ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 Alles funktioniert am Auto und Komplimente gibt es auch.

W140 Alles funktioniert am Auto und Komplimente gibt es auch.

Ich klopfe vorab mal auf Holz...

aber ich kann derzeit sagen, dass an meinem W140 S500 BJ 97 im Moment Alles tip top funktioniert und in Ordnung ist. Alle Verschleissteile sind neuwertig das Auto im recht gut gepflegten Zustand, für das Alter.

Darüber bin ich echt froh, weil hier und da schnell was krängeln kann, was ich aber immer sofort reparieren lasse oder selbst wieder in Ordnung bringe.

Kürzlich erhielt ich an meiner Stamm-Tankstelle wieder einmal kleine nette Komplimente wegen dem Auto...

Auf "maximal 3 Jahre alt..." schätzte ein älterer Herr mein Auto...ohne sich mit der Automarke ausgekannt zu haben...

Eine Frau lobte "...das toll gepflegte Auto bei Tanksäule 2..." als sie selbst an der Kasse stand, ohne zu bemerken, dass es mein Auto ist.

Eine Bekannte, die das Erste Mal bei mir mitfuhr, schwärmte über ..."das schwend still und leicht fahrende Auto..."

...und ich bin stolz darauf, dass ich meine S-Klasse so gut wie möglich unterhalte und pflege, damit es noch lange und problemlos fährt.

Ein kleiner Hingucker ist der W140 ja sowieso schon, weil er immer seltener auf der Strasse zu sehen ist.

Ich hoffe "er" wird mal ein "noch Schönerer Hingucker" werden...

Viele Grüsse an alle S-Klasse Fahrer und Fans.

Es sind wahrhaft tolle Autos, welche immer wieder Faszination ausstrahlen...egal wie alt, so scheint es mir...

Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo ippi,

wünsche Dir, dass es noch lange so bleibt.

Früher habe ich über den W140 gelästert,

heute finde ich ihn einfach nur majestätisch schön.

Innen gefällt er mir um Welten besser als der W221, der W140 ist aristokratisch (meine Meinung), den W221 finde ich im Inneren irgendwie leicht kitschig (je nach Farbzusammenstellung) und protzig.

Guck mal hier:

http://web1.berlin205.server4free.de/.../galerie.php?...

schön, nicht? Welche Farbe hast Du?

Ich finde diesen weißen einfach traumhaft.

MFG

Pluto

@ippi kannst du ein paar bilder reinstellen ?

Ja, von meiner Seite auch allzeit weiter gute Fahrt. Ich hab Dein Auto ja schon mal gesehen, das ist wirklich ein Schmuckstück.

Und da W140 auf der Straße tatsächlich immer seltener werden ist Deiner umso mehr ein Hingucker.

Grüße, Robert

P.S. Die letzte ECHTE MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Zitat:

Eine Frau lobte "...das toll gepflegte Auto bei Tanksäule 2..." als sie selbst an der Kasse stand, ohne zu bemerken, dass es mein Auto ist.

Also wegen eines W140 Komplimente zu bekommen, halte ich schlicht und ergreifend für Blödsinn.

Der W140 ist und war ein Massenprodukt und war seinerzeit wegen seiner Protzgröße auch bei vielen Mercedesfahrern verpönt. (Hatte der nicht anfangs 198 kg max. Zuladung?)

Bei der breiten Masse wirst du bestimmt keine Zustimmung finden.

Das einzige was du vielleicht hörst ist "Spritschlucker" und "Bonzenschleuder".

Und für ein "gut erhalten und gepflegt" ist der W140 einfach noch zu neu, daß das auffallen würde. Bei Bj. 97 sowieso.

Ich höre das bei meinem wirklich alten W116 schon öfters, aber dann auch nur von Fachkundigen.

Von allen anderen hör ich lediglich das Wort "Schlampenschlepper" und "Chrompanzer".

Also mach hier nicht auf Etepetete und High Society.

Ein BENZ ist Borgward, kein Ferrari und kein Messerschmitt Kabinenroller. Bei DIESEN Autos drehen sich die Leute um, nicht beim W140.

Bitte, bitte.......

eine S-Klasse als Massenprodukt zu bezeichnen ist, nun ja, sagen wir mal etwas abwegig.

Sicher, an den exklusiven Stückzahlen eines RollsRoyce gemessen mag das wieder stimmen.

Verpönt war der W140 höchstens bei MB-Fahrern, die nicht das nötige Geld dafür hatten. Alle anderen haben sich die Nasen dran plattgedrückt (so auch ich).

Was die Zuladung betrifft: so weit ich weiß, einzig und allein Versäumnis seitens MB. Die haben falsche Zahlen angegeben.

Wie sonst hätten aus 200 kg Zuladung bis zu 660 werden sollen?

Die "breite Masse" muß ich ohnehin als 08/15 Kleinkrämer hinstellen. Die haben (wie Du) den W140 nicht begriffen.

Ja, es gehört ein wenig Hirnschmalz dazu, dieses Meisterstück zu würdigen.

Ich finde, hier macht kein Besitzer des "Dicken" auf Etepetete und High Society.

Es handelt sich um die schiere Freude am Haben, Fahren und Genießen.

Das wiederum dermaßen zu kritisieren ist nix aber gar nix anderes als Neid.

Habedieehre

Auf das "Neid"-Argument hab ich nur gewartet.

Das kommt ja ausgerechnet bei Mercedesfahrern öfters. Gebe zu als S-Klasse-Besitzer auch dieses Argument gerne zu nutzen. Weiß aber noch gut, wohin das führt. Zu einem Lächeln des Gegenübers.

Bin mir aber nicht zu schade und noch soweit auf dem "Teppich geblieben", daß ich dem "Neider" noch mitteile daß meine S-Klasse (wie auch der 140er) bereits für unter 7000 EUR zu haben ist.

Den durchaus langweiligen und einfach nur viel zu großen, nicht sehr wohl proportionierten 140er als Meisterstück zu bezeichnen ist ja wohl die Krönung der Arroganz.

Das sieht man auch an den Gebrauchtwagenpreisen (darf man dieses "Meisterstück" überhaupt Gebrauchtwagen nennen, oder ist das ein Neufahrzeug mit Charakterprägung durch den Vorbesitzer?)

http://tinyurl.com/r6hp2

Wie man sieht, gerade erst eingefahren (hab ich auch schon öfters gehört)

Eine gute Bekannte (Besoldungsgruppe A8) ist übrigens auch im Besitz eines W140 S320. Sie nennt ihn würdevoll Scheißkarren. Aber vermutlich wegen der Probleme beim Einparken oder der hohen Ladekante. Wie auch immer.....

Also bleibt auf dem Teppich.

Automobile Meisterwerke sehen etwas anders aus und fallen in der Regel nicht unter 10.000 EUR und werden nicht von Stanislaus bei mobile.de verkauft.

ECHT MIES

 

Hallo mbjadcnein,

muß Dir absolut Recht geben. Wenn ippi so eine Freude an seinem Wagen hat, dann soll er uns das doch ruhig mitteilen.

Ich finde es immer schön, wenn sich hier zig Leute an den Wagen anderer erfreuen und sich mit diesen freuen.

Den Kommentar dieses so. Onkels finde ich absolut daneben - pöbelhaft. Miesmacher gibt es genug auf der Welt, besonders bei uns in der BRD.

Ich finde, der W140 sieht am besten aus, wenn er gemächlich über Autobahnen oder Landstraßen gleitet. Dann sieht man erst einmal, was für ein Auto das ist.

Ippi, lass Dich nicht ärgern, aber stell doch mal Bilder aus, so wie mein Album oder das von

arunner

https://fotoalbum.web.de/gast/rainer.im/der_Wolf

ist eine A Klasse, ich finde die Farbzusammenstellung sehr schön - und wie gesagt, alle Kommentare, die sich mit dem Besitzer freuen, passend.

Onkel, halt die Klappe und nörgel im Lada Forum :)

Oder von mir aus noch bei Ford ;)

MFG

Pluto

Zitat:

Den Kommentar dieses so. Onkels finde ich absolut daneben - pöbelhaft. Miesmacher gibt es genug auf der Welt, besonders bei uns in der BRD.

Ochgottchen. Diese Deutschen wieder. Dieser schlimme Sozialneid.

Ich find das rumprotzen, "ich habs geschafft-Gerede" und "schau-wie-mich-die-Leute-wegen-meines-Autos-lieben" genauso typisch Deutsch und völlig peinlich.

Wollt ihr irgendwas kompensieren ? Es kann doch nicht am WERT des Fahrzeugs liegen. Es muß nur die schiere Größe sein. Und da halte ich eben nicht die Klappe.

Ich glaub, solche wie ihr sind einfach daran schuld, daß wir Mercedesfahrer belächelt werden und ich mir das Wort "Schlampenschlepper" bei meinem 116er anhören muß.

Vielen Dank !

Es gibt doch echt keine anderen, außer Benzfahrern, die mir ihrer Karre hausieren gehen müssen.

Mein 600er hat mir 14 Jahre

 

viel Freude und keinen Kummer bereitet. Habe den Wagen vor 3 Monaten mit 200 000 km zu 9000 Euro incl. grossen Service, neuen Reifen und Blaupunkt Bildschirm Navi verkauft. Das Nachfolgemodell 220 kam für mich nicht in Frage (Design). Dagegen gefällt mir der 221 und wird ca. Ende September an mich ausgeliefert (S 600). Hoffentlich wieder in der Qualität des 140er!

Re: Mein 600er hat mir 14 Jahre

 

Zitat:

Original geschrieben von aschb

Dagegen gefällt mir der 221 und wird ca. Ende September an mich ausgeliefert (S 600). Hoffentlich wieder in der Qualität des 140er!

kannst dich echt drauf freuen. der 221 erinnert endlich wieder an den 140er. das raumgefühl ist wieder da, und auch die qualitätsanmußung stimmt.

 

noch was zum "nett rüberwinken an der tankstelle". leider erleben wir zu 98% nur hass. entweder wird man ausgebremst und dann noch blöd angegrinst, oder es wird einem die vorfahrt einfach genommen usw.. die restlichen 2% gehören wirklich zu der preisklasse mensch, die sich für einen freuen, und das auch zeigen. nur blöd, dass dieser anteil immer geringer wird.

Eigentlich ist mir die Zeit zu schade, aber dennoch:

Zitat:

Es gibt doch echt keine anderen, außer Benzfahrern, die mir ihrer Karre hausieren gehen müssen.

Ach nö? Niemand sonst?

Sind Dir mal die vielen tiefergelegten, Böserblick, 30-Zoll-Felgen usw. "Pisspottfahrer" aufgefallen, die immer dann in Schrittgeschwindigkeit vorbeikriechen, wenn sie dieses "bo-guck-mich-an-Bedürfnis" haben?

Schaut dann keiner hin oder macht sich lustig drüber, sitzen sie völlig frustriert drinnen und geben wieder Vollgas.

Wer hat es denn nun nötig?

Und was ist mit den vielen Typen, die unbedingt einen neuen 5er, A6 usw. haben müssen, obwohl dafür drei Jahres-Bruttogehälter draufgehen?

Ist das kein Hofieren?

 

Und dieses Argument, daß die W140 auch schon beim Flatterfahnen-Ali stehen, resultiert oft daraus, daß es einfach solche Händler gibt.

Manch einer schafft sich mal einen S600 billig an, muß dann jedwege Pflege/Reparatur vernachlässigen (weil alles zu teuer). Wer kauft den Wagen, wenn sich dieser als zu kostspielig im Unterhalt erweist? Der MB-Händler ?

Der Opel-Händler?

Wer sich schon ernsthaft auf die Suche nach einem gut erhaltenen W140 gemacht hat, dürfte die immer noch hohen Preise für 10jährige gebrauchte feststellen.

Für 7.000,-- bekommt man höchtens BJ 1992 mit 300.000 KM.

 

Also ich persönlich sehe im Prinzip gerne gepflegte ältere Luxuskarossen, egal welcher Marke.

Echte Kenner würdigen solche Fahrzeuge mit dem entsprechenden Augenaufschlag.

Ist ohnehin seltsam.

Weshalb ist ein Sportwagen mit demselben Verbrauch und evtl. wesentlich anfälligerer Technik kein Schlampenschlepper?

An mbjadcnein: Vollste Zustimmung!

An Onkelkarl: Wie soll man sich dann Deiner Meinung nach als Besitzer eines W140 verhalten? Soll man sich schämen, und das Auto als Erlkönig tarnen, daß ja keiner sieht, daß es eine S-Klasse ist?

Weil man auf sein Auto stolz ist, werden Mercedesfahrer als Schlampenschlepper tituliert?

Also irgendwie hab ich Probleme, das zu verstehen. Und an was liegt es sonst, wenn nicht am Neid, daß Mercedesfahrer mit einem "dicken" Auto immer mißbilligt werden?

Warum wird man mit einem W116, W140, BMW E65 krumm angeschaut, mit einem W126, VW Phaeton, Audii A8 dagegen nicht?

Das liegt wohl am wuchtigen Auftritt der Autos!?

Grüße, Robert

Themenstarteram 3. August 2006 um 9:46

@ OnkelKarl

Vielen Dank für Deine Sichtweisen der Dinge.

Ich kann aber nur für mich sprechen und hab scheinbar weitaus andere und positivere Erfahrungen gemacht.

Vom besagten "schlechten Image des W140" hab ich bisher noch nichts derartiges mitbekommen!

Wenn Dich aber das vermeindliche Negativ-Image so sehr stört, warum fährst Du dann ausgerechnet Mercedes und beteiligst Dich so kritisch im Forum?

am 3. August 2006 um 9:52

Also "Neid" wird wohl bei den wenigsten anhand eines W140 aufblitzen. Mit Blick auf aus dem Jahre 2006 ist er wohl für die meisten einfach nur ein altes Auto daß viel Sprit verbraucht.

Und ob man den Wagen nun "majestätisch" oder "klobig" findet liegt wie die Schönheit im Allgemeinen nunmal im Auge des Betrachters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W140 Alles funktioniert am Auto und Komplimente gibt es auch.