Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Wärmetauscher im NG Bj.93?

Wärmetauscher im NG Bj.93?

Themenstarteram 7. Februar 2006 um 22:16

Moin!

Es dreht sich weider um die Heizleistung in meinem Coupe! Thermostat schon gewechselt, aber Kreislauf und Kühlwasser wird trotzdem nicht heiss! Der Wagen wird zwar warm, doch erreicht er die gewünschte Wärme erst nach ner guten Stunde und das nervt mich langsam!!!

Mein Kumpel meint das liege am Wärmetauscher, das der dicht sein könnte. Deshalb meine Frage, gibts bei meinem Model überhaupt einen und wenn ja, wo sitzt der übeltäter? Ich hoffe nicht hinter dem Cockpit oder doch?

MFG Sebi

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 7. Februar 2006 um 22:19

Wärmetauscher auf Verdacht wechseln ;)? Viel Spaß :D Der sitzt im Innenraum, und um an ihn dranzukommen muss das Armaturenbrett ausgebaut werden...Und er ist nur dafür zuständig, die vorbeiströmende Luft fürs Gebläse zu erwärmen.

Und wenn ich es in nem anderen Post von dir richtig verstanden hab, ist die Heizleistung im Innenraum doch i.O.?

Lass doch mal dein Kühlsystem spülen, vielleicht hat sich irgendwo was zugesetzt. Wäre der Wärmetauscher zu, so wäre die Heizleistung auch nicht da.

Gruß

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 10:41

Dann hab ich doch bei Meckis Forum mal nen Bericht darüber gelesen, verdammt!

Ja ich hab das zwar geschrieben, aber da bin ich schneller mit dem Wagen gefahren und bei Last wird meine Heizung kräftiger durchgeblasen und ist auch wärmer als im stand. Dabei ist noch zu sagen, dass der Wagen grundsätzlich erst nach ner knappen stunde die gewünschte wäre erzeugt, die er eigentlich schon nach max 10min haben solite!

Gestern sind wir ne gute Stunde mit dem Wagen gefahren und konnten dennoch einen Finger in den Kühlwasserbehälter reinstecken und das Kühlwasser war nur lauwarm. Das soll doch nicht so?

Und was meinst du mit Kühlsystem spülen bzw wie geht das?

mfg sebi

am 8. Februar 2006 um 11:17

Nicht, dass der neue Thermostat auch hinüber ist.

Pumpt die Wasserpumpe? Siehst du am oberen Anschluss vom Ausgleichsbehälter Wasser nachlaufen?

Was zwar mehr als selten vorkommt, ich aber schon miterlebt habe, ist, dass die Flügel der Wasserpumpe abgeschert sind (Materialermüdung). DIe Folgen davon kann man sich selbst ausmalen.

Überprüfe doch mal den Wasserschlauch am Block wo das Wasser zum Kühler gepumpt wird (da, wo der Thermostat sitzt).

Da MUSS der Schlauch warm werden, ansonsten s. 1. Satz.

 

gruß

Dein Thermostat ist mit Sicherheit wieder kaputt oder er wurde nicht richtig eingebaut.Hast du den Gummiring auch mit eingebaut und wenn ja ist der auch dicht? Ansonsten hätte das Thermostat keine funktion.

Du kannst ja auch daran sehen das er Undicht ist da es so lange dauert bis der Motor warm wird.Wäre nur der Heizungskühler dicht müßte ja trotzdem der Motor heiß werden

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 15:51

Ich war eben bei audi weil ich noch eine neue Benzinleitung brauche die für den Vorlauf, ist undicht und leckt!

Da hab ich die auch mal gelich druaf angesprochen und er meinte, das der Motor warm wird, weil der obere Schlauch der zum ausgleichbehälter warm wird. Er hat dann auch vermutet das es am Wärmetauscher liegen könnte, und das das die Anzeige im KI wohl defekt ist, weil sie ständig mal was anderes anzeigt. Wasserpumpe ist i.O die pumpt.

Thermostat haben wir auch richtig eingebaut mit Dichtungsring, hat auch wunderbar gepasst, also daran wirds wohl nicht liegen.

Bin schon langsam fertig und hab auch keine Lust mehr, ständig ist was neues am Wagen, der bringt mich noch viel schneller unter die Erde als ich wollte:D

Hallo,

ist schon ein paar mal vorgekommen (bei mir und freunden) das ein neues Thermostat defekt ist, würde erst mal das Thermostat im Wasserbad überprüfen. Der Wärmetauscher ist entweder undicht oder iO, mit schlechter Heizleistung hat der nix zu tun (zumindest nicht in deinem Fall)

Gruß

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 16:42

Aber wieso sollte denn das Thermostat schon wieder defekt sein, wodurch sollte das denn passieren? Erstrecht nach einbau eines neuen, dann muss der Fehler wieder woanders liegen wenn das Thermostat ständig im arsch ist, oder irre ich mich da? und der obere schlau wird doch warm, also müsste er doch funken, dabei wird ja auch der innenraum warm nur nach längerer Zeit.

am 8. Februar 2006 um 16:52

habe auch schon des öfteren davon gelesen, dass ein frisch gekaufter thermostat defekt war und dadurch der fehler gleich wieder da war. bevor du jetzt so ne aktion mit dem wärmetauscher startest würd ich als erstes wie bereits empfohlen den kühlkreis spülen, dann den thermostat nochmals erneuern und wenn das nix hilft mal richtig wärmetauscher gehen...

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 17:01

Ok, aber wie spüle ich denn den Kühlkreis?

Themenstarteram 8. Februar 2006 um 18:17

Leute was los hier, keiner von euch der weiss wie man den Kühlkreislauf spült?

Du kannst doch mit einem Wasserschlauch den Heizungskühler durchspülen solange bis klares Wasser kommt.

Normalerweise ist dein Motor nach 4 bis 5 Kilometern warm gefahren.Kannst du dann mal die Temperatur am oberen Kühlschlauch messen.Entweder mit Termometer oder einfach nur mit der Hand.Sind das dann in etwa 80 - 90 Grad oder eher so um die 40 Grad.Was das Ki sagt ist ja erstmal zweitrangig.

Wenn der Kühlschlauch dann nur ca 40 Grad hat ist mit Sicherheit das Thermostat kaputt oder falsch eingebaut.

am 8. Februar 2006 um 20:07

Also meine empfehlung wäre ähnlich!

Wasser runter und neues Thermostat gekauft - und zwar das richtige von AUDI!! Vor einbau den kalten motor grundlich mit Wasser durchspülen - dazu auch ruhig den oberen schlauch vom Kühler abmontieren, um dort den schlauch reinhalten zu können. Auch drauf achten den Gummiring auf die richtige seite zu bauen - und auch schön auf entlüftung achten beim ersten motorstart - wenn das thermostat offnet - um die 90° - dann geht erst die restluft aus dem system raus. Und spätestens nach 15min laufenlassen des motors im standgas sollte alles - auch der kühler - heiß sein. Achtung dabei - Lüfter des Kühlers kann dann anspringen - auch ohne Zündung!

Und die anzeige im KI sollte steigen. wenn nicht möglicherweise der Tempfühler mit den 4 kabeln dran kaputt - oder ki selbst masseprobleme...

am 8. Februar 2006 um 20:10

und wenn du den "alten" thermostat dann draußen hast kannst den mal in nem kochtopf testen ob der öffnet.

PS: ans entlüften hast aber nach dem einbau schon gedacht, oder??

am 8. Februar 2006 um 21:20

Ich persöhnlich bohre immer ei 2mm loch in den äußersten rand des thermostats. hab es schon erlebt, das wohl eine grosse luftblase vorm thermostat einen motorschaden verursacht hat (naturlich nicht die regel) eben zur vorsicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen