ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. nochmal Zahnriemen

nochmal Zahnriemen

Opel
Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 14:37

Hallo zusammen....

 

Da ich schon seit wochen auf der suche danach bin warum mein Omi nicht so richtig läuft wie er soll wollte ich heute mal die Steuerzeiten prüfen auf markierung.

 

Habe also die zanhriemenabdeckung gelöst und konnte sie ein wenig  nach vorne ziehen um die NW-Räder zu sehen. Dann habe ich den Motor ein paar mal durchgedreht im uhrzeigersinn und die markierungen stimmten soweit.

Auch auf der riemenscheibe der Kurbelwelle stimmte die markierung überein. Auf dem Zahnriemen selber ist leider keine markierung aufgedruckt aber das spielt wohl keine rolle. 

 

Dann habe ich einafach nur die zwei schrauben der Zahnriemenabdeckung wieder ran geschraubt alles zusammen gebaut und den motor gestartet. Auf einmal tackert die rechte bank ganz ordentlich mit flackernder MKL. 

 

Ich muss dazu sagen das mein motor noch nie getackert hat auch nicht bevor ich vorhin nach dem riemen geguckt habe. 

 

Nach 10 sekunden ging die MKL erstmal aus, das tackern blieb wenn auch nicht mehr so stark. Auslesen des Steuergerätes brachte nur den fehler AGR ventil signal ständig offen.

 

Kann man durch drehen des motors da irgendwas vermurksen am zahnriemen?

 

Der zanhriemen sah gut aus wie ich es sehen konnte nur die spannung des riemens konnte ich nicht so prüfen da ich jetzt nicht alles auseinander nehmen konnte, aber soweit ich es mit den fingern fühlen konnte war er recht straff. 

 

Hat jemand vielleicht eine erklärung für mich warum das ding jetzt tackert?

 

Auch wenn die markierungen stimmten bin ich persönlich immernoch der meinung das was am zahnriemen nicht stimmt. Leider traue ich mich an diesen motor nicht an den Zahnriemen ran. 

 

 

Kann es auch sein das sich die steuerzeiten verändern wenn der motor läuft anstatt ihn nur mit der knarre zu drehen wenn vielleicht die spannung doch nicht korekt ist oder die spannrolle da irgendwie nachgibt?

 

Ich danke euch schonmal und liebe grüße von dem der langsam die kraft verliert:D

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn du den Motor in Laufrichtung drehst kannst du nicht viel falsch machen.

Aber du wärst nicht der erste dem bei dieser Schielaktion eine Gummischeibe der Abdeckungsbefestigung in den Riementrieb gefallen ist.

 

Klackert er nun auf der Fahrer oder Beifahrerseite?

 

Auf jeden Fall muß die Abdeckung jetzt mal sach- und fachgerecht demontiert werden und der Riementrieb und die Markierungen vernünftig kontrolliert werden.

 

Danach machst du dir -wie von mir schon mehrfach vorgeschlagen- an den markanten Punkten der Nockenwellenräder Bohrungen in die Abdeckung, um in Zukunft mit wenigen Handgriffen die Markierungen und die Riemenspannung kontrollieren zu können, ohne die ganze Abdeckung nebst dem ganzen Gerödel alles demontieren zu müssen.

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 15:49

Hallo und danke für deine antwort.

 

Er hat auf der beifahrerseite ganz schön geklackert.

Ob mir dabei nun etwas in den riementrieb gefallen ist kann ich nun nicht sagen.

 

jetzt wo er warm ist klackert da nicht mehr viel. Vorhin war der motor recht kalt als er losgerammelt hat und die mkl an ging. Werde es morgen früh nochmal checken wenn er wieder kalt ist. 

 

Trotzdem kommt mir da irgendwas komisch vor an der zahnriemensache. Ich konnte zwar die markierungen sehen aber bei der wie du schon sagtest -Schielaktion- kann man es wohl nicht 100 prozentig ausmachen. 

