ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E-Klasse Diesel Limousine oder T-Modell?

W124 E-Klasse Diesel Limousine oder T-Modell?

Themenstarteram 19. März 2010 um 13:25

Hallo.

Ich liebäugele mit dem Kauf eines DB W124 ab Bj. ´93, also E-Klasse. Dieses Fahrzeug möchte ich auch länger halten, wahrscheinlich als Zweitwagen oder so, weil mich der W124 mittlerweile total fasziniert.

Ich bin aber noch unschlüssig ob es besser die Limousine oder das T-Modell sein sollte. Den Kombi bräuchte ich vom Platz her nicht unbedingt. Es geht einfach darum, welches Fahrzeug insgesamt die bessere Wahl darstellt um viel und lange Freude an einem W124 zu haben.

Motor wohl ein 250 oder 300 Diesel, ohne Turboaufladung. Was meint ihr?

Habt ihr sonst noch interessante Tipps oder auch Links für mich als "Neueinsteiger" in die Welt des W124?

Beste Antwort im Thema

Ich wage mal die Behauptung, dass es einfacher ist eine gepflegte Limousine als ein T-Modell zu finden. Das Angebot von T-Modellen gegenüber Limousinen ist ohnehin wesentlich geringer. Das spiegelt sich auch in den Preis wider.

Auch ich habe mir damals ein T-Modell zugelegt, obwohl ich keinen Kombi wollte. Aber ich wage mal zu sagen: Einmal ein Kombi, immer ein Kombi. Und ein w124 T-Modell ist immer noch einer der Größten was das Kofferraumvolumen angeht.

Grüße

TBomber

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde das T Modell ist EINDEUTIG das deutlich schönere Fahrzeug, von der Linie her... Bei der Limo fehlt immer irgendwie was... das Kombi Heck ;)

Insgesamt sind die T Modelle aber bei gleichem Zustand meist deutlich teurer, da deutlich beliebter. Natürlich auch geschmackssache, aber für MICH käme ein Diesel niemals in Frage.

Hallo Diesel-Bull, steht dein F für Frankfurt? Dort dürftest du mit den Dieseln nicht fahren, ist doch alles grün.

Viele Grüße, Andreas

Such dir einen gepflegten E 200 oder optimalerweise einen E 220. Optimaler Durchzug bei moderatem Verbrauch.

Auch wenn du nicht unbedingt den Platz benötigst. Ein Kombiheck kann nie schaden ;) und schaut nett aus!

Themenstarteram 19. März 2010 um 14:01

Wenn dann wird es ein Diesel werden, da ich ein großer Freund von Dieselmotoren bin und 250 oder 300 D noch einfache und gute Motoren sind. Auch wenn aus Vernunft viell. ein Benziner sinnvoll sein könnte.

Es wird kein Erstwagen, eher Zweitwagen, daher ist Umweltzone erstmal eher zweitrangig.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull

Wenn dann wird es ein Diesel werden, da ich ein großer Freund von Dieselmotoren bin und 250 oder 300 D noch einfache und gute Motoren sind. Auch wenn aus Vernunft viell. ein Benziner sinnvoll sein könnte.

Es wird kein Erstwagen, eher Zweitwagen, daher ist Umweltzone erstmal eher zweitrangig.

wieso ist die zweitrangig, wie willst du denn darin fahren? Wenn das ginge würde ich mir einen 200 Diesel kaufen und mit Rapps fahren, eben auch als 2 Auto.

Der Threadstarter schreibt, dass er vom Platzbedarf her kein T-Modell benötigt. Dann ist doch die Limo eindeutig die einzig richtige Wahl weil eine Limo im Topzustand für vergleichsweise schmale 4000 Euro zu haben ist (Reichlich Auswahl!) Ein gleichgutes T-Modell kostet üblicherweise das Doppelte oder mehr, die Auswahl an wirlichen Top-Kombis liegt außerdem bundesweit bei satten 10 Stück.

Da verstehe ich die Frage nicht.

Eine Frage noch an die, die es wissen: Ist das T-Modell bei gleicher Motorisierung genauso leise wie die Limousine? Mein Eindruck ist, bei anderen Fabrikaten, das Kombis lauter sind als baugleiche Limos.

Und wenn ich noch einen Tip geben darf: Obwohl ich mit meinem 230er sehr zu Frieden bin, würde ich jetzt doch einen Sechzylinder empfehlen. Ab Tacho 120 wird mein Vierer laut, für diesen akustischen Nachteil würde ich mittlerweile den geringen Mehrverbrauch des größeren Motors doch in Kauf nehmen.

Und, auch wenn ich da nur wiederhole was Andere schon vorgetragen haben: Was nützt der schönste Diesel wenn du bald keine Innenstadt mehr damit anfahren kannst. Sechszylinder Benziner, so viel Spass muss sein.

 

Gruß

Rw550

Dann hast du ein gutes Gehört ;)

Spasseshalber könnte das ja mal jemand messen :D - gleiche Motorisierung versteht sich.

Themenstarteram 19. März 2010 um 15:00

@ Himmelrock: Es ist zweitrangig, weil das Fahrzeug nicht in der Feinstaubzone von FFM fahren würde, sondern außerhalb.

Aber es ist schon schade, dass auch so gute Dieselmotoren durch diese Regelung im Nutzungswert derart beschnitten werden.

Wenn ich einen 200er Diesel fahren will, dann fahre ich Taxi ;-)

Der 300 Diesel wäre mir am liebsten, evtl. noch der 250 D mit 113 PS. Für mich als Diesel-Freund haben diese "alten" einfachen Diesel-Motoren einfach mehr "Charakter" als ein Benziner. Wobei ich aber nicht unbedingt ein Freund aller Dieselmotoren bin. Die PD-TDIs z. B. gehen mit mir ihrem Laufgeräusch mitterweile ziemlich auf den Wecker.

Gerade der 300er, aber auch noch der 250er sind für einen alten Diesel schon ziemlich gut bei der Laufruhe.

am 19. März 2010 um 15:37

Die sind auch gerade im Vergleich zu modernen Dieseln echt klasse in der Laufruhe. Und das obwohl sie nicht in sieben Schichten Schaumstoff eingepackt sind :). Mit dem Begriff der einfachen Technik wäre ich bei den Vierventilern ab 1993 vorsichtig, bei denen hat die Elektronik schon stark Einzug erhalten. Ich würde im Zweifelsfall ein Modell vor 1993 vorziehen.

Die Limo würde ich vorziehen wenn man den Platz nicht braucht. Die Limos sind leiser, schneller, sparsamer und haben weniger Sollroststellen.

Ich wage mal die Behauptung, dass es einfacher ist eine gepflegte Limousine als ein T-Modell zu finden. Das Angebot von T-Modellen gegenüber Limousinen ist ohnehin wesentlich geringer. Das spiegelt sich auch in den Preis wider.

Auch ich habe mir damals ein T-Modell zugelegt, obwohl ich keinen Kombi wollte. Aber ich wage mal zu sagen: Einmal ein Kombi, immer ein Kombi. Und ein w124 T-Modell ist immer noch einer der Größten was das Kofferraumvolumen angeht.

Grüße

TBomber

ich sehe das genauso wie TBomber! Einmal Kombi immer Kombi und in den Kofferraum bekommt man einfach alles rein :D

Ansonsten kann ich nur sagen das ich mit meinem 1995 250d vollkommen zufrieden bin! Mit dem Auto kann man zwar keine Rennen gewinnen aber das will ich auch gar nicht. was besseres zum crouisen gibt es nicht :)

Aber einen gut gepflegten Kombi zu finden ist schon recht schwer im vergleich zur Limo.

Naja ich hoffe mal das du das richtige für dich findest.

am 19. März 2010 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von rw550

Der Threadstarter schreibt, dass er vom Platzbedarf her kein T-Modell benötigt. Dann ist doch die Limo eindeutig die einzig richtige Wahl weil eine Limo im Topzustand für vergleichsweise schmale 4000 Euro zu haben ist (Reichlich Auswahl!) Ein gleichgutes T-Modell kostet üblicherweise das Doppelte oder mehr, die Auswahl an wirlichen Top-Kombis liegt außerdem bundesweit bei satten 10 Stück.

Da verstehe ich die Frage nicht.

Eine Frage noch an die, die es wissen: Ist das T-Modell bei gleicher Motorisierung genauso leise wie die Limousine? Mein Eindruck ist, bei anderen Fabrikaten, das Kombis lauter sind als baugleiche Limos.

Gruß

Rw550

Die T-Modelle sind etwas lauter, da die Kofferaufabdeckung seitlich nicht ganz abschließt und Fahrgeräusche von den Hinterrädern zu hören sind, aber eigentlich nur bei Regen, sonst kein große Lärmentfaltung.

Aber: Der Kombi geht über Alles, egal, ob man den Platz braucht oder nicht. :o))

am 19. März 2010 um 17:13

Zitat:

Original geschrieben von TBomber

Ich wage mal die Behauptung, dass es einfacher ist eine gepflegte Limousine als ein T-Modell zu finden. Das Angebot von T-Modellen gegenüber Limousinen ist ohnehin wesentlich geringer. Das spiegelt sich auch in den Preis wider.

Auch ich habe mir damals ein T-Modell zugelegt, obwohl ich keinen Kombi wollte. Aber ich wage mal zu sagen: Einmal ein Kombi, immer ein Kombi. Und ein w124 T-Modell ist immer noch einer der Größten was das Kofferraumvolumen angeht.

Grüße

TBomber

Stimmt, auf Mobile und Autoscout gibt es aktuell gerade mal 16 Modelle ( wenn man Leder, Alu + Automatik, Schiebedach , BJ 94-96 angibt ) für den w124, davon sind vielleicht 4 ganz o.k..

Würde meinen auch nie abgeben.....

:o)))

 

 

Das mit den 10 Top Kombis meint ihr aber spaßig, es gibt nicht nur Mobile.

Ich habe heute durch Meixus einen Händler gefunden der alleine 10 gute Kombis hatte, davon sogar 3 4 Matic. Selbst wenn nach begutachten, also Live, noch 3 über bleiben, gibt es noch so viele Händler die Kombis haben.

Ich denke mit Top Kombis kann man noch ein kleines Parkhaus füllen.

Viele Grüße, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E-Klasse Diesel Limousine oder T-Modell?