bei MTU warst, kennst Du auch meinen Arbeitgeber. Schräg gegenüber, der letzte Block vor'm (ehem.) freien Feld. :D

Ich sach nur... Reifenhersteller.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Warum man die Ölfalle "machen" sollte...