ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W222 4matic auch schluss bei 500er?

W222 4matic auch schluss bei 500er?

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 11. Juli 2012 um 12:41

...oder wird es die ganz großen denn auch mal endlich mit Allrad geben?

Meine Meinung: Je mehr Leistung, desto mehr Sinn macht Allrad auch im Alltag.

Ich hatte den C219 500 mit 388 PS, Heckantrieb und 275er Pirelli auf der HA mal zur Probefahrt: für mich absolutes nogo, selbst auf trockener Straße.

Noch schlimmer bei Nässe, da kann das Teil kaum laufen vor Kraft... Kein Vortrieb, nur ESP/ASR Eingriffe und ein Mittelklasse-Focht hängt einen ab auf ungünstigem Untergrund...

Will ich nicht haben.

 

Gruß

Kappa9

Beste Antwort im Thema
am 14. Juli 2012 um 13:25

Wovon Sie sprechen, bzw. warum Sie mir das Recht verweigern, mich zu äußern zu Thema, ich weiß nicht. Ich spreche von Gewicht bei Allradantrieb. Sie nicht?

Ich weiß nur, dass höheres Gewicht von 4-Matic, zusammenwirkend mit Antrieb auf allen vier Rädern einen sehr guten Vortrieb gewährleistet auf glatter Fahrbahn.

Bremsweg wird durch Gewicht auf glatter Fahrbahn jedoch länger.

--> Verleitung zu zügigerer Fahrt auf glattem Untergrund kombiniert mit viel längerem Bremsweg führt oft zu kritischen Situationen. Dass Allradantrieb dazu verleiten soll "vorsichtiger zu fahren", ich habe noch nie gehört. Ist interessante, aber vermutlich letztendlich nicht haltbare Theorie.

Wenn hingegen Vortrieb wegen 2-Rad-Antriebes ist nicht so gut, man vielleicht vermeidet solche kritischen Situationen. Vorsichtigere Fahrweise ist also quasi gezwungenermaßen, mann könnte sagen.

Fazit ist, dass in meiner Meinung Verhältnis zwischen Vortrieb und Bremsweg ist ausgewogener bei 2-Rad-Antrieb mit ASR.

Und Sie können glauben mir, dass als gebürtiger Russe (wo Schneeräumung ist eher theoretisch nur) und als jahrelang in winterlichen Alpen Fahrer (wo ist Schneeräumung in Österreich meist erstklssig und in Bayern eher nach russischer Art und daher verbesserungswürdig) ich auch habe Erfahrung - wenn schon nicht so brillant wie Ihre coolness :cool: - so doch ausreichend um bescheidenes Statement zu geben ;).

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Welches dann hoffentlich keine Tiefgarage ist.

am 13. Juli 2012 um 15:29

Sag niemals nie,

immerhin gibts ja mittlerweile auch CL´s mit Allrad.

Und wenn jetzt sogar ein G ab Werk mit V12 herumrollt glaub ich auch nicht das man sich bereits von dem Motorprinzip verabschiedet.

Werden wir dann ja bald erleben.

Gruß MV12

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

 

Wozu denn? Ein Porsche 911 hat auch serienmäßig Heckantrieb :)

Alles Gewicht, was man im Alltag nicht benötigt (außer im Winter).

unter anderem genau deshalb

am 13. Juli 2012 um 22:20

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX

 

Wozu denn? Ein Porsche 911 hat auch serienmäßig Heckantrieb :)

Alles Gewicht, was man im Alltag nicht benötigt (außer im Winter).

unter anderem genau deshalb

Gewicht in Winterbetrieb ist super - solange man nicht braucht zu bremsen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy

Gewicht in Winterbetrieb ist super - solange man nicht braucht zu bremsen... ;)

Sorry, aber was soll dieser Kommentar?

Wir sprechen vom Allradantrieb beim Winterbetrieb und nicht vom Gewicht.

Dass Mehrgewicht einen etwas längeren Bremsweg verursacht, dürfte jedem klar sein. Dies spielt aber situationsbedingt keine Rolle, da man vorsichtigster fährt. Ist die Siuation extrem hat man sowieso Ketten.

Da ich im Süden der Republik wohne, ist zumindest 1 Allrad in der Familie Pflicht

Gruß

Peter

am 14. Juli 2012 um 13:25

Wovon Sie sprechen, bzw. warum Sie mir das Recht verweigern, mich zu äußern zu Thema, ich weiß nicht. Ich spreche von Gewicht bei Allradantrieb. Sie nicht?