 

Auf dem antriebsrad der KUrbelwelle ist ja glaube ich auch eine markierung, also nicht nur die auf der riemenscheibe aber die konnte ich nun nicht sehen.

 

Das problem ist selbst wenn ich jetzt alles auseinander nehme und mir den riementrieb angucke, gucke ich wohl wie ein schwein ins uhrwerk. Ich könnte da nicht sagen was korekt ist oder ob die spannung stimmt. Selbst wenn ich merke sie stimmt nicht wüsste ich nicht wie ich mir da helfen soll da ich von zahnriemen nicht viel ahnung habe. 

 

Aber das fahr und startverhalten wecken bei mir den eindruck als würde da im trieb was nicht stimmen. 

 

Wir hatten ja mal beide über das startverhalten gesprochen und du sagtest das das wohl an der guten kompression liegt, für mich hört sich das starten absolut nicht gesund an und wird meiner meinung nicht lange gut gehen.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 12:35

So,konnte heute kein klappern mehr feststellen. Auch die MKL geht nicht mehr an. Kann eventuell auch ein klemmendes AGR Ventil solche geräusche verursachen? Denn komischerweise war sofort danach der agr fehler gesetzt, agr ständig offen stand dort als fehler wobei der fehlerspeicher vor ein paar tagen gelöscht wurde. 

 

Ach ja kurt, Mein tolles smartphone sagt am 11. eine 95%ige regenwahrscheinlichket an, 0,2 stunden sonnenwahrscheinlichkeit. Da wird das wetter wohl gegen uns sein

Das AGR macht aber normalerweise keine lauten Geräusche.:rolleyes:

Wer weiß was das gewesen ist.:confused:

 

Ach was soll's, es gibt doch kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung.:p

Nicht schön, aber was nicht direkt zum Tode führt, kann dich nur härter machen... (oder krank) :D

Passt schon, nur nicht bange machen lassen.;)

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 12:56

nagut,dann bis zum 11.  

 

Oh man ich seh schon die bilder hier im forum wie mir das wasser aus den socken läuft........:D

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 16:29

muss hier nochmal mein Senf dazu geben, mir ist nämlich noch etwas aufgefallen seit dem irgendwie die Leistung fehlt.  Und zwar ein motorklingeln im vollastbereich, also wenn ich das gss voll durchtrete. Hydros sind es nicht.

 

Sowas kannte ich mal bei älteren Motoren wo die Zündung zu früh, oder war es zu spät eingestellt war.

 

Gibt es denn bei unseren Motoren überhaupt noch die Möglichkeit das aus irgendwelchen gründen die Zündung verstellt sein kann? Zum Beispiel NW-Sensoren oder so? 

 

vielleicht würde sich ja so erklären lassen warum mein warmer Motor so seltsam anspringt. Ich danke euch schonmal für eventuelle Vorschläge

Hi...

wenn es einer der Sensoren wäre, hättest du einen entsprechenden Fehlercode gesetzt und die MKL leuchtet. Damit wird der Motor in Schonhaltung geschickt, damit nicht mehr passiert.

Als es bei meinem Dicken (X22XE) anfing, im Lastbereich zu klappern, hab ich bereits nach einem neuen Motor gesucht...Pleuellager und Konsorten.

Wenn die MKL nicht gesetzt wird, kann es natürlich auch im Zündkreis liegen... Kerzen, Kabel und DIS, in dieser Reihenfolge. Einstellen tut das alles das MSTG. Da gibbet nix anderes...

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 12:51

hallo.

naja das Steuergerät weis das aber auch nur durch die Daten der Sensoren denke ich malund wenn da was falsches geliefert wird? Auf die mkl verlass ich mich schon lange nicht mehr.

Hallo!

 

Wie sieht es mit den Klopfsensoren aus, die sollen ja das Motorklingen verhindern.

 

 

mfg

FalkeFoen

Hi...

wie ich bereits sagte... Wenn einer der Sensoren Blödsinn liefert, schickt das Steuergerät den Motor in den Schongang, übernimmt vorprogrammierte Grundwerte falls vorhanden und setzt die MKL...

Nur für die Sekundärseite des DIS-Moduls gibts keine Überwachung.

Wie auch Kurt schon mehrfach festgestellt hat, führt ein Isolationsfehler an den Zündkabeln fast zwangsläufig zur Beschädigung des DIS. Also erst DIS tauschen und dann die Zündkabel is auch nich wirklich richtich...

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen

Hallo!

Wie sieht es mit den Klopfsensoren aus, die sollen ja das Motorklingen verhindern.

 

mfg

FalkeFoen

Falkfoen ja das sollten sie eigentlich. Diese regeln wohl die Zündung später oder früher, jenachdem. Vielleicht sollte ich da mal ansetzen.

Und wie gesagt, auf die mkl verlass ich mich nicht. Ich hatte schon einen defekten kw-Sensor und die mkl war nie an. Ich denke wenn die Daten für das Steuergerät nich im grenzbereich liegen wird da kein Fehler gesetzt.

Wir prüfen Montag das ganze nochmal gründlich.

 

Klingeln kann auch ein defekter Ölabstreifring o.ä. verursachen.

D.h. also wenn "irgendwie" Öl mit in den Verbrennungsablauf kommt, klingelt es.

Hier können auch andere Ursachen vorliegen, aber sein Ölabscheider und die gesammte Blow-By-Gasführung u.ä. sind Blitzeblank, wie er mir glaubhaft versicherte.

Öl verbrennt nämlich im Benziner immer unkontrollierbar -also klopfend-, da nützt auch die Klopfregelung nichts, selbst wenn sie die Zündung bis zum Anschlag nach spät verschiebt.

 

Dem Verhalten des Motors spricht aber entgegen, daß seiner sonst sehr gut läuft und auch sehr schnell seine Endgeschwindigkeit erreicht.

Würde die Klopfregelung den Zündzeitpunkt in Richtung spät regeln, würde er sich gummimäßig zäh nach oben hangeln.

 

Er springt ja (Bildlich gesprochen) auch schon an, ehe man den Schlüssel richtig gedreht hat.

Das ist schon irgendwie alles sehr merkwürdig.

 

Die Klopfsensoren machen sich bei einem Defekt über das MSTG bemerkbar. Wenn sie aber Taub sind, z.B. weil sie nicht mit dem richtigen Drehmoment am Block vorgespannt sind, tut sich da nichts bis wenig.

Dann regelt das MSTG in kürzester Zeit bis zum Anschlag auf Frühzündung zurück und er klingelt.

 

Kurt,oder wenn die Klopfsensoren auf ihrer befestigungsschraube festkorrodiert sind!

Damit bekommen sie kein richtiges Echo vom Motor!

die MKL geht in so einem fall nie an,solange er seinen widerstand hat!

 

mfg 

 

Ein Klopfsensor nimmt den Schall an einer geeigneten Anbaustelle am Motor auf. Im Klopfsensor nimmt die piezokeramische Ringscheibe den Schall auf. Der Schall wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das dem Steuergerät zugeführt wird. Dort wird das Signal verglichen mit Signalen aus nicht klopfenden Verbrennungen. Die Zündung kann als Regelgröße einige Zyklen lang nach spät verstellt werden.

 

1 Gehäuse (Gussmasse) 2 seismische Masse

3 Piezokeramik 4 Kontakt(e)

5 elektrischer Anschluss

 

 

Klopfsensor
Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 15:20

ölabstreifring? Na ich hoffe nicht. Öl nimmt er aber keineswegs. Und mein blowby gedöhns kannst du dir gerne angucken. :)

ist dir nun Montag oder Dienstag lieber? Kann es garnicht abwarten wieder alles auseinander zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen