ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 S600 kaufen oder nicht kaufen

W221 S600 kaufen oder nicht kaufen

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 5. März 2021 um 12:14

Hallo liebe Foren-Leser.

Da ich in letzter Zeit öfter Anfragen über Mail bekomme, die so nicht im Forum landen können, poste ich hier wenigstens die Antworten:

 

 

Zu deiner Frage Kauf w221-600.

1.

Ein 600ter sollte bei dieser Laufleistung (200T) BEIDE Zündleisten gewechselt haben.

Nach einer kommt IMMER auch schnell die andere. Erfahrungssache.

Zündleisten werden bei ca. 120T und 200T immer fällig. Auch Erfahrung.

Wer nicht tauscht (Fehler sind meist nur mit der Diagnose festellbar) hat dann einen Motorschaden.

2.

Das ABC System MUSS gewartet sein. Das heißt SAUBERES grünes Öl. Eine unhörbare Servopumpe!

Wenn das Öl riecht ist nichts gemacht worden. Ein Ausfall kostet, wenn es länger als 1000km halten soll ! etwa 5-8T EU. Auch Erfahrung.

System spülen sollte dann alle 30T gemacht werden.

3.

Bremskolben vorne (16 Stück) und manchmal auch hinten klemmen meist nach ca. 150T KM.

Das zerstört regelmäßig alle 5000km die Scheiben und bremst den Wagen. Grund ist vergessener Bremsflüssigkeitswechsel mit Korrosion.

Bremssättel müssen getauscht oder überholt werden. 2-10.000.- EU

4.

Klimaanlage ist meist nach 170000Km undicht und muss ständig nachgefüllt werden. Dadurch dann Kompressor Schaden. Grund ist der Verdampfer vorne und einige Leitungen.

Sollte unbedingt geprüft und repariert werden.

5.

Die Festplatte des Navis geht meist ab 180T Km defekt. Austausch nur mit spezieller Hardware.

Merkbar durch Aussetzer und Fehlermeldungen bei der Navigation. Auch ein Update kann eine alte Platte

zerstören.

6.

Die Multifunktionssitze sind meist durch Plastikalterung nur noch zur Hälfte in Ordnung. Wer die Funktion haben will muss alle Luftkissen austauschen. Dazu müssen die Sitze raus und abgezogen werden.

Wer dann nicht auch gleich die alten Luftzuleitungen tauscht, baut sich Folgefehler ein.

7.

Die Batterien (Der 600ter hat 4 Stück, wovon 2 kleinere im Armaturenbrett sitzen und den Systembus stützen) sollten IMMER beim Kauf getauscht werden. Zu 99% wird der Vorbesitzer eine Tiefenentladung gehabt haben. Dadurch verliert eine Batterie meist 30-70% ihrer Leistung. Merkt man nur durch Messung oder wenn der Wagen öfter leer ist. Das ständige Laden schädigt schnell die Lichtmaschine, die dann auch fällig ist.

8. Die Lenkung bekommt ab etwa 150T Km immer mehr Spiel. Laut MB ist sie nur 1 Mal! nachstellbar. Dann muss getauscht werden.

9.

Wenn das Getriebe merkbar! schaltet oder einen Fehler hat muss es komplett überholt werden!

Eine E-Platte tauschen hat meist nur kurzzeitig Erfolg. Die Kupplungen sind dann meist eingelaufen und das Schalten wird sehr ungemütlich. Also hier muss wieder mit ein paar T Eu gerechnet werden wenn der Wagen länger laufen soll.

10.

Turbos sind eher selten problematisch. Sie sind aber leicht zu hören wenn die Lager heulen.

Wenn allerdings die Kinder des Halters den kalten Motor mal auf die Autobahn geprügelt haben, sind die natürlich genauso geschädigt wie die Ventile, welche sich dabei gerne verbiegen.

 

Das sind nur die wichtigsten Punkte. Es gibt noch viele kleine Dinge die auch gemacht werden müssen. Aber wer diesen Wagen hat und nicht mal ein Fenster reparieren will, der mach diese Dinge sicher auch nicht. Es ist eben ein Liebhaberfahrzeug !!

Wenn du eine GUTE private Werkstatt hast, kannst du den Wagen kaufen.

Rechne aber mit min 10-30.000.- Investition. Ich weiß auch dass das nie geglaubt wird aber es ist leider so.

Gruß

MB-Dok

 

Wer hier noch weitere ERFAHRUNGEN hat, bitte posten.

Das hilft dann ALLEN.

 

 

 

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 6. März 2021 um 9:42

Danke, Oli.