Ich weiß nur, dass höheres Gewicht von 4-Matic, zusammenwirkend mit Antrieb auf allen vier Rädern einen sehr guten Vortrieb gewährleistet auf glatter Fahrbahn.

Bremsweg wird durch Gewicht auf glatter Fahrbahn jedoch länger.

--> Verleitung zu zügigerer Fahrt auf glattem Untergrund kombiniert mit viel längerem Bremsweg führt oft zu kritischen Situationen. Dass Allradantrieb dazu verleiten soll "vorsichtiger zu fahren", ich habe noch nie gehört. Ist interessante, aber vermutlich letztendlich nicht haltbare Theorie.

Wenn hingegen Vortrieb wegen 2-Rad-Antriebes ist nicht so gut, man vielleicht vermeidet solche kritischen Situationen. Vorsichtigere Fahrweise ist also quasi gezwungenermaßen, mann könnte sagen.

Fazit ist, dass in meiner Meinung Verhältnis zwischen Vortrieb und Bremsweg ist ausgewogener bei 2-Rad-Antrieb mit ASR.

Und Sie können glauben mir, dass als gebürtiger Russe (wo Schneeräumung ist eher theoretisch nur) und als jahrelang in winterlichen Alpen Fahrer (wo ist Schneeräumung in Österreich meist erstklssig und in Bayern eher nach russischer Art und daher verbesserungswürdig) ich auch habe Erfahrung - wenn schon nicht so brillant wie Ihre coolness :cool: - so doch ausreichend um bescheidenes Statement zu geben ;).

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy

Wovon Sie sprechen, bzw. warum Sie mir das Recht verweigern, mich zu äußern zu Thema, ich weiß nicht. Ich spreche von Gewicht bei Allradantrieb. Sie nicht?

Ich weiß nur, dass höheres Gewicht von 4-Matic, zusammenwirkend mit Antrieb auf allen vier Rädern einen sehr guten Vortrieb gewährleistet auf glatter Fahrbahn.

Bremsweg wird durch Gewicht auf glatter Fahrbahn jedoch länger.

--> Verleitung zu zügigerer Fahrt auf glattem Untergrund kombiniert mit viel längerem Bremsweg führt oft zu kritischen Situationen. Dass Allradantrieb dazu verleiten soll "vorsichtiger zu fahren", ich habe noch nie gehört. Ist interessante, aber vermutlich letztendlich nicht haltbare Theorie.

Wenn hingegen Vortrieb wegen 2-Rad-Antriebes ist nicht so gut, man vielleicht vermeidet solche kritischen Situationen. Vorsichtigere Fahrweise ist also quasi gezwungenermaßen, mann könnte sagen.

Fazit ist, dass in meiner Meinung Verhältnis zwischen Vortrieb und Bremsweg ist ausgewogener bei 2-Rad-Antrieb mit ASR.

Und Sie können glauben mir, dass als gebürtiger Russe (wo Schneeräumung ist eher theoretisch nur) und als jahrelang in winterlichen Alpen Fahrer (wo ist Schneeräumung in Österreich meist erstklssig und in Bayern eher nach russischer Art und daher verbesserungswürdig) ich auch habe Erfahrung - wenn schon nicht so brillant wie Ihre coolness :cool: - so doch ausreichend um bescheidenes Statement zu geben ;).

Ich widerspreche ja nicht. Es hängt immer davon ab, ob ein Depp oder ein Vernünftiger Mensch hinterm Steuer sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy

....

Bremsweg wird durch Gewicht auf glatter Fahrbahn jedoch länger.

--> Verleitung zu zügigerer Fahrt auf glattem Untergrund kombiniert mit viel längerem Bremsweg führt oft zu kritischen Situationen. ........

Ich bin ja nun ein glühender Verfechter von allradgetriebenen Fahrzeugen, solange man im Bereich der Traktion bleibt. Wie oben gesagt darf man dabei allerdings nicht und nie vergessen - beim Bremsen verhält sich ein solches Fahrzeug wie ein Fahrzeug ohne Allrad.

am 14. Juli 2012 um 14:02

@ Bullethead und harleluja:

Volle Zustimmung zu beiden letzten statements.

Wenn, zurückgehend zum Thema, Spekulation ist erlaubt:

Vielleicht MB hat andere Philosophie für 12-Zylinder Limousine: obwohl große Leistug und bulliges Drehmoment, vielleicht will nicht positionieren als sportliches Fahrzeug, sondern eher als sehr klassische Limousine mit "klassischen" Fahreigenschaften, und deshalb konsequent verweigert Allrad. Somit wegen Abgrenzung zu AMG-Modellen, welche sind gedacht für Sportlichkeit? Oder vielleicht andere Gründe geben Ausschlag (Platz oder/und Gewicht)?

Auch wenn es gibt zweifellos guten Grund für allradlosen S600: Ob diese Philosophie ist sinnvoll, kann andere Frage sein. Vielleicht einige potenzielle S600 Kunden wandern zu anderen Herstellern (Audi?), weil Allrad für sie ist wichtiger als 12-Zylinder Maschine.

am 14. Juli 2012 um 15:31

Vermutlich wird ein V12 nicht primär wegen des Allrad genommen.

Sonst müsste man aufpassen sobald BMW den 760 als Xi anbietet:p

Bei Audi wird man mit nem W12 versorgt, eh was anderes, VW hat den für Deutschland ja rausgenommen:confused:

Was mich mehr interessiert: wie stark wird das Prinzip Banane bei dem 222?

(Technik reift beim Kunden/Kunde als Testfahrer)

Bei der S-Klasse gibt es ohnehin nicht die klassischen Vorteile durch Heckantrieb, da das Fahrzeug keine reine Heckantriebsarchitektur hat (sprich von Anfang an auch für Antrieb an der Vorderachse ausgelegt).

Gegen Allrad spricht bei den V12 vielleicht Platzmangel, welcher eine Allradvariante entweder unmöglich macht oder so aufwändig, dass sich die Entwicklungskosten ob der vermutlich geringen Nachfrage nicht lohnen.

Der 63 könnte durchaus auch mit Allrad kommen, bei diesem Modell spricht aus technischer Sicht nichts dagegen.

Beim 63 AMG spricht aus technischer Sicht nichts gegen einen Allradantrieb und beim 600er schon? Das musst du mir mal erklären...

Der 63 AMG füllt wie der 600er den Motorraum ganz ordentlich aus, der 600er (durch mehr Zylinder), noch mehr. Was hat das nun mit dem Allradantrieb zutun?

Beim W220 sitzt das Differenziell für die Vorderachse leicht nach links versetzt vom Beifahrerfußraum. Sollte also noch bis zum Motor etwas Platz haben.

Ich denke eher, dass die V12 Motoren zu viel Drehmoment haben und Mercedes für die geringen Stückzahlen keinen Allradantrieb konstruieren möchte. Eventuell reicht es auch einfach den Allradantrieb des S500 um x % zu verstärken (besseres Material, dickere Wellen etc.). Es könnte auch sein, dass die Nachfrage der 4-Matic Käufer zu gering ist und der 500er für ihre Ansprüche ausreicht.

 

Leider sind es alles nur Mutmaßungen, den wahren Grund, warum der Allradantrieb bisher noch nicht verbaut wurde, werden wir hier nicht erfahren. Ebenso schwachsinnig sind Mutmaßungen ob den nun ein Allradantrieb in den besagten Modellen kommen wird.

Man wird es sehen wenn die neuen Prospekte des W222 vorliegen. Abwarten und Tee trinken ist die klügste Einstellung.

Nun ja, habe es etwas unglücklich formuliert ;)

"Aus technischer Sicht" hieß nicht, dass ich das wirklich definitiv sagen kann, ob es geht oder nicht. Ich hätte besser "aus geometrischer Sicht" schreiben sollen, aufgrund des größeren Platzbedarfs des V12 könnte der Platz vllt. recht eng werden.

Immerhin gibt es bisher (zumindest spontan in meiner Erinnerung) nur drei Allradler mit V12-Frontmotor: Q7, Lamborghini LM002 und G-Klasse, also SUV/Geländewagen mit reichlich Platz "unter der Haube".

Stimme dir auch zu, dass es sich beim Einsatz von Allrad womöglich schlichtweg um eine politische Entscheidung handelt bzw. handeln wird.

Audi A8 6.0 quattro

VW Phaeton W12 4motion

Das sind aber weder V12, noch ist bei diesen Fahrzeugen der Motor "im Weg" da vor der Vorderachse :)

Aus diesem Umstand heraus kam ja die Entwicklung des W12, da ein V12 nicht vor die Vorderachse hätte eingebaut werden können bzw. der komplette Motorraum grundsätzlich keinen so langen Motor aufnehmen konnte (egal in welcher Einbaulage).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W222 4matic auch schluss bei 500er?