ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wagen immer feucht innen!?

Wagen immer feucht innen!?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 9. Dezember 2017 um 20:48

HI!

Irgendwie beschlagen meine Scheiben dauern.

habe alles probiert (Luftaustausch, warme Luft, Katzenstreu, Entfeuchter, antibeschlagtücher), daher kann ich nur raten ob das vom Rost (Kotflügel/Türen) kommen könnte. Mir kam es auch die letzten Jahre nicht so krass vor. nur dieses Jahr ist es sehr auffällig

Wäre sowas möglich (das der rost wasser ins auto zieht)?

Jemand noch Ideen was man dagegen tun kann?

 

 

Und noch was völlig anders:

ist es sinnvoll Reifen (zumindest seitlich?) gegen Sprödheit mit silikonspray/reifenpflegespray zu benetzen?

oder was kann man gegen risse machen? musste letzt einen tauschen beim tüv wegen schäden innnen obwohl ich dachte dass die noch gut sind / und nicht so alt

oder sind sie einfach zu alt und die anderen könnten jetzt auch bald anfangen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

hmmm kann man die reparieren?

kommt drauf an was defekt ist und ob sich der Aufwand lohnt.

- Klimabedienteil > kann man reparieren

- elektrisch/pneumatische Ventil > kann man reparieren

- Klappensteller > kann man reparieren, jedoch sehr aufwendig da man das Armaturenbrett abbauen muss, hier verkeilen die meisten dann die Klappe und ist damit immer offen.

Probeweise verkeile diese einmal und schau ob sich etwas ändert.

Um beschlagene Windschutzscheiben schnell freizubekommen, müssen Gebläseschalter auf die höchste Stufe eingestellt werden und der Luftstrom voll auf die Windschutzscheibe gerichtet sein.

Zitat:

kann das die sicherung sein?

Nein

Zitat:

@ Carle57

Gute Durchlüftung ist wichtig.

Bei beschlagenen Scheiben Umluft und Klima zur Entfeuchtung einschalten

Das widerspricht sich, denn die Umluftklappe soll geöffnet bleiben.(LED Aus)

grüße

chris

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Rissige Reifen sind einfach alt und gehören getauscht.

Wenn das Auto im Innenraum stets feucht ist, solltest Du zu allererst die Wasserabläufe alle, vor allem am Wasserkasten vor der WSS kontrollieren. Dann auch mal im Innenraum, unter den Teppichen nachsehen, ob es da irgendwo richtig feucht ist...?

Gruß

Jürgen

Mit Sicherheit steht das Wasser im Fussraum des Beifahrers.. Richtig?

Themenstarteram 10. Dezember 2017 um 10:02

also die abläufe sahen zumindest frei aus

habe reingeleuchtet aber hatte bei dem wetter noch keine lust alles auseinanderzubauen

macht das so viel aus?

 

beifahrer?

ne, könnte ich jetzt nicht sagen

wagen ist/scheint sehr dicht zu sein falls du das meinst

also habe keine wasserpfützen oder so

daher wundert es mich ja so

Hi,

Zitat:

beifahrer?

ne, könnte ich jetzt nicht sagen

wagen ist/scheint sehr dicht zu sein falls du das meinst

Heb den Teppich einmal raus und schau mal darunter

Zitat:

also die abläufe sahen zumindest frei aus

also wie du das feststellen konntest ohne etwas abzubauen ist mir ein Rätsel:confused:

Zitat:

...macht das so viel aus?

außer das der Innenraum schwimmt, Gebläsemotor und Elektronik kaputt gehen kann, usw., nicht;)

grüße

chris

Meistens ist die 2 verstopft und dann läuft das Wasser über die Frischluftansaugung in den Innenraum.

Themenstarteram 10. Dezember 2017 um 11:47

ach da

nene der beifahrerfußraum ist total trocken

ich habe im herbst (kurz vor winter) erst die ganzen blätter aus dem großen in der mitte entfernt und seitlich etwas

die anderen abläufe kann ich mir nochmal anschauen aber glaube nicht da was/viel zu finden

daher wundert es mich ja

Bei meinem Wohnmobil (Fiat Ducato) war der Schlauch zur Heizung undicht ohne daß Wasser im Innenraum zu finden war. Immer angelaufene Scheiben. Neuer Schlauch und ruhe wars. Gruß Peter

Ist der Innenraum auch unter den Teppichen trocken... ? Du glaubst gar nicht wieviel Wasser Dämmmaterialien aufnehmen können, ohne dass man es im sichtbaren Bereich merkt. Kofferraumseitentaschen, Reserveradmulde oder Schweller mit verstopften Abläufen lassen oft Autos zu Feuchtbiotopen mutieren.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 10. Dezember 2017 um 15:05

hmm ok dann schau ich da doch mal

hinten ist sehr sicher trocken

aber auch da muss ich schauen

 

was könnte es denn sonst sein!?

Hi,

funktioniert eigentlich deine Umluftklappe??

Testen:

Starte das Auto

Schalte die Lüftung auf höhere Stufe

Drücke den Umlufttaster, LED leuchtet

Jetzt sollte die Umluftklappe geschlossen sein, die Ausblasstärke bei den Düsen wird stärker und das Laufgeräusche des Gebläsemotors wird lauter.

grüße

chris

Hätte jetzt auch den Beifahrerfußraum vorgeschlagen.

Bei mir war die vordere rechte Wagenheberaufnahme und der Bereich drumherum durchgerostet, was ich von außen nicht bemerkt habe. Dabei drang eine nicht unerhebliche Menge Wasser in den Fußraum. Locke1971 hat da recht. Das Dämmmaterial nimmt eine gute Menge Wasser auf. Und es muss sich nicht bis zur Oberfläche durchdrücken, damit die Scheiben ständig beschlagen.

Nach dem ich ein neues Blech und die neue Aufnahme eingeschweißt habe, ist alles wieder trocken.

Themenstarteram 11. Dezember 2017 um 18:40

also wie gesagt beifahrerraum mach ich schnellstens eine kontrolle aber eher MI

morgen schaff ich nicht

wegen der umluft:

super komisch die geht (grade?) wirklich nicht

bin aber totsicher die vor 2-3 wochen noch genutzt zu haben

macht das viel aus?

JA, zB. beschlagene Scheiben

grüße

chris

Themenstarteram 12. Dezember 2017 um 20:51

hmmm kann man die reparieren?

kann das die sicherung sein?

oder ist das mechanisch dann?

 

also beifahrer ist alles trocken auch das dämmmaterial

was nun? :(

 

danke bisher für eure vielen hinweise :)

Gute Durchlüftung ist wichti.

Habe schon bei vielen Mitfahrten eine ungenügende Lüftung bemerkt.

Heizung an und mit Hilfe des Lüfters für gute Duchlüftung sorgen.

Bei beschlagenen Scheiben Umluft und Klima zur Entfeuchtung einschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wagen immer feucht innen!?