ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. wapu u. zahnriemen

wapu u. zahnriemen

Audi A3 8L
Themenstarteram 4. August 2012 um 18:08

Hallo hab folgendes problem

habe mir letzte woche einen audi a3 mit 101 ps bj 97 mit 178tkm gekauft.

Heute waren die gelben engel da und haben festgestellt das die wapu defekt ist.

?ch hatte mal eine wapu bei einem mb e220 cdi gewechselt jedoch ohne zahnriemen

meine frage da ich es selber wechseln will habt ihr vlt eine bebilderte anleitung dazu.

Bei dem mercedes hatte ich es auch mit einer anleitung gemacht.

Bitte um eure hilfe hierbei.

Danke im vorraus für eure hilfen.

Beste Antwort im Thema
am 6. August 2012 um 6:37

Wenn es auf 10 Euro nicht ankommt, dann leg noch 20 Euro drauf und kauf dir das So wird's gemacht Buch zum A3 8L.

Keilrippenriemen markieren deswegen, damit man ihn wieder so einbaut, wie er vor dem ausbau auch drin war. Also mit einem Pfeil in Motordrehrichtung z.B..

Bring den Wagen besser in die Werkstatt, wenn ich schon lese das du die Bremsen machen lässt aber den Zahnriemen selber wechseln möchtest, das wird nichts ohne fundiertes Fachwissen. Beim 220cdi (Steuerkette) musstest du nur den Keilriemen runtermachen und dann warst du schon an der Wasserpumpe, hier beim A3 8L ist es schwieriger, weniger Platz, Motor muss an den Hacken etc. Ausserdem hast du nicht das Spezialwerkzeug +50 Euro.

Grüße

Markez

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 4. August 2012 um 20:28

Habe im forum nachgeschaut und gesehen das diese wapu hier doch sehr bekannt ist; wegen diesem kunststoffrad.

Nur habe ich bei keinem hier eine anleitung gesehen.

am 4. August 2012 um 20:53

wann muss den bei dir der zahnriemen gewechselt werden? wenn der nicht mehr der neuste ist dann wechsel den auf jeden fall auch gleich mit. und ich glaube das lässt du lieber machen weil dazu braucht man spezialwerkzeug und ein kleiner fehler dabei und du zerstörst dir beim 1. anlassen den motor.

und versuch ne wapu mit metallrad zu besorgen, da kann sowas nicht mehr passieren.

Themenstarteram 4. August 2012 um 21:36

Ja den zahnriemen mochte ich auch wechseln.

Nur wie gasagt ich brauche eine anleitung dazu; keine ahnung warum es dazu nix im netz gibt. ?ch suche seit stunden ohne erfolg.

Wenn ich nichts dazu finde werde ich einfach alle vier zundkerzen raussnehmen und in den ersten zylinder einen schraubendreher einstecken damit er sich net verdreht, so hab ich das mal gelesen.

Das auto war eigentlich fur ein jahr gedacht mochte daher keine grossen werkstatkosten zahlen.

am 5. August 2012 um 7:13

ganz einfach, es gibt keine anleitung weil das bekommt man selber gar nicht hin. der schraubenzieher wird den motor auch nicht daran hindern sich zu drehen. und wie willst du verhindern dass sich die nockenwellen verdrehen? vielleicht vorher sand in den ventildeckel füllen bis er voll ist? LOL.

du brauchst arretierwerkzeug und ne menge erfahrung, an deiner stelle würde ich lieber 100€ in die werkstatt investieren als nachher 1000€ für nen neuen motor aber naja mach mal, kannst ja dann hier berichten.

Themenstarteram 5. August 2012 um 10:49

?ch hatte vor kurzem die bremsen in der werkstatt machen lassen.

?ch will nicht wissen was die da gemacht haben aber seitdem ist das bremsverhalten fur den a....ch.

?ch bezweifle das es hierbei anders sein wird ein freund hatte es mal wechseln lassen am schluss hat das ding gepfeift.

Eine anleitung gibt es bestimmt dazu.

Alles hat ein erstes mal im leben und das hort sich jetzt sch...e an aber der erfolg oder die erfahrung am schluss ist wichtiget als das geld.

am 5. August 2012 um 11:19

Hätest besser die Bremsen selber gemacht und nun Zahnriemen in der Werkstat

am 5. August 2012 um 11:30

nee hätte er erst die bremsen gemacht wäre es erst gar nicht mehr zum zahnriemenwechsel gekommen, dann wäre der wagen schon lange schrott.

wenn der nach der werkstatt nicht richtig bremst bringt man das auto wieder hin und holt es erst wieder ab wenn es bremst. ne richtige werkstatt macht nach jeder reparatur ne probefahrt und liefer ein schlecht bremsendes fahrzeug erst gar nicht aus, damit setzten die das leben ihrer kunden aufs spiel. die werkstatt hätte ich schon lange verklagt auf fahrlässig gefährlichen eingriff in den strassenverkehr.

musst halt mal ne andere werkstatt nehmen und nicht ATU.

 

es geht ja auch um den erfolg aber den wirst du als laie nicht haben bei nem zahnriemen wechseln. naja kannst dich ja dann damit versuchen den neuen motor auch selber einzubauen...

Themenstarteram 5. August 2012 um 13:04

Atu war es nicht.

Mensch wieso bist du nur so negativ eingestellt :)

Dann geht es halt kaputt und ich weis wie ich dann beim nexten mal vorgehe ;)

Kein auto mit zahnriemen

1.- Motor anhängen oder auf nen Bock stellen

2.- Keilrippenriemen makieren und ausbauen

3.- Motorhalter ausbauen und riemenabdeckung oben entfernen

4.- Kurbelwelle im Uhrzeigersinn auf OT stellen (Makierungen sind vorhanden)> Kannst die auch selbst makieren mit nem roten lackstift zb.

5.- Riemenscheibe ausbauen und Riemenabdeckung unten ausbauen

6.- Spannrolle komplett entspannen (Wechsel immer empfohlen :-))

7.- Riemen runternehmen

8.- Wanne oder ähnliches unter Fahrzeug stellen und Wasserpumpe aus u. einbauen

9.- neue Spannrolle mit ,,Nase" in aussparung stecken und entspannen, mutter handfest anziehen

10.- Riemen auflegen, dabei drauf achten das Du Kurbel und Nockenwelle nicht verdrehst

11.- riemen mittels spannrolle apannen bis zur makierung, danach Motor von Hand an Kurbelwelle im Uhrzeigersinn 2 Umdrehungen durchdrehen

12.- Steuerzeiten und riemenspannung überprüfen, wenn IO in umgekehrter reihenfolge wieder zusammen bauen!

 

Meine Angaben sind ohne Gewähr ( ich mach es so :-)) - Kühlkreislauf entlüften nicht vergessen

VIEL SPAß

Themenstarteram 5. August 2012 um 14:22

?ch habe mir das eben mal angeschaut.

?ch glaube um da in ruhe arbeiten zu konnen muss man auch

kotflugel, frontstoßstange,scheibenwischerbehàlter auch ausbauen.

Eine frage noch warum muss man den keilriemen markieren?

Dazu fällt mir kein einziger grund ein?

am 5. August 2012 um 19:57

keilriemen markieren versteh ich auch nicht, bei so einer aktion nimmt man gleich nen neuen, der hat auch nen wechselintervall, kostet nicht viel und man bleibt nicht liegen weil der alte gerissen ist.

Themenstarteram 5. August 2012 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von daspi

keilriemen markieren versteh ich auch nicht, bei so einer aktion nimmt man gleich nen neuen, der hat auch nen wechselintervall, kostet nicht viel und man bleibt nicht liegen weil der alte gerissen ist.

Ja genau, auf die 10 euro kommt es da auch nicht an.

Sagmal wird die wapu uber den keilriemen angetrieben, wenn ja was hat dann der zahnriemen mit der wapu zu tun?

am 5. August 2012 um 21:35

nein, die wasserpumpe wird vom zahnriemen angetrieben. der keilriemen muss runter weil er genau vor dem zahnriemen sitzt und damit im weg ist

am 6. August 2012 um 6:37

Wenn es auf 10 Euro nicht ankommt, dann leg noch 20 Euro drauf und kauf dir das So wird's gemacht Buch zum A3 8L.

Keilrippenriemen markieren deswegen, damit man ihn wieder so einbaut, wie er vor dem ausbau auch drin war. Also mit einem Pfeil in Motordrehrichtung z.B..

Bring den Wagen besser in die Werkstatt, wenn ich schon lese das du die Bremsen machen lässt aber den Zahnriemen selber wechseln möchtest, das wird nichts ohne fundiertes Fachwissen. Beim 220cdi (Steuerkette) musstest du nur den Keilriemen runtermachen und dann warst du schon an der Wasserpumpe, hier beim A3 8L ist es schwieriger, weniger Platz, Motor muss an den Hacken etc. Ausserdem hast du nicht das Spezialwerkzeug +50 Euro.

Grüße

Markez

Deine Antwort
Ähnliche Themen