Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. warm-kalt-warm-kalt ---CSE `93---ACC

warm-kalt-warm-kalt ---CSE `93---ACC

Themenstarteram 28. April 2008 um 21:39

Soohoo, Forum durchgewuselt, Antworten gefunden. Aber ich bin mir immer noch unsicher. Deswegen folgende Situation + Frage.

Klimaanlage bekam ihren Service und auch eine neue Füllung. Kühlleistung ist trotzdem nur auf "lo" befriedigend.

Selbstcheck zeigte null Fehler an.

Im letzten halbkalten Winter hab ich mich auf einen nordische Heizung gefreut.

Pustekuchen.

Laues Lüftchen, aber "heiß" für mein Temperaturempfinden kam es  trotz "hi"-Stellung nicht aus den Düsen.

Motortemperaturanzeige ist im normalen Bereich und ich hab sie bis dato auch noch nicht in den roten bekommen.

Manuelle Steuerung der Lüfterdrehzahl funzt auch.

Desweiteren beschlagen gelegentlich die Scheiben, sowohl bei kalten als auch bei warmen Wetter.

 

Hat mein Steuergerät n Schuß oder mit welcher andern Ersatzteilbestellung kann ich die Saabotheker beglücken?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Beschlagene Frontscheibe direkt nach Start ist bei hoher Luftfeuchtigkeit normal, wird innerhalb kurzer Zeit wieder entfernt, wenn die AC funktioniert...war bei mir heute ebenfalls so.:)

Zu mangelhaften Innenraumtemperaturen kann es kommen, wenn der Innenraumtemperaturfühler nicht richtig funktioniert.

Entweder funzt der kleine Ventilenti am Sensor nicht...oder der Sensor hat einen Klatsch weg.

Wenn die Heizung nicht richtig heiß wird, dann gibt es 2 Möglichkeiten.

Heizungskühler verstopft, oder der Hebel an der Heizungsklappe ist abgebrochen und die Klappe wird nicht mehr durch den Motor betätigt.

Defekte Motoren und defekte Sensoren werden normalerweise durch Fehlercodes angezeigt, wenn das ACC-Steuergerät intakt ist.

Damit ist Dir jetzt aber immer noch nicht geholfen.:D

Ich würde erstmal den Innenraumsensor reinigen und gucken, ob der <Lüfter dreht.

Befindet sich hinter dem kleinen Gitter in dem Leerschalter neben dem ACC-Steuergerät.

Als Nächstes würde ich nach der Heizungsklappe schauen. Dazu musst Du im Motorraum die Abdeckung unterhalb der Windschutzscheibe entfernen und mit einer Taschenlampe den Heizungszug und den Hebel suchen. Befindet sich halbrechts, Beifahrerseite. Da kommt ein Drahtzug mit Öse aus der Stirnwand...solltest Du erkennen können. Wenn da nix dranhängt...dann ist der Hebel abgebrochen und die Heizungsklappe wird nicht geregelt.

Zitat:

...

Ich würde erstmal den Innenraumsensor reinigen und gucken, ob der <Lüfter dreht.

Befindet sich hinter dem kleinen Gitter in dem Leerschalter neben dem ACC-Steuergerät.

...

Ja, und zum Ausbau

das ACCSteuergerät nach vorne herausdrücken und den Sensor incl. Lüfter nach HINTEN ausbauen.

Der eigentliche Sensor sitzt VOR dem Lüfter(chen).

VORSICHT das Ganze ist etwas fragil.

am 29. April 2008 um 14:50

servus!

also da ich bei mir das gleiche problem mit der temperatur habe, heute mal flux den aquariumsdeckel abgeschraubt und das hebelchen kontrolliert. also bei mir is nix abgebrochen und das ärmchen bewegt sich schön je nach eingestellter temp.

jedoch fährt der hebel nach kurzer zeit wieder zurück in HI position und bleibt nur auf LO ganz unten stehen. woran liegt das?

mfg franz

Zitat:

Original geschrieben von turbolent

servus!

also da ich bei mir das gleiche problem mit der temperatur habe, heute mal flux den aquariumsdeckel abgeschraubt und das hebelchen kontrolliert. also bei mir is nix abgebrochen und das ärmchen bewegt sich schön je nach eingestellter temp.

jedoch fährt der hebel nach kurzer zeit wieder zurück in HI position und bleibt nur auf LO ganz unten stehen. woran liegt das?

mfg franz

Klingt ganz nach nem defekten Innenraumtemperaturfühler.

Dein ACC-Steuergerät denkt es ist furchtbar kalt und muss heisse Luft einblasen, um die eingstellte Temp. zuerreichen, obwohl sie eigentlich längst erreicht bzw überschritten wurde.

Stellst du die ACC jedoch auf LO, bleibt der Hebel in LO-Position, weil dem ACC-Steuergerät die Innenraumtemp. in Position LO vollkommen egal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schneeschieba

Laues Lüftchen, aber "heiß" für mein Temperaturempfinden kam es  trotz "hi"-Stellung nicht aus den Düsen.

Klingt so als würde das Heizungsventil nicht ganz aufmachen.

Dieses Ventil gibt es nicht. Es gibt eine Luftmischklappe. Der Wärmetauscher wird immer voll durchströmt. Ich tippe auch auf den Innenraumsensor.

am 29. April 2008 um 18:19

hallo, baue gerade eine neues Stock.Car und werde daher diesen Sensor nicht mehr wirklich brauchen, falls er nicht schon beim Schrott liegt.........bei Bedarf melde dich einfach bei mir

MFG

am 29. April 2008 um 18:19

hi!

wie oben beschrieben sitzt der innenraumsensor also vor derm lüfterchen! muss ich die ganze einheit, lüfterchen + sensor, tauschen? oder gibts den sensor auch einzlen?

Themenstarteram 29. April 2008 um 19:36

Vielen lieben Dank für Eure Hinweise und Suchtipps. Den Innenraumsensor hatte ich heut mal im Auge behalten. Und da ich den vor der Klimafüllung mit Spiritus und Q-Tips reinigte fiel es mir etwas schwer, das rotierenden Lüfterrädchen zu beobachten. Aber heut abend nahm ich mir ne Minute mehr Zeit und es rotierte. Also hab ichs durch meine Reinigungsorgie schon mal nicht kaputt gereinigt.

Und irgendwie isses auch mal schön, n elektronisches Bauteilchen im "Neuzustand" zu sehen.

Das mit der Heizungsklappe Beifahrerseite Motorraum nehm ich mir mal vor, wenn ich wieder gradaus kieken kann.

Is doch bald Männertach...

Genießt ihn und fahrt weder Saab noch Rad an diesem Tag.

Es gibt genug grüne Männchen, die uns diesen Spaß vermiesen wollen.

 

Lieben Gruß und Dank derweile vom

 

Schneeschieba 

Zitat:

Original geschrieben von drmbo

Dieses Ventil gibt es nicht. Es gibt eine Luftmischklappe. Der Wärmetauscher wird immer voll durchströmt. Ich tippe auch auf den Innenraumsensor.

OK wusste ich nicht bin eher in der Sternenwarte zu hause.

Zitat:

Aber heut abend nahm ich mir ne Minute mehr Zeit und es rotierte. Also hab ichs durch meine Reinigungsorgie schon mal nicht kaputt gereinigt....

Woher weisst Du dass der SENSOR vor dem Lüfterchen noch i.O. ist?

Klarkeit bringt nur der (probeweise )TAUSCH der Sensor-Einheit .

Themenstarteram 30. April 2008 um 7:26

Danke klaus.

Also such ich mir mal was zum Tauschen. 

 

Zitat:

Original geschrieben von klausHd

Zitat:

Aber heut abend nahm ich mir ne Minute mehr Zeit und es rotierte. Also hab ichs durch meine Reinigungsorgie schon mal nicht kaputt gereinigt....

Woher weisst Du dass der SENSOR vor dem Lüfterchen noch i.O. ist?

Klarkeit bringt nur der (probeweise )TAUSCH der Sensor-Einheit .

Als Laie ohne Testmöglichkeiten...o.k. ...:)

Testen lassen...und anschliessend selber passende Ersatzteile suchen...wäre die bessere Alternative.:p

am 3. Mai 2008 um 18:12

servus!

also ich hab heute mein lüfter/sensoreinheit gegen die von babbas 9000er getauscht und sie da funktioniert.

der defekt an meinem sensor war eine leiterbahn die unterbrochen bzw durchgebrochen war. habe diese mit einem stück draht überbrückt obs funktioniert weiß ich noch nicht hab die beim babba eingebaut und ihm sein 9000er steht im mom sowieso.

also vl dank. das forum hat mir mal wieder das fahren etwas comfortabler gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. warm-kalt-warm-kalt ---CSE `93---ACC