ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wann muß ich den Zahnriemen wechseln ?

Wann muß ich den Zahnriemen wechseln ?

Opel Omega B
Themenstarteram 13. Oktober 2023 um 16:30

Weiß jemand, nach wieviel Km ich meinen Zahnriemen wechseln muß ?

Fahrzeug: Opel Omega B von 2001

Motor 2198 cc

144 PS

Ähnliche Themen
36 Antworten

Moin,

man kann natürlich schauen, das man mit dem am längsten nicht getauschten Zahnriemen ins Guines-Buch kommt ;-)

Das er schon 35000km länger hält ist schön, aber keine Garantie für weitere 25000km bis zu den vermeintlichen 120000km. Der Riemen hält das im Regelfall, es sind einfach die Rollen, die irgendwann verscheißen/reißen/brechen und dann den Riemen wunderschön zerfleddern. Danach gibts dann viel Ruhe und die Chance, weitere Bauteile des Motors durch Zerlegen zu erkunden.

Für mich halt unverständlich, sich wegen 100 Euro und ner Stunde Arbeit so auf das 120000km Intervall zu versteifen.

Da gibts echt aufwendigere und teurere Reparaturen, siehe z.B. Kettenwechsel beim A28NER/NET....

Gruß Lars

Zitat:

Kannst du mir denn da auch was schriftliches präsentieren (einen Link etc.) ? Woraus hervorgeht, daß die Intervalle wieder verkürzt wurden.

In meinen Augen gehört so etwas doch veröffentlicht, wenn sich jemand auf das Serviceheft verlässt, und das können auch Automechaniker sein, die Opel nun nicht jeden Tag auf der Bühne haben und sich ebenfalls auf das Serviceheft stützen, dann wird Opel für den Schaden gerade stehen müssen.

@Malcolm-zodiac

Wenn Du hier im Forum niemanden glauben willst warum gehst Du dann nicht zum FOH Deines Vertrauens und läßt Dir dort eine schriftliche Garantie-Erklärung geben, daß Dein im Omega eingebauter Zahnriemen 120 Tkm Garantie hat?

Im Übrigen solltest Du Dir vielleicht einmal Gedanken darüber machen, daß die Zweit-Besitzer, etc., eines OPEL / Omega ihren Kauf nicht bei/m FOH / OPEL registrieren lassen und diese letzteren daher gar keine Ahnung von der Existenz und Adresse des jeweiiigen Besitzers haben.

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 5:42

@ alle

Danke für die Auskunft !

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 13. Oktober 2023 um 23:23:33 Uhr:

 

Weiß jemand von euch ob ich einen Freidreher habe, oder gibt es beim überspringen oder abreißen eine riesige Katastrophe.

Moin,

der einzige Freiläufer im Omega B ist der 2L 8V mit 115 PS.

Bei allen anderen Motoren riskierst du mindestens krumme Ventile.

Zu den Wechselintervallen wurde ja schon genug geschrieben.

Gruß Wartburg

Ich habe hier den bis MJ 2004 gültigen Serviceplan angehängt.

Danach gab es noch ein paar Änderungen, die den Omega aber nicht mehr betrafen, da es die Motoren in den anderen Modellen nicht mehr gab.

 

VG

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 11:37

Zitat:

@hlmd schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:15:51 Uhr:

Ich habe hier den bis MJ 2004 gültigen Serviceplan angehängt.

Danach gab es noch ein paar Änderungen, die den Omega aber nicht mehr betrafen, da es die Motoren in den anderen Modellen nicht mehr gab.

 

VG

Damit bestätigst du mir die Information, die ich bereits in meinem Serviceheft gefunden habe, nämlich 8 Jahre oder 120.000 Km.

Einige Leute hier im Forum sind da aber ganz anderer Ansicht. Sie meinen 120.000 ist zu lang und man sollte schon nach 60.000 KM wechseln.

Der Y/Z22XE steht dort allerdings mit 4J/60 tkm. Wird mir jetzt zu schlau hier ...

Grüße

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 11:47

Zitat:

ab MJ 2000

1/2 (ab Y)

Otto 4-Ventiler alle 4 Jahre / 60.000 km

MJ 2001 bis

MJ 2003 (1 -

3)

(Ausnahmen

unten)

Z 16 SE alle 8 Jahre / 120.000 km

Ich habe aber Baujahr ab 2001. Also schaue ich unten nach und da steht 120.000 KM.

Ich habe noch von Opel irgendwo ein Brief, wo sie auf die 60000 und 4 Jahre zurückkehren.

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 11:51

Wäre schön, wenn du ihn hier einstellen könntest.

Man sollte in dem Plan von HLMD alles lesen!

Der Y/Z22XE läuft da unter -

Otto 4-Ventiler alle 4 Jahre / 60.000 km

MfG

Ab MJ 2000

(W - Y)

Otto

X 16 SE alle 8 Jahre / 120.000 km

Otto 4-Ventiler alle 4 Jahre / 60.000 km

Diesel alle 8 Jahre / 120.000 km

ab MJ 2000

(ab Y)

Ausnahme:

Diesel, Y 17 DT (Isuzu)

alle 10 Jahre / 150.000 km

ab MJ 2000

1/4 (ab Y)

Astra OPC X 20 XER alle 4 Jahre / 60.000 km

ab MJ 2000

1/2 (ab Y)

Otto 4-Ventiler alle 4 Jahre / 60.000 km

MJ 2001 bis

MJ 2003 (1 -

3)

(Ausnahmen

unten)

Z 16 SE alle 8 Jahre / 120.000 km

Otto 4-Ventiler alle 4 Jahre / 60.000 km

Y 17 DT, Y 17 DTL, Z 17 DTL alle 10 Jahre / 150.000 km

Ausnahmen

1)ab MJ 2004 nur Agila, Corsa-C / Combo

2) mit Warnlampe für Wenigfahrer und erschwerte Betriebsbedingungen

3) Diesel-Partikel-Filte

MJ 2003

(ab 3)

Z 16 SE, Y 26 SE, Y 32 SE alle 8 Jahre / 120.000 km

Signum Z 16 XE, Z 18 XE, Z 18 XEL alle 6 Jahre / 90.000 km

Signum Z 32 SE alle 8 Jahre / 120.000 km

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 12:30

Was ist aber dann der Z16 SE. Es gibt bei keinem Motor der Kennbuchstabe Z, außer bei dem 2,2 l Motor, der da heißt Z22XE.

Oder was hat in diesem Fall Z16 SE zu bedeuten ?

42

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 13:13

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. Oktober 2023 um 14:41:23 Uhr:

42

Sagt mir nichts !

Der Z16SE ist ein 8 Ventiler z.B. Astra G, Meriva.

 

Im Fernsehen auf ARTE kommt die Serie-

42 – Die Antwort auf fast alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Wann muß ich den Zahnriemen wechseln ?