ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wann kommt (endlich) das R231 Facelift?

Wann kommt (endlich) das R231 Facelift?

Mercedes
Themenstarteram 3. Februar 2015 um 6:02

Als Ur-SL-Fan, wuerde ich mir nichts mehr wuenschen, als mir wieder einen SL zu kaufen. Aber der R231 sieht einfach zu unattraktiv aus. Das hatte man ja eigtl. auch bei MB gemerkt und schon recht frueh durchsickern lassen, dass es wohl ein massives FL geben wuerde. Der R231 ist jetzt knapp 3 Jahre am Markt und noch immer ist kein Woertchen (Bildchen) vom MoPf durchgesickert. Weiss jemand was?

P.S.: Momentan fahre ich E89 Z4 35i. Das kann so nicht bleiben... :D Hier noch ein Bild meines momentan SL-Ersatzes (zwar kleiner, dafuer aber wenigstens huebsch anzusehen)

01
Beste Antwort im Thema
am 3. Februar 2015 um 15:38

Ob ich ihn kaufen würde sei mal dahin gestellt. Wenn mich das FL optisch ansprechen würde könnte ich mir das zwar vorstellen, bin aber mittlerweile etwas von MB abgerückt (obwohl das vor noch rund 5 Jahren für mich quasi undenkbar war).

Ich bin den R231 direkt nach Erscheinen ein Wochenende lang probe gefahren- an sich ein tolles Auto (habe mich dann aber für den 230er entscheiden und keineswegs bereut). Leider spricht er mich optisch nicht an- zudem geht es mir des öfteren so dass ich einen gut hingestellten SLK von der Front nicht/ kaum vom SL unterscheiden kann. Mir pers. geht es gewaltig auf den Zeiger dass MB von nahezu jedem Premiumfahrzeug eine "Kochwäsche-Variante" baut. Der C schaut aus wie ein eingegangener S, der CLA wie ein CLS oder eben der SLK wie ein SL. Nicht mein Fall…

Gruß

330 weitere Antworten
Ähnliche Themen
330 Antworten
Themenstarteram 26. November 2015 um 4:05

Zitat:

@E46_olum schrieb am 25. November 2015 um 20:04:40 Uhr:

Katastrophale Meinung eines durchaus ernstzunehmenden Kunden... :(

Da es sich auf mich bezieht... Kannst Du bitte ein bisschen ausfuehren, wie Du das meinst? Vllt. ueberlegst Du Dir das mit dem "ernstzunehmend" noch mal... ;)

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 25. November 2015 um 20:25:19 Uhr:

Wenn der 190er die Ur-Sünde war, dann muss man aber dankbar sein, denn wo wäre MB heute ohne C-Klasse?

Okay..., ich hab gerade etwas Zeit und plaudere mal ins Blaue:

Wenn ich bei MB das Sagen haette (Gott bewahre! :D), dann haette ich S-, E-, SL- und G-Klasse als "Hauptstamm", bzw. als vier Produktsaeulen etabliert, von denen sich alles andere ableitet. Die vier "Klassen" decken den Markt aus Sicht von MB m.E. vollkommen ab.

Im Detail:

 

1A) S-Klasse

Das was sie ist. Sie hat ihr Segment selbst geschaffen. Positioniert gegen A8, 7er etc. Alles wie bisher.

1C) S-Klasse "GT"

Zweituerer als Cabrio oder Coupe. So wie MB es jetzt auch angeht, jedoch beides eher positioniert wie der aktuell reale SL.

1B) S-Klasse "SUPERIOR"

Quasi die Maybach-Ausstattung, aber gleiches Auto wie 1A (kein eigenstaendiges Modell... und erst recht keine eigene Pseudo-Marke). Optional mit langem Radstand und mit ALLEM erdenklichen Schnick Schnack individualisierbar. Positioniert gegen Rolls Royce, Bentley.

 

-----------------------------------------------------

2A) E-Klasse

Das was sie ist. Positioniert gegen A6, 5er BMW etc. Erhaeltlich als Limousine oder Kombi.

2B) E-Klasse "GT"

Coupe und Cabrio der E-Klasse. 4 Sitze. Coupe optional auch als Viertuerer. Hauptmerkmal: Sportlich aber mit 4 Sitzen. Positioniert gegen 3er, A5 etc., dabei aber etwas groesser und luxurioeser als die Konkurrenz (Massstab fuer ALLE Modelle*).

2C) E-Klasse "GRAND"

Ein Van/Mini-Van. Bisschen R-Klasse, bisschen B-Klasse, bisschen VW T6, bisschen Vito/V-Klasse. Design-technisch eng an der E-Klasse (siehe oben). Standaradmaessig eher auf Family-Activity konfiguriert, optional als 7-Sitzer... Per SA auch auf VIP-Shuttle konfigurierbar (mit allem Zip und Zap).

 

-----------------------------------------------------

3A) SL-Klasse

Sportlicher als der reale SL. Richtung 911, bzw. AMG GT. Fuer die Verwoehnten gibt's in meinem Schema ja den S-GT (siehe oben). Erhaeeltlich nur als Cabrio mit "retractable hardtop".

3B) SL-Klasse "GT"

Leichtbauversion der SL-Klasse. Evtl. Carbon-ausgefuehrt. Nur Top-Motorisierungen. Als Cabrio oder Coupe mit feststem Dach (wg. Gewicht).

3C) SL-Klasse "CORE"

Was momentan der SLK ist.

 

-----------------------------------------------------

4A) G-Klasse

Eine Mischung aus dem was die G-Klasse ist und dem aktuellen ML und GL. Positioniert gegen X5, Q7, Range Rover Sport... aber auch gegen den LR Defender. Reinrassige Offroader sind cool, aber nicht gewinntraechtig. Von daher braucht's etwas mehr Komfort. Sonst endet der G irgendwann wie der Defender. Angekuendigt war es ja schon oft genug.

4B) G-Klasse "SUPERIOR"

Positioniert gegen Range Rover, Bentley Bentayga.

4C) G-Klasse "CORE"

Positioniert gegen Q5, X3

 

 

*Bestimmendes Alleinstellungsmerkmal MB: Kein Modell direkt gegen ein Konkurrenzmodell positionieren, sondern immer leicht darueber. So kann man auch Preise rechtfertigen. Erinnert sich noch jemand an den Spruch "Der Mercedes unter den blablabla."? Hat frueher noch was bedeutet. Die juengere Generation duerfte heute kaum noch verstehen, was damit gemeint ist.

Unterhalb eines gewissen Massstabes wird kein Modell positioniert. Kein Golf-Konkurrent, kein Mini-Konkurrent, Keine A- und B-Klasse... alles unnoetig.

Ja, die Modelle machen hohe Stueckzahlen ABER: A) Sie ziehen das Image runter und B) die Margen sind laecherlich. Da muessen die Leute schon ordentlich Extras ordern, damit sich eine A-Klasse fuer MB wirkl. lohnt. Das ganze dem Markt-Hinterhergerenne sollte aufhoeren... stattdessen muss man versuchen, die Situation wieder umzudrehen. Vom Gejagten zum Jaeger. Aber das war schon immer der schwierigere turn-around.

 

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 26. November 2015 um 05:05:47 Uhr:

Zitat:

@E46_olum schrieb am 25. November 2015 um 20:04:40 Uhr:

Katastrophale Meinung eines durchaus ernstzunehmenden Kunden... :(

Da es sich auf mich bezieht... Kannst Du bitte ein bisschen ausfuehren, wie Du das meinst? Vllt. ueberlegst Du Dir das mit dem "ernstzunehmend" noch mal... ;)

Hi, na du hattest den alten SL 500 und den SL55, nen ML (mehr weiß ich nicht) und bist in der Lage dir auch quasi jedes beliebige Modell zuzulegen, von daher sehe ich dich als ernstzunehmenden Kunden und nicht einen Luftquatscher der vom Opel Corsa fahren frustriert ist und über Mercedes herzieht... Deswegen ist es ja so schade....

@SL Teufel:

In vielen Punkten stimme ich dir zu. SL und SLK müssen angesichts von C-, E- und S- Coupe und Cabrio sportlicher werden. Andererseits sind die Autos ja gerade für solvente Silberlocken gedacht, die sich gerne jung, sportlich und dynamisch fühlen wollen, ohne das es zusehr an die Bandscheiben geht oder der Nacken steiff wird.

Nur das mit der Höherpositionierung sehe ich nicht so.

Das ist für den CLS noch ok. Der ist trotz gleicher Basis wie die E-Klasse von außen wirklich ein anderes, elderes Auto und bietet auch mehr Sportlichkeit durchs Fahrwerk und mehr Exklusivität im Fond. Ein CLC/CLE sollte ähnlich sein.

Bei den Coupes und Cabrios geht das aber nicht mehr. Es ging schon bei CLK und aktuellem E-Coupe schwer, weil es eben technisch immer C-Klasse war und der V8 schon zuviel des Guten, aber für E-Klasse-Preise. Das hat E-Coupe und Cabrio nicht gut getan, ich sehe zumindest deutlich weniger als 3er und A5 (aber auch mehr als 6er) und auch als den CLK W209.

Und die C-Klasse muss sein. Das ist MB Volumenmodell und gleichzeitig eine Sportskanone, wo E- und S-Klasse und SL einfach zu groß, zu teuer und zu schwer sind.

Ich wäre auch sehr dafür, dass SL und SLK (wieder) ein Stoffverdeck kriegen (der Z4 bitte auch) und dann aber gleich eine schicke Coupe-Version wie der alte Z4 oder der Jaguar F-Type - sprtlicher geht es nur mit Supersportlern.

Themenstarteram 26. November 2015 um 17:00

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 26. November 2015 um 15:11:39 Uhr:

In vielen Punkten stimme ich dir zu. SL und SLK müssen angesichts von C-, E- und S- Coupe und Cabrio sportlicher werden. Andererseits sind die Autos ja gerade für solvente Silberlocken gedacht, die sich gerne jung, sportlich und dynamisch fühlen wollen, ohne das es zusehr an die Bandscheiben geht oder der Nacken steiff wird.

Nur das mit der Höherpositionierung sehe ich nicht so.

Bei Porsche funktioniert es. Porsche positioniert keinen Wagen direkt gegen ein Konkurrenzmodell, sondern zielt immer oben drueber. Egal welches Modell Du betrachtest... sogar beim Macan.

Z.B. Panamera steht gegen CLS und all die "viertürigen Coupes" ist aber in der oeffentlichen Wahrnehmung hoeherwertig. Wo man mit dem CLS noch hinfahren kann, ist man mit dem Panamera teilw. schon "overdressed" (was ja ein gewollter Effekt ist).

Aus der kleinen Klasse haelt man sich ganz raus, weil sie am Image nagt. Klar, sie bringt "Jugendlichkeit"... aber erstrebenswerter waere eine "Jugendlichkeit" in der alle Jugendlichen von einem Auto traeumen, es sich aber nicht leisten koennen (Porsche). Einziges Eingestaendnis sind Boxster und Cayman... und da ist der Einstieg ab 50.000 EUR.

Bei den kleinen Klassen sind auch die Margen zu gering. Und das gilt nicht nur fuer den Materialeinsatz, sondern auch fuer alle anderen Nebenkosten: Personal, Immobilien, Kundenbetreuung... all das muss voellig anders dimensioniert sein, will man im Markt der "Massenprodukte" mitschwimmen.

Sind die direkten Kosten erledigt, kommt es noch zu diversen indirekten Kosten durch z.B. Beeintraechtigung des Marken-Images usw. Niemand guckt 'ner A-Klasse pfeiffend hinterher... denn es ist ja "nur" ein Mercedes. Die ganzen Verspoilerungen und AMG-Aufkleber wirken da eher hilflos.

Und...: Auch 20 Jahre danach ist z.B. der Begriff "Elchtest" in den Koepfen der Menschen noch eng mit Mercedes verbunden... und das nur weil man Kosten sparen wollte und auf ein ESP verzichtet hat... um partout den Massenmarkt zu erreichen. Alles Mist.

Gutes Statement. Unterschreibe ich.

Ich rede ja auch nicht von der A-Klasse, sondern von der C-Klasse.

Man wird am Beispiel Jaguar sehen, wie sich der Eintritt in die Mittelklasse mit einem konkurrenzfähigen Auto auf eine Marke auswirkt, die eigtl. in der Luxusklasse zuhause ist und erst gerade die Position in der oberen Mittelklasse gefestigt hat.

Der Panamera hat rein garnichts mit dem CLS zu tun, Konkurrent wäre preislich, von den Außmaßen und vom Luxus v.a. im Fond her eher CLS-Derivat auf S-Klasse Basis, auch wenn der CLS natürlich ebenbürtige Motorisierungen bietet (aber auch wesentlich schäwchere). Aber selbst mit gleicher Leistung liegen noch mehrere 10.000€ zwischen den beiden.

Der 6er GC ist preislich eher ein Konkurrent, aber da funktioniert das Konzept auch nicht, der 6er ist ja nur ein aufgeblasener, überteuerter und nichtmal schöner 5er. So viel edler kann der Innenraum nicht sein.

Darüberhinaus ist der Panamera eine häßliche Missgeburt, bei der mit aller Gewalt die 911er-Optik auf ein porschefremdes Konzept übetragen wird. Und genau so wird es vielfach empfunden.

Im übrigen finde ich, BMW hat sehr viel dadurch gewonnen, mit 1er und nun 2er seine sportlich-luxuriösen Gene an eine breitere Käuferschicht zu bringen. Ja, der große Gewinn wird mit 3er und 5er gemacht (aber nicht mit 4er, 6er oder 7er, auch wenn da die Margen höher sind), aber irgendwie muss man die Leute ja früher zu BMW kriegen.

Mit der neuen A-Klasse gelingt MB das auch tlw., mit der alten wahr es unmöglich.

Themenstarteram 26. November 2015 um 19:55

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 26. November 2015 um 18:41:22 Uhr:

Ich rede ja auch nicht von der A-Klasse, sondern von der C-Klasse.

Als C-Klasse "Ersatz" gibt's in meinem Modell oben ja den E-Klasse GT. Allerdings leicht hoeher positioniert als 3er und A5 als Mercedes Alleinstellungsmerkmal, bzw. damit der Satz "Der Mercedes in der Mittelklasse!" auch wieder Sinn macht.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 26. November 2015 um 18:41:22 Uhr:

Man wird am Beispiel Jaguar sehen, wie sich der Eintritt in die Mittelklasse mit einem konkurrenzfähigen Auto auf eine Marke auswirkt, die eigtl. in der Luxusklasse zuhause ist und erst gerade die Position in der oberen Mittelklasse gefestigt hat.

Die Aussage "man wird es sehen" sagt eigtl. schon alles, denn Jaguar versucht ja schon seit 1,5 Jahrzehnten (X-Type) in dem Segment Fuss zu fassen. Bisher hat es mit Sicherheit mehr Geld gekostet, als es gebracht hat, denn sonst haette Ford die Marke nicht wieder zum Verkauf freigegeben. Und ja: Viele Jaguar-Fahrer halten es fuer einen grossen Fehler.

Zitat:

Der Panamera hat rein garnichts mit dem CLS zu tun, Konkurrent wäre preislich, von den Außmaßen und vom Luxus v.a. im Fond her eher CLS-Derivat auf S-Klasse Basis, auch wenn der CLS natürlich ebenbürtige Motorisierungen bietet (aber auch wesentlich schäwchere). Aber selbst mit gleicher Leistung liegen noch mehrere 10.000€ zwischen den beiden.

CLS und Panamera sind durchaus Konkurrenten. Aber es ist eben genauso wie ich oben schrieb: Porsche positioniert die Modell IMMER etwas hoeher. Die Tatsache, dass bei gleichwertiger Motorisierung NUR 10.000 EUR zwischen den beiden liegen, beweist eher, dass sie sich im gleichen Segment befinden. Nur ist der eine eben "Der PORSCHE unter den viertuerigen Coupes!" (da bedeutet der Satz auch noch was).

Zitat:

Im übrigen finde ich, BMW hat sehr viel dadurch gewonnen, mit 1er und nun 2er seine sportlich-luxuriösen Gene an eine breitere Käuferschicht zu bringen.

Nur, um welchen Preis (siehe mein vorheriges Post)?

Ansonsten passt der Ausbau "nach unten" eher zu BMW als zu Mercedes. Ich hab BMW immer als etwas "volksnaeher" empfunden... und nu haben sie ja auch den Mini. Von daher konnte man kostenguenstig die ganze Plattform noch mal mit BMW-Logo drauf verkaufen. Ist fuer mich wirtschaftlich und plausibilitaetstechnisch ein anderer Schnack als A- und B-Klasse fuer MB. Optisch finde ich persoenlich 1er und 2er BMW furchtbar. Ueberhaupt hat BMW m.E. kein besonders gutes Haendchen bei den neueren Modellen bewiesen. Aber das ist natuerlich sehr subjektiv und auch ein ganz anderes Thema.

Zum Schluss noch mal:

http://www.automobil-produktion.de/.../

Aber das ist ja wahrschl. allen hier bekannt...

Besonders dein letzter Absatz zu BMW trifft voll ins Schwarze.

Volksnäher ist und war BMW immer schon mehr als MB. Mittlerweile aber habe ich das Gefühl, dass BMW etwas vormacht, und MB sofort hinterher hechelt. Die Produktpolitik beider Hersteller ist m.E. aus dem Ruder gelaufen. Warum will man denn auch noch VW in den unteren Klassen Kunden abspenstig machen? Dort, wo weder BMW noch MB auf so große Stückzahlen kommen, dass sich die Entwicklungskosten einigermaßen zeitnah amortisieren?

