Schaltung geht sporadisch nicht

Mercedes C-Klasse S202

Hallo,
Also bei der c klasse meines Vaters geht sporadisch beim 5 gang Handschaltung kein gang mehr rein nur mit ein bischen rum orgeln der rückwartsgang. Aber dann kann man wieder ganz normal fahren und schalten bis in den 5. ten. Wenn man dann wieder den Rückwärtsgang einlegen will gibt es wieder das Problem.

18 Antworten

Die Verkleidung um den Schaltknüppel herum lösen und beiseitige schieben. Die Schaltkulisse darunter nun mit Haftöl oder Haftfett lange einsprühen. (von Würth) Oder vorerst mit WD 40 oder Sprühöl.
Danach von unten auf einer Bühne die Buchsen der Schaltstangen und die Schaltkulisse von unten einsprühen.
Wurde offensichtlich noch nie gemacht. Ein Tropfen Öl tut Wunder !
Oder, wer gut schmiert der gut fährt.

Es kann auch eine Buchse ausgeschlagen sein, oder gar fehlen - kostet nur € 1,50
Wenn eine fehlt, dann sind die Schaltwege länger - oder der Gang kann nicht eingerastet werden.

Ok meinst das reicht oder schaltung einstellen?
Getriebe oder kupplung dürfte nichts haben weil er fährt ja ganz normal und läst sich schalten in allen gängen und beim rückwärtsgang einlegen je nach dem geht es wieder los

Zitat:

@Bastl_2806 schrieb am 16. April 2016 um 21:30:22 Uhr:


Ok meinst das reicht oder schaltung einstellen?
Getriebe oder kupplung dürfte nichts haben weil er fährt ja ganz normal und läst sich schalten in allen gängen und beim rückwärtsgang einlegen je nach dem geht es wieder los

_________________________

Da gibt es nichts einzustellen.

Die Schaltmuffe im Getriebe wird ja auch vom Getriebeöl geschmiert - warum soll dann draußen am Getriebe alles furztrocken laufen. Ölen und fetten - und dann läuft die Kiste wieder wie neu.

Ok wie bekomme ich die schaltkulisse runter am besten ohne was zu schrotten

Ähnliche Themen

Nimm einfach die Ledermanschette vom Schalthebel vorsicht nach oben ab die ist nur gecklipst .
Dann einfach mal alle Gänge durchschalten und alles bewegliche gut mit WD 40 einsprühen und die Manschetten wieder drauf .
Das gleiche noch mal wenn er auf der Bühne ist lass am besten jemand alle Gänge durchschallten und Sprüh auch da alles was sich bewegt gut mit WD 40 ein .
Du wirst sehen der schaltet sich danach wie neu . Das hatte ich bei meinen auch am Anfang und nach der WD40 Kur war es wieder top .

Gruß
Tim

WD40 ist allerdings kein Schmiermittel und ersetzt kein Fett.

Stimmt WD40 ersetzt kein Fett aber es funktioniert genauso gut . Mache das schon jahrelang so und meine Autos schalten sich alle super kein harkeln und keine schwergänigkeit .
Also WD40 tut es voll und ganz aber du kannst dir auch eine Dose Balistolöl holen das schmiert noch besser .

Gruß
Tim

Zitat:

@TimWagner007 schrieb am 17. April 2016 um 01:50:54 Uhr:


Stimmt WD40 ersetzt kein Fett aber es funktioniert genauso gut . Mache das schon jahrelang so und meine Autos schalten sich alle super kein harkeln und keine schwergänigkeit .
Also WD40 tut es voll und ganz aber du kannst dir auch eine Dose Balistolöl holen das schmiert noch besser .

Gruß
Tim

_____________________________________

Er hat doch Vaseline zu Hause

Zitat:

@_RGTech schrieb am 17. April 2016 um 01:06:38 Uhr:


WD40 ist allerdings kein Schmiermittel und ersetzt kein Fett.

_____________________________________________________

WD-40 ist ein Kriechöl des US-amerikanischen Unternehmens WD-40 Company, das hauptsächlich als Rostlöser, Kontaktspray, Korrosionsschutz, schwacher Schmierstoff und Reiniger verwendet wird. Wikipedia

Immer diese Schlaumeier !

Ok werde ich nachher machen. Wo ist den die abdeckung geclipst bestimmt am rahmen oder ?

Wie geht der Schalthebel runter ? Ich will nichts kaputt machen ist bj 96

So sieht er aus

Zitat:

@Bastl_2806 schrieb am 17. April 2016 um 11:54:16 Uhr:


So sieht er aus

_________________________________

Mit beiden Händen/Fingern unter den Lederwulst an einer Kante greifen und mit einem riesigen Ruck
hochziehen.

Kannst Dir auch aus einer Teflonstange einen Meißel schnitzen und diesen auf einem Holzklotz abstützend die Wulst hochhebeln - aber ist unnötig.

Zitat:

@Bastl_2806 schrieb am 17. April 2016 um 11:54:16 Uhr:


So sieht er aus

_________________________________

Zum Abölen muss der Knüppelknauf nicht abgezogen werden. Die Ledertülle wird dafür nur zur Seite geschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen