ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Wagen schwimmt

Wagen schwimmt

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 3. Juli 2013 um 9:16

Guten Tag,

ich habe seit zwei Wochen einen neuen B7 mit 177ps TDI. 18 Zoll Felgen. Soweit so gut, allerdings bin ich nicht wirklich überzeigt, weder von dem Motor, weniger aber noch von dem Fahrwerk, die Schaltwege sind auch viel zu lang.

Der Wagen schwimmt, erst auf den 18", dann habe ich die Winterreifen drauf gezogen, das gleiche Spiel noch schlimmer. Ich bringe den Wagen jetzt zu meinem VW Händler welcher sich darum kümmern darf. Es ist echt enttäuschend, du kommst dir vor als wenn ich einen schlechten alten Ami Schlitten fahre oder nen Benz W123 (welcher auch schon was älter ist).

Ich denke es ist das Fahrwerk oder die Spur.

Bin ich der einzige der das Problem hat?

Gruß

Carsten

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 3. Juli 2013 um 9:22

Hallo Carsten,

bei mir sind ebenso 18 zöller verbaut aber noch zusätzlich mit dem original Sportfahrwerk und ich muss sagen das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Da ich noch in der "Einfahrphase" bin hat der Wagen bisher auch "nur" 180km/h gesehen. Bin aber vom Motor und auch dem Fahrwerk begeistert.

Gruß

Robby

am 3. Juli 2013 um 9:38

Ja bei mir ebenso. Bin absolut begeistert. Trotzdem überlege ich von 235er auf 225er zu gehen und hoffe, dass es dadurch vielleicht etwas weicher wird. Aber von der Straßenlage her genial! Fahre übrigens die Limo

Das hört sich so an, als wäre was mit dem Wagen nicht in Ordnung... oder Du bist vorher GoKart gefahren...;)

Der CC hat eine super Straßenlage... nichts mit schwimmen.... auch Leihwagen (Kombis) waren bisher einwandfrei...

am 3. Juli 2013 um 9:51

@rabbitc: von der Härte finde ich ihn auch grenzwertig, hatte es mir auch ein wenig komfortabler vorgestellt. Wenn du vielleicht wechselst würde ich gern deine Erfahrungen mit den 225ern hören :-)

Nun, der CC hat aber das Sportfahrwerk ohne DCC serienmäßig verbaut, von welchem ich ebenfalls begeistert bin.

Themenstarteram 3. Juli 2013 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von Robby1978

Hallo Carsten,

bei mir sind ebenso 18 zöller verbaut aber noch zusätzlich mit dem original Sportfahrwerk und ich muss sagen das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Da ich noch in der "Einfahrphase" bin hat der Wagen bisher auch "nur" 180km/h gesehen. Bin aber vom Motor und auch dem Fahrwerk begeistert.

Gruß

Robby

"Einfahrphase" davon hat mir mein Händler / Verkäufer nichts gesagt. Wie lange gilt die denn? Habe jetzt schon knapp 2800 km gefahren

am 3. Juli 2013 um 10:35

Zitat:

Original geschrieben von Robby1978

@rabbitc: von der Härte finde ich ihn auch grenzwertig, hatte es mir auch ein wenig komfortabler vorgestellt. Wenn du vielleicht wechselst würde ich gern deine Erfahrungen mit den 225ern hören :-)

Hi. Ich weiß noch nicht ob ich es so mache. Vielleicht verkaufe ich auch die neuwertigen 18 Zöller und Steige auf 17 um. Oder hat jemand noch eine andere Idee, um den Wagen etwas weicher zu bekommen?

Ich habe 17"- Räder dran und das DCC.

Das Auto fährt mit Sommer- und mit Winterreifen, bei allen DCC- Einstellungen und bei allen Geschwindigkeiten (bisher konnte ich erst einmal v- max. von ca. 235 km/h erreichen) wie auf Schienen. Nichts schwimmt, ruckelt, flattert oder wackelt.

Da ist beim Auto vom Themenstarter definitiv was nicht in Ordnung. Da es ein Neuwagen ist, ist es doch ein Garantiefall. Dürfte also kein Problem sein, wenn der Fehler reproduzierbar ist.

Evt. ist es ja nur eine Kleinigkeit. Schon ein fehlendes Auswuchtgewicht oder falscher Reifenluftdruck können zu Problemen führen.

Ich finde auch, dass der Wagen etwas "wackelig" ist, zumindest wenn man um eine Kurve zirkelt. Da gibt es Autos mit mehr "GoKartgefühl" Egal wie ich das DCC einstelle, übrigens.

Dafür ist der Passat wohl dann doch das falsche Auto!

Wenn man den Wagen mit dezenterem Gasfuß fährt, ist der einwandfrei.

Gruß

CHristian

am 3. Juli 2013 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von Ranger05

Zitat:

Original geschrieben von Robby1978

Hallo Carsten,

bei mir sind ebenso 18 zöller verbaut aber noch zusätzlich mit dem original Sportfahrwerk und ich muss sagen das Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Straße. Da ich noch in der "Einfahrphase" bin hat der Wagen bisher auch "nur" 180km/h gesehen. Bin aber vom Motor und auch dem Fahrwerk begeistert.