Ich sage nur: Back to the roots! :D

 

Viele Grüsse

Jens

Gerade als ich letztens mit meinem Dieselchen bei der Fahrzeugvermesserung war, kam direkt danach ein V12 VorMOPF vom 221 dran. Der Sound ist schon einfach eine andere Welt. Das Fahren wahrscheinlich auch, Gas geben darf man wahrscheinlich nur zu selten richtig. Aber ich glaube, wer im Leben mit seinem Geld nur irgendwie rechnen muss, ist bei dem Auto einfach verkehrt, weil es von allem der Superlativ sein will bzw ist, vom Motor bis zum ABC Fahrwerk. Wie oben geschrieben: 5 oder 10 K Euro dürfen einfach kein Thema sein, und vermutlich nicht nur einmal, sondern immer mal wieder. Somit hat man nicth genug Geld, wenn man sich fragt ob man sich das leisten kann. Beim 350er kann man mit Rechnen vielleicht noch was bewegen. Und das beziehe ich nicht auf Treibstoff oder Versicherungskosten. Das geht immer. Aber wen ich den ersten Beitrag hier nochmal lese, sind wir zu rasch aufs Geld abgedriftet, weil es eigentlich nur um technische Aspekte des Kaufentscheids ging.

Themenstarteram 6. März 2021 um 10:09

Ja, Schade...

Sollte eigentlich ein Informations Threed werden.

Aber das ist hier anscheinend nicht mehr so wirklich gewollt.

Es müste einen Seiten Threed geben wo Leute sich dann sachfremd bekriegen könnten.

Würde denen helfen die hier wirklich Informationen suchen. (oder umsonst anbieten)

am 6. März 2021 um 10:10

Wer "bekriegt" sich hier?

 

Viele Grüße

Jens

am 6. März 2021 um 10:13

Zitat:

@alxs schrieb am 6. März 2021 um 10:45:07 Uhr:

Gerade als ich letztens mit meinem Dieselchen bei der Fahrzeugvermesserung war, kam direkt danach ein V12 VorMOPF vom 221 dran. Der Sound ist schon einfach eine andere Welt. Das Fahren wahrscheinlich auch, Gas geben darf man wahrscheinlich nur zu selten richtig. Aber ich glaube, wer im Leben mit seinem Geld nur irgendwie rechnen muss, ist bei dem Auto einfach verkehrt, weil es von allem der Superlativ sein will bzw ist, vom Motor bis zum ABC Fahrwerk. Wie oben geschrieben: 5 oder 10 K Euro dürfen einfach kein Thema sein, und vermutlich nicht nur einmal, sondern immer mal wieder. Somit hat man nicth genug Geld, wenn man sich fragt ob man sich das leisten kann. Beim 350er kann man mit Rechnen vielleicht noch was bewegen. Und das beziehe ich nicht auf Treibstoff oder Versicherungskosten. Das geht immer. Aber wen ich den ersten Beitrag hier nochmal lese, sind wir zu rasch aufs Geld abgedriftet, weil es eigentlich nur um technische Aspekte des Kaufentscheids ging.

Sehr richtig, derartige Investitionen können (!) durchaus immer wieder fällig werden.

 

Hinzukommt, eine Werkstatt zu finden, die sich wirklich (!) an solch' einen Motor (kompetent!) "vergreift", ein Lottogewinn!

 

Es gibt sie, sind aber auch 'gesucht'.

 

Viele Grüsse

Jens

Zitat:

@S500L2000 schrieb am 6. März 2021 um 11:09:50 Uhr:

Ja, Schade...

Sollte eigentlich ein Informations Threed werden.

Aber das ist hier anscheinend nicht mehr so wirklich gewollt.

Es müste einen Seiten Threed geben wo Leute sich dann sachfremd bekriegen könnten.

Würde denen helfen die hier wirklich Informationen suchen. (oder umsonst anbieten)

Hallo,

würde sagen wir tragen noch einige Wochen Input zu den V12 Motoren rein, je mehr desto besser. Dann fasst einer das alles schön und möglichst mit reelen Daten (Teilenummern und Preise inkl. Stand der Preise) und ein Mod pinnt das oben gesperrt an, oder nimmt es in die FAQ's auf. Wo jeder alles leicht findet.

In Foren ist das alltäglich, es schweift oft ab, etwas Smalltalk ist ja auch gewollt. Aber ich weis was du meinst. Es sollte nicht mit 2 bis 5 informellen Beiträgen und anschließend 100 Smalltalk oder Besserwisser-Beiträgen abschweifen. Da wird es mühselig und schwierig restliche Info's vielleicht noch raus zu filtern.

@ Jens muss auch lachen über deinen Karpatenausstattung :D :D :D

Die Turbolader können überholt werden. Ich kann die Fa. Barthel in Meißen empfehlen. Erstklassige, zuverlässige Arbeit.

Anbei ein paar Bilder der Turbos an einem M275 aus einem S65 AMG (221.179).

Die ersten Bilder zeigen die Teile, wie sie von der Fa. Barthel zurück kommen. Die beiden letzten Bilder zeigen die Montage am Block und das einbaufertige Aggregat mit Getriebe in meiner Werkstatt. Beim V12 erfolgt der Ausbau des Motors mit dem VA-Träger.

1
2
3
+2

Jörg, interessant wäre, was so ein Spaß kostet. ATL's überholen und Motor A+E.

Danke & Grüße

E500 AMG

P.S. man man man, der M275 ausgebaut ist ein mords Paket! :D

Zitat:

@S500L2000 schrieb am 6. März 2021 um 11:09:50 Uhr:

Ja, Schade...

Sollte eigentlich ein Informations Threed werden.

Aber das ist hier anscheinend nicht mehr so wirklich gewollt.

Es müste einen Seiten Threed geben wo Leute sich dann sachfremd bekriegen könnten.

Würde denen helfen die hier wirklich Informationen suchen. (oder umsonst anbieten)

Ja, das ging schnell.

Aber wir machen daraus eine Kaufberatungfür W221 V12.

Basis wird Deine Themeneröffnung sein.

Die stelle ich in die FAQ.

Der Vorteil dort ist, ich kann den Beitrag dort beliebig bearbeiten und ergänzen, anders als hier im Forum, wo ich auch nur mitlesen kann.

So kann ich sachliche Ergänzungen vornehmen (z. B. das Thema mit verbesserten Ladeluftkühlerkreislauf, etc.).

Mal schauen, vielleicht schaffe ich das morgen, sonst in den nächsten Tagen.

Deine Mühe war also weder umsonst, noch vergebens.

 

lg Rüdiger :)

Zitat:

@E500AMG schrieb am 6. März 2021 um 17:30:39 Uhr:

Jörg, interessant wäre, was so ein Spaß kostet. ATL's überholen und Motor A+E.

Danke & Grüße

E500 AMG

P.S. man man man, der M275 ausgebaut ist ein mords Paket! :D

Die Kosten sind überschaubar und liegen auf jeden Fall weit unter denen von Neuteilen. Der Preis hängt natürlich davon ab, was getauscht werden muss. Bei mir war es so, dass bei einem der beiden Turbos ein Riss im Gehäuse war. Herr Barthel kann einzelne Bauteile direkt beim Hersteller beschaffen (in meinem Fall bei BORG). Man erhält die Turbolader schließlich mit Prüfprotokoll zurück. Altteile werden gutgeschrieben. Bezahlt habe ich ca. 1500 EUR (in 2018).

Zitat:

@joergsel schrieb am 6. März 2021 um 23:02:03 Uhr:

Zitat:

@E500AMG schrieb am 6. März 2021 um 17:30:39 Uhr:

Jörg, interessant wäre, was so ein Spaß kostet. ATL's überholen und Motor A+E.

Danke & Grüße

E500 AMG

P.S. man man man, der M275 ausgebaut ist ein mords Paket! :D

Die Kosten sind überschaubar und liegen auf jeden Fall weit unter denen von Neuteilen. Der Preis hängt natürlich davon ab, was getauscht werden muss. Bei mir war es so, dass bei einem der beiden Turbos ein Riss im Gehäuse war. Herr Barthel kann einzelne Bauteile direkt beim Hersteller beschaffen (in meinem Fall bei BORG). Man erhält die Turbolader schließlich mit Prüfprotokoll zurück. Altteile werden gutgeschrieben. Bezahlt habe ich ca. 1500 EUR (in 2018).

Der FAQ-Beitrag ist erstellt: Klick hier, dauert etwas.

Weitere Ergänzungen sind wollkommen.

lg Rüdiger :)

Hallo zusammen,

Ich zähle auch zu denen die der Meinung waren einfach mal einen V12 kaufen zu wollen, bzw. habe ich ihn letztes Jahr in Japan ersteigert.

Bj 2006 und 87000tkm.

Mängel:

Domlager vom ABC Fahrwerk durch

ABC muss gespült werden

Getriebe und Diff Spülung

Inspektion war überfällig

Bremse Vorne runter

Luftkissen und den Sitzen vorne Undicht

Und mein Highlight....Dichtringe unter den Turbos sind fertig (Kühlwasserverlust)

Offen sind noch die Spülungen und evtl der Motorausbau wegen ein paar Dichtringen.

 

Man muss einfach Bock auf son Auto haben :D

Trotzdem ist es ein schöner Wagen mit viel Reserven den ich im Alltag bewege.

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 S600 kaufen oder nicht kaufen