ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Ruckeln bei gleichbleibender Fahrt

W211 Ruckeln bei gleichbleibender Fahrt

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Juni 2017 um 17:29

Hallo,

ich habe ein E280 CDI Baujahr 2006.

Im 4. Gang bei ca 55 bis 60 km und gleichbleibender Geschwindigkeit fängt das Auto an leicht zu ruckeln. Sobald man Gas gibt oder vom Gas runtergeht ist das ruckeln weg. Wenn der Motor warm gelaufen ist ruckelt es auch nicht. Das Problem tritt nur Nachmittags wenn es warm ist auf. Morgens um 5 auf der Fahrt zur Arbeit tritt das Problem nicht auf.

Das Auto war in der Werkstatt ohne Ergebnis. Keine Fehlermeldung. Bei mehreren Probefahrten trat das Problem nicht auf.

Ich hoffe auf ein paar Tipps wodran es liegen könnte.

Beste Antwort im Thema

Das Problem hatte ich auch, es trat nur bei 50 bis 60 Grad Motortemperatur. Sobald der Motor warm wurde, war es weg. Es lag am AGR Ventil.

 

Am Wandler kann es nicht liegen, man fährt ja nicht konstant im Wandlerbetrieb. Dafür haben unsere Karren die WÜK. Der Wandler wird sofort überbrückt. Wenn die WÜK defekt wäre, würde es immer und bei jeder Temperatur ruckeln.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Motorlager, Getriebelager, Hardyscheiben, Falschluft, Injektoren, Ladedruckregler, Lambdasonde, Druckdifferenzsensor, AGR, Kat zu, DPF zu, Vorderachse, Stoßdämpfer.

Es kann so vieles sein. Es wäre gut, wenn Du weitere, als die bisher gemachten Details hättest. Was ist denn dein Gefühl? Eher Motorruckeln, Getrieberuckeln, Achsruckeln?

Themenstarteram 15. Juni 2017 um 18:02

Das sind in der Tat viele Möglichkeiten. Der Motor scheint Aussetzer zu haben. Etwa so wie bei defekten Zündkerzen. Man spürt das auch am Gaspedal. Sobald man ganz leicht wieder Gas gibt ist es weg. In anderen Gängen und Geschwindigkeiten tritt das ruckeln nicht auf. Es scheint auch noch Temperaturabhängig zu sein. Bei kaltem Wetter gab es kein ruckeln. Filter, Zünderkerzen wurden vor kurzem erneuert.

Was anderes fälllt mir leider auch nicht ein. :(

Hä? Oben schreibst Du 280CDI und jetzt schreibst Du, dass Zündkerzen gewechselt wurden. Da stimmt was nicht

Themenstarteram 15. Juni 2017 um 18:08

Sry, bin absoluter Neuling. Ich glaube beim Diesel heissen die Glühkerzen.

In welcher Werkstatt hast du denn testen lassen? Was genau wurde alles getestet und wenn es ein Protokoll gibt, kannst du es gerne hier posten

Themenstarteram 15. Juni 2017 um 18:23

Ich habe kein Protokoll bekommen. Der Wagen war in einer Freien Werkstatt. Traggelenke wegen quitschen wurden getauscht. Die Lichtmaschine wurde erneuert da defekt und das besagte Problem habe ich auch angesprochen. Laut der Werkstatt gibt es keine Fehlermeldung und bei Probefahrten haben die auch nichts gemerkt. Soll ich eine andere Werkstatt aufsuchen?

Tippe auf den Getriebewandler. Schwankt denn die Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit bei deinen 55-60 Km/h?

Zitat:

@can1999 schrieb am 15. Juni 2017 um 20:23:30 Uhr:

Ich habe kein Protokoll bekommen. Der Wagen war in einer Freien Werkstatt. Traggelenke wegen quitschen wurden getauscht. Die Lichtmaschine wurde erneuert da defekt und das besagte Problem habe ich auch angesprochen. Laut der Werkstatt gibt es keine Fehlermeldung und bei Probefahrten haben die auch nichts gemerkt. Soll ich eine andere Werkstatt aufsuchen?

Wie lautet der Kilometerstand und wann wurde Getriebeöl gewechselt?

Themenstarteram 15. Juni 2017 um 19:45

Zitat:

@Dignitas schrieb am 15. Juni 2017 um 20:25:11 Uhr:

Tippe auf den Getriebewandler. Schwankt denn die Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit bei deinen 55-60 Km/h?

Ich bin mir jetzt nicht sicher. Das werde ich gleich morgen darauf achten.

Themenstarteram 15. Juni 2017 um 19:49

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. Juni 2017 um 20:46:40 Uhr:

Zitat:

@can1999 schrieb am 15. Juni 2017 um 20:23:30 Uhr:

Ich habe kein Protokoll bekommen. Der Wagen war in einer Freien Werkstatt. Traggelenke wegen quitschen wurden getauscht. Die Lichtmaschine wurde erneuert da defekt und das besagte Problem habe ich auch angesprochen. Laut der Werkstatt gibt es keine Fehlermeldung und bei Probefahrten haben die auch nichts gemerkt. Soll ich eine andere Werkstatt aufsuchen?

Wie lautet der Kilometerstand und wann wurde Getriebeöl gewechselt?

Kilometerstand 200000. Hab den wagen erst seit kurzem. Sollte ich es wechseln lassen?

Du solltest einen Ölwechsel mit Spülung ohne Reiniger machen lassen und und in dem Zuge überlegen, dass WÜK Ventil zu erneuern. Suchfunktion bringt dazu hier reichlich Treffer.

Probleme mit dem Wandler (Ruckeln, Rutschen werden in keinem Fehlerspeicher angezeigt)

Grüße Christian

Das Problem hatte ich auch, es trat nur bei 50 bis 60 Grad Motortemperatur. Sobald der Motor warm wurde, war es weg. Es lag am AGR Ventil.

 

Am Wandler kann es nicht liegen, man fährt ja nicht konstant im Wandlerbetrieb. Dafür haben unsere Karren die WÜK. Der Wandler wird sofort überbrückt. Wenn die WÜK defekt wäre, würde es immer und bei jeder Temperatur ruckeln.

am 16. Juni 2017 um 6:02

Hallo,

Ich hätte mit meinem W211 das exakt gleiche Problem. Bei mir war es der Wandler. Es gibt unzählige Forenbeiträge dazu. Ich würde mit einem Glykoltest anfangen, das gibt Ausschluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. W211 Ruckeln bei gleichbleibender Fahrt