ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. W12 mit Fünfstufenautomatik - warum?

W12 mit Fünfstufenautomatik - warum?

Themenstarteram 14. August 2006 um 9:23

Kann mir das mal einer erklären? Ich fahr zwar keinen Phaeton und hab auch nicht die Möglichkeiten mir einen zu kaufen aber ich würde schon gerne verstehen wieso die anderen Phaetons mit einer Sechsstufenautomatik durch die Gegend fahren und das Topmodell "nur" fünf Stufen hat.

Danke.

Gruß,

Andreas

Ähnliche Themen
17 Antworten

Der geht schneller ab, als du schalten kannst. Mit einem weiteren Gang verlierst du nur Zeit ;)

Nö, Spaß beiseite, würde mich auch mal interessieren.....

Hallo!!

Eigentlich ist das eine gut Frage. Man könnte ja sagen VW hätte keine 6-Gangbox parat, die diese Kraft aushällt. Da es aber eine Bei Audi gibt, kann ich mir das nicht erklären. Vorallem hätte man diese auch wechseln können, als man die Motorleistung von 420 auf 450 PS angehoben hat.

Gruß

Leon

am 14. August 2006 um 16:52

Hallo,

an der Kraft kann es nicht liegen, denn der V10 TDI hat den 6-Gang-Automaten und bedeutend mehr Kraft, sprich Drehmoment, als der 12 -Ender.

Ich tippe mal eher auf ein Platzproblem. So wie beim V10 kein Platz mehr für den Partikelfilter ist, paßt vermutlich der 6-Gang-Automat nicht mehr an den W12.

Ist aber nur eine Vermutung.

Viele Grüße

Daniel

am 14. August 2006 um 17:15

Re: W12 mit Fünfstufenautomatik - warum?

 

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984

Kann mir das mal einer erklären? Ich fahr zwar keinen Phaeton und hab auch nicht die Möglichkeiten mir einen zu kaufen aber ich würde schon gerne verstehen wieso die anderen Phaetons mit einer Sechsstufenautomatik durch die Gegend fahren und das Topmodell "nur" fünf Stufen hat.

Danke.

Gruß,

Andreas

'Der beste Schaltvorgang ist der, den man nicht machen muss.'

-Zitat Motorenentwickler-

Weniger Gewicht und bewegte Massen, weniger Verbrauch (ja, auch beim 12er ein Thema), ...

Gruss

gmduser

Re: Re: W12 mit Fünfstufenautomatik - warum?

 

Zitat:

Original geschrieben von gmduser

...

'Der beste Schaltvorgang ist der, den man nicht machen muss.'

-Zitat Motorenentwickler-

....

 

gmduser

Ich fass´es nicht - ich lag richtig - whow - :eek:

Dann ist eine 5-Gang Automatik also mehr wert als eine 6-Gang? Hmm, was wohl DC und Lexus dazu sagen, die damit werben, 7 Gänge (DC) und 8 Gänge (Lexus) im Automatikgetriebe zu verbauen?

Es stimmt aber: Bei der Probefahrt mit einer 7Gang Automatik ist mir sehr negativ aufgefallen, daß beim Beschleunigen bis zu 3 Gänge zurückgeschaltet wird was viel Zeit beansprucht.

Zitat:

Original geschrieben von desireless

Es stimmt aber: Bei der Probefahrt mit einer 7Gang Automatik ist mir sehr negativ aufgefallen, daß beim Beschleunigen bis zu 3 Gänge zurückgeschaltet wird was viel Zeit beansprucht.

Ähh. Das macht ein Phaeton auch. Wenn im S-Modus bei 100km/h ein Kickdown gemacht wird, schaltet mein Auto bis in den dritten Gang runter.

Viele Grüße

Themenstarteram 15. August 2006 um 11:36

Danke für eure Antworten.

Gruß,

Andreas

Hallo

Ich bin mir sicher, dass man sich bei VW lediglich die Investition für die Umrüstung auf eine Sechsgangautomatik sparen wollte.

Schaltvorgänge gehen bei modernen Automatikgetrieben so schnell und ruckfrei vor sich, dass die Zahl der Schaltvorgänge nun wirklich kein Argument sein kann.

Der Verbrauch sinkt durch die Verwendung einer Sechsgangautomatik, da der letzte Gang länger ausgelegt werden und damit bei konstanter Fahrt der Verbrauch sinken kann. Bestes Beispiel hierfür ist die Corvette Z06 mit ihrem theoretisch bis 480km/h reichenden sechsten Gang und einem für die gebotenen Fahrleistungen sensationell niedrigen Verbrauch.

Zu guter letzt beschleunigt ein Auto mit mehr Gängen schneller, da die Drehzahlsprünge beim Schalten kleiner sind und der Motor damit nach einem Schaltvorgang nicht zu weit mit der Drehzahl und damit der Leistung absinkt. Ein Beispiel: Beim W12 (420PS) reicht der dritte Gang bis ca.170km/h. Schaltet der Wagen nun in den vierten Gang, so fällt die Drehzahl auf etwa 4000U/min ab. Bei dieser Drehzahl liegen "nur" etwa 300PS an. Das heißt, dass man mit einem W12 von 170km/h an erst einmal nur so schnell wie mit einem 300PS- Motor bei Nenndrehzahl beschleunigen kann. Erst mit steigender Geschwindigkeit und damit Drehzahl steigt die Leistung an und erreicht bei 250km/h und 6000U/min 420PS. Man stelle sich einmal vor, wie der W12 beschleunigen könnte, wenn man zwischen drittem und viertem Gang noch einen z.B. bis 220km/h reichenden Gang hätte.

Mit freundlichen Grüßen

Ach, was sollen die ganzen Gänge. Es geht doch nichts über eine richtig gute Multitronic, die dem Motor immer die benötigte Leistung abverlangt. Aber sowas gibts leider (noch?) nicht für den Phaeton.

Ich denke das der W12 ein wesentlich höheres Drehzahlband hat als der V10(so um 2000 Umin mehr) und dadurch ein Gang wegfallen kann

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli

Ich denke das der W12 ein wesentlich höheres Drehzahlband hat als der V10(so um 2000 Umin mehr) und dadurch ein Gang wegfallen kann

Das halte ich aber für fragwürdig. Durch das hohe Drehmoment des V10 könnte man sich einen Gang einsparen , da schon knapp über Lehrlaufdrehzahl ein sehr hohes Drehmoment ansteht ,-...oder ? ( Während das niedrigere Drehmoment beim W12 einen weiteren Gang sinnvoll erscheinen liesse...)

Eine dynmische Übersetzung wie bei der Multitronik ist bei den Leistungen wie V10 oder W12 noch völlig abwegig , ich kenne auch niemanden , der damit zufrieden ist, und zumal Audi seit langer Zeit auch nicht mehr damit wirbt.

gruß

dsu

am 16. August 2006 um 20:33

Ich weiß nicht ob man das damit überhaupt vergleichen kann - aber ich bin mal nen Touran TDi mit 6-Gang gefahren. Der 6. Gang hat nichts gebracht. Das einzigste war, dass die 5 Gänge davor anders übersetzt waren - also leichter. Im Grunde war der 6. Gang so wie normal ein 5. Gang und die darunter wurden verteilt - was bei einem TDi keinen Sinn macht.

 

Weiterer Vergleich in kleineren Dimensionen: Mein Ex-Seat mit 50 PS hatte im 5. Gang die selbe Drehzahl bei gleichem Tempo wie mein Fox im 4.Gang. Das ist alles auslegungssache. Im Grunde habe ich jetzt also ne 6-Gang bei dem man sich einen Gang spart.

 

Und bei einem Phaeton mit solch großem Motor ist es wahrscheinlich wirklich sch.... egal ob der nun 5 oder 6 Stufen hat. Naja, der 6. wäre hat zum Drehzahl absenken wichtig. Denn gerade da macht Spritsparen wahrscheinlich Sinn weil solche Autos ja oft von Leuten gefahren werden die sich den nicht so ganz leisten können - also finanziert sind...

drehzahlniveau

 

@jb1

wen der w12 im 3.gang bei 170kmh 4000 dreht, was dreht er denn im 5. bei 200? 2500? das wäre ja irre wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. W12 mit Fünfstufenautomatik - warum?