Gruß

Robby

"Einfahrphase" davon hat mir mein Händler / Verkäufer nichts gesagt. Wie lange gilt die denn? Habe jetzt schon knapp 2800 km gefahren

zu mir meinte der Händler, die ersten 1000km max. 3000 Umdrehungen und das war es. Ich versuche mich jetzt noch die fehlenden 300km daran zu halten, klappt aber auch nicht immer :-)

am 3. Juli 2013 um 11:01

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs

Ich finde auch, dass der Wagen etwas "wackelig" ist, zumindest wenn man um eine Kurve zirkelt. Da gibt es Autos mit mehr "GoKartgefühl" Egal wie ich das DCC einstelle, übrigens.

Ging mir am Anfang auch so. Es wurde besser mit den Federn und einer entsprechenden Kalibrierung des DCC (damit dieses auch die kürzeren Federwege kennt). Wagen fuhr sich aber immer noch nicht wie ein Gokart, auch nicht auf Sport. Also breitere Felgen drauf. Mit 9J schon besser. Samstag mit 264 kmh in Schräglage durch eine lang gezogene Kurve. Perfekt ist was anderes. Deshalb kommen noch Stabilisatoren von H&R rein, wodurch die Wankneigung nochmal deutlich reduziert werden soll. Mehr geht dann nicht mehr beim Familienkombi. Danach ist es wie es ist. Ein Standard V6 und meiner liegen dann aber Fahrwerksmäßig Welten auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs

Ich finde auch, dass der Wagen etwas "wackelig" ist, zumindest wenn man um eine Kurve zirkelt. Da gibt es Autos mit mehr "GoKartgefühl" Egal wie ich das DCC einstelle, übrigens.

das liegt beim Passat am relativ kurzen Radstand und den langen überhängen sowie der im Vergleich zur Fahrzeuglänge eher schmalen Spurbreite und im Vergleich zu Sportkombis (BMW, Audi) größeren Fahrzeughöhe

Abhilfe schaffen hier das serienmäßige Sportfahrwerk und XDS. An das Kurvenverhalten eines A4 wird man aber mit dem Passat nie rankommen, da müsste man das Grundlayout des gesamten Fahrzeugs ändern.

am 3. Juli 2013 um 11:41

Ich hab Sportfahrwerk und 17" mit 235 inzw. 100tkm drauf und der Wagen liegt wirklich gut . Finde ihn auch nicht zu hart, bisschen mehr Dämpfung hätte noch sein dürfen.

Aber grade was da Fahrwerk betrifft liegt der Passat recht weit vorne , wenn man ihn mal richtig auf den Landstassen fliegen lässt geht schon einiges , und viel der Sportwagenfahrer schauen dumm wie lange man dran bleiben kann. Die richtige Bereifung vorrausgesetzt , die orginalen Conti untersteuern zu stark.

Auch gut finde ich schnelle Autobahnkurven jenseits der 200km/h da liegt der auch satt . Auch mit Seitenwind kommt er gut klar sobald man die Lenkung verstanden hat und nicht krampfhaft versucht ihn selbst auf einer Linie zu halten.Im gewissen mass steuert er selbst dagegen und wenn dann der Eingriff zu stark erfolgt fährt man Schlangenlinien.

Etwas hab ich am anfang gebraucht um mich an die Abstimmung der Lenkung zu gewöhnen. Hier war der B6 etwas anders abgestimmt. Beim B7 ist die Lenkung direkter um die Mittellage herum was einieg evtl auch als etwas zuviel des guten emfinden könnten. Mir gefällts inzwischen.

Gruss Rüdiger

PS: Wir haben im Furhpark auch einige A4 die ich häufig fahre und ich könnte nicht behaupten dass mir der A4 weg fährt. Er ist eine Spur direkter ok das erkauft er sich aber durch viel mehr Härte und mehr Fahrwerks und Windgeräusche , für meine ca 90% Autobahnanteil war bzw ist der Passat das besser Auto , weil leisser komfortabler und mehr Platz für weniger Geld

Zitat:

Original geschrieben von Robby1978

Zitat:

Original geschrieben von Ranger05

 

"Einfahrphase" davon hat mir mein Händler / Verkäufer nichts gesagt. Wie lange gilt die denn? Habe jetzt schon knapp 2800 km gefahren

zu mir meinte der Händler, die ersten 1000km max. 3000 Umdrehungen und das war es. Ich versuche mich jetzt noch die fehlenden 300km daran zu halten, klappt aber auch nicht immer :-)

Moin,

es gibt doch keine Einfahrphase fürs Fahrwerk, wer erzählt denn sowas?!

Allenfalls sollte man den Motor die ersten 1000km schonen, wobei das auch nicht mehr so relevant ist wie früher.

Allenfalls die Bremsen müssen etwas eingefahren werden, weshalb man die ersten 300km mit etwas erhöhtem Pedaldruck rechnen sollte.

Spur und Sturz werden während der Produktion vermessen, soweit ich weiß. Auch das Gesamtfahrzeug wird in einem kurzen Fahrtest im Werk überprüft.

Luftdruck prüfen wär eine Erste-Hilfe-Maßnahme, sofern noch nicht geschehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen