W140 Gebläse geht nicht!
Hallo liebe Community. Ich bin etwas ratlos mit meinem W140. Wie der Titel verrät geht mein Heizungsgebläse einfach nicht. Als ich auf der Suche nach Lösungen war habe ich diesen Thread hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../w140-geblaese-laeuft-nicht-t2515584.html
Nun gut, das selbe Problem wie ich es habe. Ich habe auch bereits ein neues Gebläse verbaut inkl. Regler, trotzdem Pustekuchen. Nur um mein Leiden etwas detailierter zu Erläutern:
-Auto gekauft, Gebläse ging nur auf der Stufe für die WSS.
-Gebläse erneuert, ging komplett.
-Vor 2-3 Monaten dann immer wieder Aussetzer.
-Vor 1-2 Monaten nurnoch kurz nach dem Starten des Motors und dann aus bis zum nächsten Start.
-Und seit ein paar Wochen garnichts Mehr.
-Dann festgestellt das die Gelbe Leitung am Regler Grünspahn hat und der Pin nicht richtig saß.
-Regler erneuert.
-Jedoch immernoch ohne Erfolg.
-Fehlerspeicher ausgelesen und das einzige was irgendwie in die Richtung ging war ein Fehler im Zündschloss.
Dann hat mich der oben erwähnte Thread mal dazu gebracht etwas mit dem Multimeter zu hantieren.
Spannung am Gebläse bei Zündung gemessen: Batteriespannung ~12,5V (i.O.)
Spannung am Gebläse bei Motorlauf gemessen: Batteriespannung ~ 14 V (i.O.)
Spannung am Regler Ausgang gemessen: Min. 0.8V - Max. 6.0V (i.O.)
Stromfluss am Motor: 0,000 A
Sichtprüfung an Regler und Gebläse ergab auch keine erkennbaren Fehler.
Dann habe ich das mit der Kl. 15 mal überprüft im Bezug aufs Zündschloss.
Si. 21 + 20 bei Zündung/Motorlauf: Keine Spannung.
Sicherungen sind i.O.
Leitung auf Durchgang zum Zündschloss überprüft: i.O.
Da es bei dem anderen Thread auch das Zündschloss war ging ich nun auch davon aus.
-Zündschalter erneuert, Immernoch keine Spannung auf Kl. 15 / Si. 21+21
und immernoch kein Funktionierendes Gebläse.
Leute ich bin weißgott nicht der Beste Elektriker aber wo liegt hier der Hund begraben? Kann es noch das Bedienteil sein? Daran hatte ich nochnichts gemacht. Aber laut dem anderen Thread Geht ja Vom Zündschloss über Si. 21+20 die Kl. 15 ans Bedienteil. Wenn ich doch schon keine Spannung auf der Si. habe kann es doch nicht am Bedienteil liegen oder?
Ich weiß grad echt nicht weiter. Jemand ne gute Idee?
Mfg AJ
35 Antworten
Da steht kein Typ ! 500-320 ?
Hast du einen Schaltplan?
Ist ein 500 SE. Nein leider habe ich keinen Schaltplan. Habe zwar den Zugang zum WIS von Mercedes, jedoch bekomme ich selbst dort keine Schaltpläne zu diesem Fahrzeug 🙁.
Den einzigen Schaltplan den ich jetzt gesehen habe ist der, der in dem anderen Thread gepostet wurde.
Hier mal fix die Fzg-Daten:
Marke: Mercedes-Benz
Modell: 500 SE
Fzg. Ident. Nr.: WDB 140 050 1A 079 955
BJ: 1992
Verbaut ist die 3 Teilige Klimaautomatik mit der Teile Nummer: A 140 830 20 85
Evtl. hilft das ja?
Jo wenn ich morgen Zeit habe schaue ich mal.
Vor ab prüf mal die Sicherungen 23-28 falls def. Nr aufschreiben!
Ähnliche Themen
Okay, super danke für die Hilfsbereitschaft 🙂! Check ich heute in der Mittagspause direkt durch danke.
Ok, hab vorhin mal nachgesehn. Sicherung 23-28 haben Durchgang. Genau wie Sicherung 20 + 21. Multimeter sind ne feine Sache 😉. Bringt dich das weiter ?
Nein da muss du jetzt warten bis ich mal in die Firma komme wegen dem Schaltplan.
Ist kein Problem. Rennt ja nicht weg. Nur wenn im WIS von Mercedes kein Schaltplan ist, wo bekommst du den her 😁? Will auch! 😉
Aber ich weiß. Jeder hat seine Geheimnisse. Ich mach nur Spaß. 😉
Bis dann.
Na sagen wir mal so ich bin schon länger bei MB und schmeiße auch nix weg.
Aaaaaah. Also nicht in Digitaler Form sondern noch auf Papier wie ich das verstehe. Na da würde ich mal sagen richtige Entscheidung nichts wegzuwerfen 😉. Würde ich allerdings auch nicht. Man weiß nie wofür solche Pläne mal gut sind. 🙂
So geht schon weiter bitte bei laufendem Motor die Spannung messen an Sicherung 18,20,21 Ergebnis?
So eben Si´s geprüft: An keiner Sicherung liegt Spannung an. Bzw keine nennenswerte. Denn Si 21 hat eine minimale Spannung von 0,07 V.
Das kann es nicht geben dann wären 3 Stromkreise nicht IO ! Was machst du da ? Bild.
Ich kann dir sagen was ich getan habe. Ich habe den Multimeter auf Gleichspannung 20V gestellt und die Prüfspitzen in die Öffnungen der Sicherungen gesteckt und aufs Display geschaut und dir dann gesagt was da steht. Wenn da 0.000 steht und ich den Messbereich sogar bis auf 200 mV stelle und trotzdme keine Spannung zu messen ist (Messspitzen liegen richtig auf) dann liegt halt keine Spannung an. Mich würde es allerdings nicht wundern wenn mehrere Schaltkreise Probleme haben.
Von was hättest du gerne ein Bild Sicherungskasten? Wie ich prüfe? Multimeter? Etwas genauer bitte 🙂.