Ich verstehe sie nicht, diese irrsinnige Diversifikation. Modelle, die sich teils nur noch durch Nuancen unterscheiden. Das wird zunehmends zu einem unübersichtlichen Modellbrei. Und warum ein Hersteller wie MB da unbedingt mitmachen muss, konnte mir bisher auch noch kein MB-Verkaufsberater schlüssig und plausibel erklären.

Das macht Porsche wirklich wesentlich cleverer. Und dabei auch deutlich effizienter.

Wenn ich die AMG Modelle mit der Porsche Modellpalette vergleiche kann ich nicht erkennen wo Porsche da höher positioniert sein soll.

Mecan=kommendes GLC Coupe

Cayenne=GLE Coupe,GLS, G

911=AMG GT,SL!!!(hoffentlich bald wieder)

Panamera=S-Klasse Coupe,CLS SB

Boxter uns Cayman mal aussen vor!

Bei einigen AMG Modellen würde ich so manchen Porsche auf jeden Fall stehen lassen. Bei Porsche finde ich es sehr Schade das sich die Marke immer mehr mit dem VW und Audi Modellen verwässert und so mehr und mehr die Eigenständigkeit verloren geht!!! Ein Porsche mit VW Motor ist für mich kein Porsche.

Die Beträge der letzten tage sind ja ganz interessant und geben interesante Meinungen und Einschiten wider. Mit dem Thema dieses Forums (R231 Facelift" haben sie aber nur noch wenig zu tun.

Themenstarteram 26. November 2015 um 22:20

Zitat:

@tessy schrieb am 26. November 2015 um 22:12:51 Uhr:

GLC Coupe [...] GLS, G [...] AMG GT, SL [...] S-Klasse Coupe, CLS SB [...]

Allein diese Buchstabensuppe bringt das Problem bei MB fuer mich schon auf den Punkt.

@SL Teufel: du liest auch nur, was du willst, oder?

Bei ähnlicher Motorisierung ist der CLS stets mehrere 10.000€ günstiger als der Panamera, also 20.000€ und mehr.

Der Panamera ist ein ganz anderes Auto, exklusiver (weil seltener und weniger gediegen) als die S-Klasse. Der CLS ist eine veredelte E-Klasse, aber weit entfernt vom Luxus der auch oder hauptsächlich als Chauffeurslimousine gedachten S-Klasse oder Panamera (der Panamera zeichnet sich ähnlich wie 7er und ein bischen Jaguar XJ in dieser Klasse auch dadurch aus, das Selbstfahrern mehr Fahrspass geboten wird).

Zu deiner E-Klasse GT als "Mercedes der Mittelklasse" kann ich nur meine Ausführungen zu E-Coupe C207 und Cabrio A207 wiederholen: Teurere Konkurrenz funktioniert nicht. Wer sich einer A5 oder ein 3er/4er Coupe/Cabrio leisten will, sieht noch lange keinen Grund, mehr Geld für die E-Klasse auszugeben, v.a. wenn diese technisch nicht mehr bietet.

Und auch wenn man die E-Klasse schrumpft, aber die (dank der identischen Plattform wenigen) technischen oder luxuriösen Vorteile beibehält, werden gerade in dieser Klasse viele eher zum günstigeren Modell greifen: Wann werden 3er/4er, C-Klasse und A4/A5 schonmal so richtig ausstaffiert? Nie! Die Leute kaufen hier sehr viel mehr Basismotoren.

Der X-Type war ein kurzlebiger Fehler, ok. Schuld war die Mondeo-Plattform, die von den Kunden nicht angenommen wurde (häßlich war er nicht). Der S-Type war keiner und der XF hat Jaguar wahrscheinlich gerettet, der XF Sportbrake ist hier extrem beliebt.

Der XE ist ein schönes, sportliches Fahrzeug mit konkurrenzfähigen Motoren und Hinterradantrieb. Ich wäre ehrlich sehr verblüfft, wenn er floppt. Ich hoffe, Jaguar schenkt uns noch Coupe, Cabrio und Sportbrake dazu.

Keiner bei MB oder Jaguar wird dir sagen, das es der Firma finanziell geschadet hat, nach unten zu erweitern. Die A-Klasse ist ein schlechtes Beispiel, die ersten beiden Generationen waren einfach häßliche, wackelige Opa-Autos.

Klar, in der Kompaktklasse ist das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn man noch Premiumpreise nehmen will. Nur überzeugte Audianer oder Kleinwagenfahrer kaufen einen A1 für den Preis eines fast gleichstarken Golf (für den Mini spricht ja immerhin noch das Fahrgefühl).

Das ist aber der Vorteil des 1er/2er: Auch wenn man fast einen Passat dafür kriegt, für Singles/Pärchen ohne Kinder mit Spass am Fahren ist er eine Alternative.

Der andere Schnack an 1er und 2er war bisher, das BMW diese nur deshalb rentabel mit Hinterradantrieb anbieten kann, weil sie sich die Plattform mit der 3er teilen. Mercedes hatte für A- und B-Klasse immer eine eigene Plattform. Damit die sich rentieren, müssen jetzt zig Modelle inkl. Kooperation mit Nissan her.

Ich sehe 1er (alt und neu) und 2er auch nicht gerade als die schönsten BMW, aber die A-Klasse auch nicht. Trotzdem sind Optik und Stil das einzige, was für A-Klasse (und A3) gegenüber Golf und Konsorten spricht - sportlicher, sparsamer, geräumiger oder leistungsstärker sind sie im Durchschnitt auch nicht. 1er und 2er haben hingegen ganz andere Argumente.

Zum SL: Der ist für mich allerdings einzigartig. Eine solche Kombination aus sportlichkeit, Luxus und Stil gibt es sonst kaum (noch). Die Konkurrenz ist meist wesentlich sportlicher und dadurch härter (Aston Martin, früher Jaguar, Porsche, Maserati), den Komfort eines Stahldachs bietet sowieso niemand.

Daher ist der SL leider zum perfekt Roadster für betuchte Silberlocken geworden, denen oben genannte zu hart/zu krawallig sind.

Mag sein, daß der SL für betuchte Silberlocken das Objekt der Begierde ist. Das reicht aber nicht annähernd um in die Profitzone der Porsche-Produkte zu kommen. Während Porsche sein Markenimage in jeder BR pflegt(auch mit VW-Motor) verkommt MB mit einigen Derivaten der Mittelklasse, und nicht nur dort, allmählich in der Beliebigkeit.Das und der Werteverfall trifft einen Teil der MB-Klientel, deren Selbstwertgefühl am Benz hängt, ins Mark.

Der SL hat gegenüber Aston Martin &Co auch wg. seines Komforts ein Alleinstellungsmerkmal, aber nicht unbegrenzt , wie am Mißerfolg des R231 ersichtlich.

Zitat:

@ortler schrieb am 28. November 2015 um 16:44:19 Uhr:

Mag sein, daß der SL für betuchte Silberlocken das Objekt der Begierde ist. Das reicht aber nicht annähernd um in die Profitzone der Porsche-Produkte zu kommen. Während Porsche sein Markenimage in jeder BR pflegt(auch mit VW-Motor) verkommt MB mit einigen Derivaten der Mittelklasse, und nicht nur dort, allmählich in der Beliebigkeit.Das und der Werteverfall trifft einen Teil der MB-Klientel, deren Selbstwertgefühl am Benz hängt, ins Mark.

Der SL hat gegenüber Aston Martin &Co auch wg. seines Komforts ein Alleinstellungsmerkmal, aber nicht unbegrenzt , wie am Mißerfolg des R231 ersichtlich.

YMMD :D:D:D:D

Gerade Ortler alias Gavia muss sich über mangelndes Selbstwertgefühl auslassen. Jemand, der sich mangels Selbstwertgefühl einen Zweituser zulegt, um sich über Jahre hinweg unter dem Zweituser Gavia selbst zuzusprechen. Als das dann entlarvt wurde, begann das in jedem 2. Post zu findende R231 Bashing. Davor traf es die R230 MOPF2 Fraktion.

Sei doch ehrlich, Dein Fuhrpark besteht aus mindestens 12 Jahre altem Schrott und Du gehörst nicht zu den "Silberlocken", die sich einen R231 leisten können. Und das scheint Dir permanent richtig Probleme zu bereiten.

Und zurück zum Thema: Wer immer wieder von Misserfolg des R231 schreibt (bei > 30.000 verkauften Einheiten) hat einfach keine Ahnung, wie sich der automobile Markt und dessen Zielgruppen in den letzten 30 Jahren entwickelt und verändert hat. Auch das bald verfügbare Facelift oder ein R231 Nachfolger wird daran nichts maßgeblich verändern.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wann kommt (endlich) das R231 Facelift?