Wärmespeicher Votex vs. Ritter / Standheizung / DEFA System
Hi!
Ich muss hier mal ne Diskussion starten. Bin schon länger reichlich am überlegen wie ich mein Auto im Winter warm bekomme bzw. wie ich den Motor generell vor kaltstarts schone.
Naja, die DEFA Systeme, sprich die elektr. Lösung mit Steckdose am Auto ist zwar kostengünstig und wäre auch nutzbar, da ich eine Garage habe, jecoh eben nur bei mir zuhause, sobald man woanders ist, ist die Lösung nichts Wert.
Naja, Standheizung wäre die Luxusvariante, jedoch gibts z.B. bei Ebay nur gebrauchten Schrott, und wenns ne neue sein soll, dann kostet die locker um die 600€, aber dann kann sie noch nicht viel. Auch braucht sie extra sprit, ist laut und kostet strom. (Webasto/Ebersbächer)
dann stieß ich auf meinen bisherigen favoriten, einen sog. Wärmespeicher. VW verkaufte den selbst mal eine Zeit lang, jedoch gabs mit den ersten Reihen Probleme, es wurde ein SAlz verwendet das den Motor etc. angreift, heutzutage wird das anders gelöst, also dieses Problem gibt es nicht mehr. Auch ist die Idee denkbar einfach, diese "thermoskanne" wird zwischen den Kühlkreislauf geschalten, es speichert praktisch die wärme des kühlwassers, und beim mtorausschalten steuert eine pumpe das heiße wasser in diese thermoskanne, und das wasser soll selbst nach 48 stunden noch um die 80° besitzen. dieses heisse wasser wird dann beim motorstart durch ein taktventil in den kühlkreislauf geleitet und tada, der motor und dementsprechend auhc die heizung ist warm. (Hersteller Ritter/Votex)
Mir ist eben wichtig das der Motor vorgeheizt wird, denn das schont ihn gewaltig, und wenn der motor heiß ist ist auch der innenraum rel. warm, bzw. wird sehr sehr schnell warm, da das auto ja schon fast seine 90° betriebstemp. hat.
Nun meine Frage, hat jemand erfahrungen mit einem der drei sachen? am meisten interessiert mich die wärmespeicherlösung, vielleicht weiß jemand was dazu. ich würde einen wärmespeicher für gut 250€ bekommen. was meint ihr, zu teuer, nützlich, super lösung?!
MfG und Frohe Weihnachten Fabi
Beste Antwort im Thema
ich hab ein paar infos zum ritter wärmespeicher
Latentwärmespeicher
Die Ökologisch günstigste Möglichkeit einen Motor vor dem Starten anzuwärmen ist ein Latentwärmespeicher. Er nutzt die Abwärme des Motors die umsonst anfällt. Das heißt er entzieht dem Kühlwasser Energie, sobald es die Betriebstemperatur erreicht hat und speichert diese in einem speziellen Medium zwischen. Das Speichermedium ist im kalten Zustand fest. Sobald die Kühlwassertemperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet schmilzt es, wobei sehr viel Energie aufgenommen wird. Nach Außen ist die Schmelze mit Vakuum isoliert, wie eine Thermoskanne. Die Schmelze bleibt daher über Nacht flüssig (sogar 3-5Tage, je nach Außentemperatur). Wenn am anderen Morgen beim Start (oder mit einer Zusatzpumpe vor dem Start) kaltes Wasser des inneren Kühlkreislaufes durch die Schmelze geleitet wird kühlt sie ab und erstarrt schließlich unter Abgabe der gespeicherten Energie. Somit wurde innerhalb kürzester Zeit eine erhebliche Wärmemenge auf das Kühlwasser übertragen. Das Fahrzeug heizt sofort nach dem Start und die Warmlaufphase und damit der Schadstoffausstoß, der Verschleiß und der erhöhte Kraftstoffverbrauch werden verringert.
Neuerdings werden Kühlwasser Latentwärmespeicher angeboten. Sie speichern bis zu 5 Liter heißes Kühlwasser über nacht in einem isolierten Behälter und beim Start wird dieses noch heiße Kühlwasser in den inneren Kreislauf abgegeben.
Der Charme beider Lösungen besteht darin, daß die Abwärme des Motors genutzt wird und nicht, wie bei Standheizungen, neue Primärenergieträger verbrannt werden. Die Latentwärmespeicher sind eine ökologisch sinnvolle Alternative.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Schön. Und warum verbaut kein Autohersteller mehr diesen Speicher?? Oder gibt es noch einen?? Ich habe über dieses System leider auch nichts gutes gehört. Stand bei mir auch mal zur Wahl.
mfG Frank
hmm, warum wohl...weils mist ist! FrankBTF, gut das du es gelassen hast!
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Schön. Und warum verbaut kein Autohersteller mehr diesen Speicher?? Oder gibt es noch einen?? Ich habe über dieses System leider auch nichts gutes gehört. Stand bei mir auch mal zur Wahl.
mfG Frank
Hallo,
Frag mal bei Mercedes Benz nach.........dann wirst du erstaunt sein.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von racerwlan
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Schön. Und warum verbaut kein Autohersteller mehr diesen Speicher?? Oder gibt es noch einen?? Ich habe über dieses System leider auch nichts gutes gehört. Stand bei mir auch mal zur Wahl.
mfG Frankhmm, warum wohl...weils mist ist! FrankBTF, gut das du es gelassen hast!
Woher willst du wissen das es mist ist wenn du keinen Wärmespeicher hast ?
Berichten aus irgendwelchen bestochenen Zeitungen glauben ? .....
Ich hab einen und spreche aus Erfahrung.
Leute die nicht so ein Gerät haben können hier gar nicht mitreden.
hier ein Vergleichstest von verschiedenen Geräten....
Der Wärmespeicher von Ritter ist Testsieger. Defa/Waeco Vorwärmsystem unterliegt.
Bin vom Wärmespeicher mehr als angetan und ich habe mir einen verbauen lassen in mein Fahrzeug. Alles wie versprochen. Sehr empfehlenswert !!!
http://www.youtube.com/watch?v=ca38HYAxbB4
Was wiegt das Teil? Wie oft kann man es wiederverwenden? Nach 200 mal (Tagen) kaputt wie die Taschenwärmer?
befüllt wiegt das Teil rund 7 Kilogramm Ist die Frage ernst gemeint ???
Ich hab es jetzt seit 1 Jahr und es funktioniert noch. 2 Jahre Garantie gibts drauf.....
Die Firma existiert doch nicht mehr. Die Lobesreden kamen von Auto2008, der sich extra dafür angemeldet hat, nie etwas anderes geschrieben hat, außer wie geil es ist und die Webseite... suspekt...
Nun kommt ein Mazda6262011, meldet sich an um das mal loszuwerden... der YouTube-Kanal ist ganze 2 Tage alt.. die Webseite hat kein korrektes Impressum.. die alte Firma+Webseite ist wohl nicht mehr da, also keine Garantie vorhanden.. mal abgesehen davon, dass keine USt-ID oder Handelregister angegeben ist..
Hoffen wir mal, dass Herr Ritter technisch besser als vertrieblich ist, denn da mangelt es noch erheblich!
Auf der Suche nach Infos zum Thema Wärmespeicher und Fa. Ritter bin ich eben auch auf ff. Thread
gestoßen.
Bilde sich jeder sein eigenes Urteil..
http://forum.buschtaxi.org/warmespeicher-fa-ritter-t7000.html