ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 verschwinden bzw. verschwanden...

W140 verschwinden bzw. verschwanden...

Themenstarteram 3. März 2008 um 16:56

Guten Tag, kennt vielleicht irgendjemand von euch eine "Rentner" bzw. Sammlergarage, in der man noch top W140 finden kann? Also wirklich Fahrzeuge mit Kilometern um die 20.000?

Ich musste vor kurzem ein Video im Internet ertragen, indem einige Russen, "Kreise" mit einem S600 gedreht haben... Wirklich schlimm sowas zu sehen :mad:

Als ich dann auf den Kilometerzähler schaute sah ich 38.000!! Ich war wirklich geschockt dies zu sehen :eek:

Denn von außen sah das Fahrzeug eher wie ein ungepflegtes 300.000km Kfz aus.

Ich hoffe das es hierzulande genug Sammler gibt die diese Autos sichern! Vielleicht besitzt jemand sogar ein original AMG, ich wäre wirklich dankbar für Informationen :)

Wobei ich auch vor einigen Monaten mal ein echten top S600 gesehen hab für 30.000€ und 4.000km!!!! Dieses KFZ war 1 Tag lang in einem öffentlichen Verkaufsportal und am nächsten tag wieder weg! ;)

Wobei 30.000€ für so ein Fahrzeug wirklich fast schon geschenkt ist! :D

Beste Antwort im Thema
am 3. März 2008 um 19:19

wo liegt denn das problem?

es gibt genügend w140 die im arabischen und russichen raum zugekauft worden sind und dort mehr pflege und vor allem respekt erhalten als beispielsweise 560er sec die hier verschandelt werden.

wenn man in deutschland zu spiesig ist um qualität zu erkennen und den wagen nur wegen seiner größe von anfang an schlechtzureden dann geschieht es uns recht dass hier keine w140 mehr vorhanden sind.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 3. März 2008 um 17:27

Was sagt denn schon der Stand des Kilometerzählers bei Autos von Russen aus ;)

Schon schlimm was die Russen mit dem S600 machen.

Wenn ich mir dein Nick anschaue hoffe ich bloss das du nicht Deutscher bist.

Ich möchte ungern die Deutschen über einen Kamm scheren...

Grüße Andre ;)

Themenstarteram 3. März 2008 um 18:14

Zitat:

Original geschrieben von armada

Schon schlimm was die Russen mit dem S600 machen.

Wenn ich mir dein Nick anschaue hoffe ich bloss das du nicht Deutscher bist.

Ich möchte ungern die Deutschen über einen Kamm scheren...

Grüße Andre ;)

Wie soll damit gemeint sein?

Ironisch

Themenstarteram 3. März 2008 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von armada

Ironisch

:mad:

am 3. März 2008 um 19:19

wo liegt denn das problem?

es gibt genügend w140 die im arabischen und russichen raum zugekauft worden sind und dort mehr pflege und vor allem respekt erhalten als beispielsweise 560er sec die hier verschandelt werden.

wenn man in deutschland zu spiesig ist um qualität zu erkennen und den wagen nur wegen seiner größe von anfang an schlechtzureden dann geschieht es uns recht dass hier keine w140 mehr vorhanden sind.

Themenstarteram 3. März 2008 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

wo liegt denn das problem?

es gibt genügend w140 die im arabischen und russichen raum zugekauft worden sind und dort mehr pflege und vor allem respekt erhalten als beispielsweise 560er sec die hier verschandelt werden.

wenn man in deutschland zu spiesig ist um qualität zu erkennen und den wagen nur wegen seiner größe von anfang an schlechtzureden dann geschieht es uns recht dass hier keine w140 mehr vorhanden sind.

das ist korrekt, es ist wirklich teilweise nicht auszuhalten was mit 560secs passiert, weiße rückleuchten + blinker ist da noch wenig. Warum verstehen die leute nicht das so ein gebastel nur zu finanziellen verlusten führt :mad:

Kein gescheiter mensch kauft so ein verschandeltes auto, und das ist auch richtig so, die menschen müssen verstehen lernen was sie falsch machen!

Und ein originaler benz sieht immer besser aus als ein "getunter"

 

Allerdings muss man bedenken das im russischen raum auch die kompetenzen für diverse mercedes fehlen...

und es nur sehr selten der fall ist das heutzutage ein w140 im russischen raum besser gepflegt wird als im hiesigen!

das wir selber schuld sind, dass die w140 in massen exportiert werden ist mir auch klar, trotzdem sind top gepflegte exemplare im vergleich zu den anderen s-klassen seltener zu finden, und das ist auch auf den export zurückzuführen.

am 3. März 2008 um 19:46

jep und das liegt einfach nur da dran dass in deutschland ein ausgeprägter neid herrscht.

und genau dem wurde der w140 zum opfer.

zitat aus der frankfurter allgemeinen hierüber:

Die Fachpresse urteilte wie folgt über den W140:

 

"So manche Reaktionen auf Preis oder Höchstgeschwindigkeit eines Porsche, auf Größe oder Gewicht eines S-Klasse Mercedes lassen befürchten, dass wir hierzulande von fehlgeleitetem Sozialneid nicht mehr weit entfernt sind. Die ihn in die Welt setzten, übergehen geflissentlich den technischen Fortschritt und den sozialen Nutzen, der Automobilen der Sport- und der Komfortklasse zu verdanken ist. Die Millionen von Fahrern von Kleinwagen und Mittelklasseautos verdanken den Herstellern und Käufern von Automobilen der Spitzenklasse darüber hinaus aber den sicherheitstechnischen und ökologischen Fortschritt ihrer eigenen Gefährte. Es gibt kaum eine Innovation auf diesen Gebieten, die nicht von hochleistungsfähigen oder Komfortautomobilen ausgegangen ist, weil in diesen Kategorien der Nutzen mehr zählt als des Buchhalters spitzer Bleistift. Die Beweiskette dafür reicht von Scheibenbremsen bis ABS, vom Katalysator bis zum Airbag, und sie weist in die Zukunft. Einen Luxuswagen zu fahren ist somit wohl die sozialste Art individueller Fortbewegung."

(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.1992)

Themenstarteram 3. März 2008 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

jep und das liegt einfach nur da dran dass in deutschland ein ausgeprägter neid herrscht.

und genau dem wurde der w140 zum opfer.

zitat aus der frankfurter allgemeinen hierüber:

Die Fachpresse urteilte wie folgt über den W140:

 

"So manche Reaktionen auf Preis oder Höchstgeschwindigkeit eines Porsche, auf Größe oder Gewicht eines S-Klasse Mercedes lassen befürchten, dass wir hierzulande von fehlgeleitetem Sozialneid nicht mehr weit entfernt sind. Die ihn in die Welt setzten, übergehen geflissentlich den technischen Fortschritt und den sozialen Nutzen, der Automobilen der Sport- und der Komfortklasse zu verdanken ist. Die Millionen von Fahrern von Kleinwagen und Mittelklasseautos verdanken den Herstellern und Käufern von Automobilen der Spitzenklasse darüber hinaus aber den sicherheitstechnischen und ökologischen Fortschritt ihrer eigenen Gefährte. Es gibt kaum eine Innovation auf diesen Gebieten, die nicht von hochleistungsfähigen oder Komfortautomobilen ausgegangen ist, weil in diesen Kategorien der Nutzen mehr zählt als des Buchhalters spitzer Bleistift. Die Beweiskette dafür reicht von Scheibenbremsen bis ABS, vom Katalysator bis zum Airbag, und sie weist in die Zukunft. Einen Luxuswagen zu fahren ist somit wohl die sozialste Art individueller Fortbewegung."

(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.1992)

das urteil ist sachlich und objektiv, und stellt die relationen korrekt dar, wobei diese s-klasse wohl ihrer zeit einfach ZU weit voraus war...

zum neid... dieser ist wirklich nicht gut, aber missgunst ist schlimmer, und das äußert sich dann an fehlenden sternen und verkratzten oberflächen, aber eins darf man trotz allem nicht vergessen: neid ist die größte form der anerkennung.

am 5. März 2008 um 17:02

Man sollte nicht immer alles pauschal auf Neid schieben. Der W140 war vielen einfach zu groß, nicht weil ein großes Auto mehr Neid erzeugt, sonder weil die Leute bspw. ihren Wohnsitz in der Stadt hatten.

am 5. März 2008 um 18:50

Kann mich da nur anschließen. Die 140er waren ein kleiner Flop und verschwinden ziemlich schnell, weil viele Leute dieses Auto überdimensioniert und nicht schön fanden. Mir gehts genauso. Mit Neid hat das rei garnichts zu tun. Ich denke dieses Argument ziehen viele 140er-Besitzer heraus um sich das ganze etwas schön zu reden. Wer bitte soll heute noch auf ein Auto neidisch sein, daß man größtenteils bei Hinterhofhändlern für lächerliche Preise findet??? Sieht man sich die Eleganz eines 126ers an und stellt den 140er daneben, dann ist das ein himmelweiter Unterschied. Nicht umsonst ist MB anschließend mit dem 220er wieder zu einer eleganten Linie zurückgekehrt. Und das viele 140er in den Export gehen, liegt einfach daran, daß die Russen und Co. schon immer einen Faible für "Panzer" hatten. ;)

Themenstarteram 5. März 2008 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat

Kann mich da nur anschließen. Die 140er waren ein kleiner Flop und verschwinden ziemlich schnell, weil viele Leute dieses Auto überdimensioniert und nicht schön fanden. Mir gehts genauso. Mit Neid hat das rei garnichts zu tun. Ich denke dieses Argument ziehen viele 140er-Besitzer heraus um sich das ganze etwas schön zu reden. Wer bitte soll heute noch auf ein Auto neidisch sein, daß man größtenteils bei Hinterhofhändlern für lächerliche Preise findet??? Sieht man sich die Eleganz eines 126ers an und stellt den 140er daneben, dann ist das ein himmelweiter Unterschied. Nicht umsonst ist MB anschließend mit dem 220er wieder zu einer eleganten Linie zurückgekehrt. Und das viele 140er in den Export gehen, liegt einfach daran, daß die Russen und Co. schon immer einen Faible für "Panzer" hatten. ;)

schaut man sich die verkaufszahlen an sieht man, dass beide modelle w220, w140 ähnlich auf liegen, der w140 war für seine zeit allen anderen voraus, und praktisch in allem besser, als die konkurrenz!! nur gab es leute die das nicht geblickt haben! sonst wäre der w140 zum überflieger geworden! und wie wir alle wissen ist er sogar besser in (verarbeitung, materialanmutung...) als der nachfolger w220! nur um das mal klar zu stellen!(vom platzangebot ganz zu schweigen, geräuschentwicklung ebenfalls...) der w220 ist meiner meinung nach kein besonderes auto, in keinster weise! hat keine überdurchschnittlichen fähigkeiten, und wurde in der leistung sogar noch hinter den w140 gestellt! also gibt es praktisch keine argumente die einen w220 einem w140 vorziehen würden. und der w220 hat mercedes auch nicht geholfen, den dieses auto war dann eben doch sehr eigenartig designt, und ist nach meiner meinung in eleganz weit hinter einem w140 einzustufen! und wenn du einen w126 am schönsten findest, kann theoretisch der w140 nicht weit entfernt sein, es gab zwar änderungen, aber die, die dann ab dem w220 auftraten, führten letzendlich dazu das dieses auto sehr weit entfernt von der ursprünglich eleganten und dezenten linienführung von mercedes lag!

ich bin auch fan des w140. in ungarn fahren auch viele exemplare rum, optisch top gepflegt.

selbst die nl in zalaegerszeg hatte einen S 300d (280.000km für umgerechnet 14.000,--) angeboten. er stand allerdings nicht lang:-)

aber es gab schon tolle varianten. in bochum habe ich mal einen k...braunen mit handschaltung gesehen. bekanntlich war der 1.gang links unten:-) sehr passend für diese limousine.

ich hatte leider noch nie die gelegenheit einen zu fahren.-(

Themenstarteram 5. März 2008 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von harry260E

ich bin auch fan des w140. in ungarn fahren auch viele exemplare rum, optisch top gepflegt.

selbst die nl in zalaegerszeg hatte einen S 300d (280.000km für umgerechnet 14.000,--) angeboten. er stand allerdings nicht lang:-)

aber es gab schon tolle varianten. in bochum habe ich mal einen k...braunen mit handschaltung gesehen. bekanntlich war der 1.gang links unten:-) sehr passend für diese limousine.

ich hatte leider noch nie die gelegenheit einen zu fahren.-(

wie sieht es eigentlich so mit den sondermodellen aus?? es gab da doch einige...

z.b ein s500 in dunklem weinrot-metallic ich glaub da gab es nur 50 stück von... wo sind die eigentlich noch zu finden :confused: vermutlich in irgendwelchen sammlerschuppen oder :D ich habe zumindest noch nie einen im angebot gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 verschwinden bzw. verschwanden...