ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Warnbilnk während der Fahrt und Hanschuhfach schließt allein

Warnbilnk während der Fahrt und Hanschuhfach schließt allein

Mercedes CLK 209 Cabrio
Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 20:27

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Vermutlich hörst Du die falsche Musik, und wenn ich Dein Taschentuch im Handschuhfach wäre, würde ich auch den Laden dicht machen :) oder liegts am Deo

P.S. Selten so was dämliches gelesen, sorry :)

Auf jedenfall hast Du den 1sten Preis für den skurilsten Tread.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Vermutlich hörst Du die falsche Musik, und wenn ich Dein Taschentuch im Handschuhfach wäre, würde ich auch den Laden dicht machen :) oder liegts am Deo

P.S. Selten so was dämliches gelesen, sorry :)

Auf jedenfall hast Du den 1sten Preis für den skurilsten Tread.

AUF JEDEN FALL GARANTIE, was sonst bei diesen Problemen.

MB CLK sofort verkaufen und direkt 3er BMW "ziehen"....:D:):D

Frage dann im anderen Forum stellen....Titel : voll krass kaputt die Karre...eh boah eh DICKER...

am 6. Oktober 2012 um 4:00

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird

MB CLK sofort verkaufen und direkt 3er BMW "ziehen"....:D:):D

Frage dann im anderen Forum stellen....Titel : voll krass kaputt die Karre...eh boah eh DICKER...

Du hast den Knall noch nicht gehoert, oder?

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Nein, das ist normal. SA-Code 4711, "WM/EM-Paket". Ideal für die Teilnahme an Autokorsos (autom. Warnblinker) und für den Transport betrunkener Fans, die sich so nicht ins Handschuhfach erleichtern können... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gere230

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Nein, das ist normal. SA-Code 4711, "WM/EM-Paket". Ideal für die Teilnahme an Autokorsos (autom. Warnblinker) und für den Transport betrunkener Fans, die sich so nicht ins Handschuhfach erleichtern können... ;-)

Das verwechselst Du aber mit BMW, beim CLK gibt es das Paket nicht. CLK Fahrer gehören nicht zu dieser Gattung......

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Hat jemand eine erklärung für dieses Problem?

Was kann ich selbst tun mit MUX und Xentry oder kann ich per Garantie machen?

Es ist ein CLK 280 W209 Bj 07

Also jetzt mal im Ernst.

Welche Probleme sind bei deinem CLK aufgetreten?

Es hilft ungemein wenn der Themenersteller (In diesem Fall: pinto...) sich auf die korrekte Schriftweise und die Rechtschreibung konzentriert.

Dann können andere Leser vielleicht helfen aber das ist hier leider nicht möglich.

Mux steht für Multiplexer und meint das OBD-Schnittstellen-Modul, während Xentry die Entwickler-Version der Stardiagnose-Software ist. Das der Warnblinker bei zu starkem Bremsen angehen kann, würde auf ein Problem des Verzögerungssensors von BAS und/oder SRS hinweisen. Dass sich aber ein geöffnetes Handschuhfach in einer möglichen Unfallsituation von selbst schließt, wäre zwar tatsächlich wünschenswert, mir aber neu.

Nun, wenn er ein Cabrio fährt (hat er ja nicht angegeben) verriegelt das Handschufach mit der Zentralverriegelung zusätzlich. Es ist aber in dem Fall es geschlossen, es schließt nicht in dem Sinn das es zugeklappt wird.

Wenn er nun im Setup angegeben hat das der Wagen ab 10 km/h verriegeln soll, sollte er mal nachschauen ob er das Handschuhfach ebenfalls verriegelt oder ob er es bei der Funktion (wärend der Fahrt verriegeln) ausgeschlossen hat und es verriegelt nur wenn der Wagen steht (Motor aus und Schlüssel abgezogen) und abgeschlossen wird.

Das Coupe hat diese Funktion meines wissens nach nicht (zumindestens hab ich nichts darüber gelesen im Setup)

Moin,

das Cabrio-Handschuhfach verriegelt nicht während der Fahrt; auch dann nicht, wenn sich die Türen, wie programmiert, beim Anfahren schließen.

Erst beim normalen Schließen im Stand von außen verriegelt auch das Fach.

Gruß.

Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 18:41

Also. ich versuche mal das Problem etwas besser zu beschreiben.

Ich fahre ein CLK 280 W209 Cabrio und habe noch ca. 1 Jahr eine Junge Sterne Garantie.

Das Problem trit sporadisch auf und ist für mich nicht nachstellbar.

Egal ob ich schnell oder langsam fahre,oder im Stand an der Ampel,es geht entweder die Warnblinkanlage einmal oder dreimal an.

Dabei schließt sich das Handschuhfach wie als würde ich das Auto mit der Fernbedienung von außen verschließen.

Die Funktion ist beim Cabrio gewollt um vor Diebstahl zu schützen, aber doch nicht während der Fahrt.

Für die Diagnosehilfe habe ich einen Multiplexer mit Xentry Software.

Laut Software sind keine Fehler gespeichert.

Am Anfang war es nur selten, aber es wird immer schlimmer.

Was ich als Zusatz eingebaut habe:

Ein Verdeckmodul um das Dach mit der Fernbedienung zu bedienen.

Eine Autogasanlage der Firma Vialle.

Das Original Audiosystem NTG2 wurde abgebaut und gegen ein nicht Originales System ausgetauscht.

Lenkradsteuerung für Audio wird über ein Zusatzmodul gesteuert.

Der Lichtwellenleiter des alten NTG2 ist getrennt.

Das Problem tauchte aber später auf und muss nichts mit den Umbauten zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

Also. ich versuche mal das Problem etwas besser zu beschreiben.

Ich fahre ein CLK 280 W209 Cabrio und habe noch ca. 1 Jahr eine Junge Sterne Garantie.

Das Problem trit sporadisch auf und ist für mich nicht nachstellbar.

Egal ob ich schnell oder langsam fahre,oder im Stand an der Ampel,es geht entweder die Warnblinkanlage einmal oder dreimal an.

Dabei schließt sich das Handschuhfach wie als würde ich das Auto mit der Fernbedienung von außen verschließen.

Die Funktion ist beim Cabrio gewollt um vor Diebstahl zu schützen, aber doch nicht während der Fahrt.

Für die Diagnosehilfe habe ich einen Multiplexer mit Xentry Software.

Laut Software sind keine Fehler gespeichert.

Am Anfang war es nur selten, aber es wird immer schlimmer.

Was ich als Zusatz eingebaut habe:

Ein Verdeckmodul um das Dach mit der Fernbedienung zu bedienen.

Eine Autogasanlage der Firma Vialle.

Das Original Audiosystem NTG2 wurde abgebaut und gegen ein nicht Originales System ausgetauscht.

Lenkradsteuerung für Audio wird über ein Zusatzmodul gesteuert.

Der Lichtwellenleiter des alten NTG2 ist getrennt.

Das Problem tauchte aber später auf und muss nichts mit den Umbauten zu tun haben.

Na da haben wir es schon. Ziehe mal das Verdeckmodul testhalber aus dem CAN Bus und Du wirst sehen, alles wird gut. Marke Verdeckmodul??

Themenstarteram 9. Oktober 2012 um 7:13

XTC X-clusive Tuning Components

www.x-t-c.com - eMail@x-t-c.com

Ferdinand-Rosner-Strasse 2

D-92249 Vilseck (Germany)

Zitat:

Original geschrieben von pinto123456

XTC X-clusive Tuning Components

www.x-t-c.com - eMail@x-t-c.com

Ferdinand-Rosner-Strasse 2

D-92249 Vilseck (Germany)

Dann steck es mal ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Warnbilnk während der Fahrt und Hanschuhfach schließt allein