ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 S350 CDI L. Keine Leistung

W221 S350 CDI L. Keine Leistung

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 28. Juli 2016 um 6:02

Hallo ann alle Experten,

ich hatte an meinem W221 (S350 CDI L, Bj 2010, 103000 km) Ölverlust. Der freundliche hat mir den Ölkühler und den Simmerring getauscht. Es kam vorher von Oben sehr viel Öl runter, so dass unter dem Auto alles voller Öl war. Das Problem ist beseitigt.

Dazu kam noch, das der Kunststoffdeckel unter dem Rücksitz in Fahrtrichtung, soll wohl die Tankanzeige sein, auch defekt war. Das Teil hat einen Stecker von untern und von oben. Der untere stecker befindet sich im Tankbehaelter. Der obere hatte an einem Kontaktstift (Versorgung der Dieselpumpe) Verschmorungsanzeichen. Da es etwas verschmort war lief dort Diesel raus bis unter das Auto. Dieser Deckel wurde ebenfalls ausgetauscht.

Als ich das erste mal zur Werkstatt fuhr, ging mir das Auto waehrend der Fahrt aus. Da ich das Problem mit dem Deckel kannte, habe ich am Stecker gewackelt und das Auto Sprang wieder an. Nach etwa 1 km ging die Motorleuchte im KI an und ich merkte wie der Motor keine Leistung mehr brachte. Er schaltet sehr schnell Hoch und geht nicht in den oberen Drehzahlbereich. Motor scheint im Notbetrieb zu sein.

Nachdem die Werkstatt fertig war mit allen Arbeiten (Grosse Inspektion, Bremsen vorne gewechselt, Ölkühlerö Simmerring: 4750 EUR) haben sie die Fehler gelöscht. Kaum waren wir aus der Werkstatt raus ging die Motorleuchte wieder an und hatte das gleiche Verhalten.

Bevor es jetzt ein Fass ohne Boden wird, wollte ich um Euern Rat bitten.

Kann etwas durch den kurzzeitigen Ausfall der Dieselpumpe etwas defekt sein?

Oder hat das Öl am Ölkühler irgendein Stellmotor oder eine andere Elektronik abgeschossen?

Schöne Grüsse

Beste Antwort im Thema
am 30. Juli 2016 um 22:08

meine letzte Reperatur belief sich auf knapp 2000€.. klimakompressor + paar "kleinigkeiten" - schon da wäre ich sauer wenn es nicht funktionieren würde was kaputt war.. bei knapp 5000€.. naja. Schliesse mich TurboTronic was das Unverständnis angeht an.

 

offtopic aber mir sehr wichtig:

Grundsätzlich sind wir doch in einem Forum unterwegs, wo sich Fahrer untereinander helfen.. wieso dann dieser Umgangston gegenüber freiwillig helfenden? Wenn ihr keine Hilfe wollt sondern raushängen lasst das ihr eh alles besser wisst postet halt nicht hier rein.. sondern zahlt das dreifache, irgendwann wird das nötige schon an der Reihe sein.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Fahr ihn zu Onkel Benz und lass ihn auslesen. Sonst geht hier eine riesen Raterunde los und irgendwer gewinnt *vielleicht* den Jackpot. Vielleicht aber auch nicht.

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 18:15

Also.....ich war heute kurz einkaufen und als ich wieder losfahren wollte ging garnichts mehr. Habe MB-Hotline angerufen und über meine Mobilo-Garantie Hilfe gebeten. Ein Notdienst kam und hat den Fehler ausgelesen. Der hat mir den gleichen Schei.. erzählt wie in der Werkstatt. Er sagte mir, dass ich ein Drucksensor (Einspritzleiste Drucksensor Links A6420780149 0281002794) defekt hätte. Kostet ca. 1200 € mit Einbau und Test. Als ich die Bosch-Nummer auf dem Sensor gesehen habe, habe ich einen Freund Angerufen der bei Bosch Arbeitet und ihn um Rat gebeten. Er sagte ich sollte MB nicht an diese Teile dran lassen soll und er würde mir einen Notdienst von Bosch schicken. Der kam dann auch nach ca. 20 min.. Er schaute sich die Fehlerliste mit seinem Bosch-Diagnose Gerät an und sagte, dass alle Sensoren und Pumpen in der Spritversorgung in Ordnung seien. Er vermutete, dass sich nach dem Werkstattbesuch bei MB sich Luft in den Leitungen und in der Hochdruckpumpe befindet. Er entlüftete alle Leitungen und die Pumpe. Man hörte deutlich wie es am zischen war und gesprudelt hat. Nachdem er fertig war Startete der Motor und die Gelbe leuchte im KI konnte auch löschen. Ich habe vorhin ca. 100 km gefahren ohne Probleme und mit vollem Schub!!!

 

Der Notdienst hat mich gerade mal 50 € gekostet.

 

Es ist eine SCHANDE für MB, dass die mich so im Stich gelassen haben und darüber hinaus mich auch abzocken wollten.

 

Nächstes Auto AUF KEINEM FALL MB.....!!!!!

Nun heul mal nicht rum nur weil EINE Werkstatt scheiße ist. Fährst Du halt zu einer anderen, wenn das alle machen erledigt die Insolvenz das Problem von ganz alleine.

Übrigens finde ich es merkwürdig, wieso Luft in den Leitungen erst beim Parken vor dem Einkaufszentrum entstehen soll. Vielleicht hast Du da noch ein anderes Problem, wirst Du in den nächsten Tagen sehen. Die Motorwarnlampe ging ja bereits an, bevor die Werkstatt dran gebaut hat. Wenn die Ursache dafür Luft in den Leitungen gewesen sein soll, war die bereits vor Deinem Werkstattbesuch drin.

Themenstarteram 28. Juli 2016 um 20:58

Wenn Du (TurboTronic) meine erste Beschreibung Richtig gelesen hättest, könntest Du das ganze auch nachvollziehen. Ich habe erwähnt, dass ich mit einem verschmorten Tankdeckel zu tun hatte. Deshalb auch die Gelbe Motorleuchte im KI!!

 

 

Morgen fahre ich mal wieder zum freundlichen und erwarte mal eine Erklärung von denen.

 

Schreibe hier mal die technische Erklärung des "Meisters" rein.

Ich habe sie richtig gelesen. Daß Du mir schon wieder Unfähigkeit hierzu unterstellst obwohl ich probiert habe Dir zu helfen, macht Dich nicht sympatischer. Soviel kann ich Dir verraten. Und eben weil ich sie gelesen habe weiß ich, daß die Leuchte schon vor dem Werkstattbesuch geleuchtet hat. Wieso auch immer - Deine Vermutung nach der Reparatur war ja Luft im System. Wenn der Fehler von der Werkstatt nicht behoben wurde frage ich mich, wieso Du den Wagen nicht gleich da gelassen hast, sondern erst noch 'ne Runde einkaufen fährst. Irgendwas stimmt doch da nicht oder Du erzählst gequirlte Scheiße.

Mir ist das jetzt egal, wünsch Dir noch viel Spaß mit der Karre.

Gute Nacht -- für heute reichts mir hier!

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 11:22

Wahrscheinlich bist du sogar ein Mitarbeiter dieses Scheiß unternehmens MB. Anscheinend hast Du Tomaten vor den Augen oder bist ein Analphabet und kannst nicht lesen.

 

Weiter werde ich meinen Text nicht erörtern sondern schließe diesen Fall. Für mich hat sich dieses Scheiß unternehmen erledigt. Nächstes Auto BMW oder Audi!!

An Deiner Stelle würde ich aufpassen, daß ich nicht gleich zum Anwalt mutiere oder meinen auf Dich und Deine Beleidigungen loslasse. In Deutschland mag das Recht auf freie Meinungsäußerung gelten, aber dafür muß man hinterher auch seinen Kopf hinhalten. Deiner ist gleich am Rollen, weil ich mir solchen Schwachsinn auch in einem Forum nicht bieten lassen muß.

Viel Spaß mit dem bayrischen Müllwagen oder dem Abfallprodukt unfähiger deutscher Ingenieure. Ehrlich. Dann kannst Du Dich dort ausheulen, die sind das gewöhnt weil's viel häufiger passiert als bei einer S-Klasse.

Tschüss dann!

Ich hol schon mal Popcorn :-)

Das entwickelt sich.....

 

Gruss Arnd

am 29. Juli 2016 um 15:35

Bloß weil der notdienst der ja meist eh nicht so die Ahnung hat gesagt hatt das kostet so und so viel und das muss getauscht werden heißt das ja nicht gleich das im Stützpunkt dan nach genauer Prüfung dan nicht vielleicht das gleiche Ergebnis heraus gekommen wäre wie bei dem BOSH Menschen??

Eine S klasse ist halt ein Auto wo 1500€ Reparatur nichts ist.. Das Auto hat mal vielleicht 125 000 € gekostet für den die das Auto gedacht ist ist das also nix

Mal doof umgerechnet im Verhältnis wäre das für jemanden der ein Auto für 12 500 € kauft.

Ja nur eine 150€ Reparatur.. Also lächerlich

Ich weiß so darf Mann nicht rechnen so ist es aber

LG

Creepgh

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 17:35

@Creepgh: Prinzipiell hast Du Recht. Wenn eine Wartung/Reperstur gerechtfertigt ist bin ich der erste der das Ausführen lässt. Aber ich habe denen das Ganze Detailliert erklärt. Es ist doch wohl für einen technisch Versierten Fachmann doch klar, dass wenn die Pumpe durch einen verschmorten Kontakt Ausfälle hat und der Motor weiterhin versucht Sprit zu bekommen, die Injektoren und Leitungen sich mit Luftbläschen füllen. Es ist zwar vielleicht im Millisekunden Bereich, aber Trotzdem kommt Luft in die Verbrennungstechnik.

 

Ausserdem kam der Notdienst aus der gleichen Werkstatt wo ich war. Es war sogar der Geselle, der an meinem Auto die große Inspektion durchgeführt hat.

 

Themenstarteram 29. Juli 2016 um 17:39

@TurboTronic: Bestell Deinem Anwalt einen schönen Gruß von mir. Du hast, ich Zitiere; mit der "gequirlten Scheiße" angefangen. Also Heul nicht Rum wie ein kleines Mädchen.

 

am 29. Juli 2016 um 17:59

Also bin weit davon entfernt Ahnung zu haben das vorweg ^^

Aber wie kann den in das System Luft rein kommen? Die pumpe liegt doch dauerhaft im Kraftstoff oder nicht? Und die Injektoren stehen doch unter Unterdruck wenn sie offen sind somit kann doch auch keine Luft rein oder??

Klärt mich auf ich hab keine Ahnung ^^

@ TE

Wenn hier einer rumheult dann bist DU das. Weil Mercedes ja sooo scheiße sei und Deine Welt sowieso.

Mami Mami ich will nie wieder Benz, ich will einen Bimmer. *heulflennplärr*

Erinnert mich an Rumpelstilzchen. Aber wenn ich jetzt sagen würde Du tust mir leid, wäre das gelogen. Inzwischen tut mir die Werkstatt leid, die mit solchen Kunden klarkommen muß. Die lieben es bestimmt, wenn ihnen die fachmännische Kundschaft "detailliert erklärt" wo der Fehler liegt.

Ich hab kein Problem damit, wenn bei mir ein Geselle schraubt. Du kannst bei Deiner nächsten Reparatur ja "Chefarztbehandlung" bei der Annahme vereinbaren. Und danach heulst Du wieder wegen dem Chefarztpreis...

BTW. Wenn ich 'nen netten Gruß bestellen soll, wüßte ich gerne von wem.

Ausweiskopien beidseitig sind immer gerne gesehen. :)

Zum Thema:

Wenn die Spritleitung dicht ist, kann nirgendwo Luft rein. Wenn eine ausgefallene Spritpumpe den Fluss unterbricht, also die Leitung absperrt, wäre es möglich, daß sich die Hochdruckpumpe Luft durch die Rücklaufleitung zieht. Diese wird dann natürlich auch in die Hochdruckleitung gefördert. Normalerweise sollte sich das System aber selbst entlüften (korrekten Spritfluss vorausgesetzt), da die Luft sehr schnell durch die Leckleitungen der Injektoren herausgedrückt wird. Ich hatte bei meinem die kompletten Hochdruck-Rails demontiert, um einen Formschlauch zu wechseln, das war nach dem Zusammenbau also auch voller Luft. Das hat den 400 CDI aber nicht die Bohne interessiert, der ist angesprungen als wäre das nie auseinander gewesen.

Mit den Injektoren hat das nichts zu tun. Die stehen auch nicht unter Unterdruck, sondern da liegt der volle Systemdruck von 1300..1600 bar drauf. Da kann also keine Luft z.B. aus den Brennräumen hinein.

Was bei der Beschreibung unseres Fachmannes aber nicht aufgeht, ist die Tatsache, daß dieser Fehler bereits auf der Hinfahrt zur Werkstatt schon einmal auftrat - inkl. Absterben des Motors. Da muß also Luft ohne Ende drin gewesen sein. Da hat er angeblich die Spritpumpe selbst wieder in Gang gesetzt und das Auto seit weitergefahren. JA HUCH was ist denn jetzt mit der Luft passiert, die da vorher drin gewesen sein muß? Muß sich wohl doch von alleine entlüftet haben. So, und wieso soll das jetzt nach dem Werkstattbesuch plötzlich nicht mehr funktionieren und er bleibt mit Notdienstbedarf liegen, welcher den Haufen dann manuell entlüften muß? Bin ich der einzige, der das komisch findet? Da passt doch irgendwas nicht zusammen.

Zweitens: Wenn man sein Auto von einer Reparatur abholt und auf dem ersten Kilometer geht die MKL an, dann legt doch jeder normal denkende Mensch ziemlich unentspannt den Rückwärtsgang ein - hier Jungs, war wohl noch nichts, bitte nochmal proben! Vor allem wenn man gerade 4750 Euro auf'n Tresen geknallt hat. Und fährt nicht noch 'ne Runde einkaufen etc.

@ArndBB

Gib mir mal was ab von dem Popcorn!

am 30. Juli 2016 um 22:08

meine letzte Reperatur belief sich auf knapp 2000€.. klimakompressor + paar "kleinigkeiten" - schon da wäre ich sauer wenn es nicht funktionieren würde was kaputt war.. bei knapp 5000€.. naja. Schliesse mich TurboTronic was das Unverständnis angeht an.

 

offtopic aber mir sehr wichtig:

Grundsätzlich sind wir doch in einem Forum unterwegs, wo sich Fahrer untereinander helfen.. wieso dann dieser Umgangston gegenüber freiwillig helfenden? Wenn ihr keine Hilfe wollt sondern raushängen lasst das ihr eh alles besser wisst postet halt nicht hier rein.. sondern zahlt das dreifache, irgendwann wird das nötige schon an der Reihe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen